hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 25



<<  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>
Der MOB DZe 6/6 2002 ist mit eine Leermaterialzug kurz vor Blonay schon fast an seinem Ziel angekommen. Der Zug, inklusive der DZe 6/6 2002 wird das diesjährige "Festival Suisse de la Vapeur 2022 / Schweizer Dampffestival 2022" der Blonay-Chamby Bahn eröffnen. 4. Juni 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 5.6.2022 18:48
Hier ist er ja nun gut ausgeleuchtet, auch ein tolles Bild.
Aber wie ich an dem Gras erkennen kann. fehlt Euch auch etwas Wasser von oben.
Liebe Grüße, frohe Pfingsten und weiterhin ein gutes Festival
Armin

Stefan Wohlfahrt 6.6.2022 18:25
Hallo Armin,
viel Wasser fehlt eigentlich nicht, aber man solle (so jedenfalls meine Meinung) nicht erst kurz vor knapp das Grass mähen, dass es verdorrt, sondern etwas früher, dass es wieder spiessen kann.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 6.6.2022 21:26
Ich hatte es mir schon fast so gedacht....Dann können wir ja froh sein das überhaupt gemäht wurde, sonst wäre hier ja viel verdeckt worden.
Ja es ist auch meine Meinung, frühzeitig und mehrmals mähen ist besser und das Gras wird zudem dichter.
Liebe Grüße
Armin

Die wunderschöne Hilde der DB Gebrauchtzug (Miete oder kaufe misch).... Die 111 074-1 „Hilde“ (91 80 6111 074-1 D-DB) ist am 31.05.2022 im Hauptbahnhof Münster (Westf.) abgestellt. Die Lok wurde 1977 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19832 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.6.2022 18:23
Geld und Platz müsste man haben...
(Auch wenn mir die Farbgebung nicht so gut gefällt).
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 6.6.2022 21:31
Ja, Geld und Platz müsste man haben...Das habe ich bei so mancher Lok auch schon gedacht (auch hier). Oder wir sollten ein EVU gründen, erstmal mieten geht ja auch, aber trotz allen braucht man dann Personal und Aufträge mit etwas Gewinn.....
Liebe Grüße
Armin

Armin Schwarz 10.6.2022 18:49
Hallo Karl,
ja es ist etwas übertrieben, wobei wenn ich ehrlich bin hat sie mir Vorort gut gefallen, aber über Geschmack kann man streiten. Diese Farbgebung soll wohl an den DB-Touristikzug "Paradiesvogel", die 103 220-0, erinnern. Zudem soll die Lok wohl auch auffallen und werben für die DB Gebrauchtzug „Miete oder kaufe misch“.
Liebe Grüße
Armin

"Festival Suisse de la Vapeur 2022 / Schweizer Dampffestival 2022" der Blonay-Chamby Bahn: Nachdem einige Reisende in Cornaux ausgestiegen sind, verlässt die G 2x 2/2 105 mit ihrem Dampfzug von Blonay nach Chaulin den Haltepunkt und fährt in Richtung Chamby weiter. 5. Juni 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 5.6.2022 18:44
Wunderschön !
Liebe Grüße, frohe Pfingsten und weiterhien ein gutes Festival Suisse de la Vapeur 2022 / Schweizer Dampffestival 2022" der Blonay-Chamby Bahn
Armin

Stefan Wohlfahrt 6.6.2022 18:21
Danke Armin,
das Bild weckt Erinnerungen und Träume, aber schon ist das Pfingstfestival schon wieder vorbei...
Aber schön war, und nun weiss ich langsam, wo auch bei viel Andrang ruhige Plätzchen zu finden sind.
einen lieben Gruss
Stefan

