hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Hans und Jeanny De Rond, Seite 19



<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
Die SNCF "Sybic" BB 26162 (NVR Nummer 91 87 0026 162-4 F-SNCF) fährt nun (am 15.08.2015), mit dem IC 97/IR 97 Bruxelles-Midi - Luxembourg - Strasbourg - Basel SBB. vom Bahnhof Luxemburg Stadt weiter in Richtung Basel. Ab Thionville (deutsch Diedenhofen) in Lothringen fährt der Zug dann als IR 97 durch Frankreich. Der Zug hat in Luxembourg etwas Aufenthalt, da er bis hier von einer belgischen Lok gezogen wird, die dann hier durch eine SNCF BB 26000 ersetzt wird. Zudem werden einige Wagen abgehangen Die Baureihe BB 26000 ist eine elektrische zweisystem mehrzweck Lokomotive der Société nationale des chemins de fer français (SNCF). Sie wurde zwischen 1988 und 1998 von Alsthom (heute Alstom) in Belfort gebaut. Die BB 26000 ist auch unter dem Kunstnamen Sybic gut bekannt, dieses wurde aus synchrone für die Synchronmotoren und bicourant für die Zweisystemfähigkeit gebildet. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 23.8.2015 10:16
Hallo Armin,
ein tolles Bild von der Sybic im Bahnhof von Luxembourg.
Etwas gepflegter hätte die Lok aber schon sein können, eine Wäsche wäre zumindest angebracht.
Beste Grüße
Hans

Stefan Wohlfahrt 25.8.2015 13:53
Der Schmutz passt zum nahen Ende der Züge; dies Nachricht entspringt nicht meinem (nicht verhandenen) Pessimismus, sondern einer Meldung der SER, verbunden mit der Hoffung meinerseits, dass sie nicht simmt, bzw. ein Ersatztkonzept auf die Beine gestellt wird.
einen lieben Gruss
Stefan

Der CFL Elektrotriebwagen Z 2009 hat am 15.08.2015 die "blaue" Brücke passiert und erreicht nun den Bahnhof Ettelbrück (Ettelbréck). (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 18.8.2015 18:54
Hallo Armin,
ein tolles Bild vom Z 2 in Ettelbrück. Trotz bedeckten Himmels ist Dir eine sehr eindrucksvolle Aufnahme vor dem Hintergrund der blauen Brücke gelungen. Gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 18.8.2015 19:09
Hallo Armin, ich denke bei bedecktem Himmel kommt die "Blaue Brücke" erst richtig zur Geltung.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 18.8.2015 20:28
Hallo Jeanny, hallo Stefan,
Eigentlich war es ein Schnellschuss über den Zaun, daher freut es mich sehr dass Euch das Bild gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Wie zierlich der OeBB RBe 2/4 202 neben dem RABE 511 aussihet! Vevey, den 16. August 2015 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 16.8.2015 20:40
... aber wunderschön.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 18.8.2015 17:29
Auch wenn der RABe 511 auch seine Reize hat, denke ich auch, dass zum "Roten Pfeil" das Prädikat "wunderschön" besser passt. Vielen Dank für deinen Kommentar, Jeanny.
einen lieben Gruss
Stefan

Zwei gekoppelte Dieseltriebwagen mit Neigetechnik der Baureihe 612 "RegioSwinger" der DB Regio fahren am 01.07.2015 von Marktredwitz, als RE 3085 (Nürnberg Hbf - Hof Hbf), weiter in Richtung Hof. Vorne ist es 612 165. Der RE fährt hier nun auf der KBS 855 (Regensburg–Hof), die linke Strecke ist die KBS 860 (Nürnberg–Cheb) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.8.2015 10:53
So schön aufgenommen vermag mir auch der moderne VT 612 zu gefallen.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 16.8.2015 20:38
Da kann ich mich Stefan nur anschließen, Armin.
Die äußerst gelungene Aufnahme vom Regioswinger trifft auch genau meinen Geschmack.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

MBC/BAM: Regionalzug mit dem Bt 52 an der Zugsspitze vor der Kulisse der Waadtländer Gemeinde Yens mit ihren 1'150 Einwohnern. Die Aufnahme entstand am 13. August 2015 auf der Fahrt nach Bière. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 16.8.2015 20:35
Wunderschöne BAM Aufnahmen, Walter.
Beste Grüße
Hans

