hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

36513 Bilder
<<  vorherige Seite  966 967 968 969 970 971 972 973 974 975 nächste Seite  >>
Der schöne FS Trenitalia ETR 400 Frecciarossa 1000 unter der grossen Bahnhofshalle von Milano Centrale.
16. Nov. 2017
Der schöne FS Trenitalia ETR 400 Frecciarossa 1000 unter der grossen Bahnhofshalle von Milano Centrale. 16. Nov. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der BLS  Lötschberger  RABe 535 112 auf der Fahrt von Domodossola nach Bern kurz nach Preglia.
21. November 2017
Der BLS "Lötschberger" RABe 535 112 auf der Fahrt von Domodossola nach Bern kurz nach Preglia. 21. November 2017
Stefan Wohlfahrt


Der Stadtbahntriebwagen AVG 578, ex AVG 538, ein DUEWAG GT8-80C, verlässt am 16.12.2017, als S 1von Bad Herrenalb nach Hochstetten, die Station Karlsruhe Hbf (Vorplatz).

Der GT8-80C ist ein Stadtbahnfahrzeug, auf der Basis des Fahrzeugtyps GT6-80C durch Einfügen eines zusätzlichen Mittelteils, bei der DUEWAG für  die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft hergestellt wurde (15 Stück), die elektrische Ausrüstung wurde von BBC beziehungsweise ABB zugeliefert. Weitere 25 Stück (wie dieser) entstanden durch den Umbau aus GT6-80C. 

Das Konstruktionsprinzip ist wie beim GT6-80C ebenfalls von dem von DUEWAG gebauten Hochflur-Stadtbahn-Fahrzeug Stadtbahnwagen Typ B abgeleitet und entspricht dem des GT6-80C. Der GT8-80C unterscheidet sich dadurch, dass er ein weiteres Mittelteil und ein weiteres Jakobs-Drehgestell besitzt. Er ist dadurch mit 38,41 Metern zehn Meter länger. Die Kapazität steigerte sich im Auslieferungszustand um 24 Sitz- und 33 Stehplätze auf 119 Sitzplätze und 124 Stehplätze. Die zwei Lieferserien unterscheiden sich durch ihre unterschiedlichen Mittelteile. Die 1989 gelieferte dritte Lieferserie erhielt ein Mittelteil mit Dachrandverglasung (Panoramaabteil), Klimaanlage und Teppichboden, jedoch keine zusätzliche Tür. Die vierte Lieferserie (1991) erhielt zugunsten eines schnelleren Fahrgastwechsels ein Mittelteil mit einer Tür. Die Dachrandverglasung und die Klimaanlage entfielen bei dieser Lieferserie. Dies war auch so bei den 20 Umbauten 1993 und 1997, wobei die ersten 5 Umbauten 1990 das Panoramaabteil erhielten.

Im Gegensatz zu den Stadtbahnwagen Typ B ist das Fahrzeug als Einrichtungswagen ausgelegt und besitzt nur auf einer Seite Türen. Ebenfalls ist nur ein voll eingerichteter Führerstand vorhanden, während im Heck nur ein Hilfsführerstand zur Verfügung steht. 

