hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

38099 Bilder
<<  vorherige Seite  629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 nächste Seite  >>
Der Rochers de Naye Bhe 4/8 302 und 304 auf der Fahrt nach Montreux ei der Ankunft in Le Tremblex.
7. August 2016
Der Rochers de Naye Bhe 4/8 302 und 304 auf der Fahrt nach Montreux ei der Ankunft in Le Tremblex. 7. August 2016
Stefan Wohlfahrt


Ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB90 Au(Sieg) - Betzdorf - Siegen, überquert am 15.07.2018 bei Fürthen-Oppertsau die Sieg, während gerade der RE 9 bald Au (Sieg) erreicht.
Ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB90 Au(Sieg) - Betzdorf - Siegen, überquert am 15.07.2018 bei Fürthen-Oppertsau die Sieg, während gerade der RE 9 bald Au (Sieg) erreicht.
Armin Schwarz

. Drei neue Haltestellen für die Straßenbahn - An der Haltestelle Theater findet man die Farben der Türen von den Luxtram Urbos wieder. Der Straßenbahnwagen hat am 27.07.2018 die Haltestelle Theater verlassen und fährt nun in Luxembourg-Ville am Glacis entlang der Haltestelle Faïencerie entgegen. (Jeanny)
. Drei neue Haltestellen für die Straßenbahn - An der Haltestelle Theater findet man die Farben der Türen von den Luxtram Urbos wieder. Der Straßenbahnwagen hat am 27.07.2018 die Haltestelle Theater verlassen und fährt nun in Luxembourg-Ville am Glacis entlang der Haltestelle Faïencerie entgegen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg-Stadt (LUXTRAM S.A.)

320 1095x950 Px, 28.07.2018

. Summerfeeling in Luxembourg-Ville - Was gibt es Schöneres als gemütlich auf einer Terrasse zu sitzen und die vorbeifahrenden Straßenbahnen zu fotografieren und sei es auch im Gegenlicht. ;-) Ein Luxtram Straßenbahnwagen fährt am 27.07.2018 auf dem neuen Teilstück zwischen den Haltestellen Theater und Faïencerie durch die Allée Scheffer in Luxembourg-Ville. (Jeanny)
. Summerfeeling in Luxembourg-Ville - Was gibt es Schöneres als gemütlich auf einer Terrasse zu sitzen und die vorbeifahrenden Straßenbahnen zu fotografieren und sei es auch im Gegenlicht. ;-) Ein Luxtram Straßenbahnwagen fährt am 27.07.2018 auf dem neuen Teilstück zwischen den Haltestellen Theater und Faïencerie durch die Allée Scheffer in Luxembourg-Ville. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg-Stadt (LUXTRAM S.A.)

327 978x1150 Px, 28.07.2018

. Drei neue Haltestellen für die Straßenbahn - Die leichte Steigung der Allée des Résistants et des Déportés in Luxembourg-Ville, wo teils begrünte Gleise liegen, eignet sich hervorragend um den fotogenen Straßenbahnwagen von Luxtram S.A. auf dem neuen Streckenteilstück in Szene setzen. 27.07.2018 (Jeanny)
. Drei neue Haltestellen für die Straßenbahn - Die leichte Steigung der Allée des Résistants et des Déportés in Luxembourg-Ville, wo teils begrünte Gleise liegen, eignet sich hervorragend um den fotogenen Straßenbahnwagen von Luxtram S.A. auf dem neuen Streckenteilstück in Szene setzen. 27.07.2018 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Drei neue Haltestellen für die Straßenbahn - Am 27.07.2018 war die offizielle Eröffnung von 3 neuen Haltestellen bei Luxtram S.A.. Am ehemaligen Paerdsmaart in Luxembourg-Ville verschönern die Farben der Türen von den luxemburgischen CAF Straßenbahnwagen die Haltestelle Theater und konnten zusammen mit einem Luxtram Urbo bildlich festgehalten werden. (Jeanny)
. Drei neue Haltestellen für die Straßenbahn - Am 27.07.2018 war die offizielle Eröffnung von 3 neuen Haltestellen bei Luxtram S.A.. Am ehemaligen Paerdsmaart in Luxembourg-Ville verschönern die Farben der Türen von den luxemburgischen CAF Straßenbahnwagen die Haltestelle Theater und konnten zusammen mit einem Luxtram Urbo bildlich festgehalten werden. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg-Stadt (LUXTRAM S.A.)

