Privater gedeckter Güterwagen mit Schiebewänden der Gattung Hills, 10 80 2102 000-4, WEBA 02 (10 80 DB 210 2 000-4), der Westerwaldbahn (WEBA) abgestellt am 20.12.2020 auf dem Betriebshof der WEBA)auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg abgestellt.
Der Wagen wurde 1989 von Rolanfer Matériel Ferroviaire SAS in Metz-Woippy (Frankreich) unter der Fabriknummer 534015 für die SNCB gebaut, wann er auf den Westerwald kam ist mir unbekannt.
Beschreibung:
Der Wagen hat auf jeder Längsseite vier Schiebewände, so ist es möglich jeweils eine halbe Längsseide zu öffnen. Eingesetzt wurden diese Waggons für den Transport von großen nässeempfindlichen Stückgütern (bei dem Wagen waren es Büromöbel).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer :12.540 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Eigengewicht: 15.460 kg
Ladelänge:11.300 mm
Ladefläche: 28,7 m²
Rauminhalt: 64,6 m³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Maximales Ladegewicht: 18,5 t (Streckenklasse C oder höher)
Bremse: KE-GP
Bei der WEBA war der Wagen nur auf der DB Strecke Scheuerfeld (Sieg) – Betzdorf (Sieg) zugelassen. Die WEBA hat 2017 den Güterverkehr eingestellt. Zudem ist für den Kunden der Bahntransport von Büromöbel (von Weitefeld nach Betzdorf) nicht mehr nötig.
Armin Schwarz
Die an die HERING Bahnbau (Burbach) vermietete 291 972-8 (98 80 3291 972-8 D-NRAIL) eine Sonderbauart MaK G 1600 BB der Northrail (Hamburg) ist am 20.12.2020 auf dem Betriebshof der Westerwaldbahn (WEBA) auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg. Armin Schwarz
Leider auch schon historisch der Güterverkehr am Westerwald....Hier mit einem Hauch von Winter....
Die V 26.3 (Lok 3) der Westerwaldbahn (WEBA) eine Jung R 30 B, fährt am 16.02.2016 ihrem Güterzug von Weitefeld, via Bindweide, nach Scheuerfeld/Sieg, hier beim Elkenrother Weiher (zwischen Weitefeld und Elkenroth).
Die Jung Lok vom Typ R 30 B wurden bei der Firma Jung in Kirchen/Sieg 1957 unter der Fabriknummer 12748 gebaut und als V 26.3 an die WEBA geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 98 80 3944 005-8 D-WEBA.
Armin Schwarz
Leider auch schon historisch der Güterverkehr am Westerwald....Hier mit einem Hauch von Winter....
Die V 26.3 (Lok 3) der Westerwaldbahn (WEBA) eine Jung R 30 B, fährt am 16.02.2016 ihrem Güterzug von Weitefeld, via Bindweide, nach Scheuerfeld/Sieg, hier beim Elkenrother Weiher (zwischen Weitefeld und Elkenroth).
Die Jung Lok vom Typ R 30 B wurden bei der Firma Jung in Kirchen/Sieg 1957 unter der Fabriknummer 12748 gebaut und als V 26.3 an die WEBA geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 98 80 3944 005-8 D-WEBA.
Armin Schwarz
Leider auch schon historisch der Güterverkehr am Westerwald....Hier mit einem Hauch von Winter....
Die V 26.3 (Lok 3) der Westerwaldbahn (WEBA) eine Jung R 30 B, fährt am 16.02.2016 ihrem Güterzug von Weitefeld, via Bindweide, nach Scheuerfeld/Sieg, hier beim Ortsausgang Elkenroth.
