hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Betzdorf/Sieg Fotos

92 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Der Lichtraummesszug (LIMEZ III) 719 045-7 / 719 046-5 (99 80 9160 001-0 D-DB / 99 80 9160 002-8 D-DB) der DB Netz AG (Netzinstandhaltung Fahrwegmessung) fährt am 15.04.2021 durch Betzdorf (Sieg), biegt auf die Hellertalbahn (KBS 462) ab und fährt via Herdorf in Richtung Dillenburg.

Die Aufgabe des Zuges ist die Messung des freien lichten Raumes (Lichtraumprofil) über und neben den Gleisen, damit der Bahnbetrieb nicht gefährdet wird. Auch für das Verkehren von Zügen mit Lademaßüberschreitung sind die Messergebnisse wichtig. Er ist mit zwei Lasermesssystemen ausgerüstet, die an der Stirnseite des Triebwagens 719 046  (99 80 9160 001-0 d-DB) angebracht sind, darum besitzt dieser keine Zug- und Stoßeinrichtungen mehr. Mit dem LIMEZ III können Messungen bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h vorgenommen werden, und stört den normalen Betrieb so kaum noch. Mit den bisher eingesetzten Fahrzeugen und Messsystemen waren Messgeschwindigkeiten nur bis 30 km/h möglich. 

Die zwei Laserscanner vorne am Zug sind das Kernstück des Messsystems. Das Messsystem erfasst 550 Profile pro Sekunde und ermittelt dabei 3 600 Abstandswerte pro Profil.

2005 beschloss die DB AG, ihren Lichtraummesszug LIMEZ II durch einen neuen LIMEZ III zu ersetzten und beauftragte für die Realisierung ein Konsortium, bestehend aus FTI Engineering Network GmbH, Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik (IPM Freiburg) und Metronom Automation GmbH. Die Anforderungen an LIMEZ III entsprachen den Anforderungen an den Vorgänger, jedoch mit einer Messgeschwindigkeit 100 km/h statt der 30 km/h. So wurden 2005  zwei Triebwagen der DB Baureihe 614 zu dem heutigen Lichtraummesszug (LIMEZ III) umgebaut. Dieser Triebzug hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich (ÖBB SKL X) und die Schweiz.

