hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder-Zeitachse

Auf Hellertal.startbilder.de hochgeladene Bilder im November 2021:

kbs-445-dillstrecke/756644/die-an-die-rtb-cargo-- Die an die RTB Cargo - Rurtalbahn Cargo vermietete Siemens Vectron MS 193 565 (91 80 6193 565-9 D-ELOC) der ELL Germany GmbH (European Locomotive Leasing) fährt am 28.10.2021 mit einem langen Kesselwagenzug über den Rudersdorfer Viaduk in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron MS der Variante A54 - 6.4 MW wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22875 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Belgien und die Niederlande. Nach meiner Sichtung sind auch Polen, Tschechien und die Slowakei vorgesehen, aber diese (SK/PL/CZ) sind noch durchgestrichen.15.11.2021 Die an die RTB Cargo - ...
Re 460/756732/sbb-460-113-steht-am-2 SBB 460 113 steht am 2 Januar 2020 in Zürich HB.16.11.2021 SBB 460 113 steht am 2 ...
sob-sudostbahn/756740/sob-456-091-steht-am-6 SOB 456 091 steht am 6 Juni 2015 in Arth-Goldau.16.11.2021 SOB 456 091 steht am 6 ...
re-6-6-re-620/756766/flankschuess-von-11656-in-erstfeld-am Flankschüss von 11656 in Erstfeld am 23 September 2014. 16.11.2021 Flankschüss von 11656 in Erstfeld am ...

ksw-kreisbahn-siegen-wittgenstein-ehem-siegener-kreisbahn/756780/die-ksw-47-92-80-1271 Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 09.11.2021 nun mit einem Coilzug vom Rbf Betzdorf (Sieg) nach Herdorf los.

Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main) 'D 2' (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).16.11.2021 Die KSW 47 (92 80 1271 ...
ksw-kreisbahn-siegen-wittgenstein-ehem-siegener-kreisbahn/756783/die-ksw-47-92-80-1271 Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 09.11.2021 beim Umsetzen (auf Rangierfahrt) in Betzdorf (Sieg).

Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main) 'D 2' (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).16.11.2021 Die KSW 47 (92 80 1271 ...
br-640-lint-27-2/756924/der-vt-208-abp-95-80 Der VT 208 ABp (95 80 0640 108-6 D-HLB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 208, verlässt am 09.11.2021 nun als RB 90 'Westerwald-Sieg-Bahn' (Betzdorf – Au - Altenkirchen) den Bahnhof Betzdorf (Sieg). 

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
17.11.2021 Der VT 208 ABp (95 80 ...
br-640-lint-27-2/756925/der-vt-208-abp-95-80 Der VT 208 ABp (95 80 0640 108-6 D-HLB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 208, erreicht am 09.11.2021, als RB 90 'Westerwald-Sieg-Bahn' (Altenkirchen- Au - Betzdorf) den Ziel-Bahnhof Betzdorf (Sieg). Kurz drauf fährt er wieder Fahrplanmäßig in Gegenrichtung los.

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.17.11.2021 Der VT 208 ABp (95 80 ...
kbs-460-siegstrecke/757105/die-ksw-47-92-80-1271 Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 18.11.2021, durch Niederschelden in Richtung Betzdorf, von dort geht es dann weiter nach Herdorf.18.11.2021 Die KSW 47 (92 80 1271 ...
kbs-460-siegstrecke/757106/der-vt-504-95-80-1648 Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) verlässt am 18.11.2021, als RB 90 'Westerwald-Sieg-Bahn' (Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf - Siegen), den Bf Niederschelden und fährt weiter in Richtung Siegen. Nächster Halt ist aber bereits kurzdrauf schon wieder Niederschelden Nord.18.11.2021 Der VT 504 (95 80 1648 ...
kbs-460-siegstrecke/757108/der-vt-263-95-80-0648 Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 18.11.2021, als RB 93 'Rothaarbahn' (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), durch Niederschelden und erreicht gleich den Bf Niederschelden.

Nochmals einen lieben Gruß an den sehr nett winkend grüßenden Triebfahrzeugführer zurück. 18.11.2021 Der VT 263 (95 80 0648 ...
kbs-462-hellertalbahn/757176/der-vt-505-95-80-1648 Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) hat am 14.11.2021 den Herdorfer Tunnel (137 m lang) verlassen und durchfährt den Bedarfs-Haltepunkt Herdorf-Königsstollen erreicht nun den Bedarfs-Haltepunkt Herdorf-Königsstollen in Richtung Betzdorf (Sieg). .Er fährt als RB 96 'Hellertalbahn' die Verbindung Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf.
18.11.2021 Der VT 505 (95 80 1648 ...
hlb-hessische-landesbahn-2/757289/nun-hat-der-vt-505-95 Nun hat der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation am 12.11.2021, als RB 96 'Hellertalbahn' (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg), den Ziel-Bahnhof Dillenburg erreicht. Etwas später fährt er wieder in Gegenrichtung nach Betzdof/Sieg.19.11.2021 Nun hat der VT 505 (95 ...
kbs-462-hellertalbahn/757290/der-vt-505-95-80-1648 Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, fährt am 12.11.2021, als RB 96 'Hellertalbahn' (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg), in den Bahnhof Herdorf ein.19.11.2021 Der VT 505 (95 80 1648 ...
kbs-460-siegstrecke/757447/der-vt-266-95-80-0648 Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 266, erreicht am 06.11.2021, als RB 93 'Rothaarbahn' (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), bald dem Bahnhof Kirchen (Sieg).21.11.2021 Der VT 266 (95 80 0648 ...
kbs-460-siegstrecke/757448/der-vt-252-95-80-0648 Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 252, verlässt am 06.11.2021 Kirchen/Sieg, in Richtung Betzdorf/Sieg, hier beim Bü 121,129. Er fährt als RB 93 'Rothaarbahn' die Verbindung Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen – Betzdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB)) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-002 gebaut und an die vetus geliefert.21.11.2021 Der VT 252 (95 80 0648 ...
hlb-hessische-landesbahn-2/757811/der-hlb-vt-506-95-80 Der HLB VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) steht an 03.09.2016 in Betzdorf (Sieg) in der Abstellgruppe.

