Stefan Wohlfahrt 11.2.2024 7:26
... und wie schön sie raucht!
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 9.2.2024 19:28
Hallo Armin,
danke für deinen sehr ausführlichen Werdegang zur Re 4/4 IV.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 10.2.2024 15:51
Hallo Stefan,
Bitteschön !!!
Erst dachte ich es sei eine KTU, muss ich nicht einstellen, aber als ich sah das es ja eine Re IV (Re 446) ist so kam ich zum Entschluss: Einstellen und Beschreiben.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 4.2.2024 18:56
Oh, was sahen die mal gut aus...
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 6.2.2024 13:48
Hallo Armin,
schön dass dir das bild gefällt. Mich überzeut die neuen Lackierung jedoch mehr.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 5.2.2024 11:45
Hallo Stefan,
ein ganz wunderbares Bild, mit den Nebelschwaden im über dem Rhonetal im Hintergrund.
Eine Vermutung von mir, zu den AVA (ex AAR) Steuerwagen. Der Grund ist wohl die Erfüllung des Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG), und die geplante Taktverdichtung bei der ASD, da es ja Niederflur-Steuerwagen sind.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, das man diese Steuerwagen ggf. für die AL oder die BVG umbaut. Da man ja für die AL und die BVG noch keine neue passenden günstigen Niederflur Triebwagen gefunden hat und das BehiG umgesetzt werden muss. Bei der AOMC und ASD hat man ja niederfurige Fahrzeuge.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 6.2.2024 13:46
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Die AAR ABt werden ja mit den Beh 4/8 zum Einsatz kommen, und da geht es schon ums Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG). andererseits verstehe ich nicht, weshalb die TPC nicht weitere Beh 2/6 z. für die A-L beschafft.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 6.2.2024 17:15
Hallo Stefan,
eine ganz einfache Erklärung, warum die TPC keine weitere Beh 2/6 für die A-L beschafft, die tpc AOMC/ACD Beh 2/6 können technisch nur 150 ‰-Rampen befahrenen. Die max. Neigung der AL beträgt jedoch 230 ‰ und die der BVG 200 ‰. Durch die kurzen Antriebscontainer ist eine größer Neigung als die 150 ‰ technisch nicht möglich. Die Kräfte der größeren Neigungen sind auch erheblich größer.
Mehr Infos zu den AOMC/ACD Beh 2/6 unter:
http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen~tpc-asd-alaomc-und-bvb/820103/wie-fuer-stefan-gehoeren-auch-fuer.html
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 1.2.2024 19:25
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von der „gut freistehenden“ TPC HGem 2/2 941 mit dem anhängenden Arbeitswagen.
Wenn ich es richtig sehe, müsste es der BVB Xak 917 sein, dieser wurde aus dem ex SBB Brünig Eak 6005 umgebaut.
Ich dachte der Aigle-Château (ASD) hätte immer so geheißen, da es ja den AL-Bahnhof Aigle-Depot gibt.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 2.2.2024 18:09
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar und die Zusatzinformation.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 2.2.2024 18:07
Hallo Armin,
ein schönes Dämmerungs-Stimmungs-Bild!
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 2.2.2024 18:10
DANKE, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 28.1.2024 19:30
Hallo Karl,
danke für deinen Kommentar. Da die Triebwagen und die aus dem 1966 stammenden Steuerwagen (hier als Mittelwagen unterwegs) demnächst durch neue Züge ersetzt werden, nutze ich noch die Zeit um die aktuellen Zuge zu fotografieren.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 23.1.2024 18:18
Hallo Stefan,
ja ein sehr interessanter neuer Loktyp bei der WAB und ein ganz tolles Bild von ihm. Ein ungewöhnliche Bezeichnung He(m) 4/4, finde ich aber nicht: H = Zahnradlok, e = Antrieb elektrisch, (m) = oder Antrieb mit Verbrennungsmotor möglich und 4/4 = vierachsige Lok, alle vier Achsen angetrieben. Somit eine Zweikraftlokomotive, daher habe ich auch die Kategorie etwas verändert.
Liebe Grüße
Armin
PS: Das 4. Fahrzeug müsste eine weitere He(m) 4/4 sein.
Stefan Wohlfahrt 23.1.2024 18:36
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Ich fand die Klammern beim "m" etwas ungewöhnlich und fragte mich nach dem Grund - Nun hat mir kürzlich jemand die Antwort gegeben: Für die DREI Lokomotiven besitzt die WAG nur EIN Diesel Aggregat, dass bei Bedarf dann in die Lok geschoben wird.
Und richtig, rechts ist eine weiter He(m) 4/4.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 9.12.2023 11:25
Hallo Stefan,
das „Typisch Italien“ gefällt mir einfach sehr gut (Bild wie Land).
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 21.1.2024 14:19
Danke Armin,
leider waren Licht und Verkehrsverhältnise an dieser Stelle nicht sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 21.1.2024 14:18
Hallo Armin,
ein schönes Bild aus Gossensass / Colle Isarco mit dem auffallend "massigen" Fahrleitungsmasten in der Bildmitte.
einen lieben Gruss
stefan
Armin Schwarz 21.1.2024 19:54
Danke Stefan,
es freut mich dass es Dir gefällt.
Ja der Bahnhof Gossensaß ist nich schlecht für Fotos, da es nicht so einen "Mastenwald" gibt.
Südtirol ist einfach eine Reise wert, und wenn dann wie hier noch das Wetter passt umso mehr.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 21.1.2024 14:15
Und dies bei schönstem Wetter...
einen lieben Gruss
Stefan