451 850x1190 Px, 28.07.2018

. Drei neue Haltestellen für die Straßenbahn - Der Straßenbahnwagen von Luxtram S.A. hat am 27.07.2018 die vorläufige Endhaltestelle Stäreplaz verlassen und fährt nun durch die Rue Jean-Pierre Probst in Luxembourg-Ville, vorbei an der russisch-orthodoxen Kirche der Heiligen Apostel Petrus und Paulus. (Jeanny)
. Drei neue Haltestellen für die Straßenbahn - Der Straßenbahnwagen von Luxtram S.A. hat am 27.07.2018 die vorläufige Endhaltestelle Stäreplaz verlassen und fährt nun durch die Rue Jean-Pierre Probst in Luxembourg-Ville, vorbei an der russisch-orthodoxen Kirche der Heiligen Apostel Petrus und Paulus. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg-Stadt (LUXTRAM S.A.)

370 1186x810 Px, 28.07.2018

. Drei neue Haltestellen für die Straßenbahn – Am Pôle d’échange Rout Bréck-Pafendall senkt die Tram den Pantografen. Von nun an schafft sie es  oben ohne . Zunächst geht es über die Rote Brücke bis zur Haltestelle Theater. Dort angekommen, wird unter dem Fahrzeug eine Kufe ausgefahren, die eine Verbindung zu einem dritten Gleis am Boden herstellt. Auf diesem Weg wird das Fahrzeug mit Strom versorgt. Von dem Vorgang bekommt von den Passagieren niemand etwas mit. Nach 20 Sekunden ist genug Energie  getankt  – es kann weitergehen, den Glacis entlang. Mit den drei neuen Haltestellen erstreckt sich die Tramstrecke jetzt über 5,7 Kilometer. 27.07.2018 (Jeanny)
. Drei neue Haltestellen für die Straßenbahn – Am Pôle d’échange Rout Bréck-Pafendall senkt die Tram den Pantografen. Von nun an schafft sie es "oben ohne". Zunächst geht es über die Rote Brücke bis zur Haltestelle Theater. Dort angekommen, wird unter dem Fahrzeug eine Kufe ausgefahren, die eine Verbindung zu einem dritten Gleis am Boden herstellt. Auf diesem Weg wird das Fahrzeug mit Strom versorgt. Von dem Vorgang bekommt von den Passagieren niemand etwas mit. Nach 20 Sekunden ist genug Energie "getankt" – es kann weitergehen, den Glacis entlang. Mit den drei neuen Haltestellen erstreckt sich die Tramstrecke jetzt über 5,7 Kilometer. 27.07.2018 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Beladener Schwellenwagen der Schweerbau abgestellt am 15.07.2018 im Bahnhof Au (Sieg). Der Schwellenwagen besteht aus einem Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs (37 80 4541 030-5 D-WSG) und einem 8,7 t schweren Traggestell (Schwellenträger-Modul). Zwischen den einzelnen Wagen können im Baubetrieb Überfahrbrücken, für die Schwellen-Portalkrane vom Umbauzug, eingelegt werden. So können dann die Portalkrane über den ganzen Schwellenzug fahren, um Schellen zu entnehmen bzw. Alt-Schwellen wieder anzulegen, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Unternehmen~Schweerbau/184517/schweizer-hightech-auf-der-kbs-445.html

