hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Container- und KLV-Züge (Kombinierter Ladungsverkehr) Fotos

380 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ein fast fabrikneuer SIEMENS XLoad-Vectron, gerade mal 4 Wochen alt.
Die an die SBB Cargo International AG vermietete 193 549 mit XLoad  Duomo Milano  (91 80 6193 549-3 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH, Stuttgart (eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 29.10.2024 mit einem KLV-Zug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23595 gebaut und am 25.09.2024 ausgeliefert. Sie wurde in der Variante A40-1a ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien, die Niederlande und Belgien (D / A / CH / I / NL / B). Sie verfügt über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und ist neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS  BL3) ausgestattet. Zudem ist sie mit der neuen Ausrüstungspaket XLoad ausgestattet. 

Das neue XLoad Ausrüstungspaket für Vectron:
XLoad ist ein Ausrüstungspaket für Vectron, welches künftig mitbestellt, aber auch bei bereits ausgelieferten Vectron Loks nachgerüstet werden kann. Das Feature verbessert die Reibwertausnutzung und ermöglicht dadurch höhere Anhängelasten. Zudem reduzieren die Fahreigenschaften, die das Feature bewirken, den Verschleiß von Rad und Schiene.

Aktuell sind die Schweizer Vectron-Lokomotiven (SBB Cargo und BLS Cargo) in der Regel in Doppeltraktion unterwegs. Die Steigungen und Rampen der Schweizer Berge sind vor allem bei schlechten Witterungsbedingungen nicht ohne. Eine Lokomotive muss auch bei geringerem Schlupf genügend Traktion auf die Schienen bringen, um alle Güter sicher und zuverlässig ans Ziel zu bringen. Ein effizienter Weg aus dieser «Misere» ist die für Vectron entwickelte Zusatz-Funktion «XLoad». Den erfolgreichen Beweis trat eine SIEMENS Testlokomotive im Frühjahr 2022 bei der SBB Cargo International und bei der BLS Cargo eindrücklich an. 

Für SBB Cargo International bewies die Test-Lokomotive am Bözberg und für BLS Cargo an der Nordrampe des Lötschbergs ihre enorme Zugkraft. 
Vectron meisterte im Frühjahr 2022 die lange 12‰-Steigung des Bözbergs mit einer Anhängerlast von 2.000 Tonnen bravourös. Bei den nächtlichen Testfahrten zeigte sich eindrücklich die enorme Zugkraft der Lokomotive. 

Am Lötschberg wurden bei der BLS Cargo steigungsmäßig noch ein paar Promille draufgepackt. Mit 1.020 Tonnen im Gepäck bewältigte die Vectron-Lokomotive mit XLoad-Feature die 27‰-Steigung der Nordrampe ebenfalls meisterlich. Und auch diverse Anfahrtsversuche absolvierte der mit dem XLoad-Feature aufgerüstete Vectron problemlos. 

