hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Regierungsbezirk Freiburg Fotos

204 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>

Der VT 123 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH, ein Stadler GTW 2/6, fährt am 05.05.2013 als RB 28  Oberwesterwald-Bahn  die Verbindung  Au/Sieg - Altenkirchen - Hachenburg - Westerburg - Limburg/Lahn, auf der KBS 461 (Oberwesterwaldbahn), hier hat er gerade den Bf Westerburg verlassen und fährt weiter in Richtung Limburg/Lahn. Links das Stellwerk Westerburg Süd (Ws).
Der VT 123 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH, ein Stadler GTW 2/6, fährt am 05.05.2013 als RB 28 "Oberwesterwald-Bahn" die Verbindung Au/Sieg - Altenkirchen - Hachenburg - Westerburg - Limburg/Lahn, auf der KBS 461 (Oberwesterwaldbahn), hier hat er gerade den Bf Westerburg verlassen und fährt weiter in Richtung Limburg/Lahn. Links das Stellwerk Westerburg Süd (Ws).
Armin Schwarz

. Der  train des vignes  wartet am 28.05.2014 in Puidoux-Chexbres auf die Rückfahrt nach Vevey. (Jeanny)
. Der "train des vignes" wartet am 28.05.2014 in Puidoux-Chexbres auf die Rückfahrt nach Vevey. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Nachschuss auf den Vectus VT 263, der bereits im HLB (Hessische Landesbahn) Outfit verkehrt. Der Zug hat soeben den Bahnhof Unnau-Korb verlassen und befährt nun als RB 28 nach Westerburg die Oberwesterwaldbahn. 26.05.2014 (Jeanny)
. Nachschuss auf den Vectus VT 263, der bereits im HLB (Hessische Landesbahn) Outfit verkehrt. Der Zug hat soeben den Bahnhof Unnau-Korb verlassen und befährt nun als RB 28 nach Westerburg die Oberwesterwaldbahn. 26.05.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Am recht trüben Morgen des 26.05.2014 erreicht der VT 263 der HLB (Hessische Landesbahn) den Bahnhof Unnau-Korb. Der LINT 41 verkehrt auf der Oberwesterwaldbahn als RB 28 nach Westerburg. Man beachte auch noch das charmante Beiwerk rechts im Bild. ;-)
(Hans)
. Am recht trüben Morgen des 26.05.2014 erreicht der VT 263 der HLB (Hessische Landesbahn) den Bahnhof Unnau-Korb. Der LINT 41 verkehrt auf der Oberwesterwaldbahn als RB 28 nach Westerburg. Man beachte auch noch das charmante Beiwerk rechts im Bild. ;-) (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Güterzug - Als wir uns schon auf dem Rückweg nach Mersch befanden, gab das Signal überraschender Weise die Strecke frei und so konnte ich in den letzten Sonnenstrahlen des 01.08.2014 den einzigen Güterzug, der wochentags auf der Nordstrecke verkehrt, in extremis noch ablichten. Es handelt sich um einen leeren Kohlezug von Sibelin in der Nähe von Lyon (F) nach Born (NL). Zwischen Hagondange (F) und Visé (B) wird er von zwei CFL 3000er im Dienste der CFL Cargo gezogen. Die 3019 und die 3011 hatten gestern diese Aufgabe übernommen und beförderten die leeren Güterwagen über die Nordstrecke in der Nähe von Berschbach/Mersch. (Jeanny)
. Der Güterzug - Als wir uns schon auf dem Rückweg nach Mersch befanden, gab das Signal überraschender Weise die Strecke frei und so konnte ich in den letzten Sonnenstrahlen des 01.08.2014 den einzigen Güterzug, der wochentags auf der Nordstrecke verkehrt, in extremis noch ablichten. Es handelt sich um einen leeren Kohlezug von Sibelin in der Nähe von Lyon (F) nach Born (NL). Zwischen Hagondange (F) und Visé (B) wird er von zwei CFL 3000er im Dienste der CFL Cargo gezogen. Die 3019 und die 3011 hatten gestern diese Aufgabe übernommen und beförderten die leeren Güterwagen über die Nordstrecke in der Nähe von Berschbach/Mersch. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Bedingt durch die Unwettereinflüsse am Rhein kommt sie etwas verspätet....
Die 120 207-6 (ex 120 136-7) der DB Regio mit 6 DoSto´s als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen  am 10.06.2014 kurz vor der Einfahrt im den Bahnhof Au(Sieg). 