Der Wagen ist eingestellt durch Waggonservice WSG mbH.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.400 mm
Drehzapfenabstand: 14.600 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht (Wagen): 18.500 kg
Gewicht des Ladegestells: 8.670 kg
Maximales Ladegewicht: 62,3 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: R 75 m (bei eingelegten Überfahrbrücken R 190 m)
Bremse: Ch-GP-A
Handbremse: Ja
Beladener Schwellenwagen der Schweerbau abgestellt am 15.07.2018 im Bahnhof Au (Sieg). Der Schwellenwagen besteht aus einem Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs (37 80 4541 030-5 D-WSG) und einem 8,7 t schweren Traggestell (Schwellenträger-Modul). Zwischen den einzelnen Wagen können im Baubetrieb Überfahrbrücken, für die Schwellen-Portalkrane vom Umbauzug, eingelegt werden. So können dann die Portalkrane über den ganzen Schwellenzug fahren, um Schellen zu entnehmen bzw. Alt-Schwellen wieder anzulegen, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Unternehmen~Schweerbau/184517/schweizer-hightech-auf-der-kbs-445.html Der Wagen ist eingestellt durch Waggonservice WSG mbH. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.640 mm Länge der Ladefläche: 18.400 mm Drehzapfenabstand: 14.600 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Eigengewicht (Wagen): 18.500 kg Gewicht des Ladegestells: 8.670 kg Maximales Ladegewicht: 62,3 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: R 75 m (bei eingelegten Überfahrbrücken R 190 m) Bremse: Ch-GP-A Handbremse: Ja
Armin Schwarz


Beladener Schwellenwagen der Schweerbau abgestellt am 14.07.2018 im Bahnhof Au (Sieg). Der Schwellenwagen besteht aus einem Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs (37 80 4541 022-2 D-WSG) und einem 8,7 t schweren Traggestell (Schwellenträger-Modul). Zwischen den einzelnen Wagen können im Baubetrieb Überfahrbrücken, für die Schwellen-Portalkrane vom Umbauzug, eingelegt werden. So können dann die Portalkrane über den ganzen Schwellenzug fahren, um Schellen zu entnehmen bzw. Alt-Schwellen wieder anzulegen, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Unternehmen~Schweerbau/184517/schweizer-hightech-auf-der-kbs-445.html

Der Wagen ist eingestellt durch Waggonservice WSG mbH.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.400 mm
Drehzapfenabstand: 14.600 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht (Wagen): 18.500 kg
Gewicht des Ladegestells: 8.670 kg
Maximales Ladegewicht: 62,3 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: R 75 m (bei eingelegten Überfahrbrücken R 190 m)
Bremse: Ch-GP-A
Handbremse: Ja
Beladener Schwellenwagen der Schweerbau abgestellt am 14.07.2018 im Bahnhof Au (Sieg). Der Schwellenwagen besteht aus einem Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs (37 80 4541 022-2 D-WSG) und einem 8,7 t schweren Traggestell (Schwellenträger-Modul). Zwischen den einzelnen Wagen können im Baubetrieb Überfahrbrücken, für die Schwellen-Portalkrane vom Umbauzug, eingelegt werden. So können dann die Portalkrane über den ganzen Schwellenzug fahren, um Schellen zu entnehmen bzw. Alt-Schwellen wieder anzulegen, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Unternehmen~Schweerbau/184517/schweizer-hightech-auf-der-kbs-445.html Der Wagen ist eingestellt durch Waggonservice WSG mbH. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.640 mm Länge der Ladefläche: 18.400 mm Drehzapfenabstand: 14.600 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Eigengewicht (Wagen): 18.500 kg Gewicht des Ladegestells: 8.670 kg Maximales Ladegewicht: 62,3 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: R 75 m (bei eingelegten Überfahrbrücken R 190 m) Bremse: Ch-GP-A Handbremse: Ja
Armin Schwarz


Die 277 804-1 (92 80 1277 804-1 D-NIAG), eine Vossloh G 1700-2 BB, der NIAG - Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG wartet am 15.07.2018 mit einem Schwellenzug der Schweerbau in Au (Sieg) auf den Einsatz.
Die 277 804-1 (92 80 1277 804-1 D-NIAG), eine Vossloh G 1700-2 BB, der NIAG - Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG wartet am 15.07.2018 mit einem Schwellenzug der Schweerbau in Au (Sieg) auf den Einsatz.
Armin Schwarz

Leider war nür ein Notbild von ex-NS 766 in Wijchen am 28 Juli 2018 möglich wegen ein Zugkreuzung.
Leider war nür ein Notbild von ex-NS 766 in Wijchen am 28 Juli 2018 möglich wegen ein Zugkreuzung.
Leon schrijvers