So bestellte die SüdLeasing GmbH (Stuttgart) im Auftrag der SBB Cargo International jüngst 20 Vectron Lokomotiven mit XLoad bei SIEMENS.
Ein fast fabrikneuer SIEMENS XLoad-Vectron, gerade mal 4 Wochen alt. Die an die SBB Cargo International AG vermietete 193 549 mit XLoad "Duomo Milano" (91 80 6193 549-3 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH, Stuttgart (eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 29.10.2024 mit einem KLV-Zug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23595 gebaut und am 25.09.2024 ausgeliefert. Sie wurde in der Variante A40-1a ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien, die Niederlande und Belgien (D / A / CH / I / NL / B). Sie verfügt über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und ist neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS BL3) ausgestattet. Zudem ist sie mit der neuen Ausrüstungspaket XLoad ausgestattet. Das neue XLoad Ausrüstungspaket für Vectron: XLoad ist ein Ausrüstungspaket für Vectron, welches künftig mitbestellt, aber auch bei bereits ausgelieferten Vectron Loks nachgerüstet werden kann. Das Feature verbessert die Reibwertausnutzung und ermöglicht dadurch höhere Anhängelasten. Zudem reduzieren die Fahreigenschaften, die das Feature bewirken, den Verschleiß von Rad und Schiene. Aktuell sind die Schweizer Vectron-Lokomotiven (SBB Cargo und BLS Cargo) in der Regel in Doppeltraktion unterwegs. Die Steigungen und Rampen der Schweizer Berge sind vor allem bei schlechten Witterungsbedingungen nicht ohne. Eine Lokomotive muss auch bei geringerem Schlupf genügend Traktion auf die Schienen bringen, um alle Güter sicher und zuverlässig ans Ziel zu bringen. Ein effizienter Weg aus dieser «Misere» ist die für Vectron entwickelte Zusatz-Funktion «XLoad». Den erfolgreichen Beweis trat eine SIEMENS Testlokomotive im Frühjahr 2022 bei der SBB Cargo International und bei der BLS Cargo eindrücklich an. Für SBB Cargo International bewies die Test-Lokomotive am Bözberg und für BLS Cargo an der Nordrampe des Lötschbergs ihre enorme Zugkraft. Vectron meisterte im Frühjahr 2022 die lange 12‰-Steigung des Bözbergs mit einer Anhängerlast von 2.000 Tonnen bravourös. Bei den nächtlichen Testfahrten zeigte sich eindrücklich die enorme Zugkraft der Lokomotive. Am Lötschberg wurden bei der BLS Cargo steigungsmäßig noch ein paar Promille draufgepackt. Mit 1.020 Tonnen im Gepäck bewältigte die Vectron-Lokomotive mit XLoad-Feature die 27‰-Steigung der Nordrampe ebenfalls meisterlich. Und auch diverse Anfahrtsversuche absolvierte der mit dem XLoad-Feature aufgerüstete Vectron problemlos. So bestellte die SüdLeasing GmbH (Stuttgart) im Auftrag der SBB Cargo International jüngst 20 Vectron Lokomotiven mit XLoad bei SIEMENS.
Armin Schwarz

Ein fast fabrikneuer SIEMENS XLoad-Vectron, gerade mal 4 Wochen alt.
Die an die SBB Cargo International AG vermietete 193 549 mit XLoad  Duomo Milano  (91 80 6193 549-3 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH, Stuttgart (eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 29.10.2024 mit einem KLV-Zug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23595 gebaut und am 25.09.2024 ausgeliefert. Sie wurde in der Variante A40-1a ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien, die Niederlande und Belgien (D / A / CH / I / NL / B). Sie verfügt über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und ist neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS  BL3) ausgestattet. Zudem ist sie mit der neuen Ausrüstungspaket XLoad ausgestattet. 

Das neue XLoad Ausrüstungspaket für Vectron:
XLoad ist ein Ausrüstungspaket für Vectron, welches künftig mitbestellt, aber auch bei bereits ausgelieferten Vectron Loks nachgerüstet werden kann. Das Feature verbessert die Reibwertausnutzung und ermöglicht dadurch höhere Anhängelasten. Zudem reduzieren die Fahreigenschaften, die das Feature bewirken, den Verschleiß von Rad und Schiene.

Aktuell sind die Schweizer Vectron-Lokomotiven (SBB Cargo und BLS Cargo) in der Regel in Doppeltraktion unterwegs. Die Steigungen und Rampen der Schweizer Berge sind vor allem bei schlechten Witterungsbedingungen nicht ohne. Eine Lokomotive muss auch bei geringerem Schlupf genügend Traktion auf die Schienen bringen, um alle Güter sicher und zuverlässig ans Ziel zu bringen. Ein effizienter Weg aus dieser «Misere» ist die für Vectron entwickelte Zusatz-Funktion «XLoad». Den erfolgreichen Beweis trat eine SIEMENS Testlokomotive im Frühjahr 2022 bei der SBB Cargo International und bei der BLS Cargo eindrücklich an. 

Für SBB Cargo International bewies die Test-Lokomotive am Bözberg und für BLS Cargo an der Nordrampe des Lötschbergs ihre enorme Zugkraft. 
Vectron meisterte im Frühjahr 2022 die lange 12‰-Steigung des Bözbergs mit einer Anhängerlast von 2.000 Tonnen bravourös. Bei den nächtlichen Testfahrten zeigte sich eindrücklich die enorme Zugkraft der Lokomotive. 

Am Lötschberg wurden bei der BLS Cargo steigungsmäßig noch ein paar Promille draufgepackt. Mit 1.020 Tonnen im Gepäck bewältigte die Vectron-Lokomotive mit XLoad-Feature die 27‰-Steigung der Nordrampe ebenfalls meisterlich. Und auch diverse Anfahrtsversuche absolvierte der mit dem XLoad-Feature aufgerüstete Vectron problemlos. 