Der 719 045-7 (99 80 9160 002-8 D-DB) wurde aus dem DB 614 045-3 umgebaut. Der urspr. VT wurde 1975 von Waggonfabrik Uerdingen AG in Krefeld-Uerdingen unter der Fabriknummer 79913 gebaut.. 
Der 719 046-5 (99 80 9160 001-0 D-DB) wurde aus dem DB 614 046-5 umgebaut. Der urspr. VT wurde 1975 von Waggonfabrik Uerdingen AG in Krefeld-Uerdingen unter der Fabriknummer 79914 gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B’2’ + 2’B’
Gesamtlänge über Puffer:  2 x 26.650 mm
Drehzapfenabstände: 2 x 19.000 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 2.500 mm
Treibraddurchmesser:  950 mm (neu)
Laufraddurchmesser:  900 mm (neu)
Eigengewicht: 49,2 t und 49,7 t = 98,9 t
Nutzlast: 2 x 1 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h (bei Messfahrt 100 km/h)
Installierte Leistung: 2 × 367 kW (500 PS)
Motoren: 12-Zylinder Boxer-Dieselmotor vom Typ MAN D 3650 HM 12 U
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 3 (719 045) und 12 (719 046)
Bauart der Bremse:  KE-R-A (D)
Der Lichtraummesszug (LIMEZ III) 719 045-7 / 719 046-5 (99 80 9160 001-0 D-DB / 99 80 9160 002-8 D-DB) der DB Netz AG (Netzinstandhaltung Fahrwegmessung) fährt am 15.04.2021 durch Betzdorf (Sieg), biegt auf die Hellertalbahn (KBS 462) ab und fährt via Herdorf in Richtung Dillenburg. Die Aufgabe des Zuges ist die Messung des freien lichten Raumes (Lichtraumprofil) über und neben den Gleisen, damit der Bahnbetrieb nicht gefährdet wird. Auch für das Verkehren von Zügen mit Lademaßüberschreitung sind die Messergebnisse wichtig. Er ist mit zwei Lasermesssystemen ausgerüstet, die an der Stirnseite des Triebwagens 719 046 (99 80 9160 001-0 d-DB) angebracht sind, darum besitzt dieser keine Zug- und Stoßeinrichtungen mehr. Mit dem LIMEZ III können Messungen bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h vorgenommen werden, und stört den normalen Betrieb so kaum noch. Mit den bisher eingesetzten Fahrzeugen und Messsystemen waren Messgeschwindigkeiten nur bis 30 km/h möglich. Die zwei Laserscanner vorne am Zug sind das Kernstück des Messsystems. Das Messsystem erfasst 550 Profile pro Sekunde und ermittelt dabei 3 600 Abstandswerte pro Profil. 2005 beschloss die DB AG, ihren Lichtraummesszug LIMEZ II durch einen neuen LIMEZ III zu ersetzten und beauftragte für die Realisierung ein Konsortium, bestehend aus FTI Engineering Network GmbH, Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik (IPM Freiburg) und Metronom Automation GmbH. Die Anforderungen an LIMEZ III entsprachen den Anforderungen an den Vorgänger, jedoch mit einer Messgeschwindigkeit 100 km/h statt der 30 km/h. So wurden 2005 zwei Triebwagen der DB Baureihe 614 zu dem heutigen Lichtraummesszug (LIMEZ III) umgebaut. Dieser Triebzug hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich (ÖBB SKL X) und die Schweiz. Der 719 045-7 (99 80 9160 002-8 D-DB) wurde aus dem DB 614 045-3 umgebaut. Der urspr. VT wurde 1975 von Waggonfabrik Uerdingen AG in Krefeld-Uerdingen unter der Fabriknummer 79913 gebaut.. Der 719 046-5 (99 80 9160 001-0 D-DB) wurde aus dem DB 614 046-5 umgebaut. Der urspr. VT wurde 1975 von Waggonfabrik Uerdingen AG in Krefeld-Uerdingen unter der Fabriknummer 79914 gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B’2’ + 2’B’ Gesamtlänge über Puffer: 2 x 26.650 mm Drehzapfenabstände: 2 x 19.000 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 2.500 mm Treibraddurchmesser: 950 mm (neu) Laufraddurchmesser: 900 mm (neu) Eigengewicht: 49,2 t und 49,7 t = 98,9 t Nutzlast: 2 x 1 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (bei Messfahrt 100 km/h) Installierte Leistung: 2 × 367 kW (500 PS) Motoren: 12-Zylinder Boxer-Dieselmotor vom Typ MAN D 3650 HM 12 U Zur Mitfahrt zugel. Personen: 3 (719 045) und 12 (719 046) Bauart der Bremse: KE-R-A (D)
Armin Schwarz

Die 146 005-4 (91 80 6146 005-4 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 25.03.2021 mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Die 146 005-4 (91 80 6146 005-4 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 25.03.2021 mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Armin Schwarz


Die 146 005-4 (91 80 6146 005-4 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 15.11.2020, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Dürren - Köln - Siegen, in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.
Die 146 005-4 (91 80 6146 005-4 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 15.11.2020, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Dürren - Köln - Siegen, in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück."
Armin Schwarz

Nicht „sieben auf einen Streich“, aber immerhin fünf....
Es ist viel los am 11.11.2020 im Bahnhof Betzdorf (Sieg), von links nach rechts:

Der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Altenkirchen - Au(Sieg) - Betzdorf), seine Endstation.

Die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9  rsx - Rhein-Sieg-Express   (Siegen - Köln – Aachen) nun weiter in Richtung Köln.

Die 185 232-6 und eine weitere stehen mit einem gemischten Güterzug im Rbf, vermutlich musste ein Problem behoben werden. 

Noch steht der VT 261 (95 80 0648 161-7 D-HEB / 95 80 0648 661-6 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41, fährt am 05.01.2018 der HLB (Hessische Landesbahn) im Abstellbereich. Nun wo das Gleis 106 vom ausfahrenden RE 9 frei gefahren wird, fährt er ein und wird als RB 93  Rothaarbahn  nach Bad Berleburg (über Siegen und Kreuztal) bereitgestellt.

