Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel auf der Siegstrecke...
Die 185 082-5 (91 80 6185 082-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 02.04.2021, mit einem KLV-Güterzug, durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33497 gebaut. Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel auf der Siegstrecke...
Die 185 082-5 (91 80 6185 082-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 02.04.2021, mit einem KLV-Güterzug, durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33497 gebaut.
Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...
Die 185-CL 002 (91 80 6185 502-2 D-CCW) der CCW - Captrain Deutschland CargoWest GmbH (Gütersloh) fährt am 02.04.2021 mit einem Containerzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Der Zug bestand aus 4-achsigen Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgmnss (Gattungskennzahl 4578) der HUPAC AG beladen mit je 2 Stück 30 Fuß Spezialcontainer. Die Lok trägt Werbung für nahtlose Stehlrohre aus Sachsen der Salzgitter Mannesmann Precision.
Die TRAXX F140 AC1 wurde 2001 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33452 gebaut. Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...
Die BLS Cargo 501, Re 486 501-0 "Beura-Cardezza" (91 85 4486 501-0 CH-BLSC) fährt am 26.03.202, mit einem KLV-Zug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34396 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, für die Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich zugelassen. Armin Schwarz
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...
Die BLS Cargo 501, Re 486 501-0 "Beura-Cardezza" (91 85 4486 501-0 CH-BLSC) fährt am 26.03.202, mit einem KLV-Zug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34396 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, für die Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich zugelassen. Armin Schwarz
Die an die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC) vermietete Siemens Vectron AC193 224 (91 80 6193 224-3 D-ELOC) der European Locomotive Leasing, fährt am 02.04.2021 mit einem Containerzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.
Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21944 gebaut und an die der European Locomotive Leasing (Wien) geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Armin Schwarz
Die EU46-507 / 193-505 / 5 370 019-9 (91 51 5370 019-9 PL-PKPC) der PKP Cargo S.A. (Warschau), fährt am 20.09.2018, mit einem Containerzug durch den Hauptbahnhof Brandenburg an der Havel in westlicher Richtung.
Die Siemens Vectron MS wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21994 gebaut und an die PKP Cargo S.A. (Warschau) geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei und Rumänien (D/A/H/PL/CZ/SK/RO), sie hat eine zul. Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Armin Schwarz
Die MRCE Dispolok E 189-283 bzw. ES 64 F4 - 283 / LZB 189 283-5 (91 80 6189 283-5 D-DISPO Class 189-VK) fährt am 01.04.2021, mit einem KLV-Zug (der HUPAC) über die Siegstrecke (KBS 460) durch Niederschelden in Richtung Köln.
Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21490 gebaut. Diese Lok hat Zulassung für Deutschland, Österreich, Niederlande und Rumänien. Armin Schwarz
Die Railpool E 186 289-5 (91 80 6186 289-5 D-Rpool) fährt am 01.04.2021, mit einem GTS - Container-Zug über der Siegstrecke (KBS 460) durch Niederschelden in Richtung Siegen.
Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2012 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34841 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, Niederland, Slowakei und Tschechien (D/A/B/NL/CZ/SK). Armin Schwarz
Die an die niederländische Rail Force One B.V. (Rotterdam) vermietete Siemens Vectron MS 193 623-6 (91 80 6193 623-6 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 29.03.2021, mit einem KLV-Zug, durch Niederschelden auf der Siegstrecke in Richtung Köln.
Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22503 gebaut und an die MRCE als X4 E – 623 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien und die Niederlande (D/A/H/PL/CZ/SK/RO/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Armin Schwarz
Die Siemens Vectron AC - X4 E - 615 bzw. 193 615-2 (91 80 6193 615-2 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 24.03.2021 mit dem HELROM Trailer Zug Wien – Düsseldorf, einem KLV-Zug, durch Niederschelden auf der Siegstrecke in Richtung Köln.
Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22011 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 615 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland und Österreich, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Armin Schwarz
Die Siemens Vectron MS 193 743 (9 91 80 6193 743-2 D-ELOC) der European Locomotive Leasing, fährt am 26.03.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Dillenburg in Richtung Siegen.
Die Siemens Vectron MS (mit 6.4 MW Leistung) wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22544 gebaut. Armin Schwarz
Die 1216 954 (91 81 1216 954-8 A-WLC) der WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (Wien), fährt am 26.03.2021 mit einem Leerzug, neuer 4-achsiger Drehgestell - 40‘ Containertragwagen der Gattung Sgmmnss 738 der WASCOSA AG Z, durch Dillenburg in Richtung Gießen.
Die Taurus III bzw. Siemens ES 64 U4-C (Variante C für Österreich, Deutschland, Tschechien und die Slowakei) wurde 2010 unter der Fabriknummer 21415 von Siemens gebaut und an die WLC geliefert.
Armin Schwarz
Die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 463-7 "Duisburg" (91 80 6193 463-7 D-SIEAG) der LokRoll AG (eingestellt bei Siemens Mobility, München) fährt am 20.03.2021, mit einem Winner-Zug (einem KLV-Zug) über die Siegstrecke (KBS 460) durch Niederschelden in Richtung Siegen.
Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22289 gebaut. Die Vectron AC hat eine Leistung von 6,4 MW und ist Zugelassen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.
Unter Einbindung des Infrastrukturfonds von der Reichmuth Infrastruktur Schweiz AG hat die LokRoll AG bei Siemens 18 Mehrsystem-Lokomotiven des Typs Vectron gekauft. Sie sind für den grenzüberschreitenden Verkehr auf dem Korridor Deutschland, Österreich, Schweiz und nach Italien vorgesehen.
Zusätzlich zu den nationalen Zugsicherungssystemen sind alle Lokomotiven mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS ausgestattet. Die Loks verfügen über eine maximale Leistung von 6.400 KW und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. LokRoll hat die Lokomotiven für 15 Jahre an die SBB Cargo International verleast. SBB Cargo International gehört zu 75% der SBB-Güterverkehrstochter SBB Cargo und zu 25% der Hupac AG, die im kombinierten Verkehr Straße-Schiene aktiv ist. Armin Schwarz
Die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 463-7 "Duisburg" (91 80 6193 463-7 D-SIEAG) der LokRoll AG (eingestellt bei Siemens Mobility, München) fährt am 20.03.2021, mit einem Winner-Zug (einem KLV-Zug) über die Siegstrecke (KBS 460) durch Niederschelden in Richtung Siegen.
Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22289 gebaut. Die Vectron AC hat eine Leistung von 6,4 MW und ist Zugelassen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.
Unter Einbindung des Infrastrukturfonds von der Reichmuth Infrastruktur Schweiz AG hat die LokRoll AG bei Siemens 18 Mehrsystem-Lokomotiven des Typs Vectron gekauft. Sie sind für den grenzüberschreitenden Verkehr auf dem Korridor Deutschland, Österreich, Schweiz und nach Italien vorgesehen.
Zusätzlich zu den nationalen Zugsicherungssystemen sind alle Lokomotiven mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS ausgestattet. Die Loks verfügen über eine maximale Leistung von 6.400 KW und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. LokRoll hat die Lokomotiven für 15 Jahre an die SBB Cargo International verleast. SBB Cargo International gehört zu 75% der SBB-Güterverkehrstochter SBB Cargo und zu 25% der Hupac AG, die im kombinierten Verkehr Straße-Schiene aktiv ist.
Armin Schwarz
Hier nochmal als Nachschuss....
Die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 463-7 "Duisburg" (91 80 6193 463-7 D-SIEAG) der LokRoll AG (eingestellt bei Siemens Mobility, München) fährt am 20.03.2021, mit einem Winner-Zug (einem KLV-Zug) über die Siegstrecke (KBS 460) durch Niederschelden in Richtung Siegen.
Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22289 gebaut. Die Vectron AC hat eine Leistung von 6,4 MW und ist Zugelassen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.
Unter Einbindung des Infrastrukturfonds von der Reichmuth Infrastruktur Schweiz AG hat die LokRoll AG bei Siemens 18 Mehrsystem-Lokomotiven des Typs Vectron gekauft. Sie sind für den grenzüberschreitenden Verkehr auf dem Korridor Deutschland, Österreich, Schweiz und nach Italien vorgesehen.
Zusätzlich zu den nationalen Zugsicherungssystemen sind alle Lokomotiven mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS ausgestattet. Die Loks verfügen über eine maximale Leistung von 6.400 KW und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. LokRoll hat die Lokomotiven für 15 Jahre an die SBB Cargo International verleast. SBB Cargo International gehört zu 75% der SBB-Güterverkehrstochter SBB Cargo und zu 25% der Hupac AG, die im kombinierten Verkehr Straße-Schiene aktiv ist.
Armin Schwarz
Die BLS Cargo 015, Re 485 015 (91 85 4485 015-2 CH-BLSC) fährt am 23.03.2021 mit einem CargoBeamer Alpinzug Domodossola- Kaldenkirchen, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Armin Schwarz
Durch den Felsrutsch bei Kestert, unweit des Loreley-Felsens im Mittelrheintal, ist meistbefahrenste Güterzugstrecke Europas die Rechte Rheinstrecke KBS 466 teilweise verschüttet worden und gesperrt. Wohl bedingt dadurch fahren nun Güterzüge über die Siegstrecke fast im Blockabstand ....
Die 193 356 (91 80 6193 356-3 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG, fährt am 19.03.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bf Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an der netten Lokführer zurück, der mich so freundlich mit Licht- und Handzeichen grüßte.
Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22479 gebaut und an die DB Cargo Deutschland AG geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Die Vectron MS hat folgende Leistungen:
Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW;
unter 3kV Gleichstrom mit 6.000 kW sowie
unter 1,5kV Gleichstrom 3.500 kW
Auf dem Dach der Lok befinden sich vier Einholmstromabnehmer
Position A Pantograf für AC 1.450 mm breit (für Schweiz)
Position B Pantograf für DC 1.450 mm breit (für Italien)
Position C Pantograf für DC 1.950 mm breit (für Niederlande)
Position D Pantograf für AC 1.950 mm breit (für Deutschland, Österreich), Position D ist hier im Bild vorne. Armin Schwarz
Durch den Felsrutsch bei Kestert, unweit des Loreley-Felsens im Mittelrheintal, ist meistbefahrenste Güterzugstrecke Europas die Rechte Rheinstrecke KBS 466 teilweise verschüttet worden und gesperrt. Wohl bedingt dadurch fahren nun Güterzüge über die Siegstrecke fast im Blockabstand ....
