hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

9110 Bilder
<<  vorherige Seite  234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 nächste Seite  >>
Der etwas ungewöhnlich zusammengesetzte MOB Panoramic Express PE 2119 auf dem Weg nach Montreux bei Planchamp. 

18. Mai 2020
Der etwas ungewöhnlich zusammengesetzte MOB Panoramic Express PE 2119 auf dem Weg nach Montreux bei Planchamp. 18. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

der TPC HGem 2/2 942 wartet in Aigle Dépôt A-L auf die Streckenfreigabe (Gegenzug) um Bergwärts fahren dürfen. 

29. Mai 2020
der TPC HGem 2/2 942 wartet in Aigle Dépôt A-L auf die Streckenfreigabe (Gegenzug) um Bergwärts fahren dürfen. 29. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Auch wenn die Hotelgäste ihre Zimmer zum See hin haben, und auf dieser Seite oft nur das Personal haust, bietet sich auch hier der eine oder andere reizende Blick: Die SBB Re 460 113-4  100 Jahre SEV  fährt mit ihrem IR90 nach Genève Aéroport kurz nach der Abfahrt in Montreux an einem schmucken Haus vorbei.

5. Mai 2020
Auch wenn die Hotelgäste ihre Zimmer zum See hin haben, und auf dieser Seite oft nur das Personal haust, bietet sich auch hier der eine oder andere reizende Blick: Die SBB Re 460 113-4 "100 Jahre SEV" fährt mit ihrem IR90 nach Genève Aéroport kurz nach der Abfahrt in Montreux an einem schmucken Haus vorbei. 5. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 060-7  Val-de-Travers  (UIC 91 85 4 460 060-7 CH-SBB) ist mit dem IR 1715 bestehend aus einer IC 2000 Garnitur vor dem Hintergrund des Château de Chillon auf dem Weg nach Brig. 

21. Mai 2020
Die SBB Re 460 060-7 "Val-de-Travers" (UIC 91 85 4 460 060-7 CH-SBB) ist mit dem IR 1715 bestehend aus einer IC 2000 Garnitur vor dem Hintergrund des Château de Chillon auf dem Weg nach Brig. 21. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 075-5  Léman 2030  mit ihrem IR 1713 auf dem Weg nach Brig kurz vor Villeneuve.

21. Mai 2020
Die SBB Re 460 075-5 "Léman 2030" mit ihrem IR 1713 auf dem Weg nach Brig kurz vor Villeneuve. 21. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Die MOB GDe 4/4 6003  Train du Chocolat  erreicht mit einem MOB Panoramic Express auf der Fahrt nach Montreux Sonzier. 

7. Mai 2020
Die MOB GDe 4/4 6003 "Train du Chocolat" erreicht mit einem MOB Panoramic Express auf der Fahrt nach Montreux Sonzier. 7. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Die wolkenlosen Dents de Midi passen perfekt, schade sich nur ein  Alpina  vor dieser Kulisse ablichten liess...

27. Mai 2020
Die wolkenlosen Dents de Midi passen perfekt, schade sich nur ein "Alpina" vor dieser Kulisse ablichten liess... 27. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Während ein CEV /MVR ABeh 2/6 im Vorortsverkehr Planchamp erreicht, zeigen sich die Spitzen der Dents de Midi etwas verhalten hinter kleine Wolken. 

27. Mai 2020
Während ein CEV /MVR ABeh 2/6 im Vorortsverkehr Planchamp erreicht, zeigen sich die Spitzen der Dents de Midi etwas verhalten hinter kleine Wolken. 27. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt


Die BLS Cargo 411 – Re 475 411-5 (91 85 4475 411-5 CH-BLSC) fährt am 30.05.2020 mit einem KLV-Zug durch Bonn-Gronau in Richtung Norden.