Hinter den Masten versteckt sich der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), im Abstellbereich. Er hatte kurz vor dem RE 9, den Bahnhof als RB 93  Rothaarbahn  von Bad Berleburg erreicht und ist dann ich die Abstellgruppe gefahren.
Nicht „sieben auf einen Streich“, aber immerhin fünf.... Es ist viel los am 11.11.2020 im Bahnhof Betzdorf (Sieg), von links nach rechts: Der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Altenkirchen - Au(Sieg) - Betzdorf), seine Endstation. Die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 "rsx - Rhein-Sieg-Express" (Siegen - Köln – Aachen) nun weiter in Richtung Köln. Die 185 232-6 und eine weitere stehen mit einem gemischten Güterzug im Rbf, vermutlich musste ein Problem behoben werden. Noch steht der VT 261 (95 80 0648 161-7 D-HEB / 95 80 0648 661-6 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41, fährt am 05.01.2018 der HLB (Hessische Landesbahn) im Abstellbereich. Nun wo das Gleis 106 vom ausfahrenden RE 9 frei gefahren wird, fährt er ein und wird als RB 93 "Rothaarbahn" nach Bad Berleburg (über Siegen und Kreuztal) bereitgestellt. Hinter den Masten versteckt sich der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), im Abstellbereich. Er hatte kurz vor dem RE 9, den Bahnhof als RB 93 "Rothaarbahn" von Bad Berleburg erreicht und ist dann ich die Abstellgruppe gefahren.
Armin Schwarz


Als Orientierungszeichen für die Zuglänge gilt das Schild mit den „190 m“, wie hier zusehen im Bahnhof Betzdorf (Sieg) Gleis 106 am 11.11.2020. 

Ein weißes rechteckiges Schild mit schwarzem Rand und einer Längenangabe in Metern. An  Bahnsteigen  ohne  eine  Haltetafel  (Signal  Ne  5)  können  Orientierungszeichen „Zuglänge“ aufgestellt sein. Sie kennzeichnen den verkehrlich günstigsten Halteplatz des Zuges. Die  Orientierungszeichen  „Zuglänge“  sind  auf  der  dem  Gleis  zugewandten  Bahnsteigseite aufgestellt. Das  Verkehrsunternehmen  bestimmt,  welche  Orientierungszeichen  „Zuglänge“ beachtet werden.

Das Schild ist aber hier für den Steuerwagen (vom RE 9) voraus fahrenden Zug weniger relevant, da sonst Passagiere im Gleisbett aussteigen würden. Es kann heute noch vorkommen, was vor einigen Jahren die Regel war, das der RE 9 im Sandwich (d.h. je eine Lok vorne und hinten) gefahren wird. Dann ist das Schild passend, zwischen ihn und dem Bahnsteigende liegt ca. ein Loklänge Abstand.
Als Orientierungszeichen für die Zuglänge gilt das Schild mit den „190 m“, wie hier zusehen im Bahnhof Betzdorf (Sieg) Gleis 106 am 11.11.2020. Ein weißes rechteckiges Schild mit schwarzem Rand und einer Längenangabe in Metern. An Bahnsteigen ohne eine Haltetafel (Signal Ne 5) können Orientierungszeichen „Zuglänge“ aufgestellt sein. Sie kennzeichnen den verkehrlich günstigsten Halteplatz des Zuges. Die Orientierungszeichen „Zuglänge“ sind auf der dem Gleis zugewandten Bahnsteigseite aufgestellt. Das Verkehrsunternehmen bestimmt, welche Orientierungszeichen „Zuglänge“ beachtet werden. Das Schild ist aber hier für den Steuerwagen (vom RE 9) voraus fahrenden Zug weniger relevant, da sonst Passagiere im Gleisbett aussteigen würden. Es kann heute noch vorkommen, was vor einigen Jahren die Regel war, das der RE 9 im Sandwich (d.h. je eine Lok vorne und hinten) gefahren wird. Dann ist das Schild passend, zwischen ihn und dem Bahnsteigende liegt ca. ein Loklänge Abstand.
Armin Schwarz