Die 193 356 (91 80 6193 356-3 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG, fährt am 19.03.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bf Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an der netten Lokführer zurück, der mich so freundlich mit Licht- und Handzeichen grüßte.
Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22479 gebaut und an die DB Cargo Deutschland AG geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Die Vectron MS hat folgende Leistungen:
Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW;
unter 3kV Gleichstrom mit 6.000 kW sowie
unter 1,5kV Gleichstrom 3.500 kW
Auf dem Dach der Lok befinden sich vier Einholmstromabnehmer
Position A Pantograf für AC 1.450 mm breit (für Schweiz)
Position B Pantograf für DC 1.450 mm breit (für Italien)
Position C Pantograf für DC 1.950 mm breit (für Niederlande)
Position D Pantograf für AC 1.950 mm breit (für Deutschland, Österreich), Position D ist hier im Bild vorne. Armin Schwarz
Die 152 094-9 (91 80 6152 094-9 D-DB) der DB Cargo AG hat am 18 03.202, mit einem Containerzug auf der Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung fahrend, Rudersdorf (Kr. Siegen) erreicht und hat auf dem Ausweichgleis länger Hp O. Grund war vermutlich, Kinder im Gleisbereich bei Troisdorf, was auch hier schon seine Auswirkung hatte.
Die Siemens ES64F wurde1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20221für die Deutsche Bahn AG gebaut. Armin Schwarz
Die an die LINEAS vermietete Railpool 186 502 (91 80 6186 502-1 D-Rpool) fährt am 18.03.2021 mit einem Containerzug durch Rudersdorf (Kr. Siegen), an der Dillstrecke (KBS 445), in nördlicher Richtung.
Die Bombardier TRAXX F140 MS2E wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35550 gebaut und 2019 an die Railpool ausgeliefert.Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL). Armin Schwarz
Die BLS Cargo 507, Re 486 507-7 (91 85 4486 507-7 CH-BLSC) fährt am 28.12.2017 mit einem KLV-Zug durch Weil am Rhein in Richtung Basel.
Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34426 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind nur für die Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich zugelassen.
Der Erfolg im Güterverkehr veranlasste die BLS zehn weitere TRAXX zu bestellen im Gegensatz zur ersten Serie TRAXX F140 AC1 mit der Bezeichnung Re 485 001 bis 485 020, die nur unter Wechselstrom fahren können, können die TRAXX F140 MS Re 486 501 bis 486 510 auch unter 3.000 Volt Gleichstrom eingesetzt werden. Bombardier hatte seit der ersten Lieferung Verbesserungen vorgenommen. Dabei wurde der Lokomotivkasten optimiert und die Traktionsausrüstung mit moderneren Komponenten versehen. Eine Nachbeschaffung wäre noch möglich gewesen, hätte aber dazu geführt, dass die Lokomotiven nicht auf dem neuesten Stand waren und nicht unter der Gleichstromfahrleitung eingesetzt werden konnten. Die eingebauten Zugbeeinflussungssysteme erlauben den Einsatz in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien (DACHI). Anfänglich waren die Lokomotiven in der Schweiz nur für den Einsatz auf Strecken mit konventioneller Zugbeinflussung und nicht auf ETCS Level 2-Strecken zugelassen. Die Re 486 können unter sich und mit den Re 485 und Lokomotiven der Baureihe 185/186 in Vielfachsteuerung eingesetzt werden.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 18.900 mm
Höhe: 4.385 mm
Breite: 2.978 mm
Drehzapfenabstand: 10.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Dienstmasse: 85 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Dauerleistung: 5.600 kW
Dauerzugkraft: 300 kN
Treibraddurchmesser: 1.250 mm
Stromsysteme: 15 kV 16,7 Hz, 25 kV 50 Hz Wechselstrom sowie 3 kV und 1,5 kV Gleichstrom
Antrieb: Tatzlager
Armin Schwarz
Die 145 045-1 (91 80 6145 045-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 28.12.2017 mit einem KLV-Zug durch Weil am Rhein in Richtung DB Umschlagbahnhof Basel - Weil am Rhein.
Die TRAXX F140 AC besitzt ein Regio-Paket, und war auch ab 2011 eine Zeitlang an die DB Regio AG vermietet. Sie wurden 1999 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33363 gebaut. Armin Schwarz
Die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 477- 7 "Fulda" (91 80 6193 477-7 D-SIEAG) der LokRoll AG (eingestellt bei Siemens Mobility, München) fährt am 11.03.2021 mit einem HUPAC-KLV/Container-Zug durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in nördlicher Richtung.
Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22322 gebaut. Die Vectron AC hat eine Leistung von 6,4 MW und ist Zugelassen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.