Die Anschrifentafel des LORAM Schienenschleifmaschine RG 48, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 33 08 501 17-8, der Schweerbau abgestellt am 18.09.2016 in Betzdorf/Sieg. Armin Schwarz
Ein STRABAG-Kranzug ist am 17.09.2016 in Kreuztal abgestellt, dieser bestand hier aus:
Der V 100 ost 203 841-2 (92 80 1203 841-2 D-STRA), dem Kranschutzwagen der Gattung Res 37 80 3999 129-4 D-BRS, dem GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 TT, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 004-3 D-BRS und dem Kranschutzwagen der Gattung Res 37 80 3999 050-2 D-BRS.
Hinter der NVR-Abkürzung BRS verbirgt sich die BMTI Rail Service GmbH, diese ist der Servicebetrieb der STRABAG SE. Armin Schwarz
Ein STRABAG-Kranzug ist am 17.09.2016 in Kreuztal abgestellt, dieser bestand hier aus:
Der V 100 ost 203 841-2 (92 80 1203 841-2 D-STRA), dem Kranschutzwagen der Gattung Res 37 80 3999 129-4 D-BRS, dem GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 TT, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 004-3 D-BRS und dem Kranschutzwagen der Gattung Res 37 80 3999 050-2 D-BRS.
Hinter der NVR-Abkürzung BRS verbirgt sich die BMTI Rail Service GmbH, diese ist der Servicebetrieb der STRABAG SE. Armin Schwarz
Ein STRABAG-Kranzug ist am 17.09.2016 in Kreuztal abgestellt, dieser bestand hier aus:
Der V 100 ost 203 841-2 (92 80 1203 841-2 D-STRA), dem Kranschutzwagen der Gattung Res 37 80 3999 129-4 D-BRS, dem GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 TT, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 004-3 D-BRS und dem Kranschutzwagen der Gattung Res 37 80 3999 050-2 D-BRS.
Hinter der NVR-Abkürzung BRS verbirgt sich die BMTI Rail Service GmbH, diese ist der Servicebetrieb der STRABAG SE. Armin Schwarz
Die 203 841-2 (92 80 1203 841-2 D-STRA) der STRABAG Rail GmbH, ex DB 202 841-3, ex DR 112 841-2, ex DR 110 841-4,abgestellt am 17.09.2016 mit einem Kranzug in Kreuztal.
Die V 100.1 wurde 1976 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 15226 gebaut und an die DR als 110 841-4 ausgeliefert. Der Umbau in 112 841-2 erfolgte 1984 im BW Stendal, eine Umzeichnung in 202 841-3 erfolgte 1992 und 1994 ging sie dann mit in die DB über. Die z-Stellung und Ausmusterung erfolgten 2000 und wurde an die SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (später ALSTOM Lokomotiven Service GmbH) verkauft.
Von ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal erfolgte dann der Umbau gemäß Umbaukonzept "BR 203.1" in die heutige 203 841-2, die Inbetriebnahme im Dezember 2010. Die STRABAG Rail GmbH kaufte sie dann 2011. Armin Schwarz
Der GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 TT, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 004-3 D-BRS der BMTI Rail Service GmbH (Servicebetrieb der STRABAG SE), ex 97 82 42 503 19-8 STRABAG Rail, ex 60 80 092 3619-1 (Fa. Eichholz GmbH, Lauda), ist am 17.09.2016 in Kreuztal, mit zwei Schutzwagen der Gattung Res und der 203 841-2. abgestellt.
Der Kran wurde 1991 von Gottwald in Düsseldorf unter der Fabriknummer 146 063 gebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 8 (in 4 Drehgestelle bzw. 2 Doppeldrehgestelle)
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.400 mm
Länger über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger)
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 5,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Raddurchmesser: 730 mm (neu) / 680 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: 128 t
Maximale Traglast: 100 t (abgestützt) / 80 t (freistehend)
Kleinster befahrbarer Radius: 90 m
max. Geschwindigkeit im Zugverband: 120 km/h
max. Geschwindigkeit im Eigenantrieb: 20 km/h
Maximale Achslast: 20 t
Zul. Streckenklasse: CS 04 und höher
Motorleistung 190 kW
Armin Schwarz
Der GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 TT, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 004-3 D-BRS der BMTI Rail Service GmbH (Servicebetrieb der STRABAG SE), ex 97 82 42 503 19-8 STRABAG Rail, ex 60 80 092 3619-1 (Fa. Eichholz GmbH, Lauda), ist am 17.09.2016 in Kreuztal, mit zwei Schutzwagen der Gattung Res und der 203 841-2. abgestellt.