TECHNISCHE DATEN:
Anzahl: 15 + 25 aus GT6-80C umgebaute
Hersteller: 	DUEWAG, BBC 
Baujahre: 	1989, 1991
Achsformel: 	B'2'2'B'
Spurweite: 	1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung:  38.410 mm
Länge:  37.370 mm
Höhe:  3.405 mm
Breite:  2.650 mm
Drehzapfenabstand:  10.000 mm / 9.770 mm / 10.000 mm
Achsabstand im Drehgestell:  2.100 mm
Leergewicht:  51,0 t 
Höchstgeschwindigkeit: 	80 km/h
Dauerleistung: 	2 × 280 kW
Antrieb: Gleichstrommotor (2x)
Stromsystem: 	750 Volt Gleichspannung
Bremse: 	Motorbremse, Federspeicherbremse, Schienenbremse
Steuerung: Choppersteuerung
Kupplungstyp: 	Scharfenberg
Sitzplätze: 	119
Stehplätze: 124
Fußbodenhöhe: 	1.000 mm
Der Stadtbahntriebwagen AVG 578, ex AVG 538, ein DUEWAG GT8-80C, verlässt am 16.12.2017, als S 1von Bad Herrenalb nach Hochstetten, die Station Karlsruhe Hbf (Vorplatz). Der GT8-80C ist ein Stadtbahnfahrzeug, auf der Basis des Fahrzeugtyps GT6-80C durch Einfügen eines zusätzlichen Mittelteils, bei der DUEWAG für die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft hergestellt wurde (15 Stück), die elektrische Ausrüstung wurde von BBC beziehungsweise ABB zugeliefert. Weitere 25 Stück (wie dieser) entstanden durch den Umbau aus GT6-80C. Das Konstruktionsprinzip ist wie beim GT6-80C ebenfalls von dem von DUEWAG gebauten Hochflur-Stadtbahn-Fahrzeug Stadtbahnwagen Typ B abgeleitet und entspricht dem des GT6-80C. Der GT8-80C unterscheidet sich dadurch, dass er ein weiteres Mittelteil und ein weiteres Jakobs-Drehgestell besitzt. Er ist dadurch mit 38,41 Metern zehn Meter länger. Die Kapazität steigerte sich im Auslieferungszustand um 24 Sitz- und 33 Stehplätze auf 119 Sitzplätze und 124 Stehplätze. Die zwei Lieferserien unterscheiden sich durch ihre unterschiedlichen Mittelteile. Die 1989 gelieferte dritte Lieferserie erhielt ein Mittelteil mit Dachrandverglasung (Panoramaabteil), Klimaanlage und Teppichboden, jedoch keine zusätzliche Tür. Die vierte Lieferserie (1991) erhielt zugunsten eines schnelleren Fahrgastwechsels ein Mittelteil mit einer Tür. Die Dachrandverglasung und die Klimaanlage entfielen bei dieser Lieferserie. Dies war auch so bei den 20 Umbauten 1993 und 1997, wobei die ersten 5 Umbauten 1990 das Panoramaabteil erhielten. Im Gegensatz zu den Stadtbahnwagen Typ B ist das Fahrzeug als Einrichtungswagen ausgelegt und besitzt nur auf einer Seite Türen. Ebenfalls ist nur ein voll eingerichteter Führerstand vorhanden, während im Heck nur ein Hilfsführerstand zur Verfügung steht. TECHNISCHE DATEN: Anzahl: 15 + 25 aus GT6-80C umgebaute Hersteller: DUEWAG, BBC Baujahre: 1989, 1991 Achsformel: B'2'2'B' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Kupplung: 38.410 mm Länge: 37.370 mm Höhe: 3.405 mm Breite: 2.650 mm Drehzapfenabstand: 10.000 mm / 9.770 mm / 10.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm Leergewicht: 51,0 t Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Dauerleistung: 2 × 280 kW Antrieb: Gleichstrommotor (2x) Stromsystem: 750 Volt Gleichspannung Bremse: Motorbremse, Federspeicherbremse, Schienenbremse Steuerung: Choppersteuerung Kupplungstyp: Scharfenberg Sitzplätze: 119 Stehplätze: 124 Fußbodenhöhe: 1.000 mm
Armin Schwarz