Die Siemens Vectron MS wurden 2017 von Siemens unter der Fabriknummer 22072 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.
Die BLS Cargo 411 – Re 475 411-5 (91 85 4475 411-5 CH-BLSC) fährt am 30.05.2020 mit einem KLV-Zug durch Bonn-Gronau in Richtung Norden. Die Siemens Vectron MS wurden 2017 von Siemens unter der Fabriknummer 22072 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.
Armin Schwarz

Die SBB Re 6/6 11685 (Re 620 085-1)  Sulgen  schlängelt sich mit ihrem Güterzug auf der Fahrt in Richtung Wallis hinter dem Château de Chillon durch. 

20. Mai 2020
Die SBB Re 6/6 11685 (Re 620 085-1) "Sulgen" schlängelt sich mit ihrem Güterzug auf der Fahrt in Richtung Wallis hinter dem Château de Chillon durch. 20. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Der MOB Regioanlzug 2213 überquert die 109 Meter lange Grubenbach Brücke kurz vor der Ankunft in Gstaad. 

2. Juni 2020
Der MOB Regioanlzug 2213 überquert die 109 Meter lange Grubenbach Brücke kurz vor der Ankunft in Gstaad. 2. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Der MOB GoldenPass Panoramic PE 2112 mit Ast 117 am Schluss überquert die 109 Meter lange Grubenbach Brücke kurz nach der der Ankunft in Gstaad. 

2. Juni 2020
Der MOB GoldenPass Panoramic PE 2112 mit Ast 117 am Schluss überquert die 109 Meter lange Grubenbach Brücke kurz nach der der Ankunft in Gstaad. 2. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Der MOB GDe 4/4 6006  Aigle les Mureilles  überquert mit seinem GoldenPass Panoramic die 109 Meter lange Grubenbach Brücke kurz vor der Ankunft in Gstaad. 

2. Juni 2020
Der MOB GDe 4/4 6006 "Aigle les Mureilles" überquert mit seinem GoldenPass Panoramic die 109 Meter lange Grubenbach Brücke kurz vor der Ankunft in Gstaad. 2. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Während man bei den Züge aus Richtung Zweisimmen erst sieht was da kommt, wenn sie bereits auf dem Grubenbach Viaduk bei Gstaad sind, erspäht man die Züge aus der Gegenrichtung schon gut drei bis vier Minuten vorher kurz nach der Abfahrt in Saanen. Dies war bei der hier zu sehenden Aufnahme von Vorteil, denn die MOB Ge 4/4 mit ihrem PE 2118 als Komposition ohne Steuerwagen hätte einen schlechten Nachschuss abgegeben, so konnte ich kurzfristig die Fotostelle wechseln und den Zug von der Seite her fotografieren. 2. Juli 2020
Während man bei den Züge aus Richtung Zweisimmen erst sieht was da kommt, wenn sie bereits auf dem Grubenbach Viaduk bei Gstaad sind, erspäht man die Züge aus der Gegenrichtung schon gut drei bis vier Minuten vorher kurz nach der Abfahrt in Saanen. Dies war bei der hier zu sehenden Aufnahme von Vorteil, denn die MOB Ge 4/4 mit ihrem PE 2118 als Komposition ohne Steuerwagen hätte einen schlechten Nachschuss abgegeben, so konnte ich kurzfristig die Fotostelle wechseln und den Zug von der Seite her fotografieren. 2. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Steuerwagen Ast 117 an der Spitze fährt der MOB PE 2115 auf der Fahrt nach Montreux über den Grubenbach Viadukt bei Gstaad. 

2. Juni 2020
Mit dem Steuerwagen Ast 117 an der Spitze fährt der MOB PE 2115 auf der Fahrt nach Montreux über den Grubenbach Viadukt bei Gstaad. 2. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Der MOB GoldenPass Belle Epoque Zug auf der Fahrt nach Zweisimmen auf dem 109 Meter langen Grubenbach Viadukt bei Gstaad.

2. Juni 2020
Der MOB GoldenPass Belle Epoque Zug auf der Fahrt nach Zweisimmen auf dem 109 Meter langen Grubenbach Viadukt bei Gstaad. 2. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Hier lässt sich vorzüglich das Panorama geniessen...