Der Kran wurde 1991 von Gottwald in Düsseldorf unter der Fabriknummer 146 063 gebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 8 (in 4 Drehgestelle bzw. 2 Doppeldrehgestelle)
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.400 mm
Länger über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger)
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 5,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Raddurchmesser: 730 mm (neu) / 680 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: 128 t
Maximale Traglast: 100 t (abgestützt) / 80 t (freistehend)
Kleinster befahrbarer Radius: 90 m
max. Geschwindigkeit im Zugverband: 120 km/h
max. Geschwindigkeit im Eigenantrieb: 20 km/h
Maximale Achslast: 20 t
Zul. Streckenklasse: CS 04 und höher
Motorleistung 190 kW
Armin Schwarz
Anschriftentafel des GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 TT, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 004-3 D-BRS der BMTI Rail Service GmbH (Servicebetrieb der STRABAG SE), ex 97 82 42 503 19-8 STRABAG Rail, ex 60 80 092 3619-1 (Fa. Eichholz GmbH, Lauda), ist am 17.09.2016 in Kreuztal, mit zwei Schutzwagen der Gattung Res und der 203 841-2. abgestellt. Armin Schwarz
Einer der beiden Kran Schutzwagen zum GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 TT der STRABAG, abgestellt am 17.09.2016 in Kreuztal, hier der 37 80 3999 129-4 D-BRS (Gattung Res) der BMTI Rail Service GmbH (Servicebetrieb der STRABAG SE).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länger über Puffer: 19.900 mm
Länge der Ladefläche: 17.920 mm
Raddurchmesser: 920mm (neu)
Eigengewicht: 26,5 t
Maximale Traglast: 53,5 t
Kleinster befahrbarer Radius: 75 m
max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximale Achslast: 20 t Armin Schwarz
Einer der beiden Kran Schutzwagen zum GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 TT der STRABAG, abgestellt am 17.09.2016 in Kreuztal, hier der 37 RIV 80 3999 050-2 D-BRS (Gattung Res) der BMTI Rail Service GmbH (Servicebetrieb der STRABAG SE).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länger über Puffer: 19.900 mm
Länge der Ladefläche: 18.400 mm
Raddurchmesser: 920mm (neu)
Eigengewicht: 25,3 t
Maximale Traglast: 54,5 t
Kleinster befahrbarer Radius: 75 m
max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximale Achslast: 20 t Armin Schwarz
Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, hat am 11.09.2016 die Endstation den Hp Olpe erreicht und steht nun wieder zur Rückfahrt als RB 92 "Biggesee-Express" nach Finnentrop bereit. Hinten im Hintergrund das ehemalige Empfangsgebäude vom Bahnhof Olpe, der neue Haltepunkt wurde ca. 200 m vorverlegt und liegt nun neben dem neuen ZOB.
Olpe ist heute nur noch Haltepunkt, bis 1983 war es ein Durchgangsbahnhof an der KBS 442 "Biggetalbahn" (Finnentrop - Olpe - Freudenberg). Olpe ist heute die Endstation der nun 23,6 km langen eingleisigen, nicht elektrifizierten Nebenbahn. Armin Schwarz
Blick auf das ehemalige Empfangsgebäude vom Bahnhof Olpe, sowie links das ehemalige Stellwerk Olpe Fahrdinstleiter (Of).
Der neue Haltepunkt Olpe liegt nun links vom Bild (ca. 200 m vor dem alten Bahnhof). Olpe ist heute nur noch Haltepunkt, bis 1983 war es ein Durchgangsbahnhof an der KBS 442 "Biggetalbahn" (Finnentrop - Olpe - Freudenberg). Olpe ist heute die Endstation der nun 23,6 km langen eingleisigen, nicht elektrifizierten Nebenbahn. Armin Schwarz
Von der Rothaarbahn (KBS 443) kommend (rechts) fährt nun der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein neuer Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), auf die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) und erreicht nun auch somit den Bahnhof Kreuztal. Der LINT 41 fährt als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf).
