hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Regierungsbezirk Freiburg Fotos

204 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
. Er hat nicht nur Insekten fotografiert - Eine 3000er lasse ich mir doch auch nicht entgehen und so mussten die Fauna etwas warten, als der verspätete IR 111 Liers - Luxembourg am 16.06.2013 in der Nähe von Lintgen durch das Alzettetal brauste. (Hans)
. Er hat nicht nur Insekten fotografiert - Eine 3000er lasse ich mir doch auch nicht entgehen und so mussten die Fauna etwas warten, als der verspätete IR 111 Liers - Luxembourg am 16.06.2013 in der Nähe von Lintgen durch das Alzettetal brauste. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Als verspätete IR 111 Liers - Luxembourg am 15.06.2013 durch das Alzettetal in der Nähe von Lintgen brauste, hatte jeder Fotograf eine geeignete Aufnahmestelle gefunden. (Jeanny)
. Als verspätete IR 111 Liers - Luxembourg am 15.06.2013 durch das Alzettetal in der Nähe von Lintgen brauste, hatte jeder Fotograf eine geeignete Aufnahmestelle gefunden. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Auf der Suche nach einer geeigneten Fotostelle in der Nähe von Lintgen. 15.06.2013 (Jeanny)
. Auf der Suche nach einer geeigneten Fotostelle in der Nähe von Lintgen. 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Strecken / Linie 10 Nordstrecke

539  1 1x1 Px, 31.07.2013

Die CFL 3005 mit dem ca. 45 Minuten verspäteten IR 111 Liers - Luxemburg, hier am 15.06.2013 bei Lintgen., hier am 15.06.2013 kurz hinter Mersch.
Die CFL 3005 mit dem ca. 45 Minuten verspäteten IR 111 Liers - Luxemburg, hier am 15.06.2013 bei Lintgen., hier am 15.06.2013 kurz hinter Mersch.
Armin Schwarz

Die CFL 3005 mit dem ca. 45 Minuten verspäteten IR 111 Liers - Luxemburg, hier am 15.06.2013 bei Lintgen., hier am 15.06.2013 bei Lintgen
Die CFL 3005 mit dem ca. 45 Minuten verspäteten IR 111 Liers - Luxemburg, hier am 15.06.2013 bei Lintgen., hier am 15.06.2013 bei Lintgen
Armin Schwarz

. Weniger Klatschmohn, dafür mehr Linse - Die Durchfahrt des Z 2006 am 15.06.2013 in der Nähe von Mersch ermöglichte mir nicht nur die schönen Blumen mit aufs Bild zu nehmen, sondern auch noch einen Bahnfotografen mitsamt seiner Aissitentin. ;-)
(Jeanny)
. Weniger Klatschmohn, dafür mehr Linse - Die Durchfahrt des Z 2006 am 15.06.2013 in der Nähe von Mersch ermöglichte mir nicht nur die schönen Blumen mit aufs Bild zu nehmen, sondern auch noch einen Bahnfotografen mitsamt seiner Aissitentin. ;-) (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Bedrohlicher Himmel, aber zum Glück blieb es trocken, als der Triebzug Z 2005 als RB 3636 Diekirch - Luxembourg den Bahnhof von Mersch verlassen hatte und seine Fahrt in Richtung Luxemburg Stadt fortsetzte. 15.06.2013 (Jeanny)
. Bedrohlicher Himmel, aber zum Glück blieb es trocken, als der Triebzug Z 2005 als RB 3636 Diekirch - Luxembourg den Bahnhof von Mersch verlassen hatte und seine Fahrt in Richtung Luxemburg Stadt fortsetzte. 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Auf Motivsuche - Der Wanderweg zwischen Lintgen und Mersch bot den verschiedenen Fotografen zahlreiche Möglichkeiten ihre Lieblingsmotive zu finden. Während Hans sich mit der Flora und Fauna beschäftigt, hat Stefan die Computermaus Z 2201 im Visier: http://www.bahnbilder.de/bild/luxemburg~triebzuege~br-2200/699769/eine-computermaus-auf-der-fahrt-nach.html    15.06.2013 (Jeanny)
. Auf Motivsuche - Der Wanderweg zwischen Lintgen und Mersch bot den verschiedenen Fotografen zahlreiche Möglichkeiten ihre Lieblingsmotive zu finden. Während Hans sich mit der Flora und Fauna beschäftigt, hat Stefan die Computermaus Z 2201 im Visier: http://www.bahnbilder.de/bild/luxemburg~triebzuege~br-2200/699769/eine-computermaus-auf-der-fahrt-nach.html 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein Bahnbild ohne Zug - dafür aber mit sehr lieben Menschen, welche die luxemburgische Nordstrecke in der Nähe von Mersch wunderbar beleben. 15.06.2013 (Jeanny)
. Ein Bahnbild ohne Zug - dafür aber mit sehr lieben Menschen, welche die luxemburgische Nordstrecke in der Nähe von Mersch wunderbar beleben. 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Strecken / Linie 10 Nordstrecke