Freiburger Verkehrs AG.
VAG: Arbeitstriebwagen 406 im Einsatz auf allen Tramlinien am 14. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Freiburger Verkehrs AG. VAG: Arbeitstriebwagen 406 im Einsatz auf allen Tramlinien am 14. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Freiburger Verkehrs AG.
VAG: Weihnächtliche Stimmung in Freiburg im Breisgau am 14. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Freiburger Verkehrs AG. VAG: Weihnächtliche Stimmung in Freiburg im Breisgau am 14. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Freiburger Verkehrs AG.
VAG: Weihnächtliche Stimmung in Freiburg im Breisgau am 14. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Freiburger Verkehrs AG. VAG: Weihnächtliche Stimmung in Freiburg im Breisgau am 14. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
BVB Tramlinie 3
Basel - Bahnhof Saint-Louis GUT VERBUNDEN.
Die Tramlinie 3 endet heute auf der Basler Seite bei der Haltestelle Burgfelderhof.
Ab Fahrplanwechsel, 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Neue Endhaltestelle neben dem SNCF-Bahnhof Saint-Louis. 
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. BVB Tramlinie 3 Basel - Bahnhof Saint-Louis GUT VERBUNDEN. Die Tramlinie 3 endet heute auf der Basler Seite bei der Haltestelle Burgfelderhof. Ab Fahrplanwechsel, 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Neue Endhaltestelle neben dem SNCF-Bahnhof Saint-Louis. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
BVB Tramlinie 3
Basel - Bahnhof Saint-Louis GUT VERBUNDEN.
Die Tramlinie 3 endet heute auf der Basler Seite bei der Haltestelle Burgfelderhof.
Ab Fahrplanwechsel, 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Neue Endhaltestelle neben dem SNCF-Bahnhof Saint-Louis.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. BVB Tramlinie 3 Basel - Bahnhof Saint-Louis GUT VERBUNDEN. Die Tramlinie 3 endet heute auf der Basler Seite bei der Haltestelle Burgfelderhof. Ab Fahrplanwechsel, 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Neue Endhaltestelle neben dem SNCF-Bahnhof Saint-Louis. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
BVB Tramlinie 3
Basel - Bahnhof Saint-Louis GUT VERBUNDEN.
Die Tramlinie 3 endet heute auf der Basler Seite bei der Haltestelle Burgfelderhof.
Ab Fahrplanwechsel, 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Neuer Streckenabschnitt als Überlandbahn in Frankreich.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. BVB Tramlinie 3 Basel - Bahnhof Saint-Louis GUT VERBUNDEN. Die Tramlinie 3 endet heute auf der Basler Seite bei der Haltestelle Burgfelderhof. Ab Fahrplanwechsel, 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Neuer Streckenabschnitt als Überlandbahn in Frankreich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
BVB Tramlinie 3
Basel - Bahnhof Saint-Louis GUT VERBUNDEN.
Die Tramlinie 3 endet heute auf der Basler Seite bei der Haltestelle Burgfelderhof.
Ab Fahrplanwechsel, 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Neuer Streckenabschnitt als Überlandbahn in Frankreich.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. BVB Tramlinie 3 Basel - Bahnhof Saint-Louis GUT VERBUNDEN. Die Tramlinie 3 endet heute auf der Basler Seite bei der Haltestelle Burgfelderhof. Ab Fahrplanwechsel, 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Neuer Streckenabschnitt als Überlandbahn in Frankreich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Eigentlich hatten wir in Frankfurt am Main Hbf nur 12 Minuten Umsteigezeit, aber der ICE 593 von Berlin nach München hatte über 60 Minuten Verspätung (er fährt teilweise über die neue Schnellfahrstrecke), so konnte ich hier noch einige Bilder machen.....

Seit dem Fahrplanwechsel 2017/18 fahren die neuen Bombardier TWINDEXX Vario Doppelstock-Regionalverkehrstriebzüge der BR 445 und 446 u.a. als Main-Spessart- Express. Hier ist eine vierteilige TWINDEXX-Einheit, mit dem Triebwagen 445 052 (91 80 0 445 052-7 D-DB DBpzfa) am Ende  am 16.12.2017, als RE 54 „Main-Spessart- Express“, Umlauf RE 4608, (Bamberg - Würzburg Hbf - Aschaffenburg Hbf – Frankfurt am Main Hbf), in den Hauptbahnhof Frankfurt am Main eingefahren.

Für den Regionalverkehr wurden Doppelstock-Triebzüge entwickelt, welche aus zwei Triebwagen und dazwischen eingereihten Doppelstock-Mittelwagen der neuesten Generation (Typ Görlitz IX) bestehen. Die Triebwagen werden als DB-Baureihe 445 (EH 600 mm) bzw. 446 (EH 720 mm) geführt. Die Wagen einer Einheit sind mit Schraubenkupplungen verbunden, sodass, anders als bei herkömmlichen Triebzügen, eine individuelle Zusammenstellung von Zügen beim Rangieren im Regelbetrieb durch den Triebfahrzeugführer ermöglicht wird. An den Führerstandsenden kommen dagegen die bei Triebwagen üblichen Scharfenbergkupplungen vom Typ 10 zum Einsatz, was das Kuppeln und Trennen von mehreren Triebzug-Einheiten (Flügelung) in kurzer Zeit ermöglicht.

