Stefan Wohlfahrt 21.1.2024 14:14
Hallo Armin,
in dieser Farbvariante gefällt mir der ETR 526 auch sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 19.1.2024 17:14
Hallo Stefan,
ganz wunderbare Bilder von der ASD, hier fehlte nur noch ein AL-Zug auf der AL-Strecke im Hintergrund, aber dafür passt der Fahrplan nicht.
Ganz liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 21.1.2024 14:07
Tja, der war kurz vorher durchgerattet; danke Armin für deinen Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 17.1.2024 20:10
Hallo Stefan,
der Versuch ist aber sehr gut gelungen und gefällt mir sehr gut.
Ja, ich dachte schon die zb HGe 4/4 101er wären dort nicht mehr im Einsatz. Wobei diese Lokbespannten Züge ja was haben, was ich bei den Spatzen und Finken sehr vermisse, die zu öffneten Fenstern.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 19.1.2024 16:47
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Wenn ich mich nicht irre, ist ein solcher Zug als Reserve in Meringen stationiert.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 14.1.2024 17:24
Hallo Stefan,
einfach nur wunderschön!
Gilt für Lok wie die Bilder von ihr.
Ich habe eben ein Bild von der Lok 2003 gesehen, siehe http://eisenbahn-museumsfahrzeuge.de/index.php/deutschland/staatsbahnfahrzeuge/dampflokomotiven/baureihe-52-80/52-8163 , da sah sie noch ganz anders. Hier nun strahlt sie wieder im vollen Glanze.
Liebe Grüße aus dem verschneiten Hellertal
Armin
Stefan Wohlfahrt 14.1.2024 19:52
Hallo Armin,
ich freue mich über deinen Kommentar und beim Betrachten des Bildes des Links, dass da die Coni'Fer sehr gute Arbeit geleitst hat.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 7.1.2024 18:55
Wunderbar!
Auch auf der Zaugg Webseite (Hesteller von dem Xrot.m. 933) ist der ASD BDe 4/4 N° 2 das schiebende Fahrzeug.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 11.1.2024 12:27
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar und die interessante Info.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 11.1.2024 12:19
Hallo Armin,
ein schönes Bild, zum Rest schweige ich lieber...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 11.1.2024 12:37
Hallo Stefan,
danke es freut mich dass es Dir gefällt.
Über meine politische Meinung dazu werde ich auch schweigen. Ich kann und will nur sachlich darlegen was ist bzw. kommt. Weitere Gedanken dazu muss sich dann jeder selbst machen. Aber klar ist das wird auch Auswirkung auf den grenzüberschreitenden Schienenverkehr haben.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 6.1.2024 12:58
Hallo Stefan,
wieder ganz tolle Bilder von der tpc, den neuen Stadler ABe 4/8 Triebwagen fehlt wohl noch die Zulassung oder die Schulungen der Tf´s dafür?
Da ja immer noch ASD BDe 4/4 mit Bt 431im Einsatz stehen. Aber so werden diese noch weiter toll verehelicht.
Liebe Grüße
Armin
PS: Nachdem wir ja die vier Bahnen der tpc gefahren sind und uns beeindruckt haben, würden wir diese auch sehr gerne nochmals, auch mehrmals befahren. Jede ja einfach ihren Reiz.
Stefan Wohlfahrt 7.1.2024 16:05
Hallo Armin,
durch die ABe 4/8 reitzt die TPC und insbesondere die ASD mich zur Zeit sehr. Einerseits gilt es die "alten" Züge noch zu fotografieren, anderseits bereits einen Blick in die Zukunft mit den ABe 4/8 zu werfen, bzw. ein Bild davon zu bekommen.
Es freut mich auch wenn die Bilder schöne Erinnerungen weckten.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 4.1.2024 19:34
Hallo Stefan,
da kann ich Karl nur zustimmen. Ich dachte die Autotunnelzug Birg - Iselle sollten die Re 465 übernehmen.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 5.1.2024 10:36
Hallo Karl, Hallo Armin,
danke für euer Kommentare. Genau die Frage, ob die Re 465 die Re 4/4 bereits abgelöst haben, war der Grund für die Fahrt nach Kandersteg, Goppenstein und Iselle. Wie die zwischenzeitlich eingestellten Bilder zeigen, sind noch einige Re 4/4 im Einsatz, aber auch schon Re 465.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 2.1.2024 14:57
Ah, nun sind es schon mind. zwei ABe 4/8.
Ein tolles Bild Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 5.1.2024 10:29
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Es könnte sein, dass auch beim Bild von 3.12.2023 schon zwei ABe 4/8 in Aigle waren, wobei der zweit in dem Fall vom ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" verdeckt war. Grund für die Annahme sind die zu sehenden Stromabnehmer "über den ASD B2 Beiwagen.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 1.1.2024 13:30
Hallo Armin,
ein interessantes Bild des einstigen Bahnbetriebswerks von Schwerin. Ich habe dieses ende Sept. 1990 ebenfalls fotografiert, und damals war wer wohl noch ein Bahnbetriebswerk.
ich werde bei Gelegenheit mal die Fotos aus dem Archiv ausgraben.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 1.1.2024 13:20
Hallo Armin,
ein schönes "Übergangsbild" - so wünschen wir uns allen nun gutes (Foto)-Licht und interessante Motive im nun gereade angebrochen Jahr 2024!
einen lieben Gruss aus Lausanne
Stefan
Armin Schwarz 1.1.2024 14:35
Hallo Stefan,
danke es freut mich dass es Dir geällt.
Bei den Wünschen kann ich Dir nur zustimmen.
Liebe Grüße und einen schönen und ruhigen 1. Arbeitstag in 2024.
Armin