hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, 37 80 4668 122-7 D-VTG, der Gattung Shimmns (-ttu), der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg),

(ID 824750)



Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, 37 80 4668 122-7 D-VTG, der Gattung Shimmns (-ttu), der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), abgestellt am 17.09.2023 beim KSW Bahnhof Siegen-Eintracht. Hier war im Rahmen der  Europäische Mobilitätswoche  der „Tag der Schiene 2023“ ein Tag der offenen Tür. 

Diese Wagen sind speziell für den Transport witterungsempfindlicher Blechrollen (Coils) bestimmt. Er besitzt feste Stirnwände, 5 fest im Untergestell eingebaute Lademulden. Die Wagenabdeckung erfolgt mit einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 11 Rohrrahmen aufliegt. Über Laufwagen ist das Planendach in Wagenlängsrichtung verschiebbar. Die Verriegelung des Planendaches an den Stirnwänden erfolgt über eine 4-Punkt-Zentralverriegelung, die sowohl vom Erdboden als auch von der Rampe aus bedient werden kann. Das Planenverdeck lässt sich an einem Wagenende so weit zusammenschieben, dass ca. 2/3 der Ladefläche zur Beladung freigegeben wird. Hierdurch ist eine einfache Beladung des Wagens sowohl von oben als auch von der Seite aus möglich. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 12.040 mm
Länge der Ladefläche: 10.800 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 22.250 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 67,7 t (ab Streckenklasse D4)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, 37 80 4668 122-7 D-VTG, der Gattung Shimmns (-ttu), der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), abgestellt am 17.09.2023 beim KSW Bahnhof Siegen-Eintracht. Hier war im Rahmen der "Europäische Mobilitätswoche" der „Tag der Schiene 2023“ ein Tag der offenen Tür.

Diese Wagen sind speziell für den Transport witterungsempfindlicher Blechrollen (Coils) bestimmt. Er besitzt feste Stirnwände, 5 fest im Untergestell eingebaute Lademulden. Die Wagenabdeckung erfolgt mit einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 11 Rohrrahmen aufliegt. Über Laufwagen ist das Planendach in Wagenlängsrichtung verschiebbar. Die Verriegelung des Planendaches an den Stirnwänden erfolgt über eine 4-Punkt-Zentralverriegelung, die sowohl vom Erdboden als auch von der Rampe aus bedient werden kann. Das Planenverdeck lässt sich an einem Wagenende so weit zusammenschieben, dass ca. 2/3 der Ladefläche zur Beladung freigegeben wird. Hierdurch ist eine einfache Beladung des Wagens sowohl von oben als auch von der Seite aus möglich.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 12.040 mm
Länge der Ladefläche: 10.800 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 22.250 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 67,7 t (ab Streckenklasse D4)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Armin Schwarz 17.09.2023, 152 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/80, Blende: 10/1, ISO250, Brennweite: 38/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ein Coilzug im Sandwich zweier Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), vorne die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) und am Zugschluss die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex HFM D 2, haben am 27 März 2025 Herdorf erreicht. Nun fahren sie auf den KSW-Rangierbahnhof in Herdorf, Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn. Von dort fährt die KSW 44 mit einem Großteil des Zuges gleich weiter zum Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf.

Hinten im Bahnhof steht der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr Siegen – Herdorf – Betzdorf/Sieg).
Ein Coilzug im Sandwich zweier Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), vorne die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) und am Zugschluss die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex HFM D 2, haben am 27 März 2025 Herdorf erreicht. Nun fahren sie auf den KSW-Rangierbahnhof in Herdorf, Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn. Von dort fährt die KSW 44 mit einem Großteil des Zuges gleich weiter zum Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. Hinten im Bahnhof steht der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr Siegen – Herdorf – Betzdorf/Sieg).
Armin Schwarz

Ein Coilzug im Sandwich zweier Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), vorne (im Bild ganz hinten) die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) und am Zugschluss die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex HFM D 2, haben am 27 März 2025 Herdorf erreicht. Nun fahren sie auf den KSW-Rangierbahnhof in Herdorf, Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn. Von dort fährt die KSW 44 mit einem Großteil des Zuges gleich weiter zum Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf.
Ein Coilzug im Sandwich zweier Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), vorne (im Bild ganz hinten) die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) und am Zugschluss die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex HFM D 2, haben am 27 März 2025 Herdorf erreicht. Nun fahren sie auf den KSW-Rangierbahnhof in Herdorf, Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn. Von dort fährt die KSW 44 mit einem Großteil des Zuges gleich weiter zum Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf.
Armin Schwarz

Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), hat am 27 März 2025 in Herdorf ihre Arbeit vollbracht, nun geht es gleich wieder in Richtung Betzdorf.
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), hat am 27 März 2025 in Herdorf ihre Arbeit vollbracht, nun geht es gleich wieder in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), hat am 27 März 2025 in Herdorf ihre Arbeit vollbracht, nun geht es gleich wieder in Richtung Betzdorf.
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), hat am 27 März 2025 in Herdorf ihre Arbeit vollbracht, nun geht es gleich wieder in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.