Der erste Einsatz der Triebzüge in Deutschland sollte ursprünglich ab Dezember 2014 auf dem Nord-Süd-Netz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg von DB Regio Nordost erfolgen. Bestellt wurden fünf fünfteilige Doppelstocktriebzüge der Art „Twindexx Vario“] für die Linie RE5 Rostock – Berlin – Lutherstadt Wittenberg. Je Zug sollen zwei Triebwagen zum Einsatz kommen. Die Auslieferung dieser Triebwagen verzögerte sich.

Für die Main-Spessart-Region wurden vorerst acht 4-teiligen Konfigurationen der TWINDEXX Vario Doppelstock-Triebzügen bestellt und geliefert. 

Auch im Überschneidungsgebiet Rhein-Main/Rhein-Neckar, den Tarifgebieten des RMV und des VRN, werden ab Dezember 2017 im Rahmen des neuen Verkehrsvertrages 7 drei- und 17 vierteilige fabrikneue Twindexx-Züge ohne reine Steuerwagen eingesetzt. Damit sollen die Riedbahn Mannheim – Biblis – Frankfurt und die Rhein-Main-Neckar-Verbindung entlang der Bergstraße (Mannheim / Heidelberg – Darmstadt – Frankfurt) verstärkt werden.  Die Fahrzeuge verfügen für diesen Abruf erstmals über eine Einstiegshöhe von 730 Millimetern über Schienenoberkante. Die Tiefeinstiegswagen mit dem Einstieg im Unterstock verfügen sonst über eine Einstiegshöhe von 600 Millimetern und die Hocheinstiegswagen mit den Einstiegen im Zwischenstock über den Drehgestellen von 1150 Millimetern. Aufgrund der Abweichungen von den übrigen Regio-Twindexx-Einheiten werden die Fahrzeuge des Netzes Main-Neckar als Baureihe 446 geführt.

TECHNISCHE DATEN (Vierteiler):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo’Bo‘+2‘2‘+2‘2‘+Bo’Bo‘
Zuglänge: 105.550 mm
Einstiegshöhe: 600 mm
Antriebsleistung: 4.600 kW
Anfahrzugkraft: 362 kN
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (mit Mg-Bremse)
Stromsystem:  15 kV, 16 2/3 Hz
Anstelle der beiden Triebwagen, besteht auch die Möglichkeit einen Zug aus einem Triebwagen, den Mittelwagen und einem Steuerwagen zusammen zustellen.

Triebwagen:
Länge über Kupplung: 25.980 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Leergewicht: 66t
Drehgestelle (luftgefedert):  BOMBARDIER FLEXX Compact Heavy FCH

Mittelwagen (Typ Görlitz IX) : 
Länge über Kupplung:  26.800 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Leergewicht: 50 t
Drehgestelle (luftgefedert):  FLEXX Load Typ Görlitz IX Do