Rechts die zweigleisige Strecke ist die Siegstrecke (KBS 460), nach links geht die Oberwesterwaldbahn (KBS 461) von Au nach Altenkirchen hinauf.
Bedingt durch die Unwettereinflüsse am Rhein kommt sie etwas verspätet.... Die 120 207-6 (ex 120 136-7) der DB Regio mit 6 DoSto´s als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen am 10.06.2014 kurz vor der Einfahrt im den Bahnhof Au(Sieg). Rechts die zweigleisige Strecke ist die Siegstrecke (KBS 460), nach links geht die Oberwesterwaldbahn (KBS 461) von Au nach Altenkirchen hinauf.
Armin Schwarz


Zwei kurz vor der Einfahrt in ihre Endstation den Bahnhof Au an der Sieg, am 10.06.2014:
Links der Stadler GTW 2/6, VT 101 der Vectus kommt von Altenkirchen  als RB 28  Oberwesterwald-Bahn , er fährt auf der KBS 461 (Oberwesterwaldbahn). 
Rechts hinten, über die zweigleisige Siegstrecke (KBS 460) kommen zwei ET 423 der S-Bahn Köln in Doppeltraktion (423 555-2 und 423 553-7) als S 12 von Dürren via Köln.
Zwei kurz vor der Einfahrt in ihre Endstation den Bahnhof Au an der Sieg, am 10.06.2014: Links der Stadler GTW 2/6, VT 101 der Vectus kommt von Altenkirchen als RB 28 "Oberwesterwald-Bahn", er fährt auf der KBS 461 (Oberwesterwaldbahn). Rechts hinten, über die zweigleisige Siegstrecke (KBS 460) kommen zwei ET 423 der S-Bahn Köln in Doppeltraktion (423 555-2 und 423 553-7) als S 12 von Dürren via Köln.
Armin Schwarz


Der Stadler GTW 2/6 - HLB 103 der Hessische Landesbahn (HLB) hat als Umlauf VEC 25762 (im Auftrag der vectus Verkehrsgesellschaft mbH) verlässt am 12.05.2014 gerade den Bahnhof  Unnau-Korb, bei km 45,0 der Oberwesterwaldbahn (KBS 461), und fährt als RB 28 weiter in Richtung Limburg/Lahn.  Die RB 28   Oberwesterwald-Bahn   ist die Verbindung Au/Sieg - Altenkirchen - Hachenburg - Westerburg - Limburg/Lahn.

Wie man sieht hat das Bahnhofgebäude, wie viele in Deutschland, schon bessere Zeiten gesehen und wird selbst eigentlich nicht mehr genutzt (man kann es kaufen). Der Bahnhof ist eigentlich nur noch ein Haltepunkt. 

Der GTW hat die NVR-Nummern 95 80 0946 403-2 D-HEB / 95 80 0646 403-5 D-HEB / 95 80 0946 903-1 D-HEB. Der Triebwagen wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 508/003 für die Hessische Landesbahn (HLB) gebaut und als VT 508 001 geliefert. Er hat die EBA-Nummer EBA 97T03Q 003.
Der Stadler GTW 2/6 - HLB 103 der Hessische Landesbahn (HLB) hat als Umlauf VEC 25762 (im Auftrag der vectus Verkehrsgesellschaft mbH) verlässt am 12.05.2014 gerade den Bahnhof Unnau-Korb, bei km 45,0 der Oberwesterwaldbahn (KBS 461), und fährt als RB 28 weiter in Richtung Limburg/Lahn. Die RB 28 "Oberwesterwald-Bahn" ist die Verbindung Au/Sieg - Altenkirchen - Hachenburg - Westerburg - Limburg/Lahn. Wie man sieht hat das Bahnhofgebäude, wie viele in Deutschland, schon bessere Zeiten gesehen und wird selbst eigentlich nicht mehr genutzt (man kann es kaufen). Der Bahnhof ist eigentlich nur noch ein Haltepunkt. Der GTW hat die NVR-Nummern 95 80 0946 403-2 D-HEB / 95 80 0646 403-5 D-HEB / 95 80 0946 903-1 D-HEB. Der Triebwagen wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 508/003 für die Hessische Landesbahn (HLB) gebaut und als VT 508 001 geliefert. Er hat die EBA-Nummer EBA 97T03Q 003.
Armin Schwarz