So bestellte die SüdLeasing GmbH (Stuttgart) im Auftrag der SBB Cargo International jüngst 20 Vectron Lokomotiven mit XLoad bei SIEMENS.
Ein fast fabrikneuer SIEMENS XLoad-Vectron, gerade mal 4 Wochen alt. Die an die SBB Cargo International AG vermietete 193 549 mit XLoad "Duomo Milano" (91 80 6193 549-3 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH, Stuttgart (eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 29.10.2024 mit einem KLV-Zug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23595 gebaut und am 25.09.2024 ausgeliefert. Sie wurde in der Variante A40-1a ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien, die Niederlande und Belgien (D / A / CH / I / NL / B). Sie verfügt über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und ist neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS BL3) ausgestattet. Zudem ist sie mit der neuen Ausrüstungspaket XLoad ausgestattet. Das neue XLoad Ausrüstungspaket für Vectron: XLoad ist ein Ausrüstungspaket für Vectron, welches künftig mitbestellt, aber auch bei bereits ausgelieferten Vectron Loks nachgerüstet werden kann. Das Feature verbessert die Reibwertausnutzung und ermöglicht dadurch höhere Anhängelasten. Zudem reduzieren die Fahreigenschaften, die das Feature bewirken, den Verschleiß von Rad und Schiene. Aktuell sind die Schweizer Vectron-Lokomotiven (SBB Cargo und BLS Cargo) in der Regel in Doppeltraktion unterwegs. Die Steigungen und Rampen der Schweizer Berge sind vor allem bei schlechten Witterungsbedingungen nicht ohne. Eine Lokomotive muss auch bei geringerem Schlupf genügend Traktion auf die Schienen bringen, um alle Güter sicher und zuverlässig ans Ziel zu bringen. Ein effizienter Weg aus dieser «Misere» ist die für Vectron entwickelte Zusatz-Funktion «XLoad». Den erfolgreichen Beweis trat eine SIEMENS Testlokomotive im Frühjahr 2022 bei der SBB Cargo International und bei der BLS Cargo eindrücklich an. Für SBB Cargo International bewies die Test-Lokomotive am Bözberg und für BLS Cargo an der Nordrampe des Lötschbergs ihre enorme Zugkraft. Vectron meisterte im Frühjahr 2022 die lange 12‰-Steigung des Bözbergs mit einer Anhängerlast von 2.000 Tonnen bravourös. Bei den nächtlichen Testfahrten zeigte sich eindrücklich die enorme Zugkraft der Lokomotive. Am Lötschberg wurden bei der BLS Cargo steigungsmäßig noch ein paar Promille draufgepackt. Mit 1.020 Tonnen im Gepäck bewältigte die Vectron-Lokomotive mit XLoad-Feature die 27‰-Steigung der Nordrampe ebenfalls meisterlich. Und auch diverse Anfahrtsversuche absolvierte der mit dem XLoad-Feature aufgerüstete Vectron problemlos. So bestellte die SüdLeasing GmbH (Stuttgart) im Auftrag der SBB Cargo International jüngst 20 Vectron Lokomotiven mit XLoad bei SIEMENS.
Armin Schwarz

Die an die TX Logistik AG, Troisdorf (zur Mercitalia Group gehörend) vermietete SIEMENS Vectron AC 6193 154-2 (91 80 6193 154-2 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 28 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Wilnsdorf -Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Süden.

Die Vectron Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) SIEMENS Vectron AC wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23499 gebaut. Sie wurde in der Vectron Variante AC B18 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, Schweden, Norwegen und Dänemark (D / A / S / N und DK). So besitzt die Variante AC B18 folgende  Zugsicherungssysteme:
ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), 
für Schweden und Norwegen (ATC-2 (L10000)) und für Dänemark ZUB 123.
Die an die TX Logistik AG, Troisdorf (zur Mercitalia Group gehörend) vermietete SIEMENS Vectron AC 6193 154-2 (91 80 6193 154-2 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 28 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Wilnsdorf -Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Süden. Die Vectron Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) SIEMENS Vectron AC wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23499 gebaut. Sie wurde in der Vectron Variante AC B18 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, Schweden, Norwegen und Dänemark (D / A / S / N und DK). So besitzt die Variante AC B18 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Schweden und Norwegen (ATC-2 (L10000)) und für Dänemark ZUB 123.
Armin Schwarz