Der RhB ABe 4/4 N° 35 an einem regnerischen Sonntag in Blonay. 16. August 2015 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 16.8.2015 20:33
Hallo Stefan,
sehr eindrückliche Bilder aus Vevey und Blonay.
An diesem Wochenende scheint das Wetter ja nicht nur in Luxembourg schlecht gewesen zu sein. ;-)
Viele liebe Grüße
Hans und Jeanny

Das Highlight des diesjährigen Lokschuppenfestes am 08. und 09.08.2015 im Südwestfälisches Eisenbahnmuseum in Siegen (hier 08.08.2015) war der Uerdinger-Schienenbus in der Farbgebung der Kleinbahn Weidenau-Deuz als KWD VT 26. Es ist aber nicht das Original, denn dies wäre ein VT 95 – BR 795 (und nicht ein VT 98 – BR 796 / BR 798). Diese Fahrzeuge verfügten nur über einen Büssing-Unterflur-Motor und ein Sechs-Gang-Getriebe. Aber sie hatten einen verstärkten Rahmen, der dem späteren zweimotorigen VT 98. Normalerweise besaßen die VT 95 Mittelpufferkupplungen und Stoßfederbügel. Das Original wurde 1956 von der Waggonfabrik Uerdingen unter der Fabriknummer 62482 gebaut und bei der Kleinbahn Weidenau - Deuz in Betrieb als VT 26 genommen. Dort fuhr er bis zur Stilllegung des Personenverkehrs der Kleinbahn Weidenau - Deuz 1968 und wurde an die AKN - Altona - Kaltenkirchen - Neumünster Eisenbahn AG verkauft, wo er noch in KWD-Lackierung als VT 2.23 bis zur Verschrottung 1978 fuhr. Die Kleinbahn Weidenau–Deuz GmbH war eine Bahngesellschaft, die Eigentümerin der normalspurigen Bahnstrecke von Siegen-Weidenau nach Irmgarteichen-Werthenbach war. Der Personen- und Güterverkehr auf dem 11,3 Kilometer langen Teilstück von Weidenau nach Deuz wurde am 1. Dezember 1906 aufgenommen. Die Fortsetzung bis Irmgarteichen-Werthenbach (4,8 km) folgte für Personenzüge am 1. Dezember 1916 und für Güterzüge am 21. Mai 1917. Über mehrere Jahrzehnte entwickelten sich die Verkehrsleistungen positiv. Auch nach der Einstellung des Personenverkehrs am 25. Mai 1968 nahm der Güterverkehr noch zu. Am 1. Januar 1970 wurde die Kleinbahngesellschaft Weidenau–Deuz GmbH aufgelöst und ihr Vermögen auf die Siegener Kreisbahn (heute Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) übertragen, die mehr als 90 Prozent der Gesellschaftsanteile in Besitz hatte und schon seit dem 1. April 1955 Betriebsführerin war. Erst in den Jahren ab 1990 begann der Rückgang. Viele Teilstücke sind heute demontiert. Der reguläre Betrieb beschränkt sich heute auf den Bereich Weidenau Vorbahnhof bis Dreis-Tiefenbach, dort werden mehrere Industriebetriebe noch bedient. Mittlerweile endet das Gleis bei KM 2,9 im Werk Bombardier (ehemals Waggon Union - WU). Dieses stellt Drehgestelle für Schienenfahrzeuge her, früher ganze Güterwaggons. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2015 18:17
Original oder nicht der Schienenbus in der ungewohnten, aber sehr schönen Farbgebung gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 9.8.2015 18:32
...das habe ich Vorort so auch gesehen. Es ist ein sehr gelungener Wurf.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 9.8.2015 20:24
Da kann ich nur zustimmen, mir gefällt der Schienenbus ebenfalls prima, genauso wie das wunderschöne Bild.
Beste Grüße
Hans

Hans-Gerd Seeliger 12.8.2015 12:38
In der Farbgebung habe ich ihn auch noch nie gesehen. Tolles Bild mit wieder interessanter Bildunterschrift, Armin.
Viele Grüße
Hans-Gerd