Die Jung Lok vom Typ R 30 B wurden bei der Firma Jung in Kirchen/Sieg 1957 unter der Fabriknummer 12748 gebaut und als V 26.3 an die WEBA geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 98 80 3944 005-8 D-WEBA. Armin Schwarz
Der Stadler GTW 2/6 (95 80 0946 418-0 D-WEBA / 95 80 0646 418-3 D-WEBA / 95 80 0946 918-9 D-WEBA) der Westerwaldbahn (WEBA), ex VT 118 der Hellertalbahn, steht am 27.08.2020, als RB 97 "Daadetalbahn " (Betzdorf/Sieg – Daaden), im Bahnhof Betzdorf/Sieg zur abfahrt bereit. Armin Schwarz
Oben am Grutenhäuschen zwischen Wasserbilligerbrück und Igel reifen die Trauben, während unten im Moseltal ein CFL KISS vorbeifährt auf seiner Reise von Luxembourg Gare Centrale nach Koblenz Hbf. 02.09.2018 (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
. Pfingsten an der Mosel - Dunkle Wolken begleiteten den CFL KISS auf seiner Reise von Luxembourg nach Koblenz, als er am 20.05.2018 zwischen Wasserbilligerbrück und Igel am Moselufer entlang fuhr. (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
Das besondere Licht verleitete mich zu diesem Nachschuß: Diesel-Triebzug 928 677-4 / 628 677-7 Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) verläßt am 15.06.2012 den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Daaden. Armin Schwarz
. Der erste sonnige Tag in diesem Jahr - Die Sonne lockte uns am 14.01.2018 an die Mosel und dort in die Weinberge zwischen Wasserbilligerbrück und Igel. Während ich bis jetzt diesen Hang mit dem geschichtsträchtigen Relikt aus der Römerzeit immer von der Straße aus fotografiert habe
http://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Grenzverkehr~Deutschland+---+Luxemburg/897055/-auf-den-spuren-der-roemer.html
wurde heute das Grutenhäuschen selbst zur Kulisse für dieses Bahnbild.
Der CFL KISS Z 2314 ist als RE 5119 Luxembourg- Wittlich Hbf unterwegs, er hat vor kurzem den CFL Bahnhof von Wasserbillig verlassen und fährt nun der DB Haltestelle Igel entgegen. (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
. WEBA Lok 07 (92 80 1211 274-6) mit WEBA Lok 5 (92 80 1211 177-1) aus dem Abstellbereich kommend wechseln das Gleis im Bahnhof von Betzdorf um zur Tankstelle zu fahren. 29.09.2017 Hans und Jeanny De Rond
Der "Daadetalbahn" Stadler GTW 2/6 (95 80 0946 417-2 D-WEBA/95 80 0646 417-5 D-WEBA/95 80 0946 917-1 D-WEBA) der Westerwaldbahn GmbH (WEBA), ex VT 117 der Hellertalbahn, ist am 20.08.2017 im Bahnhof Betzdorf/Sieg abgestellt. Armin Schwarz
Güterverkehr am Westerwald....
Die V 26.3 (Lok 3) der Westerwaldbahn (WEBA) eine Jung R 30 B, fährt am 09.03.2016 mit einem ihrem nach Weitefeld, hier zwischen Elkenroth und Weitefeld. Armin Schwarz
Die an die WEBA (Westerwaldbahn GmbH) vermietete 271 009-3 (92 80 1271 009 3 D-WLH) der WLH (Westfälische Lokomotiv-Fabrik Reuschling GmbH & Co. KG, Hattingen), ex CFL Cargo 1104 ( 92 82 0001 104-9 L-CFLCA), rangiert einen Übergabegüterzug am 27.07.2016 in Betzdorf (Sieg) in den Abstellbereich.
Die MaK G 1000 BB wurde 2004 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001530 gebaut. Armin Schwarz
Der "Daadetalbahn" Stadler GTW 2/6 (95 80 0946 417-2 D-WEBA/95 80 0646 417-5 D-WEBA/95 80 0946 917-1 D-WEBA) der Westerwaldbahn GmbH (WEBA), ex VT 117 der Hellertalbahn, fährt am 23.07.2013 für die HLB als RB 96 "Hellertal-Bahn" (Betzdorf-Herdorf-Haiger-Dillenburg), vom Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Dillenburg los. Armin Schwarz
Einer der beiden Stadler GTW 2/6 der der Westerwaldbahn (WEBA) abgestellt in der Nacht vom 09. auf den 10.06.2015 im Bahnhof Betzdorf(Sieg). Armin Schwarz
Einer der beiden Stadler GTW 2/6 der der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 10.06.2016 von Betzdorf/Sieg als RB 97 "Daadetalbahn" in Richtung Daaden. Armin Schwarz
Die beiden Stadler GTW 2/6 "Daadetalbahn" der Westerwaldbahn GmbH (WEBA) sind am 18.04.2016 in Betzdorf/Sieg abgestellt.