Die 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW erreicht mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen am 09.06.2020 den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Die 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW erreicht mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen am 09.06.2020 den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz


Die an die Hering Bahnbau vermietete 261 310-7  Emma  (92 80 1261 310-7 D-NTS), eine Voith Gravita 10 BB der northrail GmbH, am 09.06.2020 beim Tanken in Betzdorf (Sieg).
Die an die Hering Bahnbau vermietete 261 310-7 "Emma" (92 80 1261 310-7 D-NTS), eine Voith Gravita 10 BB der northrail GmbH, am 09.06.2020 beim Tanken in Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz


Gleiswechsel bei der Auffahrt aus dem Bahnhof Betzdorf (Sieg), für den RB 93 normal, da er meist von Gleis 106 fährt....
Der VT 258 (95 80 0648 158-3 D-HEB / 95 80 0648 658-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 258, verlässt am 01.12.2018, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Gleiswechsel bei der Auffahrt aus dem Bahnhof Betzdorf (Sieg), für den RB 93 normal, da er meist von Gleis 106 fährt.... Der VT 258 (95 80 0648 158-3 D-HEB / 95 80 0648 658-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 258, verlässt am 01.12.2018, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz


Bedingt durch die Geiselnahme am Montag den 15.10.2018 im Kölner Hauptbahnhof, mit der daraus resultierenden bis in den Abend dauernden Vollsperrung des Hauptbahnhofs, waren vermutlich Zehntausende Reisende und Hunderte Züge betroffen.  
Auch hier in Betzdorf/Sieg waren die Auswirkungen sehr deutlich zu spüren. 

Mit über 2 Stunden Verspätung erreicht die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, den Bahnhof Betzdorf (Sieg). Eigentlich ist der Hbf Siegen das Endziel, aber durch die Verspätung war es nun Betzdorf, Reisende die weiter in Richtung Siegen mussten, waren gezwungen in die Regionalbahn (LINT´s der HLB) umsteigen. Nachdem der Lokführer von der Lok auf den Steuerwagen gewechselt hatte ging es gleich wieder retour.
Bedingt durch die Geiselnahme am Montag den 15.10.2018 im Kölner Hauptbahnhof, mit der daraus resultierenden bis in den Abend dauernden Vollsperrung des Hauptbahnhofs, waren vermutlich Zehntausende Reisende und Hunderte Züge betroffen. Auch hier in Betzdorf/Sieg waren die Auswirkungen sehr deutlich zu spüren. Mit über 2 Stunden Verspätung erreicht die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, den Bahnhof Betzdorf (Sieg). Eigentlich ist der Hbf Siegen das Endziel, aber durch die Verspätung war es nun Betzdorf, Reisende die weiter in Richtung Siegen mussten, waren gezwungen in die Regionalbahn (LINT´s der HLB) umsteigen. Nachdem der Lokführer von der Lok auf den Steuerwagen gewechselt hatte ging es gleich wieder retour.
Armin Schwarz


Bedingt durch die Geiselnahme am Montag den 15.10.2018 im Kölner Hauptbahnhof, mit der daraus resultierenden bis in den Abend dauernden Vollsperrung des Hauptbahnhofs, waren vermutlich Zehntausende Reisende und Hunderte Züge betroffen.  
Auch hier in Betzdorf/Sieg waren die Auswirkungen sehr deutlich zu spüren. 

Da Linie RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) große Verspätungen hatte, was wahrhaft nicht das Verschulden der DB war, endeten die Züge in Betzdorf und es ging gleich wieder retour. Reisende die weiter in Richtung Siegen mussten, waren gezwungen in die Regionalbahn (LINT´s der HLB) umsteigen.