Quellen: Wikipedia, Bombardier
Eigentlich hatten wir in Frankfurt am Main Hbf nur 12 Minuten Umsteigezeit, aber der ICE 593 von Berlin nach München hatte über 60 Minuten Verspätung (er fährt teilweise über die neue Schnellfahrstrecke), so konnte ich hier noch einige Bilder machen..... Seit dem Fahrplanwechsel 2017/18 fahren die neuen Bombardier TWINDEXX Vario Doppelstock-Regionalverkehrstriebzüge der BR 445 und 446 u.a. als Main-Spessart- Express. Hier ist eine vierteilige TWINDEXX-Einheit, mit dem Triebwagen 445 052 (91 80 0 445 052-7 D-DB DBpzfa) am Ende am 16.12.2017, als RE 54 „Main-Spessart- Express“, Umlauf RE 4608, (Bamberg - Würzburg Hbf - Aschaffenburg Hbf – Frankfurt am Main Hbf), in den Hauptbahnhof Frankfurt am Main eingefahren. Für den Regionalverkehr wurden Doppelstock-Triebzüge entwickelt, welche aus zwei Triebwagen und dazwischen eingereihten Doppelstock-Mittelwagen der neuesten Generation (Typ Görlitz IX) bestehen. Die Triebwagen werden als DB-Baureihe 445 (EH 600 mm) bzw. 446 (EH 720 mm) geführt. Die Wagen einer Einheit sind mit Schraubenkupplungen verbunden, sodass, anders als bei herkömmlichen Triebzügen, eine individuelle Zusammenstellung von Zügen beim Rangieren im Regelbetrieb durch den Triebfahrzeugführer ermöglicht wird. An den Führerstandsenden kommen dagegen die bei Triebwagen üblichen Scharfenbergkupplungen vom Typ 10 zum Einsatz, was das Kuppeln und Trennen von mehreren Triebzug-Einheiten (Flügelung) in kurzer Zeit ermöglicht. Der erste Einsatz der Triebzüge in Deutschland sollte ursprünglich ab Dezember 2014 auf dem Nord-Süd-Netz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg von DB Regio Nordost erfolgen. Bestellt wurden fünf fünfteilige Doppelstocktriebzüge der Art „Twindexx Vario“] für die Linie RE5 Rostock – Berlin – Lutherstadt Wittenberg. Je Zug sollen zwei Triebwagen zum Einsatz kommen. Die Auslieferung dieser Triebwagen verzögerte sich. Für die Main-Spessart-Region wurden vorerst acht 4-teiligen Konfigurationen der TWINDEXX Vario Doppelstock-Triebzügen bestellt und geliefert. Auch im Überschneidungsgebiet Rhein-Main/Rhein-Neckar, den Tarifgebieten des RMV und des VRN, werden ab Dezember 2017 im Rahmen des neuen Verkehrsvertrages 7 drei- und 17 vierteilige fabrikneue Twindexx-Züge ohne reine Steuerwagen eingesetzt. Damit sollen die Riedbahn Mannheim – Biblis – Frankfurt und die Rhein-Main-Neckar-Verbindung entlang der Bergstraße (Mannheim / Heidelberg – Darmstadt – Frankfurt) verstärkt werden. Die Fahrzeuge verfügen für diesen Abruf erstmals über eine Einstiegshöhe von 730 Millimetern über Schienenoberkante. Die Tiefeinstiegswagen mit dem Einstieg im Unterstock verfügen sonst über eine Einstiegshöhe von 600 Millimetern und die Hocheinstiegswagen mit den Einstiegen im Zwischenstock über den Drehgestellen von 1150 Millimetern. Aufgrund der Abweichungen von den übrigen Regio-Twindexx-Einheiten werden die Fahrzeuge des Netzes Main-Neckar als Baureihe 446 geführt. TECHNISCHE DATEN (Vierteiler): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo’Bo‘+2‘2‘+2‘2‘+Bo’Bo‘ Zuglänge: 105.550 mm Einstiegshöhe: 600 mm Antriebsleistung: 4.600 kW Anfahrzugkraft: 362 kN Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (mit Mg-Bremse) Stromsystem: 15 kV, 16 2/3 Hz Anstelle der beiden Triebwagen, besteht auch die Möglichkeit einen Zug aus einem Triebwagen, den Mittelwagen und einem Steuerwagen zusammen zustellen. Triebwagen: Länge über Kupplung: 25.980 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Leergewicht: 66t Drehgestelle (luftgefedert): BOMBARDIER FLEXX Compact Heavy FCH Mittelwagen (Typ Görlitz IX) : Länge über Kupplung: 26.800 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Leergewicht: 50 t Drehgestelle (luftgefedert): FLEXX Load Typ Görlitz IX Do Quellen: Wikipedia, Bombardier
Armin Schwarz


Die Turmbergbahn Karlsruhe-Durlach am 16.12.2017.

Der Turmberg oberhalb des Karlsruher Stadtteils Durlach ist nicht nur wegen seiner Aussicht auf die Fächerstadt etwas ganz Besonderes, sondern hier fährt auch die älteste noch im Betrieb befindliche Standseilbahn Deutschlands.

Wenn zur Sommerzeit die Luft in Karlsruhe schwül und stickig wird, oder wenn im Winter frisch gefallener Schnee zum Rodeln einlädt , der Turmberg lockt das ganze Jahr über zahlreiche Besucher an. Für den Weg nach oben gibt es parallel zum Treppenaufstieg mit seinen 529 Stufen auch eine bequeme Alternative: die Turmbergbahn.

Seit 1888 erschließt sie für Spaziergänger und Wanderer das Ausflugsgebiet rund um den 256 Meter hohen Turmberg. Bis zur gründlichen Modernisierung 1965/66 wurde die Turmbergbahn mit Wasserballast betrieben, heute fährt sie mit elektrischem Antrieb, hat aber noch einen Schaffner.