. Die Fotostelle am ehemaligen Bahnübergang in Erpeldange/Ettelbrück wächst langsam, aber sicher zu - Im warmen Abendlicht des 03.08.2015 fährt der Triebzug Z 2011 als RE 3743 Troisvierges - Luxembourg durch das beschauliche Sauertal in der Nähe von Erpeldange dem Bahnhof von Ettelbrück entgegen. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 4.8.2015 18:11
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Bild von dem Z 2011 an der bekannten Fotostelle, gefällt mir sehr gut.
Da hoffen wir das sie mal bald wieder frei geschnitten wird.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 4.8.2015 19:12
Ein herrliches Bild welches denn nun kommenden, schönsten Teil des Sommers sehr eindrücklich zeigt.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans-Gerd Seeliger 7.8.2015 10:14
Der hineinlugende Zweig macht den Reiz des Bildes aus. Kann mir vorstellen, dass man im Herbst hier ein ähnlich schönes Foto aufnehmen kann.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 8.8.2015 15:45
Recht herzlichen Dank für die positiven Rückmeldungen und Anregungen.
Sowas nennt man wohl den Stier mit den Hörnern packen, als ich den störenden Zweig einfach ins Bild integrierte. Und vom Licht her kann es nur noch besser werden, die Idee von Hans-Gerd werde ich gerne aufgreifen, wenn bis dahin niemnad den Zweig abgeschnitten hat.
Mich freut es sehr, dass dieses Bild schon mal gut ankommt, mal schauen, was sich noch aus dieser Fotostelle machen lässt.
Einen lieben Gruß nach Herdorf, nach Blonay und nach Porz
Jeanny

. Katzensitting in Diekirch hat auch etwas positives, man kommt mal wieder an die Bahnstrecke - Die CFL Cargo 4012 zieht am 03.08.2015 den RE 3818 Luxembourg - Troisvierges durch Erpeldange/Ettelbrück und wird von der tiefstehenden Sonne schön beleuchtet. (Hans) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.8.2015 19:14
Was für ein herrliches Licht!
eine lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 8.8.2015 15:36
Merci Stefan.
Es freut mich, dass das abendliche Bild Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße
Hans

Der BOB Regionalzug 149 hat vor wenigen Minuten Zweilütschinen verlassen und fährt nun der "Weissen Lütschine" entlang nach Lauterbrunnen. 7. August 2015 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 8.8.2015 15:35
Die beeindruckende Landschaft lässt den BOB Zug zur Nebensache werden, Stefan.
Einfach nur wunderschön.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 13.8.2015 19:58
Danke Jeanny,
es freut mich, wenn das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein Alstom Coradia LINT 41 (BR 648) der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 02.07.2015, als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Dillenburg - Siegen - Au/Sieg, über den Rudersdorfer Viadukt, nächster Halt ist Siegen. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 8.8.2015 15:33
Hallo Armin,
ein großartiges Foto vom HLB LINT 41 auf dem imposanten Viadukt.
Auch die tolle Landschaft weiß zu überzeugen.
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 9.8.2015 18:15
Hallo Jeanny,
danke für Lob, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Von einer etwas anderen Pespektive.... Die Plasser & Theurer Universal-Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9124 019-7) der Spitzke SE (Großbeeren) am 02.08.2015 auf der Siegstrecke (KBS 460) bei Windeck-Schladern. Hier zwischen Schladern und Rosbach (2 km) ist die Siegstrecke, durch die Auswirkungen des 2 Weltkrieges nur eingleisig, da die zerstörte Brücken nur eingleisig wieder aufgebaut wurden. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 8.8.2015 15:31
Wunderschöne Bilder von der Universal-Stopfmaschine, Armin.
Beste Grüße
Hans

Armin Schwarz 9.8.2015 18:16
Danke Hans,
es freut mich sehr dass sie Dir gefallen.
Liebe Grüße
Armin