415 1x1 Px, 25.06.2013

. Eine Bahnfotografin auf Abwegen - Der vorbeifahrende IR 3710 Luxembourg - Troisvierges lässt die nette Fotografin völlig kalt, sie widmet sich seelenruhig der Flora und Fauna am Wegesrand zwischen Lintgen und Mersch. 15.06.2013 (Jeanny)
. Eine Bahnfotografin auf Abwegen - Der vorbeifahrende IR 3710 Luxembourg - Troisvierges lässt die nette Fotografin völlig kalt, sie widmet sich seelenruhig der Flora und Fauna am Wegesrand zwischen Lintgen und Mersch. 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein Bahnfotograf und seine Kamera Assistentin beim Fotografieren des Z 2005 zwischen Lintgen und Mersch. 15.06.2013 (Jeanny)
. Ein Bahnfotograf und seine Kamera Assistentin beim Fotografieren des Z 2005 zwischen Lintgen und Mersch. 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Der Bahnhof Nistertal / Bad Marienberg, alter Name Erbach/Westerwald (Erbach ist heute ein Stadtteil von Nistertal) hier am 04.06.2013. 

Das Gebäude ist heute wohl noch im Besitz der DB, teilweise kann man Räume anmieten.
Der Bahnhof Nistertal / Bad Marienberg, alter Name Erbach/Westerwald (Erbach ist heute ein Stadtteil von Nistertal) hier am 04.06.2013. Das Gebäude ist heute wohl noch im Besitz der DB, teilweise kann man Räume anmieten.
Armin Schwarz

Zugbegegnung  auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461) am 04.05.2013 im Bahnhof  Nistertal / Bad Marienberg (früher Bf Erbach/Westerwald). 
Links ist gerade der Vectus VT 207   (95 80 0640 107-8 D-VCT) ein LINT 27 als RB nach Limburg (Lahn) losgefahren. Auf Gleis 2 (rechts) steht noch der Vectus VT 256 (95 80 0648 156-7/656-6 D-VCT) ein LINT 41 als RB nach Au (Sieg) über Altenkirchen, dieser Zug musste hier den Gegenzug abwarten, da die Strecke eingleisig ist. 

Ab Juli 2015 wird die Farbgebung auf dieser  Strecke auch anders aussehen. Dann fährt hier auch die Hessische Landesbahn GmbH (HLB), wobei dann von Limburg durchgängig bis Siegen als RB 28 fahren wird (Limburg – Altenkirchen – Au – Betzdorf – Siegen – teils bis Kreuztal). Ab Au (Sieg) ist es dann die Siegstrecke (KBS 460).

Die vectus Verkehrsgesellschaft mbH  wird es dann wohl nicht mehr geben, die derzeitigen Gesellschafter der vectus sind die Hessische Landesbahn (74,9%) und die Westerwaldbahn (25,1%).