Hier hält gerade der VT 262 ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf - Siegen), und nimmt eine große Schar an Reisende auf. Ich war sehr überrascht wie viele Menschen doch in einem LINT 41 gehen, aber umfallen konnte keiner mehr.
Bedingt durch die Geiselnahme am Montag den 15.10.2018 im Kölner Hauptbahnhof, mit der daraus resultierenden bis in den Abend dauernden Vollsperrung des Hauptbahnhofs, waren vermutlich Zehntausende Reisende und Hunderte Züge betroffen. Auch hier in Betzdorf/Sieg waren die Auswirkungen sehr deutlich zu spüren. Da Linie RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) große Verspätungen hatte, was wahrhaft nicht das Verschulden der DB war, endeten die Züge in Betzdorf und es ging gleich wieder retour. Reisende die weiter in Richtung Siegen mussten, waren gezwungen in die Regionalbahn (LINT´s der HLB) umsteigen. Hier hält gerade der VT 262 ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf - Siegen), und nimmt eine große Schar an Reisende auf. Ich war sehr überrascht wie viele Menschen doch in einem LINT 41 gehen, aber umfallen konnte keiner mehr.
Armin Schwarz


Die 212 376-8 (92 80 1212 376-8 D-AVOLL) der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB 212 376-8, ex DB V 100 2376, fährt am 06.08.2018 mit einem Alt-Schotter-Zug (Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, der Gattung Rlps) vom Bahnhof  Betzdorf/Sieg in den Abstellbereich. 

Nochmals einen lieben Gruß und meinen besten Dank an das freundliche Lokpersonal.
Die 212 376-8 (92 80 1212 376-8 D-AVOLL) der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB 212 376-8, ex DB V 100 2376, fährt am 06.08.2018 mit einem Alt-Schotter-Zug (Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, der Gattung Rlps) vom Bahnhof Betzdorf/Sieg in den Abstellbereich. Nochmals einen lieben Gruß und meinen besten Dank an das freundliche Lokpersonal.
Armin Schwarz


Der Fotograf wurde bereits von weitem am Bahnsteig gesehen und vom Lokführer mit Fernlicht begrüßt....
Die 185 377-9 (91 80 6185 377-9 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 05.05.2018 mit einem gemischtem Güterzug durch Betzdorf(Sieg) in Richtung Siegen.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Bewußt bezeichne ich ihn nicht als Tf, den es sind Lokführer.
Der Fotograf wurde bereits von weitem am Bahnsteig gesehen und vom Lokführer mit Fernlicht begrüßt.... Die 185 377-9 (91 80 6185 377-9 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 05.05.2018 mit einem gemischtem Güterzug durch Betzdorf(Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Bewußt bezeichne ich ihn nicht als Tf, den es sind Lokführer.
Armin Schwarz

. Lok 212 376-8 ist mit einem GZ in Betzdorf eingefahren und wartet auf das Signal diesen in den Abstellbereich zu schieben. 29.09.2017
. Lok 212 376-8 ist mit einem GZ in Betzdorf eingefahren und wartet auf das Signal diesen in den Abstellbereich zu schieben. 29.09.2017
Hans und Jeanny De Rond

. WEBA Lok 07 (92 80 1211 274-6)  mit WEBA Lok 5 (92 80 1211 177-1) aus dem Abstellbereich kommend wechseln das Gleis im Bahnhof von Betzdorf um zur Tankstelle zu fahren.   29.09.2017
. WEBA Lok 07 (92 80 1211 274-6) mit WEBA Lok 5 (92 80 1211 177-1) aus dem Abstellbereich kommend wechseln das Gleis im Bahnhof von Betzdorf um zur Tankstelle zu fahren. 29.09.2017
Hans und Jeanny De Rond

. Dieseltriebzug der 3 Länderbahn, aus Richtung Au an der Sieg kommend, wird in Kürze den Bahnhof von Betzdorf erreichen, nach einem kurzen Halt wird er dann seine Fahrt in Richtung Siegen fortsetzen.  29.09.2017
. Dieseltriebzug der 3 Länderbahn, aus Richtung Au an der Sieg kommend, wird in Kürze den Bahnhof von Betzdorf erreichen, nach einem kurzen Halt wird er dann seine Fahrt in Richtung Siegen fortsetzen. 29.09.2017
Hans und Jeanny De Rond