Die BBL 18 - 214 027-5 (92 80 1214 027-5 D-BBL) der BBL Logistik GmbH (Lüneburg), ex DB 212 109-3, ex DB V 100 2109, donnert am 01.08.2015 mit 5 Drehgestell-Schüttgutkippwagen der Gattung Fas am Haken durch Siegen-Weidenau in Richtung Süden. Die ursprüngliche DB V 100.20 wurde 1963 von Henschel unter der Fabriknummer 30795 gebaut und als V 100 2109 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Mit der Einführung des EDV-Nummernschema erfolgte zum 01.01.1968 die Umzeichnung in DB 212 109-3, so fuhr sie bis zur Ausmusterung bei der DB zum 30.11.1995. Im Jahr 2002 ging sie an ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal, wo sie 2013 gemäß Umbaukonzept "BR 214" umgebaut wurde. Am 28.03.2013 wurde sie an die BBL Logistik GmbH in Lüneburg als BBL 18 (NVR-Nummer 92 80 1214 027-5 D-BBL) geliefert. Das Umbaukonzept "BR 214" Ab November 2006 wurde von Alstom und der Gmeinder Lokomotivfabrik Mosbach ein Modernisierungskonzept für die Lokomotiven der ehemaligen Baureihe V 100 der DB entwickelt. Auf der Transport & Logistik München im Juni 2007 wurde der Prototyp 214 001 präsentiert, beschriftet als 212 197 der Nordbayerischen Eisenbahn (NBE). Die Bauartzulassung durch das Eisenbahnbundesamt wurde am 20. Mai 2008 erteilt, zugleich die Bezeichnung als Baureihe 1214 im EBA-Fahrzeugregister festgelegt. Für den Umbau werden nur die Rahmen und Drehgestelle bisheriger V 100 nach Aufarbeitung weiterverwendet. Der niedrigere Fahrzeugaufbau ist komplett neu und kantiger ausgefallen. Angetrieben werden die Loks vom neuen Caterpillar-Motor 3508 BSC (970 kW). Die DB bezeichnet die von ihr angemieteten Loks als Baureihe 262. Bisher wurden 36 Fahrzeuge umgebaut. Technische Daten der BR 214: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: B´B´ Länge über Puffer: 12.300 mm Drehzapfenabstand: 6.000 mm Drehgestellachsstand: 2.200 mm Größte Höhe über SOK: 4.260 mm Breite: 3.100 mm Treibraddurchmesser: 950 mm (neu) / 870 mm (abgenutzt) abgenutzt Dienstgewicht mit 2/3 Vorräten: 65 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Motor: Caterpillar V-8-Viertakt-Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung, vom Typ CAT 3508 B SC Motorhubraum: 34,5 l (Bohrung 170 mm x Hub 190 mm) Motorgewicht: ca. 4.300 kg Motornenndrehzahl : 1.800/min Motorleistung: 970 kW Antriebsleistung: 957 kW Max, Anfahrzugkraft: 210 kN kleinster befahrbarer Gleisbogen: 100 m (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 2.8.2015 16:45
Sehr gekonnt in Szene gesetzt, Armin.
Das faszinierende Foto vom Güterzug in Siegen-Weidenau ist ganz nach meinem Geschmack.
Beste Grüße
Hans

Der ET 23 2107 (94 80 0427 106-0 D-ABRN / 94 80 0827 106-6 D-ABRN / 94 80 0427 606-9 D-ABRN), ex ET 23007, ein 3-teiliger Stadler FLIRT der Abellio Rail NRW GmbH fährt am 01.08.2015, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen - Hagen - Siegen) und erreicht gleich den Bahnhof Siegen-Weidenau (früher Hüttental-Weidenau). Er fährt auf der KBS 440 "Ruhr-Sieg-Strecke" Hagen - Siegen, hier noch auf der DB-Streckennummer 2800, ab Siegen-Weidenau bis Siegen dann DB-Streckennummer 2880. Hinweis: Die Aufnahme entstand auf halber Höhe der Böschung/Bahndamm, das Bild wurde etwas zugeschnitten. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 2.8.2015 16:43
Tolle Perspektive für den Abellio Flirt in Siegen-Weidenau, Armin.
Das herrliche Bild gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 2.8.2015 20:53
Danke Jeanny,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 3.8.2015 14:25
Hallo Armin, auch mir gefällt die Perspektive (und somit das Bild) sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans-Gerd Seeliger 4.8.2015 16:16
Hallo Armin,
ein schöner Zuschnitt, der mir auch sehr gut gefällt.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 4.8.2015 20:09
Hallo Stefan und Hans-Gerd,
danke für Eure netten Worte, es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Ein IR auf der Fahrt von Brig nach Genf Flughafen fährt am aufgewühlten Genfersee entlang. Während ich auf einen Zug wartete gab es wegen des starken Windes hohe Wellen, doch in dem Augenblick als der IR vorbei fuhr machten Wind und See Pause... (25.07.2015) (zum Bild)