Blick von Süden auf den Bahnhof Westerburg/Ww an der KBS 461  Oberwesterwaldbahn  km 28,6 am 05.05.2014. Links das Stellwerk Westerburg Süd (Ws).
Blick von Süden auf den Bahnhof Westerburg/Ww an der KBS 461 "Oberwesterwaldbahn" km 28,6 am 05.05.2014. Links das Stellwerk Westerburg Süd (Ws).
Armin Schwarz


Der VT 123 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH, ein Stadler GTW 2/6, fährt am 05.05.2013 als RB 28  Oberwesterwald-Bahn  die Verbindung  Au/Sieg - Altenkirchen - Hachenburg - Westerburg - Limburg/Lahn, auf der KBS 461 (Oberwesterwaldbahn), hier kurz vor dem Haltepunkt Enspel.
Der VT 123 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH, ein Stadler GTW 2/6, fährt am 05.05.2013 als RB 28 "Oberwesterwald-Bahn" die Verbindung Au/Sieg - Altenkirchen - Hachenburg - Westerburg - Limburg/Lahn, auf der KBS 461 (Oberwesterwaldbahn), hier kurz vor dem Haltepunkt Enspel.
Armin Schwarz

. Bahnsteigszene in Mersch - Der Z 2009 verlässt den Bahnhof von Mersch in Richtung Luxembourg am 11.03.2014. (Jeanny)
. Bahnsteigszene in Mersch - Der Z 2009 verlässt den Bahnhof von Mersch in Richtung Luxembourg am 11.03.2014. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Schock sitzt tief, als wir heute den schönen alten Baum an der Bahnstrecke zwischen Lintgen und Mersch sahen. Er wurde fast aller seiner Äste beraubt, die nun als einen Haufen Abfall daneben liegen. Wir gut, haben sie wenigstens die Oma Bank nicht auch noch verstümmelt. 

Die Computermaus Z 2222 fährt als RB 3239 Wiltz - Luxembourg in der Nähe von Rollingen an dem einstigen Prachtstück von einem Baum vorbei. 11.03.2014 (Jeanny)
. Der Schock sitzt tief, als wir heute den schönen alten Baum an der Bahnstrecke zwischen Lintgen und Mersch sahen. Er wurde fast aller seiner Äste beraubt, die nun als einen Haufen Abfall daneben liegen. Wir gut, haben sie wenigstens die Oma Bank nicht auch noch verstümmelt. Die Computermaus Z 2222 fährt als RB 3239 Wiltz - Luxembourg in der Nähe von Rollingen an dem einstigen Prachtstück von einem Baum vorbei. 11.03.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die schöne 115 278-4 war am 18.09.2012 im Bahnhof von Singen (Htw) abgestellt. (Hans)

Kernangaben:
Abnahme: 01.03.1963
Beheimatung: Berlin-Rummelsburg (BRGB)
Besitzer: DB Fernverkehr AG
Hersteller: Krauss-Maffei 
Fabrik-Nr: 18947
Elektrik: SSW
Schaltwerk: W29T
Art der Sifa: mechanisch
Unterbaureihe: .2: 216 - 287
Lokkastenform: Kasten
Farbe: verkehrsrot	
Besonderheit: Erste 110er ohne Prüfziffer auf der Front	