Bleibt nur zu hoffen dass die Fahrzeiten nicht allzu lang sein werden,
denn heute ist man von Limburg schon 2 Stunden bis Au unterwegs, von dort es dann wieder eine 3/4 Stunde bis Siegen. Mit dem Auto braucht man für die Strecke max. 1 1/2 Stunden.
Zugbegegnung auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461) am 04.05.2013 im Bahnhof Nistertal / Bad Marienberg (früher Bf Erbach/Westerwald). Links ist gerade der Vectus VT 207 (95 80 0640 107-8 D-VCT) ein LINT 27 als RB nach Limburg (Lahn) losgefahren. Auf Gleis 2 (rechts) steht noch der Vectus VT 256 (95 80 0648 156-7/656-6 D-VCT) ein LINT 41 als RB nach Au (Sieg) über Altenkirchen, dieser Zug musste hier den Gegenzug abwarten, da die Strecke eingleisig ist. Ab Juli 2015 wird die Farbgebung auf dieser Strecke auch anders aussehen. Dann fährt hier auch die Hessische Landesbahn GmbH (HLB), wobei dann von Limburg durchgängig bis Siegen als RB 28 fahren wird (Limburg – Altenkirchen – Au – Betzdorf – Siegen – teils bis Kreuztal). Ab Au (Sieg) ist es dann die Siegstrecke (KBS 460). Die vectus Verkehrsgesellschaft mbH wird es dann wohl nicht mehr geben, die derzeitigen Gesellschafter der vectus sind die Hessische Landesbahn (74,9%) und die Westerwaldbahn (25,1%). Bleibt nur zu hoffen dass die Fahrzeiten nicht allzu lang sein werden, denn heute ist man von Limburg schon 2 Stunden bis Au unterwegs, von dort es dann wieder eine 3/4 Stunde bis Siegen. Mit dem Auto braucht man für die Strecke max. 1 1/2 Stunden.
Armin Schwarz

Ein Fotograf und die MGB (Matterhorn Gotthard Bahn)....:-)
Hier am 28.05.2012 in Brig am Bahnhofsvorplatz.
Links steht die MGB HGe 4/4 II - 3   Dom  (ex BVZ 3   Dom ) mit dem Glacier Express. Die HGe 4/4 II ist eine schmalspurige gemischte Zahnrad- und Adhäsions-Lokomotive.
Rechts im Fokus des Fotografen ist der MGB Niederflur-Panoramatriebzug  Stadler - KOMET ABDeh 4/10 2012. Ein Schmalspur-Triebzug mit gemischten Zahnrad- und Adhäsionsantrieb. Die Höchstgeschwindigkeit des KOMET beträgt 80 km/h (Adhäsion) bzw. 40 km/h (Zahnrad).
Ein Fotograf und die MGB (Matterhorn Gotthard Bahn)....:-) Hier am 28.05.2012 in Brig am Bahnhofsvorplatz. Links steht die MGB HGe 4/4 II - 3 "Dom" (ex BVZ 3 "Dom") mit dem Glacier Express. Die HGe 4/4 II ist eine schmalspurige gemischte Zahnrad- und Adhäsions-Lokomotive. Rechts im Fokus des Fotografen ist der MGB Niederflur-Panoramatriebzug Stadler - KOMET ABDeh 4/10 2012. Ein Schmalspur-Triebzug mit gemischten Zahnrad- und Adhäsionsantrieb. Die Höchstgeschwindigkeit des KOMET beträgt 80 km/h (Adhäsion) bzw. 40 km/h (Zahnrad).
Armin Schwarz

Dieseltriebzug 628 305 / 629 305 der DB Regio am 19.05.2013 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Mayen-West.
Er fährt als RB 92 (Pellenz-Eifel-Bahn) Andernach – Mayen – Kaisersesch auf der KBS 478 (Eifelquerbahn).
Dieseltriebzug 628 305 / 629 305 der DB Regio am 19.05.2013 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Mayen-West. Er fährt als RB 92 (Pellenz-Eifel-Bahn) Andernach – Mayen – Kaisersesch auf der KBS 478 (Eifelquerbahn).
Armin Schwarz

Ein anderer Zuschnitt....