Zugunsten der Aussicht wählte ich hier die Schattenseite des Zuges, welcher der MOB DZe 6/6 2002 kurz nach Blonay in Richtung Chamby zieht. Im Hintergrund rechts des Zuges ist das Einfahrsignal von Blonay zu erkennen, eine Hippsche Wendescheibe, genannt nach seinem Erbauer, dem Elektriker und Uhrenmacher Matthäus Hipp, geboren in Blaubeuren (1813), der dann beruflich in der Schweiz tätig war. Der Blick gleitet des weitern weit über den Genfersee zu den Savoyer Alpen. 4. Juni 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 4.6.2022 20:22
Ist aber auch sehr schön von der Schattenseite geworden.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 5.6.2022 18:33
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Der Fahrplan der B-C erlaubt leider nicht, hier ein Bild dieser Art im "richtigen" Licht zu machen; um so mehr freut es mich, dass dir das "Schattenseitenbild" gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 29.05.2022, als RB 96 "Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen) bald den Bahnhof Herdorf. (zum Bild)

Armin Schwarz 29.5.2022 18:21
Hallo Karl,
ja eigentlich eine interessante Stelle mit dem Einfahrtsignal zum Bf Herdorf aus Betzdorf kommend, irgendwie die Stelle bei mir zu wenig Beachtung gefunden.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 3.6.2022 17:46
Hallo Armin,
dieses Bild mit dem Formsignal gefällt mir auch gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 3.6.2022 23:00
Hallo Stefan,
auch Dir meinen Dank, es freut mich dass es dir gefällt.
Wobei dies sagt mir auch, dass das Smartphone fast an die große Kamera heran kommt.
Liebe Grüße
Armin

Der vierteilige Stadler KISS - IC2 4113 der Baureihe 4110 (ex Westbahn) der DB Fernverkehr AG hat am 16.05.2022, als IC 2274 von Dresden Hbf, via Berlin Hbf und Waren(Müritz) den Hbf Rostock, erreicht. Diese vierteilige Stadler KISS - Garnitur IC 4113 besteht aus 93 85 4110 113-6 CH-DB / 93 85 4110 413-0 CH-DB / 93 85 4110 513-7 CH-DB / 93 85 4110 613-5 CH-DB. Die Triebzüge wurden 2017 von der Stadler Rail AG für die österreichische WESTbahn gebaut, seit Dezember 2019 sind, 9 dieser KISS. bei der DB Fernverkehr AG. Nach Anpassungen erfolgte die Betriebsaufnahme im März 2020. Diese Triebzüge sind in der Schweiz eingestellt/registriert und haben die Zulassungen für die Schweiz, Österreich und Deutschland. Eigentlich wollte die DB die Züge um ein Wagenteil verlängern, da dies aber eine komplette neue Zulassung durch das EBA erfordert hätte, hat man davon Abstand genommen. "KISS" - das heißt: Komfortabler Innovativer Spurtstarker S-Bahn-Zug. Aber nicht nur die DB Regio AG setzt auf die "KISS"-Doppelstockzüge des Schweizer Herstellers Stadler Rail bzw. Stadler Pankow, auch DB Fernverkehr erweitert seine Intercity 2-Flotte durch den Kauf von 17 hochwertigen gebrauchten Doppelstockzügen dieses Typs, die bisher bei der österreichischen Westbahn im Einsatz waren. Die Fahrzeuge sind größtenteils erst zwei Jahre alt und haben bei den Kunden in Österreich höchste Zufriedenheitswerte erreicht. Ursprünglich wurde das Fahrzeugkonzept für S-Bahnen entwickelt. Längst ist die KISS-Plattform aber weiterentwickelt worden für schnelle Regional-Express-Linien und es gibt sogar eine Fernverkehrsvariante mit sehr komfortabler Innenausstattung und einer Druckertüchtigung für das Befahren von Tunnels mit 200 km/h und einem entgegenkommenden 300 km/h-Zug. Mit einer S-Bahn hat das nur noch in einer Disziplin zu tun: Nämlich eine enorm gute Beschleunigung! Die hochwertigen Kiss-Züge, die bisher bei der Westbahn fuhren, sind bis zu 200 km/h schnell und bestehen aus vier bzw. sechs Wagen. Nach den Anpassungen für den Intercity-Einsatz verfügen sie über rund 300 bzw. 470 Sitzplätze. Auf zwei Etagen gibt es komfortable Sitzlandschaften und viel Bewegungsfreiheit. Die Fahrzeuge sind mit WLAN und Steckdosen (je Sitzplatz eine) ausgestattet sowie einem modernen Fahrgastinformationssystem. Auch ein gastronomischer Service mit heißen und kalten Getränken, süßen und herzhaften Snacks sowie frischen Baguettes ist vorgesehen. Die vorhandenen Bereiche für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen, für Gepäck und Fahrräder werden entsprechend üblicher DB-Standards sukzessive erweitert. Zahlen, Daten, Fakten: Betriebsaufnahme: März 2020 Zugkonzept: Doppelstock-Triebwagen Hersteller: Stadler Rail Anzahl Züge: 9 Anzahl Wagen pro Zug: 4 (2 angetriebene Endwagen und 2 Mittelwagen) Zuglänge: 100 Meter Zugelassene Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Leistung eines Triebzuges: 4.000 kW Dauerlast, 6.000 kW Spitzenlast (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2022 17:46
Hallo Armin,
ein schönes Bild vom KISS. Ich fahre eigentlich auch recht gerne mit diesen Zügen; wobei die Fahrt sich auf eher kürzere Strecken beschränke, doch ich kann mir nicht vorstellen, stundenlang mit einem KISS zu reisen.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 26.5.2022 18:43
Hallo Stefan,
danke, es freut mich dass Dir das Bild von dem KISS gefällt. Wir sind auch schon mit den KISS in der Schweiz gefahren, In Deutschland aber nur mit den Lokbespannten Doppelstock-IC 2, von Siegen nach Norddeich-Mole. Das ist dann etwa halbe Nord-Südrichtung von Deutschland, die Fahrt war sehr angenehm.