Im Vordergrund das stillgelegte 1931 gebaute Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn). Armin Schwarz
Der ET 23 2101 "Altena (Westf.)" der Abellio Rail NRW, ex ET 23 001, ein 3-teiliger Stadler FLIRT, fährt am 11.09.2016 vom Bahnhof Kreuztal, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen - Hagen - Siegen), weiter in Richtung Siegen. Der Triebzug hat die NVR-Nummern 94 80 0427 100-3 D-ABRN / 94 80 0827 100-9 D-ABRN / 94 80 0427 600-2 D-ABRN Armin Schwarz
Der Klv 53 der Bauart BA 538 (13. Bauserie) - Schwerer Rottenkraftwagen, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 53 0818-5, ex TGL 53 0818-5, ex DB 53 0818-4, ex DB 53.0818, der ELG - Eisenbahn-Logistik-Gesellschaft GmbH ist am 11.09.2016, mit dem Gleiskraftwagenanhänger Kla 03 (Kleinwagen Nr. 03 01575), in Kreuztal abgestellt. Die Abkürzung Klv steht für Kleinwagen mit Verbrennungsmotor. Oft wird er auch als Skl 53 bezeichnet, wobei das Skl für Schwerkleinwagen steht.
Der Klv 53 wurde 1981 von der Waggon-Union in Berlin unter der Fabriknummer 30543 gebaut und an die DB geliefert.
Technische Daten von dem Klv 53 0574 – 3:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B
Länge über Puffer: 6.870 mm
Achsabstand: 3.750 mm
Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h
Eigengewicht: 8.100 kg
Nutzlast: 7.900 kg
Anhängelast: 42 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6
Motor: Deutz luftgekühlter 6-Zylinder-V-Dieselmotor vom Typ F 6L 413 V
Motorleistung: 110 kW (150 PS)
Kran: Atlas Kran Typ AK 3006 A DB (Fabrik-Nr. 11 535/802, BJ 1981)
Maximale Tragkraft: 3.000 kg
Armin Schwarz
Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, überquert am 11.09.2016, als RB 92 "Biggesee-Express" (Finnentrop - Olpe), das letztemal die Bigge bevor er bald die Endstation Olpe erreicht. Armin Schwarz
Die V 400.11 (92 80 1263 002-8 D-SGL), eine Voith Maxima 30CC, der SGL Schienen-Güter-Logistik GmbH, fährt am 10.09.2016 als Lz (solo) durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Die Voith Maxima 30 CC wurde 2009 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L06-30002 gebaut, die erste Zeit fuhr sie als Mietlok der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG (92 80 1263 002-8 D-VTLT), bis sie 2011 an die SGL verkauft wurde.
Die Maxima-Familie war die erste Lokomotiventwicklung der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH. Der erste Typ dieser Familie war die Maxima 40 CC, die erstmals auf der Innotrans 2006 in Berlin vorgestellt wurde. Zwei Jahre später folgte die Maxima 30 CC, die ihrer größeren Schwester weitgehend gleicht, jedoch einen Dieselmotor mit weniger Leistung besitzt.
Bei den beiden Typen handelt es sich um schwere sechsachsige Lokomotiven für den Güterzugdienst. Für den Antrieb kommen mittelschnell laufende Dieselmotoren von ABC zum Einsatz. Die Leistungsübertragung erfolgt über das neu entwickelte Voith-Getriebe des Typs LS 640 breU2, das unter dem Produktnamen Turbo Split vermarktet wird. Dieses Getriebe besitzt je zwei Wandler mit nachgeschalteter Wendestufe für die beiden Drehgestelle. Dabei handelt es sich im Prinzip um zwei Getriebe in einem Gehäuse, die von einer gemeinsamen Antriebswelle aus angetrieben werden, jedoch über zwei voneinander entkoppelte Abtriebe die beiden Drehgestelle der Lokomotive antreiben.
Entsprechend ihrer Verwendung als schwere Streckenlokomotive können die Maxima in verschiedenen europäischen Ländern zugelassen werden. Unter den ersten Lokomotiven befinden außer für Deutschland auch Varianten für die Niederlande, Belgien, Tschechien und Polen. Dabei sind Lokvarianten mit Ausrüstungen für bis zu vier unterschiedliche Länder lieferbar.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: C'C'
Länge über Puffer: 23.200 mm
Drehgestellmittenabstand: 11.430 mm
größte Breite: 2.900 mm
Raddurchmesser (neu): 1.150 mm
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Dienstgewicht: 126 t
Kraftstoffvorrat: 10.000 l
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Motorhauptdaten:
Motorbauart: Mittelschnellläufer V12-Zylinder-4 Takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung
Motorhersteller: ABC (Anglo Belgian Corporation)
Motortyp: 12 DZC-1000-176
Nennleistung: 2.750 kW (3.739 PS)
Drehzahl : 1.000 U/min
Bohrung/Hub: 256/310 mm
Hubraum: 191,5 l
Abgas-Emission : EU Nonroad Richtlinie 97/68 EG, Stufe IIIA
Länge: 5.290 mm
Breite: 1.850 mm
Höhe: 2.840 mm
Gewicht (trocken): ca. 18.000 kg
Getriebe und Leistungsübertragung:
Hydrodynamisches-Voith-Getriebe vom Typ LS 640 reU2 "Turbosplit"
Anfahrzugkraft: 432kN
dynamische Dauerbremsleistung: 2.500 kW Armin Schwarz
Der Heidelberger RNV Triebwagen 3286 eine siebenteilige Bombardier Variobahn RNV8ZR erreicht am 30.08.2016, als Linie 24 nach Rohrbach Süd, die Station Heidelberg Hauptbahnhof.
