Stefan Wohlfahrt 6.5.2025 14:43
Hallo Armin,
ein schönes Bild der ebensolchen Lok, kaum zu glauben, dass die mit der Ae 4/6 verwandte Lok mit Vmax 160 km/h (wenn auch nur kurze Zeit) im Einsatz stand. Auch eindrücklich die komplett andere Formgebung zur Ae 4/6.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 6.5.2025 19:02
Hallo Stefan,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Bis auf die Formgebung und die Stromart ist sie wie die Gotthardlok Ae 4/6. Die Vmax von 160 km/h hatte mich auch überrascht, da ja die Ae 4/6 mur eine Vmax von 125 km/h, später 110 km/h, hatte. Aber die hohen Geschwindigkeiten waren nicht gut für die NS 1000ter.
Hast Du ggfl. noch ein Bild von einer SBB Ae 4/6, damit man den Unterschied der Formgebung sehen kann, hier gibt es ja z.Z. keines mehr.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 3.5.2025 20:45
Ein wunderbares Bild zur Saisoneröffnung der Blonay-Chamby Bahn.
Wir hoffen das Büffet hat gemundet und es war wie immer schön dort.
Liebe Grüße (auch an Christine)
Margareta und Armin
Stefan Wohlfahrt 3.5.2025 20:53
Hallo Margareta und Armin,
ja, es war wunderschön und das Büffet überraschte mit allerlei Köstlichkeiten und für einmal hatte ich eine ganz besondere Fotostelle für die Blonay-Chamby Bahn.
liebe Grüsse
Stefan und Christine
Armin Schwarz 24.4.2025 21:01
Hallo Stefan,
ein ganz tolles und wunderbares aus dem Zugbild von der Gm 3/3 232.
Ja alle 3 ehemaligen RhB Moyse Gm 3/3 (231 bis 233) haben 2021 bei der DFB eine neue Heimat gefunden, auch die Gm 3/3 232 wartet auf besseres Wetter bzw. den Sommer, aber selbst fahren wird sie wohl nicht mehr.
Laut der (Quelle) DFB sind die Lok 231 und 233 in Betrieb, die Lok 232 ist abgestellt und dient als Reserve/Ersatzteilspender.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 29.4.2025 19:03
Guten Abend Armin,
danke für deine ergänzenden Hinweise.
einen leiben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 23.4.2025 19:50
Hallo Stefan,
ein wunderbares Schmalspurbahnambiente.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 29.4.2025 19:06
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Die Bahn verbreitet wirklich weitab touristischer Aktivitäten eine Alltags - Schmalspurambiente, wie sie in Frankreich sonst kaum zu finden ist.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 18.4.2025 12:05
Hallo Stefan,
die Eigenbau Palme ist schonmal einfach genial und die Nachbildung sehr gelungen.
Für die USA ist die Zuglänge mit nur einer Lok und 2 Wagen ja sehr kurz, aber für eine Szene eines kleinen Bahnhofs der irgendwo in einem Land zwischen Kanada und Mexiko liegt sollte es reichen.
Liebe Grüße und ein frohes Osterfest
Armin
Stefan Wohlfahrt 23.4.2025 19:37
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Du hast schon Recht, der Zug ist schon etwas kurz geraten...
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 17.4.2025 15:09
Hallo Armin,
ein schönes Bild eines Bahnhof, welcher durch seine tiefen Bahnsteige und den Zugänge über die Schienen zu den Bahnsteigen noch so richtige Nebenbahnambiente ausstrahlt. Zudem gefallen mir die "Talenttriebzüge" und ich bedaure, dass sie aus dem Vorarlberg abgezogen wurden. Dieser hier gefällt mir dank der bunte Farbgebung besonders gut.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 17.4.2025 20:43
Hallo Stefan,
danke es freut mich sehr, dass es Dir gefällt.
Eigentlich würde ich die Salzkammergutbahn auch als Nebenbahn bezeichnen, aber sie hat auch das Flair und Ambiente. Auch die Fahrt auf ihr ist eine wunderschöne Reise. Wie eine Reise in der Winter- oder und in der Sommersaison ist mir aber noch unbekannt, ich könnte mir aber vorstellen das die Züge dann gut gefüllt sind.
Die ÖBB Talenttriebzüge gefallen mir auch sehr gut, von der Inneneirichtung könnte man sich in Deutschland ml eine Scheibe abschneiden, einfach bequem und gemütlich.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 17.4.2025 15:12
Hallo Armin,
wie es scheint, sind alle Fahrzeuge noch Fabrikneu bzw. in keinster Weise "gealtert".
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 17.4.2025 20:29
Hallo Stefan,
ja recht neu, die Lok Baujahr 2017, die Wagen ca. 2022.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 13.4.2025 18:45
Einfach wunderschöne Winterbilder, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 14.4.2025 18:42
Danke Armin, es freut mich dass das Bild gefällt, auch wenn uns eigentlich der Sinn mehr nach Frühling steht.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 11.4.2025 15:25
Hallo Armin,
das schöne Bild, der herrliche Triebwagen und der ausführliche Text gefallen mir ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 11.4.2025 19:48
Hallo Stefan,
Dankeschön, es freut mich sehr, das Dir das Bild, der Triebwagen und der Text gefallen.