Wobei die DB IC 2 KISS ein anderes Interior (Innenraum) besitzen, als die SBB Regionalbahn (RE/IR) KISS RABe 511. So würden die hier bei der SBB als RABe 50x, die „Null“ hinter der 5 zeigt ja (50) das es Fernverkehrstriebzüge sind.
Liebe Grüße
Armin

Der TPF RABe 527 196 erreicht sein Ziel Neuchâtel und wird nach einer kurzen Wendezeit nach Fribourg (bereits angeschrieben) zurückfahren. 6. Juni 2021 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.5.2022 18:12
Wer mag lokbespannte Züge nicht lieber, als diese Flirts, aber es gibt ja kaum mehr lokbespannte Züge...
Vielen Dank für deinen Kommentar, Karl.
einen lieben Gruss
Stefan

Zwei gekuppelte vierteilige Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), ein Unternehmen der Abellio GmbH erreichen am 01.05.2022, als RE 15 „Emsland-Express“ den Bahnhof Emden Außenhafen. Vorne der ET 414 „Rheine“ und dahinter der ET 411 „Lingen (Ems)“. Nach dem Halt hier im Bahnhof Außenhafen geht es zurück zum Hbf Emden, nach dem Richtungswechsel geht es dann, via Leer, Lingen und Rheine, nach Münster Hbf. Die beiden FLIRT³ der Baureihe 1428 wurden 2015 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.5.2022 17:38
Hallo Armin,
ein farbenfrohes Bild, dass mir gut gefällt. Interessant sind die neuen Gleise als Kontrast zum Formsignal, doch auch dieses scheint recht neu zu sein.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 8.5.2022 18:48
Hallo Stefan,
danke für Deinen Kommentar, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Ja die Strecke wurde erst 2006 elektrifiziert und umfangreich modernisiert. Wobei die Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke nur 40 km/h beträgt, aber sie ist ja auch nur 3,1 km lang (vom Hbf). Als wir mit dem IC dorthin fuhren, fiel mir bereits auf das die Lok oft gepfiffen hat, dies liegt wohl an den vielen unbeschrankten Bahnübergängen im Hafenbereich.
Aber der Ausflug dorthin hatte sich gelohnt, es gab viel zu sehen.
Liebe Grüße
Armin