Der VT 268 der vectus (ein Alstom Coradia LINT 41) fährt am 10.05.2013 über den Oberwesterwald (KBS 461), hier kurz vor Hachenburg.
Er fährt als RB 28 die Strecke Au/Sieg-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg/Lahn.
Der Triebwagen mit den NVR-Nummern 95 80 0648 167-4/667-3 D-VCT wurde 2004 bei ALSTOM LHB unter der Fabrik-Nummer 1188-017 gebaut.
Ein anderer Zuschnitt.... Der VT 268 der vectus (ein Alstom Coradia LINT 41) fährt am 10.05.2013 über den Oberwesterwald (KBS 461), hier kurz vor Hachenburg. Er fährt als RB 28 die Strecke Au/Sieg-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg/Lahn. Der Triebwagen mit den NVR-Nummern 95 80 0648 167-4/667-3 D-VCT wurde 2004 bei ALSTOM LHB unter der Fabrik-Nummer 1188-017 gebaut.
Armin Schwarz

Der VT 268 der vectus (ein Alstom Coradia LINT 41) fährt am 10.05.2013 über den Oberwesterwald (KBS 461), hier kurz vor Hachenburg.
Er fährt als RB 28 die Strecke Au/Sieg-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg/Lahn.
Der Triebwagen mit den NVR-Nummern 95 80 0648 167-4/667-3 D-VCT wurde 2004 bei ALSTOM LHB unter der Fabrik-Nummer 1188-017 gebaut.
Der VT 268 der vectus (ein Alstom Coradia LINT 41) fährt am 10.05.2013 über den Oberwesterwald (KBS 461), hier kurz vor Hachenburg. Er fährt als RB 28 die Strecke Au/Sieg-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg/Lahn. Der Triebwagen mit den NVR-Nummern 95 80 0648 167-4/667-3 D-VCT wurde 2004 bei ALSTOM LHB unter der Fabrik-Nummer 1188-017 gebaut.
Armin Schwarz

Der ICN 676 von Chiasso nach Basel SBB hat die den ehemaligen Bahnhof von Giornico verlassen wird in den 1747 langen Trautunnel einfahren, der den Zug auf die mittlere Stufe bringt um dann durch den zweiten Spiraltunnel die dritte Stufe zu erreichen. 
Oben im Bild, rechts der Brücke beim gelben Haus entstand übrigens das Bild ID 256 713 mit der Re 6/6.
3. April 2013
Der ICN 676 von Chiasso nach Basel SBB hat die den ehemaligen Bahnhof von Giornico verlassen wird in den 1747 langen Trautunnel einfahren, der den Zug auf die mittlere Stufe bringt um dann durch den zweiten Spiraltunnel die dritte Stufe zu erreichen. Oben im Bild, rechts der Brücke beim gelben Haus entstand übrigens das Bild ID 256 713 mit der Re 6/6. 3. April 2013
Stefan Wohlfahrt

146 235-7 (eine Bombardier TRAXX P160 AC2) abgestellt am Abend des 08.12.2012 beim Bahnhof Offenburg. 
Auf Grund der Witterung ist sie doppeltaugebügelt abgestellt.
146 235-7 (eine Bombardier TRAXX P160 AC2) abgestellt am Abend des 08.12.2012 beim Bahnhof Offenburg. Auf Grund der Witterung ist sie doppeltaugebügelt abgestellt.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 146.2 (TRAXX P160 AC2)