NS 2227 verlässt Lage Zwaluwe am 19 Juli 2018.
NS 2227 verlässt Lage Zwaluwe am 19 Juli 2018.
Leon schrijvers

Niederlande / Triebzüge / Stadler FLIRT 3

304 1200x800 Px, 28.07.2018

NS 2142 steht am 18 Juli 2018 in Dordrecht.
NS 2142 steht am 18 Juli 2018 in Dordrecht.
Leon schrijvers

Sonderzug mit 52 8134 verlässt am 31 Mai 2-14 Neustadt (Weinstrasse).
Sonderzug mit 52 8134 verlässt am 31 Mai 2-14 Neustadt (Weinstrasse).
Leon schrijvers


Frontal.....
Die Plasser & Theurer Dreischwellenstopfmaschine 09-3X Dynamic  der SPITZKE SE, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9121 006-7, abgestellt am 21.07.2018 in Wissen (Sieg).
Frontal..... Die Plasser & Theurer Dreischwellenstopfmaschine 09-3X Dynamic der SPITZKE SE, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9121 006-7, abgestellt am 21.07.2018 in Wissen (Sieg).
Armin Schwarz


Die Plasser & Theurer Dreischwellenstopfmaschine 09-3X Dynamic  der SPITZKE SE, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9121 006-7, abgestellt am 21.07.2018 in Wissen (Sieg).

Der Dynamic Stopfexpress 09-3X wurde 2003 von Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Maschinen-Nr. 3100 gebaut.  Die Dynamic 09-3X sind kontinuierlich arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Drei-Schwellen-Stopfmaschinen mit integrierter dynamischer Gleisstabilisation. Sie ermöglichen das Stopfen von drei Schwellen in einem Arbeitsgang. Dadurch wird eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erzielt. Diese Maschinen sind jedoch für den Bereich von Weichen geeignet. Bei der Stopfung wird der Schotter unter der Schwelle verdichtet, wodurch ein stabiles Schwellenauflager entsteht.

Funktionsmerkmale :
Es werden mit zwei quer zur Gleisachse geteilte 3-Schwellen-Gleisstopfaggregate, mit insgesamt 48 Stopfwerkzeugen zum gleichzeitigen Unterstopfen von drei Schwellen, die Gleise nivelliert, gestopft, gerichtet. Dabei sind die Stopfaggregate an einem zur Längsachse verschiebbarem Rahmen angebaut, dies bewirkt dass während dem Stopfvorgang die Maschine kontinuierlich im Arbeitsgang weiter fahren kann. Nach Abschluss eines Stopfvorganges, wird der Rahmen dann dem Verfahrweg der Maschine wieder nachgeführt.

Eine Messung und Dokumentation der Gleisparameter (Längshöhe, Hebung links/rechts, Überhöhungsdifferenz, gegenseitige Höhenlage, Krümmung, Beistellzeit und Verwindung) erfolgt unmittelbar nach dem Stopfgang.
Zudem ist ein kombinierter Höhen- und Richtungslaser vorhanden.


Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstände: 15.800 mm / 11.500 mm
Gesamtgewicht: 126.700 kg
Anhängelast: 50 t
Achszahl: 8
Motorleistung Stopfmaschine: 440 kW
Motorleistung Stabilisationsanhänger: 146 kW
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 100 km/h
Arbeitsleistung bei Durcharbeitung: 1.800 m/h
Arbeitsleistung bei Verdichtung: 1.000 m/h
kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 150 m 
Min. Radius für Stopfarbeiten: R 180 m
Zugelassen für Streckenklasse: C2 oder  höher
Bremse: KE-GP mZ
Bremsgewichte: G = 82 t / P = 96 t
Zugelassen zur Mitfahrt:  6 Pers.
Die Plasser & Theurer Dreischwellenstopfmaschine 09-3X Dynamic der SPITZKE SE, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9121 006-7, abgestellt am 21.07.2018 in Wissen (Sieg). Der Dynamic Stopfexpress 09-3X wurde 2003 von Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Maschinen-Nr. 3100 gebaut. Die Dynamic 09-3X sind kontinuierlich arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Drei-Schwellen-Stopfmaschinen mit integrierter dynamischer Gleisstabilisation. Sie ermöglichen das Stopfen von drei Schwellen in einem Arbeitsgang. Dadurch wird eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erzielt. Diese Maschinen sind jedoch für den Bereich von Weichen geeignet. Bei der Stopfung wird der Schotter unter der Schwelle verdichtet, wodurch ein stabiles Schwellenauflager entsteht. Funktionsmerkmale : Es werden mit zwei quer zur Gleisachse geteilte 3-Schwellen-Gleisstopfaggregate, mit insgesamt 48 Stopfwerkzeugen zum gleichzeitigen Unterstopfen von drei Schwellen, die Gleise nivelliert, gestopft, gerichtet. Dabei sind die Stopfaggregate an einem zur Längsachse verschiebbarem Rahmen angebaut, dies bewirkt dass während dem Stopfvorgang die Maschine kontinuierlich im Arbeitsgang weiter fahren kann. Nach Abschluss eines Stopfvorganges, wird der Rahmen dann dem Verfahrweg der Maschine wieder nachgeführt. Eine Messung und Dokumentation der Gleisparameter (Längshöhe, Hebung links/rechts, Überhöhungsdifferenz, gegenseitige Höhenlage, Krümmung, Beistellzeit und Verwindung) erfolgt unmittelbar nach dem Stopfgang. Zudem ist ein kombinierter Höhen- und Richtungslaser vorhanden. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 34.200 mm Drehzapfenabstände: 15.800 mm / 11.500 mm Gesamtgewicht: 126.700 kg Anhängelast: 50 t Achszahl: 8 Motorleistung Stopfmaschine: 440 kW Motorleistung Stabilisationsanhänger: 146 kW Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 100 km/h Arbeitsleistung bei Durcharbeitung: 1.800 m/h Arbeitsleistung bei Verdichtung: 1.000 m/h kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 150 m Min. Radius für Stopfarbeiten: R 180 m Zugelassen für Streckenklasse: C2 oder höher Bremse: KE-GP mZ Bremsgewichte: G = 82 t / P = 96 t Zugelassen zur Mitfahrt: 6 Pers.
Armin Schwarz

BAHN TOURISTIK EXPRESS
BTE AutoReiseZUG Hamburg - Lörrach
FERIENZEIT REISEZEIT
Impressionen
vom Autoverlad in Lörrach am 5. Juli 2018.
Erste Rangierfahrt mit den Personenwagen.
Foto: Walter Ruetsch
BAHN TOURISTIK EXPRESS BTE AutoReiseZUG Hamburg - Lörrach FERIENZEIT REISEZEIT Impressionen vom Autoverlad in Lörrach am 5. Juli 2018. Erste Rangierfahrt mit den Personenwagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BAHN TOURISTIK EXPRESS
BTE AutoReiseZUG Hamburg - Lörrach
FERIENZEIT REISEZEIT
Impressionen
vom Autoverlad in Lörrach am 5. Juli 2018.
Gemäss Anfrage war das Fotografieren erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
BAHN TOURISTIK EXPRESS BTE AutoReiseZUG Hamburg - Lörrach FERIENZEIT REISEZEIT Impressionen vom Autoverlad in Lörrach am 5. Juli 2018. Gemäss Anfrage war das Fotografieren erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BAHN TOURISTIK EXPRESS
BTE AutoReiseZUG Hamburg - Lörrach
FERIENZEIT REISEZEIT
Impressionen
vom Autoverlad in Lörrach am 5. Juli 2018.
Bereit zum baldigen Verlad.
Gemäss Anfrage war das Fotografieren erlaubt. 
Foto: Walter Ruetsch
BAHN TOURISTIK EXPRESS BTE AutoReiseZUG Hamburg - Lörrach FERIENZEIT REISEZEIT Impressionen vom Autoverlad in Lörrach am 5. Juli 2018. Bereit zum baldigen Verlad. Gemäss Anfrage war das Fotografieren erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.