Eigentlich kann man diese BR in Betzdorf/Sieg nicht sehen....Der 425 096-5 der DB Regio NRW, als zusätzlicher RE 9  - Rhein-Sieg-Express (Siegen-Betzdorf - Köln), am 02.07.2017 beim Halt im Bahnhof Betzdorf/Sieg. 
Grund der Zusatzzüge war die Veranstaltung Siegtal Pur  - Autofreies Siegtal - Von der Siegquelle bei Netphen bis Siegburg war die, über 125 km lange Strecke, wieder komplett autofrei.
Eigentlich kann man diese BR in Betzdorf/Sieg nicht sehen....Der 425 096-5 der DB Regio NRW, als zusätzlicher RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Siegen-Betzdorf - Köln), am 02.07.2017 beim Halt im Bahnhof Betzdorf/Sieg. Grund der Zusatzzüge war die Veranstaltung Siegtal Pur - Autofreies Siegtal - Von der Siegquelle bei Netphen bis Siegburg war die, über 125 km lange Strecke, wieder komplett autofrei.
Armin Schwarz

Die Railpool Vectron AC 193 827-3 (91 80 6193 827-3 D-Rpool) mit der kalten Alpha Trains Vectron MS 193 552-7 (91 80 6193 552-7 D-ATLU) und einem leeren RoLa-Zug am Haken, fährt am 24.04.2017 durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Beide Siemens Vectron sind z.Z. an die  TXL - TX Logistik AG vermietet. Beide Loks wurden hintereinander 2016 von Siemens gebaut, die AC Vetron 193 827-3 unter der Fabriknummer 22188 und die MS Vectron unter der Fabriknummer 22189. Die 6,4 MW AC Vectron hat die Zulassung für Deutschland, Österreich, Ungern und Rumänien (Hg bis 200 km/h), die 6,4 MW MS Vectron hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Italien (Hg bis 160 km/h).
Die Railpool Vectron AC 193 827-3 (91 80 6193 827-3 D-Rpool) mit der kalten Alpha Trains Vectron MS 193 552-7 (91 80 6193 552-7 D-ATLU) und einem leeren RoLa-Zug am Haken, fährt am 24.04.2017 durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Beide Siemens Vectron sind z.Z. an die TXL - TX Logistik AG vermietet. Beide Loks wurden hintereinander 2016 von Siemens gebaut, die AC Vetron 193 827-3 unter der Fabriknummer 22188 und die MS Vectron unter der Fabriknummer 22189. Die 6,4 MW AC Vectron hat die Zulassung für Deutschland, Österreich, Ungern und Rumänien (Hg bis 200 km/h), die 6,4 MW MS Vectron hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Italien (Hg bis 160 km/h).
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte LINT (ein LINT 27 und ein LINT 41) der HLB (Hessische Landesbahn) fahren am 25.02.2017, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen - Betzdorf - Au - Altenkirchen - Westerburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Zwei gekuppelte LINT (ein LINT 27 und ein LINT 41) der HLB (Hessische Landesbahn) fahren am 25.02.2017, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Betzdorf - Au - Altenkirchen - Westerburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Armin Schwarz


Nun ist es endlich soweit....
Im Bahnhof Betzdorf (Sieg) werden die Gleis erneuert, zudem gibt es bald wieder das Gleis 107. Auf der Siegstrecke wird z.Z. im Bereich vom Bahnhof, nur über Gleis 105 gefahren, das Gleis 106 ist heraus nun ist noch der restliche Schotter dran. Betzdorf (Sieg) den 08.10.2016.
Nun ist es endlich soweit.... Im Bahnhof Betzdorf (Sieg) werden die Gleis erneuert, zudem gibt es bald wieder das Gleis 107. Auf der Siegstrecke wird z.Z. im Bereich vom Bahnhof, nur über Gleis 105 gefahren, das Gleis 106 ist heraus nun ist noch der restliche Schotter dran. Betzdorf (Sieg) den 08.10.2016.
Armin Schwarz


Trotz Baustelle und eingleisiger Führung fahren sogar Güterzüge durch Betzdorf (Sieg), hier fährt am 08.10.2016 die 152 123-6 (91 80 6152 123-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit einem Taschenwagenzug in Richtung Köln.
Trotz Baustelle und eingleisiger Führung fahren sogar Güterzüge durch Betzdorf (Sieg), hier fährt am 08.10.2016 die 152 123-6 (91 80 6152 123-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit einem Taschenwagenzug in Richtung Köln.
Armin Schwarz


