hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

38099 Bilder
<<  vorherige Seite  634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 nächste Seite  >>
NS 186 034 passiert am 26 Juli 2018 Tilburg Oude Warande.
NS 186 034 passiert am 26 Juli 2018 Tilburg Oude Warande.
Leon schrijvers

Niederlande / E-Loks / 186 (TRAXX 140MS)

278 1200x801 Px, 08.08.2018

CoBRa 2840 schleppt ein Getreidezug am 27 Juli 2018 durch Tilburg Oude Warande.
CoBRa 2840 schleppt ein Getreidezug am 27 Juli 2018 durch Tilburg Oude Warande.
Leon schrijvers

NS 2208 passiert am 27 Juli 2018 Tilburg Oude Warande.
NS 2208 passiert am 27 Juli 2018 Tilburg Oude Warande.
Leon schrijvers

Niederlande / Triebzüge / Stadler FLIRT 3

258 1200x800 Px, 08.08.2018

Sonderzug mit 52 8195 durchfahrt am 23 Mai 2015 Nossen.
Sonderzug mit 52 8195 durchfahrt am 23 Mai 2015 Nossen.
Leon schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 52.80 (Reko)

329 1200x799 Px, 08.08.2018

Die SNCF  141 R 1244 hat in Zürich HB mit der Stammkomposition die Kurswagen von Schaffhausen übernommen und wird nun für die baldige Abfahrt nach Luzern vorbereitet. 
24. Juni 2018
Die SNCF 141 R 1244 hat in Zürich HB mit der Stammkomposition die Kurswagen von Schaffhausen übernommen und wird nun für die baldige Abfahrt nach Luzern vorbereitet. 24. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Ae 6/6 11407 AARAU des Verein Mikado 1244 erreicht mit ihren Kurswagen von Schaffhusen den Hauptbahnhof von Zürich. Bei diesem Bild fasziniert mich, wie unbeachtet von den Passanten der Zug einfährt.
24. Juni 2018
Die SBB Ae 6/6 11407 AARAU des Verein Mikado 1244 erreicht mit ihren Kurswagen von Schaffhusen den Hauptbahnhof von Zürich. Bei diesem Bild fasziniert mich, wie unbeachtet von den Passanten der Zug einfährt. 24. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Der Wasserwagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf,  auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Wiebe Wagen 713 ein vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen der Gattung Zas, UIC-Fahrzeug-Nr. 33 80 7856 366-9 D-HFW.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zas
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 15.240 mm
Drehzapfenabstand: 10.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Eigengewicht: 20.000 kg
Nutzlast: 60,0 t ab Streckenklasse C
Gesamtvolumen:90.250 Liter (Wasser)
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
Der Wasserwagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf, auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Wiebe Wagen 713 ein vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen der Gattung Zas, UIC-Fahrzeug-Nr. 33 80 7856 366-9 D-HFW. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zas Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 15.240 mm Drehzapfenabstand: 10.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 20.000 kg Nutzlast: 60,0 t ab Streckenklasse C Gesamtvolumen:90.250 Liter (Wasser) Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Die Beiwagen bzw. Gerätewagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf,  auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Es sind 2-achsige Güterwagen der Gattung Hbbkks, in einzelnen:
Der Wiebe Wagen 710 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 061-4 D-HFW;
der Wiebe Wagen 711 mit der NUIC-Nr. 23 80 2323 063-0 D-HFW und
der Wiebe Wagen 712 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 064-8 D-HFW. 

Technische Daten der Wagen:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 15.900 mm
Ladelänge: 14.700 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Ladefläche: 39,2 m²
Eigengewicht:  16.990 kg
Max. Ladegewicht: 23,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (max. 38 t)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Diese Wagen sind ehemalige Post 2ss-t/15 Wagen für 28 Paketrollbehälter. Sie wurden Waggon Union Siegen (Netphen,  Ortsteil Dreis-Tiefenbach) gebaut.
Die Beiwagen bzw. Gerätewagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf, auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Es sind 2-achsige Güterwagen der Gattung Hbbkks, in einzelnen: Der Wiebe Wagen 710 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 061-4 D-HFW; der Wiebe Wagen 711 mit der NUIC-Nr. 23 80 2323 063-0 D-HFW und der Wiebe Wagen 712 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 064-8 D-HFW. Technische Daten der Wagen: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 15.900 mm Ladelänge: 14.700 mm Achsabstand: 9.000 mm Ladefläche: 39,2 m² Eigengewicht: 16.990 kg Max. Ladegewicht: 23,0 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer) Bremse: KE-GP-A (max. 38 t) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Diese Wagen sind ehemalige Post 2ss-t/15 Wagen für 28 Paketrollbehälter. Sie wurden Waggon Union Siegen (Netphen, Ortsteil Dreis-Tiefenbach) gebaut.
Armin Schwarz


Die Wiebe Lok 8 bzw. 211 015-3 (92 80 1211 015-3 D-BLP), ex DB 211 015-3, ex DB V 100 1015, fährt am 14.07.2018 im Zugverband (zwischen zwei V 160) durch Leutesdorf,  auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. 