Lebenslauf:
01.03.1963 	Abnahme 	stahlblau 
                Beheimatung 	Nürnberg Hbf (NN)
23.05.1963 	Beheimatung 	Hannover (HH)
01.04.1965 	Beheimatung 	Hamburg-Eidelstedt (AE)
27.09.1973 	Beheimatung 	Dortmund Bbf (EDOB)
17.02.1978 	Beheimatung 	Hamburg-Eidelstedt (AE)
01.10.1979 	Beheimatung 	Dortmund Bbf (EDOB)
20.05.1984 	Beheimatung 	Köln-Deutzerfeld (KKD)
28.02.1986 	Revision 	E2.0, Opladen (KOPLX)
01.10.1990 	Revision 	E3.0, Opladen (KOPLX)
	Umlackierung 	orientrot
19.12.1997 	Revision 	E2.0, Dessau (LDX)
05.11.2000 	Beheimatung 	Stuttgart-Rosenstein (TS)
20.11.2000 	Beheimatung 	Dortmund Bbf (EDOB)
29.07.2002 	Revision 	IS703, Dessau (LDX)
	Umlackierung 	verkehrsrot
19.06.2008 	Verlängerung 1 	Dortmund, gültig bis 19.06.2009
01.01.2009 	Beheimatung 	Berlin-Rummelsburg (BRGB)
	Umzeichnung 	Aus 110 287–9 wird 115 287–4
26.05.2010 	Werkstattaufenthalt 	Werk BRGB, Fristarbeiten
06.08.2010 	Revision 	IS600, Berlin-Rummelsburg (BRGB)
11.11.2011 	Werkstattaufenthalt 	Werk München Hbf, 4 neue Radsätze
24.07.2013 	Werkstattaufenthalt 	Berlin-Rummelsburg (BRGB), Fristarbeiten (IS540)
29.11.2013 	Werkstattaufenthalt 	Berlin-Rummelsburg (BRGB), Fristarbeiten
. Die schöne 115 278-4 war am 18.09.2012 im Bahnhof von Singen (Htw) abgestellt. (Hans) Kernangaben: Abnahme: 01.03.1963 Beheimatung: Berlin-Rummelsburg (BRGB) Besitzer: DB Fernverkehr AG Hersteller: Krauss-Maffei Fabrik-Nr: 18947 Elektrik: SSW Schaltwerk: W29T Art der Sifa: mechanisch Unterbaureihe: .2: 216 - 287 Lokkastenform: Kasten Farbe: verkehrsrot Besonderheit: Erste 110er ohne Prüfziffer auf der Front Lebenslauf: 01.03.1963 Abnahme stahlblau Beheimatung Nürnberg Hbf (NN) 23.05.1963 Beheimatung Hannover (HH) 01.04.1965 Beheimatung Hamburg-Eidelstedt (AE) 27.09.1973 Beheimatung Dortmund Bbf (EDOB) 17.02.1978 Beheimatung Hamburg-Eidelstedt (AE) 01.10.1979 Beheimatung Dortmund Bbf (EDOB) 20.05.1984 Beheimatung Köln-Deutzerfeld (KKD) 28.02.1986 Revision E2.0, Opladen (KOPLX) 01.10.1990 Revision E3.0, Opladen (KOPLX) Umlackierung orientrot 19.12.1997 Revision E2.0, Dessau (LDX) 05.11.2000 Beheimatung Stuttgart-Rosenstein (TS) 20.11.2000 Beheimatung Dortmund Bbf (EDOB) 29.07.2002 Revision IS703, Dessau (LDX) Umlackierung verkehrsrot 19.06.2008 Verlängerung 1 Dortmund, gültig bis 19.06.2009 01.01.2009 Beheimatung Berlin-Rummelsburg (BRGB) Umzeichnung Aus 110 287–9 wird 115 287–4 26.05.2010 Werkstattaufenthalt Werk BRGB, Fristarbeiten 06.08.2010 Revision IS600, Berlin-Rummelsburg (BRGB) 11.11.2011 Werkstattaufenthalt Werk München Hbf, 4 neue Radsätze 24.07.2013 Werkstattaufenthalt Berlin-Rummelsburg (BRGB), Fristarbeiten (IS540) 29.11.2013 Werkstattaufenthalt Berlin-Rummelsburg (BRGB), Fristarbeiten
Hans und Jeanny De Rond

. Jahresrückblick 2013 - Jetzt macht sie schon wieder ein Foto von uns. Dabei hätte sie besser daran getan auf den Zug aufzupassen, damit die Tafel nicht genau in der Front des Steuerwagens prangt. ;-) 

Lustige Erinnerung an unsere Wanderung entlang der Nordstrecke zwischen Lintgen und Mersch am 15.06.2013. (Jeanny)
. Jahresrückblick 2013 - Jetzt macht sie schon wieder ein Foto von uns. Dabei hätte sie besser daran getan auf den Zug aufzupassen, damit die Tafel nicht genau in der Front des Steuerwagens prangt. ;-) Lustige Erinnerung an unsere Wanderung entlang der Nordstrecke zwischen Lintgen und Mersch am 15.06.2013. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Strecken / Linie 10 Nordstrecke

409 1x1 Px, 30.12.2013

. Jahresrückblick 2013 - In Lintgen angekommen, machen sich die BB Fotografen auf den Weg nach Mersch, in der Hoffnung zahlreiche Z 2 vor die Linse zu bekommen. ;-) Es kamen auch viele, nur der erhoffte Z 2014 war nicht dabei. 15.06.2013 (Jeanny)
. Jahresrückblick 2013 - In Lintgen angekommen, machen sich die BB Fotografen auf den Weg nach Mersch, in der Hoffnung zahlreiche Z 2 vor die Linse zu bekommen. ;-) Es kamen auch viele, nur der erhoffte Z 2014 war nicht dabei. 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Strecken / Linie 10 Nordstrecke

