hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 2



<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
VIS 218 467 durchfahrt am 23 September 2025 mit ein Sonderzug Hünfeld. (zum Bild)

Armin Schwarz 22.10.2025 14:54
Hallo Leon,
ein tolles Bild.
Die SBB lässt diese Wagen in den DB Werken Wittenberge und Neumünster modernisieren. So war dieser Zug wohl auf den Weg dorthin oder wieder zurück in die Schweiz.
Liebe Grüße
Armin

Der FS Treniatila ETR 460 026 verlässt Civitavecchia als Frecciabianca FB 8620. Der neunteilige Zug ist auf dem Weg von Roma Termin nach Milano Centrale (via Grosseto - Genova). Die ETR 460 021 - 030 mit der Achsformel (1A)'(A1)' + (1A)'(A1)' + 2'2' + 2'2' + (1A)'(A1)' + (1A)'(A1)' + 2'2' + (1A)'(A1)' + (1A)'(A1)' wurden 1995/1996 von Fiat Ferroviaria gebaut. 1996 wurden die Züge 21, 27 und 28 für den Verkehr nach Frankreich angepasst und erhielten die Bezeichnung ETR 463. Interessant ist auch ein Blick in den Hintergrund im linken Bildrand, wobei ich mir eingehende Angaben fehlen, um gesehenes zu komentieren. 19. Sept. 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 22.10.2025 14:33
Hallo Stefan,
ein wunderbares Bild mit dem Frecciabianca ETR 460 026 in Civitavecchia (der Hafenstadt von Rom).

Ja richtig sehr Interessant, ganz links ist ein Oberleitungsinstanhaltsungs Fahrzeug, aber ich denke Du meinst die Loks. Das sind vermutlich markante dieselelektrische Dieselrangierlokomotive der Baureihe D.145 der RFI oder der Mercitalia Shunting & Terminal S.r.l. (IMTI / MIST) für den Verschub fürs Trajekt-Manöver von Civitavecchia nach Golfo Aranci auf Sardinien (Verbindung zwischen ital. Festland und Sardinien). Als ständige Linie eingestellt, aber Rollmaterial und Waren müssen ja weiterhin nach Sardinien.

Liebe Grüße
Armin

Die an die 1435 railway operations GmbH & Co. KG (Erfurt) vermietete 185 581-6 (91 80 6185 581-6 D-AKIEM) der Akiem S.A.S. mit Sitz in Saint-Ouen bei Paris, fährt am 18 Oktober 2025 mit einem kurzen gem. Güterzug (6 Wagen) durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34163 gebaut und an die CBRail S.à r.l. (Luxembourg) geliefert. Lange war sie an die Crossrail AG vermietet und fuhr für diese als 91 80 6185 581-6 D-XRAIL "Celine Alia". Zum 04.01.2013 wurde aus CBRail die Macquarie European Rail Ltd, zum 23.04.2020 übernahm dann die Akiem das Leasinggeschäft der Macquarie und somit auch die Schienenfahrzeuge. Die Lok hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH), sie hat auch vier Stromabnehmer. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.10.2025 7:37
Guten Morgen Armin,
dein Herbstbild gefällt mir ausgezeichnet, wobei neben der Lok es die kleinen Detail im linken Bildteil sind, die mich zu dieser Aussage veranlassen.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 22.10.2025 17:03
Guten Tag Stefan,
danke es freut mich dass es Dir gefällt, ja darum bin ich auch etwas weiter in Richtung Bü gegangen.
Liebe Grüße
Armin