"Nostalgie & Vapeur 2021" / "Nostalgie & Dampf 2021" - so das Thema des Pfingstfestivals 2021 der Blonay-Chamby Bahn. Und neben traditionsreicher "Nostalgie" gab es auch viel "Dampf": die G 3/3 N° 5 wird in Chaulin mit Kohle und Wasser versorgt, während die G 2x 2/2 105 in den Bahnhof dampft. 24. Mai 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 4.5.2022 18:29
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild, super in Szene gesetzt. Zudem weckt es wunderschöne Erinnerungen.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 5.5.2022 17:59
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Erinnerung oder (Zukunfts)-Träume wecken - am Samstag beginnt die neuen Saison.
einen lieben Gruss
Stefan

Beim Château de Chillon ist der SBB RABe 523 018 auf dem Weg in Richtung Lausanne. 24. Januar 2022 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.4.2022 18:47
Hallo Karl,
lieben Dank für deinen Kommentar. Und dass die Stelle gefällt können sicher weiter Fotografen bestätigen.
einen lieben Gruss
Stefan

Der "Assosiation l'autrail X2800 du Haut Doubs" X 2816 kommt ins Blickfeld und wurde genau vor dem kleinen Schopf Eingangs Morteau fotografiert, einerseits um ein erstes Bild des Nebenbahntriebwagens zu erhalten, aber auch, um den Beiwagen wegzutarnen. 16. April 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 17.4.2022 19:34
Wunderschön !!!
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 18.4.2022 6:21
Guten Morgen Armin,
danke für deinen Kommentar, zu diesem etwas anderen Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Viele Jahre später begegnet mir der SNCF X 2816 erneut, diesmal in Morteau. Die X 2800 wurden ab 1957 bei Decauville (X 2801 - X 2816) so wie bei Renault X 2817 - X 2919) gebaut, also insgesamt 119 Stück. Die letzten X 2800 verkehrten noch bis 2009 im regulären Verkehr. Der hier zu sehende X ABD 2816 gehört der "Assosiation l'autrail X2800 du Haut Doubs" und ist im Rahmen einer Ostersonderfahrt in Morteau beim Rangieren zu sehen. (Standpunkt: am Zaun, auf dem Parkplatz beim Bahnhof) 16. April 2022 16. April 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 16.4.2022 18:33
Wunderschöner Triebwagen und Bild von diesem Stefan.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 17.4.2022 6:12
Danke Armin,
es freut mich wenn das Bild gefällt. Ich habe mich sehr gefreut, nach langen Jahren doch noch einmal einen X2800 zu sehen zu bekommen.
einen lieben Gruss
Stefan

Der DB 1440 856 und ein weiterer sind von Endingen (Baden) nach Seebrugg unterwegs und erreicht die Haltestelle Altgashütten-Falkau, wo ich am Ende des Bahnsteiges dieses Bild gemacht habe. 12. Sept. 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 5.4.2022 17:31
Wunderschönes Bild mit der Grinzekatze....
Sind die nun auch in Ländle angekommen.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 14.4.2022 19:30
Danke Armin für deinen Kommentar. Auch wenn das Bild gefällt denke ich doch mit Wehmut an die 143 mit ihren Doppelstockzüge zurück.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 14.4.2022 20:17
Ja, Stefan das sehe ich auch so wie Du, ein Lokbespannter Zug ist schon was anderes und der Komfort ist und war besser. Aber auf so mancher Strecke mit vielen Halten bringen Triebzüge etwas kürzere Reisezeiten, da Beschleunigung und Verzögerung weitaus besser sind.
Liebe Grüße
Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.