Die V 100.10 wurde 1961 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000033 gebaut und als V 100 10150 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 211 015-3, nach der Ausmusterung 1999 wurde sie 2001 an die H.F. Wiebe GmbH & Co. KG verkauft .
Die Wiebe Lok 8 bzw. 211 015-3 (92 80 1211 015-3 D-BLP), ex DB 211 015-3, ex DB V 100 1015, fährt am 14.07.2018 im Zugverband (zwischen zwei V 160) durch Leutesdorf, auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Die V 100.10 wurde 1961 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000033 gebaut und als V 100 10150 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 211 015-3, nach der Ausmusterung 1999 wurde sie 2001 an die H.F. Wiebe GmbH & Co. KG verkauft .
Armin Schwarz

Viel kurzer bekomt Mann sie nicht: Railpool 186 296 mit ganze zwei Guterwagen durchfahrt am 29 Juli 2018 Tilburg-Universiteit.
Viel kurzer bekomt Mann sie nicht: Railpool 186 296 mit ganze zwei Guterwagen durchfahrt am 29 Juli 2018 Tilburg-Universiteit.
Leon schrijvers

Niederlande / E-Loks / 186 (TRAXX 140MS)

310 1200x800 Px, 09.08.2018

RheinCargo DE803 durchfahrt am 29 Juli 2018 Tilburg.
RheinCargo DE803 durchfahrt am 29 Juli 2018 Tilburg.
Leon schrijvers

Am 26 Juli 2018 passiert NS 2510 Tilburg Oude Warande.
Am 26 Juli 2018 passiert NS 2510 Tilburg Oude Warande.
Leon schrijvers

Niederlande / Triebzüge / Stadler FLIRT 3

280 1200x887 Px, 09.08.2018

NS 4017 durchfahrt am 29 Juli 2018 Tilburg Oude warande.
NS 4017 durchfahrt am 29 Juli 2018 Tilburg Oude warande.
Leon schrijvers

Am 31 Mai 2014 treft 58 311 mit ein Sonderzug in Neustadt (W) ein während das Dampfspektakel 2014.
Am 31 Mai 2014 treft 58 311 mit ein Sonderzug in Neustadt (W) ein während das Dampfspektakel 2014.
Leon schrijvers

Der TGV LYRIA 4405 mit den Triebköpfen 93 87 0384 009-1 F-SNCF und 93 87 0384 010-9 F-SNCF wird in Lausanne bereitgestellt.

Der Zug trägt auf beiden Triebköpfen Werbung für das Disneyland Paris. 

22. Juli 2018
Der TGV LYRIA 4405 mit den Triebköpfen 93 87 0384 009-1 F-SNCF und 93 87 0384 010-9 F-SNCF wird in Lausanne bereitgestellt. Der Zug trägt auf beiden Triebköpfen Werbung für das Disneyland Paris. 22. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Züge / TGV Lyria

317 1200x826 Px, 10.08.2018

Die Vossloh G12 (92 80 4120 001-7 D-KAF) des Gleisbauunternehmens KAF Falkenhahn verlässt am 10.08.2018 Erndtebrück als Sperrfahrt in Richtung Berghausen. Dort werden im Moment Gleise und Schwellen ausgetauscht, weshalb sie eine Lieferung Langschienen dort hinbrachte. Die Lok wird in  Fachkreisen  auch Karl-August genannt :-).
Die Vossloh G12 (92 80 4120 001-7 D-KAF) des Gleisbauunternehmens KAF Falkenhahn verlässt am 10.08.2018 Erndtebrück als Sperrfahrt in Richtung Berghausen. Dort werden im Moment Gleise und Schwellen ausgetauscht, weshalb sie eine Lieferung Langschienen dort hinbrachte. Die Lok wird in "Fachkreisen" auch Karl-August genannt :-).
Tristan Dienst


Der ÖBB Nightjet Liegewagen A-ÖBB 73 81 59-91 108-4 Bcmz, am 21.05.2018, eingereiht im ÖBB Nightjet (NJ40470 / NJ 470), im Bahnhof Basel SBB.