Welch seltener Gast auf der Siegstecke, auch wenn Triebzüge und -wagen der HLB hier Alltag sind, ist die Güterlok der HLB meist in und um Kassel unterwegs. Die Diesellokomotive 275 024-8, alias DG 1131 (92 80 1275 024-8 D-HEB), die Vossloh/MaK G 1206 der HLB - Hessische Landesbahn GmbH, hat am 16 Oktober 2025, auf den Weg in Richtung Köln, im Bahnhof Kirchen/Sieg Hp 0, da es eine Weichenstörung gab. Die MaK G 1206 wurde 2001 von der VSFT - Vossloh Schienenfahrzeugtechnik GmbH in Kiel-Friedrichsort unter der Fabriknummer 1001131 gebaut und an die LC - Locomotion Capital Ltd. (London) als Mietlok geliefert. Lebenslauf/Stationen und Bezeichnungen: • Dezember 2001 - Vermietung an NE - Städtische Hafenbetriebe Neuss • Januar 2002 - Vermietung an StEK - Städtische Eisenbahn Krefeld • Januar 2002 - Vermietung an Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG (NIAG) • Januar/Februar 2002 - Vermietung an OHE- Osthavelländische Eisenbahn AG • Februar 2002 bis August 2003 - Vermietung an IL - InfraLeuna Infrastruktur- und Service GmbH, als IL 206 • April 2003 - Verkauf an ATC - Angel Trains Cargo SA, Antwerpen (B) • August 2003 bis - Vermietung an RBH - RAG Bahn und Hafen GmbH als "RBH 841" • April bis Juni 2005 - Vermietung an MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH "MEG 298" • November 2005 bis Oktober 2006 - Vermietung an MVG - Mülheimer Verkehrsgesellschaft mbH, Mülheim (Ruhr) "2" • November 2006 bis 2013 Vermietung an CFL - Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois bzw. CFL Cargo als 1504. Ab 2007 dann NVR-Nummer 92 82 0001 504-0 L-CFLCA. Zum 01.01.2010 aus der ATC wird die Alpha Trains Belgium NV/SA. • Juni 2013 bis Dezember 2014 - Vermietung an HLB - Hessische Landesbahn GmbH • 31.12.2014 - Verkauf an die HLB - Hessische Landesbahn GmbH, Betreiber Bezeichnung "DG 1131", vergabe der NVR-Nummer 92 80 1275 024-8 D-HEB. Auffällig ist das sie, trotz der längeren Einsatzdauer in Luxemburg, heute nur die UIC-Zulassung für Deutschland (D) hat. Die MaK G 1206 ist im schweren Rangier- und Streckendienst einsetzbar. Sie wurde 1997 zum ersten Mal gebaut und ist nach Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Italien, Spanien, den Niederlanden und nach Frankreich verkauft worden. Allein 23 Lokomotiven fahren als BB 61000 bei der SNCF, davon sechs mit MTU-Motor (Die G 1206 gibt es wahlweise mit Caterpillar- oder MTU-Motor). Diese Lok hat einen Caterpillar 12 Zylinder 4-Takt Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 3512B DI TA-SC mit einer Leistung von 1.500 kW bei1.800 U/min. Das Strömungsgetriebe ist ein Voith L 5r4 zU2. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 19.10.2025 13:34
Hallo Armin,
schöne Bilder dieser Farbenfroher Lok,
zudem Deine Ausführlichen Erklärungen gefallen mir sehr gut.
Grüße an Alle
Hans

Armin Schwarz 19.10.2025 14:57
Hallo Hans,
danke für Lob, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Diese Lok hatte das erstemal vor der Linse.
Die Grüße habe ich sehr gerne weitergeleitet.
Auch Grüße an Alle
Armin

Stefan Wohlfahrt 21.10.2025 7:34
Hallo Armin,
die schöne bunte (und gepflegte!) Diesellok vermag auch mir sehr gut zu gefallen.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 22.10.2025 17:00
Hallo Stefan,
auch Dir meinen Dank.
Liebe Grüße
Armin

CFL Cargo 1109; Vossloh G 1000 BB; 92 80 1271 016-8 D-CFLCA, BJ 2004; Bau NR 5001541; Bau Art B’B-dh; seit 2021 an CFL Cargo vermietet, Steht bei der Besandungs Anlage in Esch-Belval. Aufgenommen in der Abstellung Esch Belval, von der Fahrrad und Fußgänger Brücke Velodukt. 16.10.2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 18.10.2025 19:42
Wunderbare Bilder von den MaK G 1000 BB Loks bei der CFL Cargo.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 19.10.2025 13:27
Hallo Armin
Danke für das Lob, habe noch nie soviele Loks diese Typs in Esch Belval angetroffen,
Liebe Grüße
Hans

Blick auf die Tram Haltestelle am Bahnhof, aufgenommen vom Gleis 1 im Bahnhof Liège Guillemines. 02.10.2025 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 4.10.2025 13:09
Hallo Ihr zwei Lieben,
wunderschöne Bilder aus Lüttich/Liège.
Durch die Tram hat sich auch der Bahnhofsvorplatz von Guillemines stark verändert.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 14.10.2025 15:57
Hallo Armin,
Besten Dank für Deinen Kommentar, freut uns dass die Fotos Dir gefallen.
Mit dem Vorplatz müssen wir Dir Recht geben, seit wir das letzte Mal in Lüttich,
waren ist der Bahnhofs Vorplatz fast nicht mehr Wieder zu erkennen,
aber mit dem Tram kann Mann sehr schöne Orte in Lüttich erreichen.
Gruß
Hans