Die 193 922-2 (91 80 6193 922-2 D-NRAIL)  der Northrail GmbH fährt am 05 September 2024 mit einem KLV-Zug durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen,

Die Siemens Vectron AC wurde 2010 von SIEMENS in München-Allach unter der Fabriknummer 21695 gebaut und auf der InnoTrans 2010 in Berlin präsentiert. Sie war ursprünglich eine Vorführ-/Mietlok der Siemens Mobility in München, eingestellt durch die RailAdventure GmbH als 91 80 6193 922-2 D-RADVE. Im Jahr 2012 wurde sie durch SIEMENS umgebaut, dabei erhielt sie temporär eine Last-Mile Dieseleinheit und wurde in 91 80 6192 961-1 D-PCW umgezeichnet (damals war die BR 192 noch frei). So wurde sie, als Vectron mit LM auf der InnoTrans 2012 in Berlin präsentiert. Im Dezember 2012 wurde sie dann in die Vectron AC Variante B03 (D / A / H) zurück gebaut und zur 91 80 6193 922-2 D-PCW umgezeichnet.

Im Dezember 2013 die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG (Hamburg) verkauft und in die Vectron AC Variante B06 für Schweden umgebaut und über Railpool als 91 80 6193 922-2 D-Rpool eingestellt und wurde an die SkJb - Skandinaviska Jernbanor AB nach Schweden vermietet, später war sie für die Hector Rail AB in Schweden unterwegs. 

2018 ging sie dann wieder nach Deutschland und wurde durch Siemens in München in die heutige Vectron AC B01 Variante (Zulassung Deutschland und Österreich) umgebaut und in 91 80 6193 922-2 D-NRAIL umgezeichnet. Eigentümer ist die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG, die die LOKS für die Northrail GmbH finanziert.
Die 193 922-2 (91 80 6193 922-2 D-NRAIL) der Northrail GmbH fährt am 05 September 2024 mit einem KLV-Zug durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen, Die Siemens Vectron AC wurde 2010 von SIEMENS in München-Allach unter der Fabriknummer 21695 gebaut und auf der InnoTrans 2010 in Berlin präsentiert. Sie war ursprünglich eine Vorführ-/Mietlok der Siemens Mobility in München, eingestellt durch die RailAdventure GmbH als 91 80 6193 922-2 D-RADVE. Im Jahr 2012 wurde sie durch SIEMENS umgebaut, dabei erhielt sie temporär eine Last-Mile Dieseleinheit und wurde in 91 80 6192 961-1 D-PCW umgezeichnet (damals war die BR 192 noch frei). So wurde sie, als Vectron mit LM auf der InnoTrans 2012 in Berlin präsentiert. Im Dezember 2012 wurde sie dann in die Vectron AC Variante B03 (D / A / H) zurück gebaut und zur 91 80 6193 922-2 D-PCW umgezeichnet. Im Dezember 2013 die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG (Hamburg) verkauft und in die Vectron AC Variante B06 für Schweden umgebaut und über Railpool als 91 80 6193 922-2 D-Rpool eingestellt und wurde an die SkJb - Skandinaviska Jernbanor AB nach Schweden vermietet, später war sie für die Hector Rail AB in Schweden unterwegs. 2018 ging sie dann wieder nach Deutschland und wurde durch Siemens in München in die heutige Vectron AC B01 Variante (Zulassung Deutschland und Österreich) umgebaut und in 91 80 6193 922-2 D-NRAIL umgezeichnet. Eigentümer ist die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG, die die LOKS für die Northrail GmbH finanziert.
Armin Schwarz

Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 17 September 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22244 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bie Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv)

Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 17 September 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22244 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bie Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv) Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Armin Schwarz

Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 17 September 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22244 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bie Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv)

Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 17 September 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22244 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bie Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv) Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Armin Schwarz

Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 17 September 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22244 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bie Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv)

Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 17 September 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22244 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bie Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv) Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Armin Schwarz