Die überdachte Aussichtsplattform bei der Bergstation, die 2015 neu gestaltet wurde, bietet eine herrliche Aussicht über Durlach und Karlsruhe bis zu den Pfälzer Bergen und den Vogesen. Eine noch bessere Sicht hat man, wenn man die 126 Stufen zur Spitze des Turms hinaufsteigt. An schönen Tagen ist es möglich (leider nicht am 16.12.2017), das Straßburger Münster, den Speyerer Dom und die Steinbrüche an der Bergstraße zu sehen.

Die Turmbergbahn fährt von April bis Oktober täglich, in den Wintermonaten von November bis März samstags, sonn- und feiertags.
In der Regel wird der Fahrgastbetrieb nur in einem Wagen durchgeführt, der zweite Wagen ist notwendig, um den anderen hochzuziehen. Die Steuerung erfolgt im Allgemeinen durch einen Fahrer im Wagen. Bei großem Andrang können beide Wagen im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden, dann sind zwei Fahrer im Einsatz.

Technische Daten:
Betriebssystem: elektrische Standseilbahnmit Abtscher Ausweiche
Spurweite: 1.000 mm
Streckenlänge: 315 m
Höhenunterschied:  100 m (Talstation 140 m ü. NN)
max. Steigung: 	36,2 %
Fahrzeit: 3 Minuten
Geschwindigkeit: 2 m/s
Kapazität: 21 Sitz- und 31 Stehplätze (je Wagen)
Wagenlänge: 8.000 mm
Wagenbreite: 2.300 mm
Wagengewicht: 5.820 kg
Inbetriebnahme: 1888
Elektrifizierung: 1966
Letzte Auswechslung Seil: 2004
Zugseil Durchmesser: 	26 mm
Rechnerische Bruchlast Zugseil: 	43,05 t
Die Turmbergbahn Karlsruhe-Durlach am 16.12.2017. Der Turmberg oberhalb des Karlsruher Stadtteils Durlach ist nicht nur wegen seiner Aussicht auf die Fächerstadt etwas ganz Besonderes, sondern hier fährt auch die älteste noch im Betrieb befindliche Standseilbahn Deutschlands. Wenn zur Sommerzeit die Luft in Karlsruhe schwül und stickig wird, oder wenn im Winter frisch gefallener Schnee zum Rodeln einlädt , der Turmberg lockt das ganze Jahr über zahlreiche Besucher an. Für den Weg nach oben gibt es parallel zum Treppenaufstieg mit seinen 529 Stufen auch eine bequeme Alternative: die Turmbergbahn. Seit 1888 erschließt sie für Spaziergänger und Wanderer das Ausflugsgebiet rund um den 256 Meter hohen Turmberg. Bis zur gründlichen Modernisierung 1965/66 wurde die Turmbergbahn mit Wasserballast betrieben, heute fährt sie mit elektrischem Antrieb, hat aber noch einen Schaffner. Die überdachte Aussichtsplattform bei der Bergstation, die 2015 neu gestaltet wurde, bietet eine herrliche Aussicht über Durlach und Karlsruhe bis zu den Pfälzer Bergen und den Vogesen. Eine noch bessere Sicht hat man, wenn man die 126 Stufen zur Spitze des Turms hinaufsteigt. An schönen Tagen ist es möglich (leider nicht am 16.12.2017), das Straßburger Münster, den Speyerer Dom und die Steinbrüche an der Bergstraße zu sehen. Die Turmbergbahn fährt von April bis Oktober täglich, in den Wintermonaten von November bis März samstags, sonn- und feiertags. In der Regel wird der Fahrgastbetrieb nur in einem Wagen durchgeführt, der zweite Wagen ist notwendig, um den anderen hochzuziehen. Die Steuerung erfolgt im Allgemeinen durch einen Fahrer im Wagen. Bei großem Andrang können beide Wagen im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden, dann sind zwei Fahrer im Einsatz. Technische Daten: Betriebssystem: elektrische Standseilbahnmit Abtscher Ausweiche Spurweite: 1.000 mm Streckenlänge: 315 m Höhenunterschied: 100 m (Talstation 140 m ü. NN) max. Steigung: 36,2 % Fahrzeit: 3 Minuten Geschwindigkeit: 2 m/s Kapazität: 21 Sitz- und 31 Stehplätze (je Wagen) Wagenlänge: 8.000 mm Wagenbreite: 2.300 mm Wagengewicht: 5.820 kg Inbetriebnahme: 1888 Elektrifizierung: 1966 Letzte Auswechslung Seil: 2004 Zugseil Durchmesser: 26 mm Rechnerische Bruchlast Zugseil: 43,05 t
Armin Schwarz