Der LINT 41 wurde 2018 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer D041418-006 gebaut.

Eigentlich müssten diese LINT mit der neuen Kopfform ja LINT 42 heißen, da sie mit einer Länge von 42,17 m etwas länger sind als die ursprünglichen LINT 41 (41,81 m). Denn die Bezeichnung LINT 41 bedeutet „leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen“, die 41 steht für die Länge der vollen Meter (bei dem ursprünglichen 41,81 m). Wird die Bezeichnung „H“ (LINT 41/H) verwendet, so sind es Hochflur-Fahrzeuge. Dies hier sind aber zweiteilige Niederflur-Dieseltriebwagen, welches man gut an der bis unten gehenden Tür erkennen kann.  

Die LINT-Triebwagen sind in Stahlbauweise ausgeführt. Bei den LINT 41 wird pro Wagenkasten ein Enddrehgestell von einer dieselmechanischen Antriebsanlage mit liegend eingebauten MTU-Reihen-Sechszylinder-Dieselmotoren mit  Leistung von 390 kW über eine Gelenkwelle angetrieben. Bis zu drei Einheiten sind über die automatische Scharfenbergkupplung Typ 10 zu einem Zug kuppelbar.

Als Bremsen werden druckluftbetätigte Scheibenbremsen verwendet, an je einem Triebdrehgestell befinden sich zusätzlich Magnetschienenbremsen. Als Feststellbremse sind Federspeicher vorhanden. Die Bremsanlagen ist von Knorr-Bremse. Die Fahrzeuge der HLB (wie auch die DB Regio) verwenden zudem Retarder als hydrodynamische Ergänzungsbremse. Die Fahrzeuge verfügen zusätzlich über Rußpartikelfilter.

Die Fahrzeuge verfügen über voneinander unabhängige Führerraumklimaanlagen und Fahrgastraumklimaanlagen. Je Wagenkasten sind zwei Dachklimageräte vorhanden. Die Abwärme der Dieselmotoren wird zur Beheizung von Fahrgasträumen und Führerräumen genutzt. Reicht die Abwärme nicht aus, so werden dieselbefeuerte Zusatzheizgeräte zugeschaltet. Geliefert wird die Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlage von „Spheros“ (ehemals Webasto).

Die Steuerschränke im Führerraum werden als Sonderlösung von Rittal produziert und von Alstom ausgerüstet.

Technische Daten:
Baureihenbezeichnung: 1 648 (anstelle der alten Ausführung 0 648)
Hersteller: Alstom Transport Deutschland GmbH
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Radsatzfolge: Bx’ (2) By’
Länge: 42,17 m
Breite: 2.750 mm
Drehzapfenabstand: 16.500 mm
Drehgestellachsstand (Antriebsgestelle): 1.900 mm
Drehgestellachsstand (Jakobsgestell): 2.700 mm
Eigengewicht: 76,3 t
Geschwindigkeit: 140 km/h
Leistung: 2 x 390 kW
Fahrgastsitzplätze: 8 in der 1. Klasse und 94 in der 2. Klasse
Niederfluranteil: 60 %
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung Typ 10
Fahrzeugbestand der HLB: 7
24.11.2021 Der HLB VT 506 (95 80 ...
re-4-4-ii-re-420/757917/die-bls-re-44-ii-502 Die BLS Re 4/4 II 502 schiebt in Leissigen ihren RE von Zweisimmen nach Interlaken durch den Bahnhof, der seit dem Fahrplanwechsel für den Lokalverkehr nur noch mit einer Buslinie bedient wird. 

16. März 202125.11.2021 Die BLS Re 4/4 II 502 ...
e656-caimano/757918/die-fs-e-656-438-steht Die FS E 656 438 steht mit ihrem Schnellzug nach Stuttgart unter dem mächtigen Hallendach von Milano Centrale und wartet auf die Abfahrt.

Analogbild vom 28. Juni 199725.11.2021 Die FS E 656 438 steht ...
ksw-kreisbahn-siegen-wittgenstein-ehem-siegener-kreisbahn/758113/die-ksw-43-92-80-1273 Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 29.10.2021 mit einem Übergabezug vom dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) in Richtung Betzdorf los. Via Betzdorf bringt sie den Zug nach Kreuztal.27.11.2021 Die KSW 43 (92 80 1273 ...





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.