Die an die TX Logistik AG, Troisdorf  (zur Mercitalia Group gehörend) vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 129-4 (91 80 6193 129-4 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 17 September 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Köln.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23333 gebaut. Sie wurde in der Variante A01 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, Slowakei, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien (D / A / SK / PL / CZ / H + RO / BG). So besitzt die Vectron Variante MS A01 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), Slowakei und Tschechien (LS (Mirel)), Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) und Rumänien (PZB90).
Die an die TX Logistik AG, Troisdorf (zur Mercitalia Group gehörend) vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 129-4 (91 80 6193 129-4 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 17 September 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Köln. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23333 gebaut. Sie wurde in der Variante A01 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, Slowakei, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien (D / A / SK / PL / CZ / H + RO / BG). So besitzt die Vectron Variante MS A01 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), Slowakei und Tschechien (LS (Mirel)), Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) und Rumänien (PZB90).
Armin Schwarz

Die an die TX Logistik AG, Troisdorf  (zur Mercitalia Group gehörend) vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 129-4 (91 80 6193 129-4 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 17 September 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Köln.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23333 gebaut. Sie wurde in der Variante A01 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, Slowakei, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien (D / A / SK / PL / CZ / H + RO / BG). So besitzt die Vectron Variante MS A01 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), Slowakei und Tschechien (LS (Mirel)), Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) und Rumänien (PZB90).
Die an die TX Logistik AG, Troisdorf (zur Mercitalia Group gehörend) vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 129-4 (91 80 6193 129-4 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 17 September 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Köln. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23333 gebaut. Sie wurde in der Variante A01 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, Slowakei, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien (D / A / SK / PL / CZ / H + RO / BG). So besitzt die Vectron Variante MS A01 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), Slowakei und Tschechien (LS (Mirel)), Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) und Rumänien (PZB90).
Armin Schwarz

Die an die TX Logistik AG, Troisdorf  (zur Mercitalia Group gehörend) vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 129-4 (91 80 6193 129-4 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 17 September 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Köln.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23333 gebaut. Sie wurde in der Variante A01 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, Slowakei, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien (D / A / SK / PL / CZ / H + RO / BG). So besitzt die Vectron Variante MS A01 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), Slowakei und Tschechien (LS (Mirel)), Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) und Rumänien (PZB90).
Die an die TX Logistik AG, Troisdorf (zur Mercitalia Group gehörend) vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 129-4 (91 80 6193 129-4 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 17 September 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Köln. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23333 gebaut. Sie wurde in der Variante A01 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, Slowakei, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien (D / A / SK / PL / CZ / H + RO / BG). So besitzt die Vectron Variante MS A01 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), Slowakei und Tschechien (LS (Mirel)), Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) und Rumänien (PZB90).
Armin Schwarz

Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 25 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22199 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bei Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 (160 km/h - 6.4 MW) und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv)

Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 25 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22199 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bei Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 (160 km/h - 6.4 MW) und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv) Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Armin Schwarz

Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 25 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22199 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bei Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 (160 km/h - 6.4 MW) und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv)

Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 25 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22199 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bei Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 (160 km/h - 6.4 MW) und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv) Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Armin Schwarz

Die an die RAILPOOL 186 506 (91 80 6186 506-2 D-Rpool) fährt am 22 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35555 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Die an die RAILPOOL 186 506 (91 80 6186 506-2 D-Rpool) fährt am 22 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35555 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Armin Schwarz

Die an die RAILPOOL 186 506 (91 80 6186 506-2 D-Rpool) fährt am 22 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35555 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Die an die RAILPOOL 186 506 (91 80 6186 506-2 D-Rpool) fährt am 22 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35555 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Armin Schwarz

Bei Regen durchfährt die 185 074-2 (91 80 6185 074-2 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Einen lieben Gruß an den Lokführer zurück. 

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33489 gebaut
Bei Regen durchfährt die 185 074-2 (91 80 6185 074-2 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Einen lieben Gruß an den Lokführer zurück. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33489 gebaut
Armin Schwarz

Die an die TX Logistik AG, Troisdorf (zur Mercitalia Group gehörend) vermietete SIEMENS Vectron AC 6193 154-2 (91 80 6193 154-2 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 28 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Wilnsdorf -Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Süden.