Deutschland / Seilbahnen / Turmbergbahn Karlsruhe-Durlach

643 800x1200 Px, 17.12.2017


Die Turmbergbahn Karlsruhe-Durlach am 16.12.2017, hier der Wagen 1 ohne  Fahrgastbetrieb.
Die Turmbergbahn Karlsruhe-Durlach am 16.12.2017, hier der Wagen 1 ohne Fahrgastbetrieb.
Armin Schwarz

Deutschland / Seilbahnen / Turmbergbahn Karlsruhe-Durlach

338 1200x834 Px, 17.12.2017


Die Turmbergbahn Karlsruhe-Durlach am 16.12.2017, hier geht es mit dem Wagen 2 nun wieder  Bergab
Die Turmbergbahn Karlsruhe-Durlach am 16.12.2017, hier geht es mit dem Wagen 2 nun wieder Bergab
Armin Schwarz

Deutschland / Seilbahnen / Turmbergbahn Karlsruhe-Durlach

328 800x1200 Px, 17.12.2017

Zwei BLS Re 4/4 fahren mit einem Güterzug in Ausserberg Richtung Brig.
16. März 2007
Zwei BLS Re 4/4 fahren mit einem Güterzug in Ausserberg Richtung Brig. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11284 und eine Re 6/6 mit einen Güterzug Richtung Norden bei der Durchfarht in Lalden. 
16.März 2007
Die SBB Re 4/4 II 11284 und eine Re 6/6 mit einen Güterzug Richtung Norden bei der Durchfarht in Lalden. 16.März 2007
Stefan Wohlfahrt

DB Regio 234 304 steht am 23 Mai 2015 ins Bw Nossen. Das Minttürkis-Experiment bei LOks der DB Regio wurde nie erfolgd.
DB Regio 234 304 steht am 23 Mai 2015 ins Bw Nossen. Das Minttürkis-Experiment bei LOks der DB Regio wurde nie erfolgd.
Leon schrijvers

Ganzzug mit 204 237 durchfahrt am 27 April 2016 Hamburg-Harburg.
Ganzzug mit 204 237 durchfahrt am 27 April 2016 Hamburg-Harburg.
Leon schrijvers

SBB 460 066 wirbt für TGV-Lyria und fliegt durch OLten am 24 März 2017.
SBB 460 066 wirbt für TGV-Lyria und fliegt durch OLten am 24 März 2017.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

228 1200x801 Px, 16.12.2017

NS 2229 durchfahrt Alverna am 12 Dezember 2017.
NS 2229 durchfahrt Alverna am 12 Dezember 2017.
Leon schrijvers

Niederlande / Triebzüge / Stadler FLIRT 3

229 1200x799 Px, 16.12.2017

NS 2225 passiert Alvernas neue Kommerzhalle am 12 Dezember 2017.
NS 2225 passiert Alvernas neue Kommerzhalle am 12 Dezember 2017.
Leon schrijvers

Niederlande / Triebzüge / Stadler FLIRT 3

208 1200x800 Px, 16.12.2017

Railogic 1619 durchfahrt Wijchen am 12 Dezember 2017 und überrascht beinahe der Fotograf, deswegen kann es nür zum Notschüss kommen.
Railogic 1619 durchfahrt Wijchen am 12 Dezember 2017 und überrascht beinahe der Fotograf, deswegen kann es nür zum Notschüss kommen.
Leon schrijvers

Seit dem Fahrplanwechsel 2017/18 fahren auf der RB68 planmäßig Triebwagen der Baureihe 446. Allerdings war schon am 09.12.2017 auf einen Umlauf der RB68 446 010 unterwegs und konnte somit am Frankfurter Hauptbahnhof abgelichtet werden.
Seit dem Fahrplanwechsel 2017/18 fahren auf der RB68 planmäßig Triebwagen der Baureihe 446. Allerdings war schon am 09.12.2017 auf einen Umlauf der RB68 446 010 unterwegs und konnte somit am Frankfurter Hauptbahnhof abgelichtet werden.
Fabian Laßmann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  966 967 968 969 970 971 972 973 974 975 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.