Stefan Wohlfahrt 12.11.2023 19:12
Hallo Armin,
ein wirklich schöner Platz...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 12.11.2023 14:14
Den Ursprung als "Sputnik" kann man noch gut erkennen und wenn er am Ende vom Zug eigestellt ist, so ist sie er auch keine schlechte Wahl.
Das Dach wurde komplett durch gezogen und die offenen Plattformen verschlossen. Und wenn ich es richtig sehe wurde wohl für Rollstuhlfahrer eine Rampe angebaut.
Ein sehr schönes Bild auch mit dem Kilometerschild, ja in Frankreich sieht man an der Strecke immer wie weit Paris entfernt ist.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 12.11.2023 16:02
Hallo Armin,
leider fehlen ein paar Kilometer Schienen zwischen Les Hôpitaux-Neuf und Paris, trotzt der korrekten Kilometerangabe.
Ich habe den nun in Frankreich immatrikulierten "Sputink" trotzdem in der Kategorie "Schweiz / Wagen (Normalspur) / Güterwagen der Gattung Db, Begleitwagen "Sputnik" eingeordnet, damit die Geschichte der Wagen Länderübergreifend nachvollzogen werden kann.
Zudem werde ich wohl auch noch ein Bild eines CTVJ Sputnik finden und dann zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 12.11.2023 16:21
Hallo Stefan,
dass die Schienen nicht bis Paris durchgehen hatte ich mit schon gedacht. Die gewählte Kategorie "Schweiz....“ finde ich, wegen dem Ursprung, völlig okay und hätte es auch so gewählt.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 12.11.2023 15:54
Hallo Armin,
die erste Ge 4/4 III sah und fotografierte ich am 15. Feb. 1994 in Davos Platz, die Ge 4/4 III 641 war ganz rot; doch dann sah man fast ausschliesslich "Werbeloks".
In diesem Sinne ist es sehr erfreulich wieder mal eine "richtige" RhB Ge 4/4 III zu sehen...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 12.11.2023 16:03
Hallo Stefan,
ja die meisten sind Werbeloks.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 12.11.2023 13:04
Hallo Armin,
auch dieses "Lötschberger"-Bild gefällt mir gut. Zur Zeit sind immer noch NINAs im Einsatz, da die MIKA weiterhin keine FS Zulassung haben.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 12.11.2023 14:27
Hallo Stefan,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Haben die MIKA immer noch keine Zulassung, hat da Stadler was vergessen oder fordert die FS zu viel.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 12.11.2023 14:38
Hallo Stefan,
ich habe selbst was zu den BLS MIKA gefunden, siehe:
http://www.nzz.ch/schweiz/der-gescheiterte-rahmenvertrag-mit-der-eu-bremst-die-zweitgroesste-schweizer-bahn-aus-ld.1712313
Da kann man wirklich nur mit dem Kopf schütteln, die EU behandelt die Schweiz als Drittstaat wie Albanien etc. Ein gescheiterter Rahmenvertrag mit der EU bremst die BLS aus.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 12.11.2023 13:02
Hallo Armin,
ein schönes Betriebsbild aus Domodossola. Und es zeigt auch wie weit die Loks herumkommen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 12.11.2023 14:23
Hallo Stefan,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt. Ja heute kommen die MS-Loks sehr weit herum. Was mich auch immer sehr wundert ist, dass größtenteils die Siemens Vectron MS in Deutschland eingestellt sind.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 9.11.2023 19:47
Hallo Stefan,
ja der Beiwagen ist etwas unpassend, aber eis ist ein wunderschönes Bild.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 11.11.2023 11:22
Hallo Armin, Danke!
Obwohl unpassend, wurde der Beiwagen im Planverkehr öfters verwendet, weshalb wohl die "Assosiation l'autrail X2800 du Haut Doubs" auf darauf zurückgegriffen hat.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 9.11.2023 19:44
Ein Hochgenuss!!!
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 11.11.2023 11:21
Danke Armin,
es war wirklich ein Hochgenuss, den X 2816 erneut zu erleben.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 6.11.2023 14:42
Wunderschön !!!
LG Armin
Stefan Wohlfahrt 6.11.2023 15:44
Hallo Armin,
wenn man das Bild genau betrachtet sieht man recht oben eine Strasse (bzw. kann sich vorstellen, dass es dort eine gibt). Von dort wäre es natürlich auch eine Idee, für eine Bild der Brücke...
(Dort war bei unserem Besuch eine Baustelle - also keine Möglichkeit, aber wenn dort fertig gebaut ist...)
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 6.11.2023 21:06
Hallo Stefan.
wenn man dort dann gefahrlos stehen kann, eine gut Idee. Aber hier mit den Dora Baltea das hat auch was.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 6.11.2023 14:44
...und grüßt den Stefan.
So schlecht ist die Fotostelle doch nicht, ich finde es ist ein tolles Bild.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 6.11.2023 15:41
Hallo Armin,
es war so eine Fotostelle auf die Schnelle - wir wollten doch endlich ans Meer...