Die Vectron Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) SIEMENS Vectron AC wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23499 gebaut. Sie wurde in der Vectron Variante AC B18 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, Schweden, Norwegen und Dänemark (D / A / S / N und DK). So besitzt die Variante AC B18 folgende  Zugsicherungssysteme:
ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), 
für Schweden und Norwegen (ATC-2 (L10000)) und für Dänemark ZUB 123.
Die an die TX Logistik AG, Troisdorf (zur Mercitalia Group gehörend) vermietete SIEMENS Vectron AC 6193 154-2 (91 80 6193 154-2 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 28 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Wilnsdorf -Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Süden. Die Vectron Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) SIEMENS Vectron AC wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23499 gebaut. Sie wurde in der Vectron Variante AC B18 ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, Schweden, Norwegen und Dänemark (D / A / S / N und DK). So besitzt die Variante AC B18 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Schweden und Norwegen (ATC-2 (L10000)) und für Dänemark ZUB 123.
Armin Schwarz

Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 21 September 2024 mit einem KLV-Zug durch Eiserfeld in Richtung Siegen. 

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22244 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bie Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv)

Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 21 September 2024 mit einem KLV-Zug durch Eiserfeld in Richtung Siegen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22244 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bie Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv) Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Armin Schwarz

Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 21 September 2024 mit einem KLV-Zug durch Eiserfeld in Richtung Siegen. 

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22244 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bie Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv)

Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 21 September 2024 mit einem KLV-Zug durch Eiserfeld in Richtung Siegen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22244 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bie Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv) Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Armin Schwarz

Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 21 September 2024 mit einem KLV-Zug durch Eiserfeld in Richtung Siegen. 

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22244 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bie Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv)

Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 21 September 2024 mit einem KLV-Zug durch Eiserfeld in Richtung Siegen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22244 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bie Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv) Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).
Armin Schwarz

Die 193 329-0 (91 80 6193 329-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 17 September 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Köln.

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22404 und gebaut, Sie wurde in der Vectron Variante MS A22 und hate so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). Im Juli 2020 wurde sie in die Variante MS A39 umgebaut und hat so zusätzlich die Zulassung für Belgien (B). 

So besitzt die Variante MS A39 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT), für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv) und für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+).
Die 193 329-0 (91 80 6193 329-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 17 September 2024 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Köln. Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22404 und gebaut, Sie wurde in der Vectron Variante MS A22 und hate so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). Im Juli 2020 wurde sie in die Variante MS A39 umgebaut und hat so zusätzlich die Zulassung für Belgien (B). So besitzt die Variante MS A39 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT), für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv) und für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+).
Armin Schwarz

Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete Railpool 186 445-3 (91 80 6186 445-3 D-Rpool) fährt am 14 Juli 2024, mit einem KLV-Zug, aber vier Habbins-Schiebewandwagen waren auch am Zugschuss, durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Lineas Group nv/sa (ex B-Logistics, ex B Cargo) ist eine belgische Schienengütergesellschaft.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35299 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).

Die TRAXX F140 MS ist eine vierachsige Mehrsystem-Lokomotive mit einer Leistung von 5.600 kW für den grenzüberschreitenden Einsatz. Die Lokomotive befördert hauptsächlich Güterzüge auf den europäischen Hauptstrecken und kann in allen Stromsystemen eingesetzt werden. Im Güterverkehr wird eine Höchstgeschwindigkeit von 140km/h erreicht.
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete Railpool 186 445-3 (91 80 6186 445-3 D-Rpool) fährt am 14 Juli 2024, mit einem KLV-Zug, aber vier Habbins-Schiebewandwagen waren auch am Zugschuss, durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Lineas Group nv/sa (ex B-Logistics, ex B Cargo) ist eine belgische Schienengütergesellschaft. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35299 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL). Die TRAXX F140 MS ist eine vierachsige Mehrsystem-Lokomotive mit einer Leistung von 5.600 kW für den grenzüberschreitenden Einsatz. Die Lokomotive befördert hauptsächlich Güterzüge auf den europäischen Hauptstrecken und kann in allen Stromsystemen eingesetzt werden. Im Güterverkehr wird eine Höchstgeschwindigkeit von 140km/h erreicht.
Armin Schwarz

Die fast fabrikneue an die ecco-rail GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 169 (91 80 6193 169-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 18 Juli 2024 mit einem KLV-Zug / LKW Walter Ganzhzug (Taschenwagen beladen mit Sattelauflieger der LKW Walter) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23469 gebaut und im Mai 2024 ausgeliefert.

Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Variante Vectron MS A 22 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).Die SIEMENS Vectron MS der Version A 22 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie
für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), 
für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80),
für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA)
für Italien (SCMT)
und für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV)

Der Lokmieter, die ecco-rail GmbH ist ein österreichisches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Wien und wurde 2011 gegründet. Das Unternehmen befördert Güterzüge in Europa, hauptsächlich jedoch in Österreich und Deutschland. Das Unternehmen setzt moderne Elektrolokomotiven ein, welche von Lokomotivvermietern angemietet werden. Im Bestand sind unter anderem Lokomotiven der Baureihen 185 bzw. 187 (angemietet von Railpool), 189 (angemietet von Beacon Rail Capital Europe, ex MRCE) und 193 (angemietet von Railpool sowie ELL Austria), sowie zwei Lokomotiven vom Typ Stadler Eurodual (BR 2159) und zwei vom Typ Euro 9000 (BR 2019). Die Stadler Lokomotiven werden von European Loc Pool angemietet.
Die fast fabrikneue an die ecco-rail GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 169 (91 80 6193 169-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 18 Juli 2024 mit einem KLV-Zug / LKW Walter Ganzhzug (Taschenwagen beladen mit Sattelauflieger der LKW Walter) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23469 gebaut und im Mai 2024 ausgeliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Variante Vectron MS A 22 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).Die SIEMENS Vectron MS der Version A 22 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA) für Italien (SCMT) und für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV) Der Lokmieter, die ecco-rail GmbH ist ein österreichisches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Wien und wurde 2011 gegründet. Das Unternehmen befördert Güterzüge in Europa, hauptsächlich jedoch in Österreich und Deutschland. Das Unternehmen setzt moderne Elektrolokomotiven ein, welche von Lokomotivvermietern angemietet werden. Im Bestand sind unter anderem Lokomotiven der Baureihen 185 bzw. 187 (angemietet von Railpool), 189 (angemietet von Beacon Rail Capital Europe, ex MRCE) und 193 (angemietet von Railpool sowie ELL Austria), sowie zwei Lokomotiven vom Typ Stadler Eurodual (BR 2159) und zwei vom Typ Euro 9000 (BR 2019). Die Stadler Lokomotiven werden von European Loc Pool angemietet.
Armin Schwarz

Die an die HELROM GmbH (Frankfurt am Main) vermietete SIEMENS Vectron MS 5370 069-4   CAMERON   / 6193 238 (91 51 5370 069-4 PL-ID) der CARGOUNIT Sp. z o.o. (Wrocław / Breslau) fährt am 28 Juni 2024 mit dem HELROM Trailer Zug Wien – Düsseldorf, einem besonderen KV-Zug, durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen / Köln.

Die Siemens Vectron MS wurde 2023 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 23364 gebaut und im November 2023 an die CARGOUNIT Sp. z o.o. in Wrocław/Polen (Breslau) geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 200 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Version A 10 hat sie die Zulassungen für Polen, Deutschland, Österreich, Niederlande, Slowakei, Rumänien, Ungarn und Bulgarien (PL/D/A/NL/SK/RO/H/BG). Tschechien (CZ) ist z.Z. nach durchgestrichen. Die SIEMENS Vectron MS der Version A 10 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie
für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), 
für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80),
für Polen (SHP)
für Tschechien und Slowakei (LS (Mirel))
für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel))
für Rumänien (PZB90)
und für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV)

Die CARGOUNIT Sp. z o.o. in Wrocław (Breslau) / Polen wurde 2003 gegründet und stieg 2012 in das Leasinggesellschaft für Lokomotiven ein. Aktuell verfügt Cargounit über einen Fuhrpark von insgesamt 220 Lokomotiven. Das Unternehmen ist der größte Verleiher von Lokomotiven in Polen und die Nummer 5 in Europa. Ende Februar 2024 unterzeichnete CARGOUNIT mit Siemens Mobility einen Vertrag über weitere bis zu 100 Lokomotiven.
Die an die HELROM GmbH (Frankfurt am Main) vermietete SIEMENS Vectron MS 5370 069-4 " CAMERON " / 6193 238 (91 51 5370 069-4 PL-ID) der CARGOUNIT Sp. z o.o. (Wrocław / Breslau) fährt am 28 Juni 2024 mit dem HELROM Trailer Zug Wien – Düsseldorf, einem besonderen KV-Zug, durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen / Köln. Die Siemens Vectron MS wurde 2023 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 23364 gebaut und im November 2023 an die CARGOUNIT Sp. z o.o. in Wrocław/Polen (Breslau) geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 200 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Version A 10 hat sie die Zulassungen für Polen, Deutschland, Österreich, Niederlande, Slowakei, Rumänien, Ungarn und Bulgarien (PL/D/A/NL/SK/RO/H/BG). Tschechien (CZ) ist z.Z. nach durchgestrichen. Die SIEMENS Vectron MS der Version A 10 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP) für Tschechien und Slowakei (LS (Mirel)) für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) für Rumänien (PZB90) und für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV) Die CARGOUNIT Sp. z o.o. in Wrocław (Breslau) / Polen wurde 2003 gegründet und stieg 2012 in das Leasinggesellschaft für Lokomotiven ein. Aktuell verfügt Cargounit über einen Fuhrpark von insgesamt 220 Lokomotiven. Das Unternehmen ist der größte Verleiher von Lokomotiven in Polen und die Nummer 5 in Europa. Ende Februar 2024 unterzeichnete CARGOUNIT mit Siemens Mobility einen Vertrag über weitere bis zu 100 Lokomotiven.
Armin Schwarz