398 1x1 Px, 30.12.2013

. Jahresrückblick 2013 - Die 3005 zieht am 03.05.2013 den IR 115 Liers - Luxembourg an den blühenden Bäumen und Hecken vorbei in den Bahnhof von Mersch ein. (Jeanny)

Einige Wochen später wurde ein Kiosk zwischen den Bäumen und dem Bahnsteig gebaut, sodass diese tolle Aussicht auf das Gleisvorfeld in Mersch nicht mehr möglich ist.
. Jahresrückblick 2013 - Die 3005 zieht am 03.05.2013 den IR 115 Liers - Luxembourg an den blühenden Bäumen und Hecken vorbei in den Bahnhof von Mersch ein. (Jeanny) Einige Wochen später wurde ein Kiosk zwischen den Bäumen und dem Bahnsteig gebaut, sodass diese tolle Aussicht auf das Gleisvorfeld in Mersch nicht mehr möglich ist.
Hans und Jeanny De Rond

. Jahresrückblick 2013 - Im noch bitterkalten April besuchten wir mit unseren Gästen die Bahnstrecke zwischen Lintgen und Mersch und konnten die Computermaus Z 2204 kurz vor Lintgen fotografieren. 08.04.2013 (Jeanny)
. Jahresrückblick 2013 - Im noch bitterkalten April besuchten wir mit unseren Gästen die Bahnstrecke zwischen Lintgen und Mersch und konnten die Computermaus Z 2204 kurz vor Lintgen fotografieren. 08.04.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Sonne lockte uns am 15.12.2013 an die Bahnstrecke zwischen Lintgen und Mersch. Auf dem Wanderweg wurden wunderschöne Erinnerungen an das lustige Treffen im Juni wieder wach. 

Der IR 117 Liers - Luxembourg präsentierte sich genau zum richtigen Zeitpunkt, damit der schöne Baum und die Oma-Bank auch noch aufs Bild passten. (Jeanny)
. Die Sonne lockte uns am 15.12.2013 an die Bahnstrecke zwischen Lintgen und Mersch. Auf dem Wanderweg wurden wunderschöne Erinnerungen an das lustige Treffen im Juni wieder wach. Der IR 117 Liers - Luxembourg präsentierte sich genau zum richtigen Zeitpunkt, damit der schöne Baum und die Oma-Bank auch noch aufs Bild passten. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Dreifacheinheit Z 2 fährt als IR 3611/RE 3762 Luxembourg - Troisvierges/Diekirch in der Nähe von Cruchten an mir vorbei. In Ettelbrück wird der Zug geteilt, zwei Einheiten fahren weiter nach Troisvierges, während die dritte Einheit nach Diekirch fährt. 19.10.2013 (Hans)
. Dreifacheinheit Z 2 fährt als IR 3611/RE 3762 Luxembourg - Troisvierges/Diekirch in der Nähe von Cruchten an mir vorbei. In Ettelbrück wird der Zug geteilt, zwei Einheiten fahren weiter nach Troisvierges, während die dritte Einheit nach Diekirch fährt. 19.10.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Der an die vectus Verkehrsgesellschaft ausgeliehene VT 102 bzw.  508 102 der HLB (Hessischen Landesbahn) ein Stadler GTW 2/6 fährt am 24.09.2013 in den Bahnhof Nistertal / Bad Marienberg (früher Bf Erbach/Westerwald) als RB Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au/Sieg (VEC 25758) ein.

