hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 26



<<  vorherige Seite  21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 nächste Seite  >>
Die FO HGe 4/4 36 (Baujahr 1948) steht mit dem "Glacier Pullman Express" in Brig. 31. August 2019 (zum Bild)

Armin Schwarz 19.12.2021 17:19
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild von der FO HGe 4/4 36 mit dem "Glacier Pullman Express" in Brig.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 22.12.2021 19:02
Danke Armin, es freut mich wenn das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Nun besseres Licht beim Nachschuss.... Die 212 325-5 (92 80 1212 325-5 D-EFW), ex DB V 100 2325, mit der 215 023-3 eigentlich 225 023-1 (92 80 1225 023-1 D-EFW) im Schlepp als Lz (Lokzug) am 22.11.2021 durch Niederschelden in Richtung Siegen. Beide Loks gehören der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH. Die V 100.20 (212 325-5) wurde 1966 MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000372 gebaut und als V 100 2325 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 Umzeichnung in DB 212 325-5. Z-Stellung und Ausmusterung bei der DB im Jahr 2001. Im Jahr 2002 über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal an die EBM Cargo GmbH & Co. KG dann 2005 an TSD - Transport-Schienen-Dienst GmbH, teilweise als Mietlok. Seit 2010 ist sie nun auch bei der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH. Die V 163 (225 023-1) wurde 1970 bei Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5044 gebaut an die DB geliefert. Im Jahr 2001 erfolgte der Umbau und Umzeichnung in DB 225 023-1. Seit 2013 ist sie bei der EFW. Sie ist für Steilstrecken zugelassen und besitzt zusätzlich die belgische Zugsicherung. (zum Bild)

Armin Schwarz 17.12.2021 15:25
Hallo Karl,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Ich war aber auch angenehm Überrascht als Gespann durchfuhr.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 18.12.2021 17:28
Hallo Armin,
DB "Klassiker" im schönsten Licht!
einen lieben Gruss
Stefan

Gleich drei SBB Re 4/4 II in Lausanne auf einem Bild: die Re 4/4 II 1116 ( 91 85 4 420 116-6 CH-SBB) schiebt ihren erst am frühen Abend zum Einsatz kommenden IR nach Neuchâtel auf ein Abstellgeleis und im Hintergrund warten die beiden SBB Re 4/4 II 11256 (91 85 4420 256-0 CH-SBBC) und Re 4/4 II 11340 (91 85 4420 340-2 CH-SBBC) warten auf die Abfahrt in Richtung Palézieux. 8. Dezember 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 10.12.2021 15:17
Hallo Stefan,
ein schönes s/w Bild von Lok die ich sehr mag und wohl bald in der Westschweiz aussterben.

@Karl: Es gibt sie auch noch in grün, siehe u.a. http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~e-loks~re-4-4-ii-re-420/674664/die-gruene-sbb-re-44-ii.html Aber gleich drei wäre wohl sehr schwer möglich.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 15.12.2021 19:07
Hallo Karl und Armin,
danke für euer Kommentare. Wenn ich das richtig überblicke gibt es neben der von Armin verlinkten Re 4/4 II 11161 noch zwei grüne Re 4/4 II bei SBB Cargo (wobei eine erst vor kurzem wieder den grünen Anstrich erhalten hat).
einen lieben Gruss
Stefan

Zu meiner Freude sorgt auch diesen Winter, zumindest teilweise, das Gespann des CEV X rot 91 und der 1911 gebauten CEV HGe 2/2 N° 1 für die Schneeräumung auf der Strecke Blonay - Les Pléiades. Blonay, den 1. Dezember 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 9.12.2021 19:54
Hallo Stefan,
wunderbares Bild von den beiden Schneeräumfahrzeugen, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 10.12.2021 12:11
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. An diesem Tage wurde das Gespann für die Schneeräumung genutzt, aber schon einige Tage später war auch das moderne Einsatz-Fahrzeuge im Depot abgestellt.

einen lieben Gruss
Stefan

Als besondere Aktion, konnte man im dem im REWE - Supermarkt-Zug (hier am 12.11.2021 im Bahnhof Gießen) auch eine Fairtrade-Aktionsschokolade (Schweizerschokolade) kaufen: Fair naschen, sparen & frei fahren! (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.11.2021 9:51
Hallo Armin,
ein interessantes Bild der "E 111".
einen lieben Gruss
Stefan

Einkaufen im Zug.... Am 12.11.2021 im REWE - Supermarkt-Zug im Bahnhof Gießen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.11.2021 9:50
In so manchem Supermarkt geht es weit enger zu!
einen lieben Gruss
Stefan

Einkaufen im Zug.... Am 12.11.2021 im REWE - Supermarkt-Zug im Bahnhof Gießen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.11.2021 9:48
Hallo Armin, neben den gelungen Fotos vom Zug selbst, ist natürlich dieser Blick vom Innenraum besonders interessant.
einen lieben Gruss
Stefan

SBB 11402 URI hat am 6 Juni 2015 die nase vorn in Erstfeld. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.11.2021 18:41
Hallo Leon,
schöne Bilder der stolzen Gotthard Lok!
einen lieben Gruss
Stefan

Die DIEMA Feldbahnlok vom Typ DL 6, Fabriknummer 1983, Baujahr 1956, Leistung 18 KW, Gewicht 1.115 kg, von 700 auf 600 mm um gespurt, als Denkmallok am 28.10.2021 mit zwei Grubenwagen beim Wodanstolln in Neunkirchen-Salchendorf. Wobei eigentlich ganz stilecht bzw. geschichtlich richtig ist dieses Denkmal nicht, denn die Lok ist eine Feldbahnlok. Bei den Siegerländer Erzgruben kamen aber Gubenloks zum Einsatz. Die DL 6 der Diepholzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler (Diema) ist eine Diesellokomotive für Feldbahnen. Mit einem Gewicht von etwa 1 t, einer Länge von ca. 1,7 m und einem Achsstand von 0,5 m gehört sie zu den kleinsten Lokomotiven überhaupt. Die DL 6 entstand 1955 als kleinere und leistungsschwächere Version der DL 8. Insgesamt wurden 220 Exemplare gebaut, womit die DL 6 zu den erfolgreichsten Diema-Konstruktionen gehört. Eingesetzt wurden die Lokomotiven vor allem von kleinen Torfabbaubetrieben. Die letzte Lokomotive wurde im September 1970 ausgeliefert. Die Lokomotiven sind auf einem geschweißten Außenrahmen aufgebaut. Die Breite des Rahmens hing von der Spurweite ab, insbesondere gab es eine Version für die in den Niederlanden verbreitete 700-mm-Spur, zu diese die Lok hier gehört. In der DL 6 kommen luftgekühlte Einzylinder-Dieselmotoren zum Einsatz. Die Leistungsübertragung erfolgt über einen Keilriemen vom Motor auf ein mechanisches Zweiganggetriebe und von dort aus über Rollenketten auf die beiden Achsen. Diese waren zunächst über Evolutfedern abgestützt, später wurden Schraubenfedern eingebaut. Der Fahrersitz ist, wie bei Lokomotiven dieser Kategorie üblich, quer zur Fahrtrichtung eingebaut, so dass der Fahrer seine Position bei Fahrtrichtungswechseln nicht ändern muss. Motor und Getriebe nebst Schalthebeln befinden sich dabei rechts vom Fahrer, der Bremshebel links. Wobei bei dieser Lok der Fahrersitz fehlt. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.11.2021 18:40
Hallo Armin,
ein wunderschönes Herbstbild und auch der kleine Zug gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.