Armin Schwarz 26.7.2015 19:54
Hallo Christine,
ein tolles und eindrückliches Bild, was für eine Brandung. Noch höher Wellen kann ich mir dort fast nicht vorstellen.
Liebe Grüße
Armin

Christine Wohlfahrt 27.7.2015 17:01
Hallo Armin,
doch es gibt sie durchaus und wenn man nicht aufpasst kann man auch ziemlich nass dabei werden.
Ein wenig mehr Welle ist hier zu sehen:. http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/.
Freut mich das dass Foto auch ohne Wellen gefallen findet.
Liebe Grüsse
Christine

Hans und Jeanny De Rond 28.7.2015 19:16
Mir gefällt das beeindruckende Bild ebenfalls prima, Christine.
Einen lieben Gruß
Jeanny

DB: Oldtimertreffen von ehemaligen DDR-Fahrzeugen bei der Obstfelderschmiede, wo die Schwarzatalbahn nach Rottenbach und die Oberweissenbacher Bergbahn zusammentreffen, am 14.8.2010. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 28.7.2015 19:11
Hallo Walter,
ein ganz entzückendes Foto von den beiden DDR Oldtimern.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Die BAM Ge 4/4 N° 22 mit einem Güterzug kurz vor Vufflens-le-Château. 21. Juli 2015 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 28.7.2015 19:10
Eine sehr eindrucksvolle BAM Serie, Stefan.
Alle Fotos haben ihren Reiz und gefallen mir sehr gut.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 30.7.2015 13:45
Danke Jeanny,
es war ein beeindruckener Tag, wobei besonders die Haltestelle Chardonney-Château und deren "Halt auf Verlangen" mich sehr fasziniert haben.
einen lieben Gruss
Stefan

Die 151 001-5 (91 80 6151 001-5 D-DB) mit der 145 075-8 (91 80 6145 075-8 D-DB) im Schlepp fahren als Lz am 26.07.2015 von Kreuztal in Richtung Hagen. Hier haben sie gerade noch Hp 0. Beide Loks sind von der DB Schenker Rail Deutschland AG. Die 151 001-5 wurde 1972 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5173 gebaut, wobei der elektrische Teil von AEG unter der Fabriknummer 8819 geliefert wurde. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33820 gebaut. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 28.7.2015 19:08
Ein wunderschönes Bild aus Kreuztal, Armin.
Auch wenn diese Aussicht mit den Formsignalen mir besser gefallen hat, so ist Dir aber eine tolle sommerliche Aufnahme von den beiden Loks gelungen.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 30.7.2015 13:49
Formsiganle sind immer schöner, doch so gefällt mir das Bild auch ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan

Als Nachschuß - Der VT 207 ABp (95 80 0640 107-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex VT 207 der vectus, fährt als RB 90 "Oberwesterwaldbahn" die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg). Hier am 03.07.2015 zwischen Hachenburg und Ingelbach, auf der KBS 461 "Oberwesterwaldbahn". Der Treibwagen wurde 2004 von Alstom in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 21.7.2015 18:33
Hallo Armin,
ein wunderschönes Bild von dieser tollen Fotostelle im Westerwald.
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 26.7.2015 10:46
Danke Jeanny,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt. An diesem Tag hatte ich hier etwas mehr Glück und es fuhr einer vorbei ;-)
Liebe Grüße
Armin

Etwas oberhalb von Wilderswil, auf dem BOB Bahnwanderweg konnte der SPB Zug 651 abgelichtet werden. 12. Juli 20015 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 13.7.2015 20:37
Hallo Stefan,
ein hervorragende Serie von der Schynigge Platte Bahn.
Die wunderschönen Bilder machen richtig Lust dieser Bahn mal einen Besuch abzustatten.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 14.7.2015 14:33
Danke Jeanny, es freut mich, dass die SPB Bilder "einladend" wirken; ich war jedoch "nur" zu Fuss im untersten Streckenabschnitt unter wegs.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.