Der Triebwagen mit den NVR-Nummern  95 80 0946 402-4 D-HEB / 95 80 0646 102-7 D-HEB / 95 80 0946 902-3 D-HEB wurde 1999 bei DWA unter der Fabrik-Nummer 508/008 für die HLB Betriebsbereich KNE (ex Kassel-Naumburger Eisenbahn) gebaut.
Der an die vectus Verkehrsgesellschaft ausgeliehene VT 102 bzw. 508 102 der HLB (Hessischen Landesbahn) ein Stadler GTW 2/6 fährt am 24.09.2013 in den Bahnhof Nistertal / Bad Marienberg (früher Bf Erbach/Westerwald) als RB Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au/Sieg (VEC 25758) ein. Der Triebwagen mit den NVR-Nummern 95 80 0946 402-4 D-HEB / 95 80 0646 102-7 D-HEB / 95 80 0946 902-3 D-HEB wurde 1999 bei DWA unter der Fabrik-Nummer 508/008 für die HLB Betriebsbereich KNE (ex Kassel-Naumburger Eisenbahn) gebaut.
Armin Schwarz

Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 Main-Sieg-Express (Frankfurt am Main-Gießen-Siegen) hier Umlauf HLB 24966, fährt am 03.10.2013 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen, nächster Halt ist die Endstation Siegen. 

Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den  Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).
Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 Main-Sieg-Express (Frankfurt am Main-Gießen-Siegen) hier Umlauf HLB 24966, fährt am 03.10.2013 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen, nächster Halt ist die Endstation Siegen. Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).
Armin Schwarz

Der an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH ausgeliehene VT 102 bzw. 508 102 der HLB (Hessischen Landesbahn) ein Stadler GTW 2/6 am 27.09.2013 kurz vor dem Bahnhof Unnau-Korb. 

Er fährt als RB 28 die Strecke Au/Sieg-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg/Lahn (Oberwesterwaldbahn - KBS 461). 

Der Triebwagen mit den NVR-Nummern  95 80 0946 402-4 D-HEB / 95 80 0646 102-7 D-HEB / 95 80 0946 902-3 D-HEB wurde 1999 bei DWA unter der Fabrik-Nummer 508/008 für die HLB Betriebsbereich KNE (ex Kassel-Naumburger Eisenbahn) gebaut.
Der an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH ausgeliehene VT 102 bzw. 508 102 der HLB (Hessischen Landesbahn) ein Stadler GTW 2/6 am 27.09.2013 kurz vor dem Bahnhof Unnau-Korb. Er fährt als RB 28 die Strecke Au/Sieg-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg/Lahn (Oberwesterwaldbahn - KBS 461). Der Triebwagen mit den NVR-Nummern 95 80 0946 402-4 D-HEB / 95 80 0646 102-7 D-HEB / 95 80 0946 902-3 D-HEB wurde 1999 bei DWA unter der Fabrik-Nummer 508/008 für die HLB Betriebsbereich KNE (ex Kassel-Naumburger Eisenbahn) gebaut.
Armin Schwarz

Der VT 128 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH (ein Stadler GTW 2/6) am 24.09.2013 kurz vor dem Bahnhof Unnau-Korb. 

Er fährt als RB 28 die Strecke Au/Sieg-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg/Lahn (Oberwesterwaldbahn - KBS 461). 

Der Triebwagen mit den NVR-Nummern  95 80 0946 428-9D-VCT / 95 80 0646 428-2 D-VCT und 95 80 0946 928-8 D-VCT wurde 2001 bei DWA unter der Fabrik-Nummer 526/010 gebaut.
Der VT 128 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH (ein Stadler GTW 2/6) am 24.09.2013 kurz vor dem Bahnhof Unnau-Korb. Er fährt als RB 28 die Strecke Au/Sieg-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg/Lahn (Oberwesterwaldbahn - KBS 461). Der Triebwagen mit den NVR-Nummern 95 80 0946 428-9D-VCT / 95 80 0646 428-2 D-VCT und 95 80 0946 928-8 D-VCT wurde 2001 bei DWA unter der Fabrik-Nummer 526/010 gebaut.
Armin Schwarz

Sonnenuntergang an der Oberwesterwaldbahn (KBS461)...

Der VT 123 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH, ein Stadler GTW 2/6, fährt am 05.09.2013 (19:46 Uhr) der untergehenden Sonne entgegen, hier hinter Hachenburg in Richtung Altenkirchen.

Er fährt als RB 28 (Oberwesterwald-Bahn) die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg).

Anmerkung: Eine etwas andere Bildvariante von dem BB-Bild
Sonnenuntergang an der Oberwesterwaldbahn (KBS461)... Der VT 123 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH, ein Stadler GTW 2/6, fährt am 05.09.2013 (19:46 Uhr) der untergehenden Sonne entgegen, hier hinter Hachenburg in Richtung Altenkirchen. Er fährt als RB 28 (Oberwesterwald-Bahn) die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg). Anmerkung: Eine etwas andere Bildvariante von dem BB-Bild
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.