2. Juni 2020
Hier lässt sich vorzüglich das Panorama geniessen... 2. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Privatbahnen / MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn)

169  2 736x1200 Px, 05.06.2020

Die MOB GDe 4/4 6004  Interlaken  wartet mit dem MOB Golden Pass Panoramic Express PE 2118 in Montreux auf die Abfahrt nach Zweisimmen. 18. April 2020
Die MOB GDe 4/4 6004 "Interlaken" wartet mit dem MOB Golden Pass Panoramic Express PE 2118 in Montreux auf die Abfahrt nach Zweisimmen. 18. April 2020
Stefan Wohlfahrt

Die MOB GDe 4/4 6005 wartet mit dem MOB Golden Pass Panoramic Express PE 2118 in Montreux auf die Abfahrt nach Zweisimmen. 

18. April 2020
Die MOB GDe 4/4 6005 wartet mit dem MOB Golden Pass Panoramic Express PE 2118 in Montreux auf die Abfahrt nach Zweisimmen. 18. April 2020
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Abwarten der Blockdistanz in Lausanne setzen die beiden Re 4/4 II 11250 und 11275 mit dem Spaghetti-Zug von Frankreich nach Italien ihre Fahrt fort. Der Zug besteht aus 17 Uagpps (o.ä.) bzw. die beiden Loks haben 68 Achsen am Hacken. 

17. April 2020
Nach dem Abwarten der Blockdistanz in Lausanne setzen die beiden Re 4/4 II 11250 und 11275 mit dem Spaghetti-Zug von Frankreich nach Italien ihre Fahrt fort. Der Zug besteht aus 17 Uagpps (o.ä.) bzw. die beiden Loks haben 68 Achsen am Hacken. 17. April 2020
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Abwarten der Blockdistanz in Lausanne setzen die beiden Re 4/4 II 11250 und 11275 mit dem Spaghetti-Zug von Frankreich nach Italien ihre Fahrt fort. Der Zug besteht aus 17 Uagpps (o.ä.) bzw. die beiden Loks haben 68 Achsen am Hacken. 

17. April 2020
Nach dem Abwarten der Blockdistanz in Lausanne setzen die beiden Re 4/4 II 11250 und 11275 mit dem Spaghetti-Zug von Frankreich nach Italien ihre Fahrt fort. Der Zug besteht aus 17 Uagpps (o.ä.) bzw. die beiden Loks haben 68 Achsen am Hacken. 17. April 2020
Stefan Wohlfahrt

Im Gegensatz zum Reiseverkehr wird der Güterverkehr sofern Last vorhanden, weitergeführt. Im Bild der  Spaghetti  Zug von Frankreich nach Italien im Transit via Vallorbe - Simplon bei der Einfahrt in Lausanne. Die beiden SBB Re 4/4 II 11250 und 11275 sind mit 17 Uagpps Wagen bzw. 68 Achsen unterwegs.

17. April 2020 
Im Gegensatz zum Reiseverkehr wird der Güterverkehr sofern Last vorhanden, weitergeführt. Im Bild der "Spaghetti" Zug von Frankreich nach Italien im Transit via Vallorbe - Simplon bei der Einfahrt in Lausanne. Die beiden SBB Re 4/4 II 11250 und 11275 sind mit 17 Uagpps Wagen bzw. 68 Achsen unterwegs. 17. April 2020 
Stefan Wohlfahrt

In Lausanne ist auf Gleis 4 ist der ICN aus St.Gallen via Biel/Bienne ein, während auf Gleis 1 der IC nach St.Gallen (via Bern) auf die Abfahrt wartet. 

1. April 2020
In Lausanne ist auf Gleis 4 ist der ICN aus St.Gallen via Biel/Bienne ein, während auf Gleis 1 der IC nach St.Gallen (via Bern) auf die Abfahrt wartet. 1. April 2020
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.