Der Bahnhof Betzdorf(Sieg) in der Nacht vom 09. auf den 10.06.2015.
Der Bahnhof Betzdorf(Sieg) in der Nacht vom 09. auf den 10.06.2015.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Betzdorf/Sieg, Nachtschwärmereien

426 1200x800 Px, 12.06.2016


Nachts fahren hier keine Personnenzüge mehr, so kann man hier neue Signale stellen.....
Ein Blick auf das Vorfeld von Betzdorf(Sieg) in der Nacht vom 09. auf den 10.06.2015.
Nachts fahren hier keine Personnenzüge mehr, so kann man hier neue Signale stellen..... Ein Blick auf das Vorfeld von Betzdorf(Sieg) in der Nacht vom 09. auf den 10.06.2015.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Betzdorf/Sieg, Nachtschwärmereien

387 1200x911 Px, 12.06.2016

Blick auf das ehemalige AW (Ausbesserungswerk) Betzdorf (Sieg) am 11.04.2015. In den ersten Hallen (von rechts) waren bis 1984 noch die VT-Unterhaltung und die Großcontainer-Ausbesserung. Hier war die Heimat vieler Uerdinger Schienenbuse (VT 95 / VT 98), die zuletzt die Mitte der 1990er noch u.a. über die Hellertalbahn (KBS 462) nach Dillenburg fuhren. Der restliche größere Teil vom AW wurde bereit 1955 geschlossen und an die an die Schäfer-Werke verpachtet.
Blick auf das ehemalige AW (Ausbesserungswerk) Betzdorf (Sieg) am 11.04.2015. In den ersten Hallen (von rechts) waren bis 1984 noch die VT-Unterhaltung und die Großcontainer-Ausbesserung. Hier war die Heimat vieler Uerdinger Schienenbuse (VT 95 / VT 98), die zuletzt die Mitte der 1990er noch u.a. über die Hellertalbahn (KBS 462) nach Dillenburg fuhren. Der restliche größere Teil vom AW wurde bereit 1955 geschlossen und an die an die Schäfer-Werke verpachtet.
Armin Schwarz


Der VT 208 ABp (95 80 0640 108-6 D-HLB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB Hessenbahn fährt am 04.04.2015 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) vom Bahnhof Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Au/Sieg.

Wer meine Bilder aus Betzdorf/Sieg kennt, der weiß dass es sich hier sehr gelichtet hat. Eine solche Aufnahme war vor Tagen hier noch nicht möglich, der Treibwagen wäre von Büschen verdeckt. Alle Sträucher, Büsche und Bäume im und am Gleisbereich sind weg. Der Bahnhof bekommt wieder bald sein Gleis 107 zurück. Aber auch der stillgelegte Abstellbereich wird reaktiviert. 
Ich bin gespannt was sich in der nächsten Zeit hier noch ändert. Für mich ist Betzdorf mein „Hauptbahnhof“ (auch wenn er kein Hbf ist), ich hoffe das er bald noch mehr aufgewertet wird.
Der VT 208 ABp (95 80 0640 108-6 D-HLB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB Hessenbahn fährt am 04.04.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) vom Bahnhof Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Au/Sieg. Wer meine Bilder aus Betzdorf/Sieg kennt, der weiß dass es sich hier sehr gelichtet hat. Eine solche Aufnahme war vor Tagen hier noch nicht möglich, der Treibwagen wäre von Büschen verdeckt. Alle Sträucher, Büsche und Bäume im und am Gleisbereich sind weg. Der Bahnhof bekommt wieder bald sein Gleis 107 zurück. Aber auch der stillgelegte Abstellbereich wird reaktiviert. Ich bin gespannt was sich in der nächsten Zeit hier noch ändert. Für mich ist Betzdorf mein „Hauptbahnhof“ (auch wenn er kein Hbf ist), ich hoffe das er bald noch mehr aufgewertet wird.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.