Triebzug M7, gebaut von Bombardier, (jetzt Alstom), wird seit 2018 an die SNCB ausgeliefert, sie können mit Selbstfahrenden Triebzügen oder mit E-Loks gekoppelt werden. Lüttich 10.2025 Zug besteht aus: Antriebsaggregat Bmx 86-96; 1.+ 2 Klasse AB 36-96; 2Klasse 26-96; Steuerwagen BDx 86-91 oder BDx 8696 (zum Bild)

Armin Schwarz 4.10.2025 13:30
Hallo Ihr zwei Lieben,
wunderbare Bilder von den neuen Zügen.
Die Kategorien habe ich nun auch entsprechend eingerichtet und die Bilder einsortiert.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 14.10.2025 15:50
Halo Armin,
etwas verspätet, aber trotzdem Danke für den Kommentar und das einrichten der Kategorie,
einen sauberen Zug zu erwischen ist wie Lotto spielen, egal welcher Zug Graffiti ist an fast allen Zügen.
Lieb Grüße
Jeanny und Hans

Ich mag Bahn-Bilder mit "Linsenputzern"; doch hier waren es schon fast zu viele. Und wie üblich waren die vor einigen Minuten perfekt stehenden Rindviecher bei der Durchfahrt des Zuges schon eher weniger in fotogener Pose. Mit zwei MOB "Alpina" ABe 4/4 bzw. Be 4/4 Serie 9000 bespannt ist der MOB PE30 2217 kurz nach Schönried auf dem Weg nach Montreux. 13. Oktober 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 13.10.2025 18:39
Was für ein wunderschönes Bild mit "Linsenputzern" und den zwei MOB "Alpina", Stefan. Ich mag Bahn-Bilder mit "Linsenputzern" auch sehr. Und hier haben wir doch lange doch keine mehr gesehen. Ich selbst habe auch leider lange keins mehr gemacht oder hinbekommen.

Ja erst stehenden perfekt, da sie ja auch wie wir Menschen erstmal neugierig sind und schauen wer da mit der Kamera kommt. Aber wenn sie sich an den Fotografen gewöhnt haben, dann drehen sie einem wieder den Allerwertesten entgegen und gehen ihrer Lieblingsbeschäftigung dem Fressen nach. Vielleicht hättest Du rufen sollen „Achtung Zug kommt“, gegebenenfalls hätten sie sich dann wieder perfekt positioniert😉
Liebe Grüße
Armin

Es geschehen doch noch Wunder. Schon seit dem 23 Oktober 2021 wurden die Weichen 25 und 26 angeliefert und auf Gleis 3 im Bahnhof Herdorf abgelegt. An einem Wochenende noch in 2021 war der Umbau vorgesehen, einen Streckenunterbruch mit SEV gab es auch, nur Bauarbeiten fanden nicht statt. Nach 4 Jahren wird es endlich wahr, die Bauarbeiten haben begonnen, hier ein Blick auf den Bahnhof Herdorf in Blickrichtung Betzdorf am 10. Oktober 2025. Links die 3 Weichen 22-24, die bereits um jeweils eine Zunge „beraubt“ sind, sollen ausgebaut werden. Rechts die beiden Weichen 25 und 26 (zu Gleis 2 und 4) sollen erneuert werden. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.10.2025 18:13
Hallo Armin,
lieber spät als nie - die Bahn ist doch immer wieder für Überraschungen gut...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 12.10.2025 19:36
Hallo Stefan,
ja, für teilweise große Überraschungen.
Liebe Grüße
Armin

Die Rail Adventure Re 6/6 11603 ist in Neuchâtel mit zwei DB Triebwagen auf dem Weg nach Villeneuve; zumindest hier konnte ich (endlich) die Rail Adventure Re 6/6 11603 ohne störenden ETCS Vorspann fotografieren. 8. Oktober 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 12.10.2025 19:20
Wunderbar!
Liebe Grüße
Armin