Zwischenzeitlich haben wir dem Aostatal etwas mehr Zeit gegönnt und ich habe schon weitere Ideen. Aber ob ich sie 2024 verwirklichen kann, hängt auch von den Arbeiten zur Elektrifizierung der Strecke ab.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 6.11.2023 12:59
Hallo Armin,
schöne Bilder der Tunnellok Ge 4/4 III 81, und hier besondres auch mit dem Blick in den Autotunnelzug.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 6.11.2023 15:00
Hallo Stefan,
da hatte ich das sie gerade da stand. Es freut mich dass es Dir gefällt. Durch Dein Bild vom ÖV-Hub/Bahnhof Fiesch hatte ich mir ja mal wieder die Tour vorgenommen und festgestellt das so vieles noch nicht eingestellt habe. Bearbeitest waren die Bilder, aber in 1200px-Auflösung, so muss ich sie nun nochmals auf 1400/1600px umbearbeiten.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 29.11.2023 13:43
Hallo Armin,
die Ge 4/4 III 81 wurde an die Rhb verkauft, wo sie am im November 2023 angekommen ist und als Ersatzteilspender dient.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 29.11.2023 15:39
Hallo Stefan,
danke für diese Mitteilung, die mir neu war.
Innerlich sind ja viele Teile gleich den Ge 4/4 II der Rhätischen Bahn. Der Transport dürfte auch nicht so schwierig gewesen sein, da die Gleise ja über Disentis nach Landquart durchgängig sind, nur über den Oberalppass bis nach Disentis brauchte sie ja Hilfe, da sie Zahnlos ist.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 2.11.2023 19:28
Hallo Armin,
mitten in den "Goldenen Zügen" ein blauer Be 4/4. Ob er wohl in seiner Heimat (fals er dort mal ankommt) wieder hergerichtet werden wird?
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 2.11.2023 19:45
Hallo Stefan,
ja, bin auch gespannt ob er dort mal ankommt. Es war wohl noch kein passender Standort gefunden. Mich würde es freuen wenn er hergerichtet einen Standort im Tessin finden würde.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 30.10.2023 15:57
Wie gut das man dass das Bild ohne Ton ist....
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.10.2023 16:10
ist schon von Vorteil...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 29.10.2023 18:37
Hallo Stefan,
ein ganz wundervolles Bild mit der kleinen LEB G 3/3 N° 5. Die Wäsche sollte man da aber nicht gerade draußen hängen haben;-)
Wie ich sehe war Wetter bei Euch um vieles bester als bei uns.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.10.2023 16:09
Hallo Armin,
nicht nur die Wäsche leidet, auch die Lunge der Anwohner wie ich in einem persönlichen Gespräch erfahren habe.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 30.10.2023 16:03
Hallo Stefan,
das war ja eine gute Gelegenheit die Baustelle näher zubetrachten.
Der „Krankenwagen“ bzw. wunderschöne zweiachsige Abteilwagen mit Gepäckabteil AL CF² 21 ist aber wieder Augenweite. Auch die Inneneinrichtung ist eine Augenweite.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.10.2023 16:07
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Ich hatte übrigens ein ganzes Abteil für mich ganz alleine...
Für die Rückfahrt via Chamby wurde das "Krankeabteil" als Steuerwagenplatz genutzt und wie von dir erwähnt, ein A-L Wagen ist eine Augenweide.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 29.10.2023 18:33
Hallo Armin,
nicht nur dass man damals die Fenster noch öffnen konnte, sondern heute ist dort für die BVB die Fahrleitung abmontiert, die Züge halten direkt vor dem Bahnhof.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 8.12.2023 14:52
Hallo Stefan,
besten Dank für Deinen Kommentar. Ja, zurzeit sind die Fahrleitungen dort abmontiert, aber nun ist mir auch der Grund dafür bekannt.
Der Neubau vom tpc Bahnhof Bex:
Zurzeit halten die Züge der BVB am Vorplatz vor dem SBB Bahnhof. Es soll ein Bahnhof richtiger Bahnhof neben/an dem SBB Bahnsteig 1 (zwischen SBB Bahnhof und den Güterschuppen) entstehen. Ein neuer 75/90 m langer Bahn-/Busbahnsteig soll entstehen. Zudem soll auch der Güterschuppen für Güterumschlag wieder angeschossen werden. Es ist ein gemeinsames Projekt der tpc mit der SBB, der Gemeinde Bex und dem Kanton Waadt (VD). Die Fertigstellung ist für 2024/2025 geplant.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 28.10.2023 10:12
Hallo Stefan,
der Gang ins Archiv hat sich aber gelohnt, wunderschöne Bilder mit LEB Be 4/4 N° 26 und Bt 151 als ASD Regionalzug 436. Hier der Blick dusch die Rebberge aufs Schloss Aigle und hinten die Berge, einfach nur wunderschön.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 28.10.2023 18:08
Danke Armin,
wenn ich mich richtig erinnere, waren wir eher zufällig in de Region, als mir dann der LEB Be 4/4 26 mit Bt entgegen kam.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 28.10.2023 18:29
Ja bei Deinem BB-Bild heißt es "gesehen und angedrückt".
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 29.10.2023 17:52
Hallo Armin,
nicht ganz, ich habe mich da an Cäsar orientiert - ich kam sah und fotografierte...
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 28.10.2023 18:10
Hallo Armin, die leicht verschoben Ankunft in Aigle bringt es mit sich, dass es fast nie gelingt, den ASD Zug UND den A-L Zug gemeinsam auf ein Bild zu bekommen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 28.10.2023 18:25
Hallo Stefan,
die fahren ja kurzzeitig mal auf demselben Gleis auf der Straße. Wenn man hier an der richtigen Stelle gestanden hätte wäre es geglückt. Ich konnte hier auch den kompletten AL-Zug (Triebwagen mit zwei Steuerwagen) ablichten. Bilder hatte ich bereits eingestellt, auch bei BB.
Liebe Grüße
Armin