Die an die HELROM GmbH (Frankfurt am Main) vermietete SIEMENS Vectron MS 5370 069-4   CAMERON   / 6193 238 (91 51 5370 069-4 PL-ID) der CARGOUNIT Sp. z o.o. (Wrocław / Breslau) fährt am 28 Juni 2024 mit dem HELROM Trailer Zug Wien – Düsseldorf, einem besonderen KV-Zug, durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen / Köln.

Die Siemens Vectron MS wurde 2023 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 23364 gebaut und im November 2023 an die CARGOUNIT Sp. z o.o. in Wrocław/Polen (Breslau) geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 200 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Version A 10 hat sie die Zulassungen für Polen, Deutschland, Österreich, Niederlande, Slowakei, Rumänien, Ungarn und Bulgarien (PL/D/A/NL/SK/RO/H/BG). Tschechien (CZ) ist z.Z. nach durchgestrichen. Die SIEMENS Vectron MS der Version A 10 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie
für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), 
für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80),
für Polen (SHP)
für Tschechien und Slowakei (LS (Mirel))
für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel))
für Rumänien (PZB90)
und für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV)

Die CARGOUNIT Sp. z o.o. in Wrocław (Breslau) / Polen wurde 2003 gegründet und stieg 2012 in das Leasinggesellschaft für Lokomotiven ein. Aktuell verfügt Cargounit über einen Fuhrpark von insgesamt 220 Lokomotiven. Das Unternehmen ist der größte Verleiher von Lokomotiven in Polen und die Nummer 5 in Europa. Ende Februar 2024 unterzeichnete CARGOUNIT mit Siemens Mobility einen Vertrag über weitere bis zu 100 Lokomotiven.
Die an die HELROM GmbH (Frankfurt am Main) vermietete SIEMENS Vectron MS 5370 069-4 " CAMERON " / 6193 238 (91 51 5370 069-4 PL-ID) der CARGOUNIT Sp. z o.o. (Wrocław / Breslau) fährt am 28 Juni 2024 mit dem HELROM Trailer Zug Wien – Düsseldorf, einem besonderen KV-Zug, durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen / Köln. Die Siemens Vectron MS wurde 2023 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 23364 gebaut und im November 2023 an die CARGOUNIT Sp. z o.o. in Wrocław/Polen (Breslau) geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 200 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Version A 10 hat sie die Zulassungen für Polen, Deutschland, Österreich, Niederlande, Slowakei, Rumänien, Ungarn und Bulgarien (PL/D/A/NL/SK/RO/H/BG). Tschechien (CZ) ist z.Z. nach durchgestrichen. Die SIEMENS Vectron MS der Version A 10 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP) für Tschechien und Slowakei (LS (Mirel)) für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) für Rumänien (PZB90) und für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV) Die CARGOUNIT Sp. z o.o. in Wrocław (Breslau) / Polen wurde 2003 gegründet und stieg 2012 in das Leasinggesellschaft für Lokomotiven ein. Aktuell verfügt Cargounit über einen Fuhrpark von insgesamt 220 Lokomotiven. Das Unternehmen ist der größte Verleiher von Lokomotiven in Polen und die Nummer 5 in Europa. Ende Februar 2024 unterzeichnete CARGOUNIT mit Siemens Mobility einen Vertrag über weitere bis zu 100 Lokomotiven.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.