hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 25



<<  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>
Der FS Trenitalia ETR 610 011 wartet in Lausanne als EC 41 auf die Abfahrt nach Milano Centrale. 23. Oktober 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 13.11.2021 17:15
Eine sehr gelungenee abentliche Aufnahme von dem FS ETR 610, die mir sehr gut gefällt, Stefan.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 2.3.2022 18:00
Danke Armin.
Es freut mich, wenn das abendliche Bild gefällt. Zur Zeit verkehren zwar wieder mehr Züge nach Italien, aber der EC 41 fällt Corona bedingt weiterhin aus.
einen lieben Gruss
Stefan

Der FS Trenitalia ETR 610 003 fährt kurz vor Denges-Ecahndens am Rangierbhanhof von Lausanne vorbei. Der Zug ist als Eurocity 32 auf dem Weg von Milano Centrale nach Genève Aéroport. 4. Februar 2022 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.3.2022 17:58
Hallo Karl,
danke für deinen Kommentar zu diesem Bild, es freut mich, wenn es gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Ja, auch nochmal einen lieben Gruß zurück an den freundlich grüßenden Lokführer....Wobei ich doch sehr von der Fahrt überrascht wurde, da das folgende Vorsignal noch nicht „grün“ war, so war mein Fotopunkt ungeschickt. In orientrot "mit Latz" die Bügelfalten E 10 GfF 110 459-5 (91 80 6110 459-5 D-GfF) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH (GfE - Gesellschaft für Eisenbahnbetrieb mbH), fährt am 12.02.2022 mit einem leeren n-Wagen-Zug (2. Klasse Nahverkehrswagen) der TRI Train Rental GmbH, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Gießen/Frankfurt a.M.. Die Lok wurde 1967 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19234 gebaut, die Elektrik ist von SSW (Siemens-Schuckert-Werke, Berlin). Sie wurde als E 10 459 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Mit der Einführung des EDV-Nummernsystems wurde sie zum 01.01.1968 zur DB 110 459-5, im Dezember 2005 ging sie an die DB AutoZug GmbH und wurde so nun zur DB 115 459-0 als solche wurde sie im September 2020 an die GfF verkauft und auch erst als 91 80 6115 459-0 D-GfF geführt, seit der Revision und Neulackierung in orientroter Farbgebung im Oktober 2021 wird die wieder als 110 459-5 geführt. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.2.2022 15:50
Hallo Armin.
wunderschön und wohl noch ganz "neu", jedenfalls mehr als sauber.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 13.2.2022 16:58
Hallo Stefan,
danke für Deinen Kommentar, es freut mich dass es dir gefällt.

Ja ganz "neu“ das macht wohl das gute „Make-up“, der Lack ist recht frisch ca. 4 bis 5 Monate alt, die Lok selbst ist nur etwas jünger als wir beide ;-)

Liebe Grüße
Armin

Manchmal haben Züge Verspätung, hier ist es das Foto: Ganze zwei Jahre musste ich auf dieses Bild warten: TGV mit (SNCF) Formsignal! Um so mehr freute ich mich, dass der TGV 6467 von Paris (ab 6:26) nach St-Gervais-les Bains-Le Fayet (an 12:01) aus dem Duplex Réseau 609 bestand. Das Bild zeigt den TGV bei der Einfahrt in den Bahnhof von St-Pierre-en Faucigny beim Ausfahrformsignal. 12. Februar 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 12.2.2022 20:37
Hallo Stefan,
ja und es ist ein wundervolles Bild geworden.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 13.2.2022 15:48
Danke Armin,
ich musste mit dem PC etwas nachhelfen, da das Signal schneller als gedacht im Schatten stand.
einen lieben Gruss
Stefan

Die FGF Lok 4 vom Fortuna Feld- und Grubenbahnmuseum eine Krauss Typ XLVII p schmalspurige (600 mm) Schlepptender-Dampflokomotive der Gattung Bn2t, steht am 16.04.2011 im Museum Solms-Oberbiel, mit einem Zug zur Abfahrt für eine Rundfahrt bereit. Die Lok (B-Kuppler) wurde 1912 für das Hüttenwerk Donawitz der Österreichische Alpine Montan-Gesellschaft (ÖAMG), die heute Teil des Voestalpine-Konzerns ist, in der Spurweite 790 mm, von Krauss/Linz unter der Fabriknummer 6616 gebaut, und wurde als Lok 21, später 100.4 vom Hüttenwerk Donawitz bezeichnet. Die Lokomotivfabrik Krauss & Comp. Linz, kurz Krauss/Linz war eine eigenständig agierende Fabrik der Münchner Lokomotivfabrik von Georg Krauß im österreichischen Linz. Sie bestand von 1880 bis 1930 und war vor allem auf kleine Dampflokomotiven für Sekundärbahnen und Schmalspurbahnen spezialisiert. Im Jahr 1977 ging die Lok an den Westernpark Fort-Fun, Bestwig-Wasserfall (einen Freizeitpark im Sauerland), hierfür wurde sie in 750 mm umgespurt. Über einen Händler ging sie dann 1986 ans Fortuna Feld- und Grubenbahnmuseum in Solms-Oberbiel. Hier wurde sie nun auf 600 mm umgespurt. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.1.2022 19:34
Hallo Armin,
eine interessante Bahn, und gerade gross genug, um keine "Modellbahn" zu sein.
einen lieben Gruss
Stefan