Da man die Strecke Lausanne - Villeneuve mit der wenig effizienten ETCS verdorben hat, müssen nun bei einigen Zügen Tonnenschwere ETCS -"Pakete" Vorspann leisten. Die paar Liter Diesel-Treibstoff die im Namen des Fortschritts verschwendet werden, sind selbstverständlich nicht der Rede wert. Doch auch optisch mag die Situation nicht zu gefallen. Der SBB Tm 234 135-2 als "ETCS"-Paket vor der Re 6/6 11603 welche mit DB Stuttgarter S-Bahn Triebwagen in Lausanne auf dem Weg nach Villeneuve ist. 11. Sept. 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 12.10.2025 19:19
Ja man kann nicht immer alles verstehen...
Aber trotzdem ein tolles Bild, auch wenn hier der Tm 234 "Ameise" nocht ganz passent ist
Liebe Grüße Armin.

Nun verlässt der Trenitalia Frecciabianca ETR.463.28 (Pendolino) am 14 Juli 2022 den Bahnhof Roma Termini. Der ETR.463 (von italienisch Elettro Treno Rapido) oder umgangssprachlich auch Pendolino ist ein von Trenitalia betriebener italienischer Neigezug von Fiat Ferroviaria. Noch während die Produktion der ETR.450 im Gange war, wurde mit dem Bau der zweiten Generation von Pendolino-Zügen begonnen. Die 10 Züge wurden 1991 von Italienischen Staatsbahn (FS) bestellt. Seit 2013 gehören die Züge zur Zuggattung Frecciabianca und bedienen von Rom aus Genua, Ravenna (und bis 2020 Reggio Calabria), sowie seit 2021 die Verbindung Venedig–Lecce über die Adriabahn. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.10.2025 20:00
Hallo Armin,
herrliche Bilder des ETR 463, dessen interessante Entstehung ich bisher nicht kannte.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 8.10.2025 22:28
Dankeschön, Stefan.
Man kann auch nicht immer alles kennen.
Ich muss mich aber auch oft reinarbeiten, wobei ich diese Beschreibung schon 2022 geschieben habe und somit im Archiv war.
Liebe Grüße
Armin

Mit lieben Fotografenkollegen von BB.de auf Fototour: Einen krönenden Abschluss bot die grüne SBB Re 4/4 II 11335 mit ihrem Postzug bei Auvernier. Die SBB Re 4/4 II 11335 ist die einzige grüne SBB Cargo Re 4/4 II. 8. Okt. 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 8.10.2025 22:23
Ein wunderbarer Abschluss!
Liebe Grüße
Armin

Der Dieseltriebwagen NS 20 „de Kameel“ / das Kamel bzw. VIP-Car, ein Dieseltriebwagen – Einzelstück und ehemaliger Inspektionstriebwagen, am 24 Juni 2025 im Het Spoorwegmuseum (bis 2005 NSM - Nederlands Spoorwegmuseum / Niederländischen Eisenbahnmuseum) in Utrecht-Maliebaan im Bahnhof Maliebaan. Der dieselelektrische Triebwagen wurde 1954 von Allan & Co´s Koninklijke Nederlandsche Fabrieken van Meubelen en Spoorwegmaterieel N.V. (Königlich Niederländische Möbel- und Eisenbahnausrüstungsfabrik) in Rotterdam gebaut und als Inspektionstriebwagen NS 20 an die NS - Nederlandse Spoorwegen (Niederländische Staatsbahnen) geliefert. Er diente für Inspektionsfahrten des NS-Vorstands. Er technisch von den Triebwagen vom Typ DE 1 - Plan X „Blauwe Engel“ abgeleitet, nur der große Unterschied sind die Ausbuchtungen mit den Führerständen am Dach, die im bald den Spitznamen „Kamel“ einbrachten. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 5.10.2025 18:00
Hallo Ihr Beiden,
schöne Bilder aus dem Spoorwegmuseum in Utrecht,
gefallen mir sehr gut, müssen wir auch mal hin.
Liebe Grüße
Jeanny und Hans

Armin Schwarz 5.10.2025 18:27
Hallo Ihr Beiden,
danke, es freut uns sehr das Euch die Bilder gefallen😉
Das Museum ist wunderschön und lädt zum Verweilen ein. Einfach sehr gelungen. Wir hatten einen wunderschönen Tag dort. Aber auch die Stadt Utrecht ist wunderschön und nicht so überlaufen wie Amsterdam.
Aber nach Euren Bildern zu urteilen wart Ihr ja auch schonmal im Oktober 2016 dort.
Liebe Grüße
Margareta und Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.