Dieser Liegewagen ist einer von 10 Stück (Bcmz 61 81 59-91 100 bis 109) die 1991 von den Jenbacher Werken gebaut und geliefert. Sie sind als weltweit erste Liegewagenbauart druckertüchtigt und laufen auf Drehgestellen der Bauart Minden-Deutz MD 52. Die Liegewagen sind allgemein mit Sechsbettabteilen ausgestattet, die gegen Aufpreis auch mit maximal vier Personen pro Abteil gebucht werden können.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im (Drehgestell): 2.500 mm 
Wagenkastenbreite: 2.825 mm
Dachhöhe: 4.050 mm
Drehgestelle: Bauart Minden-Deutz MD 52
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Abteillänge: 2.306 mm
Abteilbreite: 1.880 mm
Gangbreite: 785 mm
Gewicht: 52 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Liegeplätze: 54
Der ÖBB Nightjet Liegewagen A-ÖBB 73 81 59-91 108-4 Bcmz, am 21.05.2018, eingereiht im ÖBB Nightjet (NJ40470 / NJ 470), im Bahnhof Basel SBB. Dieser Liegewagen ist einer von 10 Stück (Bcmz 61 81 59-91 100 bis 109) die 1991 von den Jenbacher Werken gebaut und geliefert. Sie sind als weltweit erste Liegewagenbauart druckertüchtigt und laufen auf Drehgestellen der Bauart Minden-Deutz MD 52. Die Liegewagen sind allgemein mit Sechsbettabteilen ausgestattet, die gegen Aufpreis auch mit maximal vier Personen pro Abteil gebucht werden können. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im (Drehgestell): 2.500 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Dachhöhe: 4.050 mm Drehgestelle: Bauart Minden-Deutz MD 52 Raddurchmesser: 920 mm (neu) Abteillänge: 2.306 mm Abteilbreite: 1.880 mm Gangbreite: 785 mm Gewicht: 52 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Liegeplätze: 54
Armin Schwarz


ÖBB Bmz-Abteilwagen, A-ÖBB 61 81 21-90 551-6, eingereiht im ÖBB Nightjet (NJ40470 / NJ 470) am 21.05.2018 im Bahnhof Basel SBB.

Der Reisezugwagen ein druckertüchtigter Eurofima-Wagen der 1981 durch SGP Simmering gebaut wurde (ursprünglich als Bmz 51 81 21-70  551 ausgeliefert und einer von 67 Wagen die zwischen 2004 - 2008 modernisiert wurden (Upgrading-Programm).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand (Drehgestell): 2.500 mm 
Wagenkastenbreite: 2.825 mm
Dachhöhe: 4.050 mm
Drehgestelle: Bauart Minden-Deutz MD 52
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Abteillänge: 1.883 mm 
Abteilbreite: 1.880 mm
Gangbreite: 785 mm
Gewicht: 48 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze: 66
ÖBB Bmz-Abteilwagen, A-ÖBB 61 81 21-90 551-6, eingereiht im ÖBB Nightjet (NJ40470 / NJ 470) am 21.05.2018 im Bahnhof Basel SBB. Der Reisezugwagen ein druckertüchtigter Eurofima-Wagen der 1981 durch SGP Simmering gebaut wurde (ursprünglich als Bmz 51 81 21-70 551 ausgeliefert und einer von 67 Wagen die zwischen 2004 - 2008 modernisiert wurden (Upgrading-Programm). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand (Drehgestell): 2.500 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Dachhöhe: 4.050 mm Drehgestelle: Bauart Minden-Deutz MD 52 Raddurchmesser: 920 mm (neu) Abteillänge: 1.883 mm Abteilbreite: 1.880 mm Gangbreite: 785 mm Gewicht: 48 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Sitzplätze: 66
Armin Schwarz


Der ÖBB Nightjet Sitzwagen A-ÖBB 73 81 21-91 114-8 Bmz, ein druckertüchtigter Eurofima-Wagen, am 20.05.2018 im Bahnhof Basel SBB.

Der Sitzwagen entstammt aus der Serie von 92 druckertüchtigten Abteilwagen (Bmz 73 81 21-91 100 bis 191), die von 1989 bis 1992 von SGP Graz geliefert wurden. Alle Sitzwagen haben Abteile mit sechs Plätzen, die bei Nacht in eine Liegefläche umgewandelt werden können.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand (Drehgestell): 2.500 mm 
Wagenkastenbreite: 2.825 mm
Dachhöhe: 4.050 mm
Drehgestelle: Bauart Minden-Deutz MD 522
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Abteillänge: 1.883 mm 
Abteilbreite: 1.880 mm
Gangbreite: 785 mm
Gewicht: 50 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze: 66
Der ÖBB Nightjet Sitzwagen A-ÖBB 73 81 21-91 114-8 Bmz, ein druckertüchtigter Eurofima-Wagen, am 20.05.2018 im Bahnhof Basel SBB. Der Sitzwagen entstammt aus der Serie von 92 druckertüchtigten Abteilwagen (Bmz 73 81 21-91 100 bis 191), die von 1989 bis 1992 von SGP Graz geliefert wurden. Alle Sitzwagen haben Abteile mit sechs Plätzen, die bei Nacht in eine Liegefläche umgewandelt werden können. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand (Drehgestell): 2.500 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Dachhöhe: 4.050 mm Drehgestelle: Bauart Minden-Deutz MD 522 Raddurchmesser: 920 mm (neu) Abteillänge: 1.883 mm Abteilbreite: 1.880 mm Gangbreite: 785 mm Gewicht: 50 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Sitzplätze: 66
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.