Die TRI 112 268-8, eigentlich heute 113 268-7 (91 80 6113 268-7 D-Train) der Train Rental International GmbH fährt am 27.04.2021 mit einem n-Wagen-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. Die Lok, eine sogenannte „Bügelfalten“ E10.12 mit Henschel-Schnellfahrdrehgestellen für dem TEE Rheingold bzw. TEE Rheinpfeil, wurde 1962 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 18927 gebaut, der elektrische Teil ist von den SSW - Siemens-Schuckert-Werke in Berlin. Als E 10 1268 wurde sie an die Deutschen Bundesbahn ausgeliefert. Mit der Einführung des EDV-gerechte Nummernsystems erfolgte zum 01.01.1968 die Umzeichnung in DB 112 268-8. Nach der deutschen Wiedervereinigung und dem darauffolgenden Vereinigung der beiden deutschen Staatsbahnen (DB und DR) wurde sie zum 01.01.1991 in DB 113 268-7 (91 80 6113 268-7 D-DB) umgezeichnet und fuhr so zuletzt bei der DB Fernverkehr AG bis zur Ausmusterung und Verkauf im Jahr 2015 an die TRI, wo sie wieder purpurrot/beige wurde. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.1.2022 18:02
Hallo Armin,
sehr schön, und erstaunlich wie die gewählten Farben den Zug, der vom Grundprinzip so jung wie wir sind aufwertet.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 29.1.2022 11:15
Hallo Stefan,
danke es freut mich dass es Dir gefällt.
Ja, die gewählten Farben machen den Zug jung und attraktiv.
Liebe Grüße
Armin

Der VT 118 (95 80 0946 418-0 D-HEB / 95 80 0646 418-3 D-HEB / 95 80 0946 918-9 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HellertalBahn GmbH fährt am 02.06.2012, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf - Herdorf - Haiger - Dillenburg), in Bahnhof Herdorf ein. Dahinter auf Gleis 1 wartet gerade der aus Haiger kommende Unkrautbekämpfungszug (Spritzzug) der Bayer CropScience Deutschland GmbH, geführt von der DB 225 029-8 (92 80 1225 029-8 D-DB, ex DB 215 029-0). (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.1.2022 19:24
Hallo Armin,
wie erstaunlich klein der Triebwagen im Vergleich zur 225 aussieht!
Ein wunderschönes Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 24.1.2022 20:19
Hallo Stefan,
ja richtig, der GTW sieht erstaunlich im Vergleich zu der 225 aussieht.
Danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Der TPF SURF ABe 2/4 - B - Be 2/4 102 verlässt den kleinen Bahnhof von La Verrerie. Hier finden nicht nur Zugskreuzungen statt, sondern, wie links im Bild zu sehen, ist La Verrerie auch ein Umsteigepunkt für den Linienbusverkehr, wobei vor dem Post-Bus auch noch ein hier nicht zu sehender TPF Bus steht. 22. Dez. 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 8.1.2022 10:49
Hallo Stefan,
tolle Winterbilder, für soviel Schnee hat es bei uns noch nicht gereicht.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 9.1.2022 17:09
Danke Armin,
am folgenden Tag spielte dann auch die Sonne noch mit; die Bilder habe ich heute hochgeladen. Seither ist der Schnee mehrheitlich verschwunden, aber nun schneit es und der Winter ist ja noch nicht vorbei.
einen lieben Gruss
Stefan

Die SBB Re 4/4 II 11292 (Re 420 292-5) mit einem Güterzug kurz vor Villeneuve; im Hintergrund das Château de Chillon. 22. April 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 27.12.2021 18:42
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild.
Wir hoffen das wir auch bald nochmal dort stehen können.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 28.12.2021 7:15
Hallo Karl, Hallo Armin,
danke für eure Kommentare. Grundsätzlich bin ich zuversichtlich, dass wir bald wieder hier oder auch anderswo stehen könne und uns an schönen Hobby der Bahnfotografie erfreuen können.
einen lieben Gruss
Stefan

Düsseldorf zu Besuch in Köln.... Der eingefahrene ICE-3M (BR 406) Tz 4611 "Düsseldorf" steht als ICE 19 (Bruxelles-Midi - Köln Hbf - Frankfurt(Main)Hbf) am 03.10.2015 in den Hauptbahnhof Köln. Vor der Weiterfahrt wird dieser mit dem aus Amsterdam Centraal kommenden ICE 129 gepuppelt.. Da ich auf meinen Reisen kein Stativ mitnehme, machte ich die Aufnahme aus der Hand. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.12.2021 7:13
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 29.12.2021 10:42
Danke Stefan,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Die HG 4/4 704 dampft kurz nach Gletsch mit ihrem Zug der noch jungne Rhone entlang in Richtung Oberwald. 30. September 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 19.12.2021 17:22
Hallo Stefan,
ein ganz wunderbares Luftbild auf die HG 4/4 704 und die jungne Rhone, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 27.12.2021 11:30
Danke Armin,
es freut mich wenn das Bild gefällt, auch wenn hier wohl noch etwas Optimierungspotential liegt.
einen lieben Gruss
Stefan

Die FO HGe 4/4 36 (Baujahr 1948) steht mit dem "Glacier Pullman Express" in Brig. 31. August 2019 (zum Bild)

Armin Schwarz 19.12.2021 17:19
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild von der FO HGe 4/4 36 mit dem "Glacier Pullman Express" in Brig.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 22.12.2021 19:02
Danke Armin, es freut mich wenn das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.