Liebe Grüße
Armin
Rene Vogel 4.4.2025 21:26
Yaaaaaay, da bin ich :)
Armin Schwarz 5.4.2025 21:33
Nochmals einen Gruß...
LG Armin
Armin Schwarz 1.4.2025 19:10
Gegenfalls die Fahrleitung höher setzen;-)
LG Armin
Stefan Wohlfahrt 1.4.2025 19:14
Hallo Armin,
da bin ich mit dir einverstanden. Aber wie hoch? Denn falls irgend wann eine weitre Lok kommen sollte, sollte die Fahrleitung auch nicht zu hoch sein.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 1.4.2025 19:33
So hoch, das er gerade so darunter passt...
Armin Schwarz 29.3.2025 17:14
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild der Nez cassé mit dem TER 17474 bei Agay.
Liebe Grüße aus dem auch so sonnigen Hellertal
Armin
Stefan Wohlfahrt 1.4.2025 19:17
Hallo Armin,
danke. Ich freute mich neben den SNCF 67000 in Strasbourg im Süden Frankreichs dann die BB 22200 anzutreffen. Doch bereits im Juni dürfte es damit Schluss sein, dann soll die Strecke privatisierte werden.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 16.3.2025 11:53
Hallo Stefan,
ein schönes Bild von der 218 429-9 mit dem IRE 3 in Singen.
Für mich ist die DB 218 auch formschöner als eine 245er. Nur die 245er sind etwas Umweltschonender, durch die neueren Motore.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 16.3.2025 16:58
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Ich finde die DB V 218, die E 103 und die ET 420 als Höhepunkt formvollendete Fahrzeuge, die wohl kaum mehr übertroffen werden.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 13.3.2025 11:48
Hallo Armin,
ein schönes Bild dieser zumindest von der Form her eigenwilligen Lok.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 13.3.2025 12:18
Hallo Stefan,
danke für Deinen Kommentar es freut mich sehr, dass es Dir gefällt.
Ja, die Lok, die asymmetrische Vossloh G 2000 BB, hat eine sehr eigenwillige Form. Aber für ein solches Unternehmen wie die KSW hat sie durch die dadurch vorhandenen Rangiertritte auch große Vorteile.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 7.3.2025 19:43
Hallo Armin,
ein schönes Bild einer Lok, die ich vor meiner Haustür kaum zu sehen bekomme; immerhin kommt einmal pro Tag eine DB 185 vorbei und hin und wider eine BLS Re 465.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 8.3.2025 11:41
Hallo Stefan,
es freut mich sehr, dass es Dir gefällt.
Nach der Umstellung des Schweizer Sicherungssystem konnten die Re 482 nicht mehr sehr weit in die Schweiz hineinfahren, da die Zugsicherungssysteme bei diesen Loks nicht angepasst wurden. Bei den wenigen für die Schweiz zugelassenen DB 185er und die BLS Re 465 sieht es anders aus, diese wurden angepasst.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 8.3.2025 11:24
Hallo Stefan,
ein schönes Spur N Modell von dem Lima RBe 4/4 1435, zumal wenn bedenkt das es hier im Bild eine Vergrößerung von dem Modell ist. Für Spur N fast so detailreich wie HO.
Ja, das Modellbahnhobby ist auch ein wunderschönes Hobby.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 9.3.2025 16:56
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Nun das Konstruktionsdatum des LIMA RBe 4/4 1435 dürfte wohl gut 40 bis 50 zurückliegen und ist mit dem relativ neune Piko RBe 540 wohl kaum vergleichbar, (ebenso der Kaufpreis). Aber schön ist der mein RBe 4/4 1435 - und eine Erfüllung eins kleines Wunsches vor gut 45 Jahren als ich diese Triebwagen im ABM Supermarkt zahlriech im Regal liegen sah, aber ihn dann (Spurbedingt) trotzdem nicht kaufte. Übrigens, eine "Anlage" für den RBe 4/4 (und meine US Fahrzeuge) ist schon in Planung...
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 6.3.2025 14:56
Hallo Armin,
ein schönes Bild des freigeschnitten Abschnittes. Ich hoffe du hast noch einige Gelegenheiten hierzu fotografieren, denn solchen freigeschnittenen Abschnitte wachsen oft sehr schnell wieder zu.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 6.3.2025 18:19
Hallo Stefan,
danke es freut mich sehr, dass es Dir gefällt.
Ich hoffe auch das ich hier noch einige Gelegenheiten dort zu fotografieren, bevor der Bewuchs wieder hoch ist. Da ich/wir mit Grippe die letzten Tage etwas flach lagen. Vielleicht geht es morgen wieder.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 25.2.2025 18:58
Bonjour Olivier,
tous les Vectrons suisses sont enregistrés en Allemagne.
Un beau photo.
Salutations
Armin
Olivier Vietti-Violi 25.2.2025 21:00
Bonsoir je suis au courant.
c'est pour ca que la dénomination c'est Br 193
Armin Schwarz 22.2.2025 19:23
Wunderschön!!!
Der Bilck bei Schnee auf Eiger, Mönch und Jungfrau und dann nochmals die "Jungfrau" als R66 im Vorderdrund.
Ein Kalenderbild....
Liebe Grüße
Armin