Es sind alte Bekannte im neuen Design, vorne der 95 80 0946 417-2 D-WEBA/95 80 0646 417-5 D-WEBA/95 80 0946 917-1 D-WEBA der ex VT 117 der Hellertalbahn und hinten 95 80 0946 418-0 D-WEBA / 95 80 0646 418-3 D-WEBA / 95 80 0946 918-9 D-WEBA der ex VT 118 der Hellertalbahn . Armin Schwarz
. Auf der Suche nach dem Frühling - Trotz Sonnenscheins wehte ein unangenehm kalter Ostwind in Oberbillig, als der CFL KISS Z 2301 über die Sauerbrücke in Wasserbillig fuhr. Der Zug war als RE 5110 Trier Hbf - Luxembourg unterwegs. 13.03.2016 (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
Güterverkehr am Westerwald, mit einem Hauch von Winter....
Die V 26.3 (Lok 3) der Westerwaldbahn (WEBA) eine Jung R 30 B, fährt am 16.02.2016 ihrem Güterzug von Weitefeld, via Bindweide, nach Scheuerfeld/Sieg, hier beim Elkenrother Weiher (zwischen Weitefeld und Elkenroth).
Die Jung Lok vom Typ R 30 B wurden bei der Firma Jung in Kirchen/Sieg 1957 unter der Fabriknummer 12748 gebaut und als V 26.3 an die WEBA geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 98 80 3944 005-8 D-WEBA. Armin Schwarz
. Abgebügelt rollt eine unerkannt gebleibene Lok der DB BR 181.2 mit einem IC Luxembourg - Norddeich Mole über die Sauerbrücke in Wasserbillig. 16.10.2011 (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 23.12.2015 von Betzdorf/Sieg als RB 97 "Daadetalbahn" in Richtung Daaden. Hier beim Bahnübergang in Alsdorf bei Km 84,1 der Hellertalbahn (KBS 462). Armin Schwarz
Anfang und Ende, oder nach dem Ende kommt ein neuer Anfang...
Aber die Stadler GTW 2/6 bleiben ja erhalten...
Betzdorf/Sieg am 12.12.2015
Links steht der VT 526 130 (95 80 0946 430-5 D-HEB / 95 80 0646 430-8 D-HEB / 95 80 0946 930-4 D-HEB) ein GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), für den Fahrplanwechsel am 13.12.2015 in den Startlöchern, er wird dann als RB 96 „Hellertalbahn“ fahren.
In der Mitte (Gleis 113) steht der GTW 2/6 (95 80 0946 418-0 D-WEBA / 95 80 0646 418-3 D-WEBA / 95 80 0946 918-9 D-WEBA) der Westerwaldbahn (WEBA), ex VT 118 der Hellertalbahn, als RB 97 "Daadetalbahn " (Betzdorf/Sieg – Daaden), im Bahnhof Betzdorf zur Abfahrt nach Daaden bereit.
Und rechts (Gleis 102) steht der VT 116 (95 80 0646 416-7 D-HEB / 95 80 0946 916-3 D-HEB / 95 80 0946 416-4 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HellertalBahn, als RB 96 "Hellertal-Bahn" (Betzdorf – Herdorf - Neunkirchen) zur Abfahrt bereit. Er geht auf seine letzte Schicht für die HellertalBahn GmbH, die es ab Mitternacht nicht mehr geben wird. Denn nach 16 Jahren wechselt nun der Betreiber, ab den 13.12. wird die RB 96 "Hellertal-Bahn" auch von der HLB betrieben.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.