Mit der Bestellung der Rhein-Neckar-Variobahnen im Jahr 1998 erhielt die Straßenbahn Heidelberg ab 2003 acht siebenteilige, knapp 40 Meter lange Zweirichtungswagen des Rhein-Neckar-Typs. Ab Dezember 2009 wurden in Heidelberg weitere acht Variobahnen aus der zweiten Optionslieferung (Wagennummern 3281–3288, wie dieser) mit dem Energiespeicher-System MITRAC Energy Saver in Betrieb genommen.
Diese Fahrzeuge mit Energiespeichern können auf einer Strecke von bis zu 2,4 km ohne Oberleitung verkehren und beziehen dann ihren Fahrstrom aus den Kondensatoren des Energiespeichers. Ein entsprechend ausgerüsteter Streckenabschnitt ist für eine Neubaustrecke im Bereich der Universität Heidelberg im Neuenheimer Feld geplant. Derzeit wird die Möglichkeit des fahrleitungslosen Betriebs aber noch nicht planmäßig genutzt, und ist mit der Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses der Campusbahn Anfang 2016 nicht abzusehen.
Wie im gesamten Netz der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) beträgt auch in Heidelberg (ehemals Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG –HSB) beträgt die Spurweite 1.000 mm und die Oberleitung Spannung 750 V DC (Gleichstrom).
Technische Daten RNV8ZR:
Nummerierung: 3273–3288
Hersteller: Bombardier Transportation
Spurweite: 1000 mm
Länge: 39 420 mm
Breite: 2 400 mm
Kleinster bef. Halbmesser: ca. 15 m
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Dauerleistung: 6 × 95 kW
Stromsystem: 750 Volt Gleichspannung
Anzahl der Fahrmotoren: 6
Kupplungstyp: Albertkupplung
Niederfluranteil: ca. 70 % Armin Schwarz
Heidelberger Bergbahnen - Hoch über Heidelberg von der Bergstation Königstuhl (549,8 m ü.NN) fährt Wagen 4 (der oberenBahn - die sogenannte Königstuhlbahn) am 30.08.2016 nun wieder zur Talstation Molkenkur hinab.
Auch die obere, historische Bahn - die sogenannte Königstuhlbahn - wurde komplett saniert. Doch hier fahren immer noch die über einhundertjährigen Wagen aus den Anfangszeiten. Daher zählt die obere Bahn zu den ältesten deutschen Standseilbahnen. Armin Schwarz
Die boxXpress.de 193 880 (91 80 6193 880-2 D-BOXX) fährt am 30.08.2016 mit einem Containerzug durch den Bahnhof Gießen in Richtung Norden.
Die Siemens Vectron AC wurde 2013 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21832 für die boxXpress.de GmbH (Hamburg) gebaut. Die AC-Lok mit einer Leistung 6.4 MW hat die Zulassung in Deutschland und Österreich für eine V max 160 km/h. Armin Schwarz
Betzdorf/Sieg am 03.09.2015: Während hinten der HLB VT 255 (95 80 0648 155-9 D-HEB / 95 80 0648 655-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 geparkt ist, fährt vorne der HLB VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein neuer Alstom Coradia LINT 41, aus dem Abstellbereich zum Bahnhof und wird dann auf Gleis 106 als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg) bereit gestellt. Armin Schwarz
Geschoben von der 111 122-8 ((91 80 6111 122-8 D-DB) der DB Regio NRW erreicht der RE 9 "rsx / Rhein-Sieg-Express" (Aachen-Köln-Siegen) am 03.09.2016 nun bald den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.