635 1x1 Px, 03.02.2013

Die 3006 braust mit dem IR 115 Liers - Luxembourg am 25.10.2012 durch das Alzette Tal zwischen Mersch und Lintgen. Im Bahnhof von Mersch hat der Zug zum letzten Mal gehalten, nun geht es Non-Stop nach Luxemburg Stadt. Der Wanderweg, welcher zwischen Mersch und Lintgen entlang der Bahnstrecke verläuft, ist übrigens sehr zu empfehlen, er weist keine Steigungen auf und besitzt mehrere Oma-Bänke, samt Abfalleimer. ;-) (Jeanny)
Die 3006 braust mit dem IR 115 Liers - Luxembourg am 25.10.2012 durch das Alzette Tal zwischen Mersch und Lintgen. Im Bahnhof von Mersch hat der Zug zum letzten Mal gehalten, nun geht es Non-Stop nach Luxemburg Stadt. Der Wanderweg, welcher zwischen Mersch und Lintgen entlang der Bahnstrecke verläuft, ist übrigens sehr zu empfehlen, er weist keine Steigungen auf und besitzt mehrere Oma-Bänke, samt Abfalleimer. ;-) (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Nachschuss - VT 262 der vectus (95 80 0648 662-4 D-VCT) ein LINT 41 fährt am 02.09.2012 über den Hohen Westerwald, hier bei Hachenburg  in Richtung Hattert. Die Masten sind hier so schief, denn wer kennt das Lied nicht: „Über deine Höhen pfeift der Wind so kalt  . Er fährt die Oberwesterwald-Strecke (KBS 461) als RB 28: Limburg/Lahn-Westerburg-Hachenburg-Altenkirchen-Au/Sieg. Gesellschafter der vectus Verkehrsgesellschaft mbH sind die Hessische Landesbahn (74,9%) und die Westerwaldbahn (25,1%).
Nachschuss - VT 262 der vectus (95 80 0648 662-4 D-VCT) ein LINT 41 fährt am 02.09.2012 über den Hohen Westerwald, hier bei Hachenburg in Richtung Hattert. Die Masten sind hier so schief, denn wer kennt das Lied nicht: „Über deine Höhen pfeift der Wind so kalt ". Er fährt die Oberwesterwald-Strecke (KBS 461) als RB 28: Limburg/Lahn-Westerburg-Hachenburg-Altenkirchen-Au/Sieg. Gesellschafter der vectus Verkehrsgesellschaft mbH sind die Hessische Landesbahn (74,9%) und die Westerwaldbahn (25,1%).
Armin Schwarz

Im Tal der Alzette zwischen Cruchten und Pettingen liegt die gut erhaltene Mühle von Essingen, aber leider gibt es hier kaum Möglichkeiten diese mitsamt des ganzen Zuges abzulichten. So entstand am 09.03.2012 dieses etwas andere Bahnbild, als der Triebzug Z 2011 als RB 3595 Diekirch - Luxemburg Stadt an der Mühle in Essingen vorbei fuhr. (Jeanny)
Im Tal der Alzette zwischen Cruchten und Pettingen liegt die gut erhaltene Mühle von Essingen, aber leider gibt es hier kaum Möglichkeiten diese mitsamt des ganzen Zuges abzulichten. So entstand am 09.03.2012 dieses etwas andere Bahnbild, als der Triebzug Z 2011 als RB 3595 Diekirch - Luxemburg Stadt an der Mühle in Essingen vorbei fuhr. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

ROBEL IIF 701 war am 24.10.2011 mit 3 Güterwagen zwischen Mersch und Lintgen unterwegs. Das IFF 701 ist mit PR220C ausgerüstet, einem spezifischen Oberbaukran der Firma Palfinger mit 22 Meter-Tonnen. (Jeanny)
ROBEL IIF 701 war am 24.10.2011 mit 3 Güterwagen zwischen Mersch und Lintgen unterwegs. Das IFF 701 ist mit PR220C ausgerüstet, einem spezifischen Oberbaukran der Firma Palfinger mit 22 Meter-Tonnen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

VT 265 (ein LINT 41 / DB BR648) der vectus Verkehrsgesellschaft mbH am 17.08.2010 kurz vor der Einfahrt in den Bf Hachenburg, er kommt aus Richtung Westerburg/Ww  auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461). Gesellschafter der vectus sind die Hessische Landesbahn (74,9%) und die Westerwaldbahn (25,1%).
VT 265 (ein LINT 41 / DB BR648) der vectus Verkehrsgesellschaft mbH am 17.08.2010 kurz vor der Einfahrt in den Bf Hachenburg, er kommt aus Richtung Westerburg/Ww auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461). Gesellschafter der vectus sind die Hessische Landesbahn (74,9%) und die Westerwaldbahn (25,1%).
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.