Armin Schwarz 28.3.2023 18:48
Hallo Stefan,
an Deinem schönen Bild sehe ich was ich verpasst habe. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.3.2023 6:53
Hallo Armin,
aufgeschoben ist nicht aufgehoben und nun weisst du was dich erwartet, wobei einige Aln 668 farblich ziemlich anders aussehen (Schmierfinken).
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 28.3.2023 7:52
Hallo Armin,
die "pop" ETR 103/104 gefallen mir (in der FS-Lackierung) sehr gut aber als Fahrgast kann ich mich mit der Innenraum nicht so ganz anfreundende, sind doch Sitz- und Fenster-Einteilung schlecht aufeinander abgestimmt.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 28.3.2023 11:05
Hallo Stefan,
ja da gebe ich dir Recht, die sind wohl mehr auf die Beförderung von Masse an Reisende und nicht auf die Wohlfühlgefühl der Reisenden ausgelegt.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 11.3.2023 20:22
Hallo Stefan,
tolle Bilder von dem langen Mineralwasserzug.
Weißt ob der im Sandwich oder mit Nachschiebedienst fuhr? Wobei es ja schwer ist es zu sehen.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 17.3.2023 17:22
Hallo Armin,
ich vermute "Sandwich" bedeutet dass die Schlusslok ferngesteuert ist, und Nachschiebedienst, dass die Schlusslok bedient ist.
Effektiv habe ich nicht darauf geachtet.
Danke für deinen Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 17.3.2023 19:22
Hallo Stefan,
ja "Sandwich", bedeutet dass die Schlusslok ferngesteuert wird, ähnlich einer Doppeltraktion. In Deutschland wird Sandwich meist nur im Personenverkehr gefahren, da Steuerleitungen vorhanden sind.
Im Nachschiebedienst muss die Lok von einem separaten Lokführer bedient werden.
Gruß Armin
Armin Schwarz 13.3.2023 14:59
Hallo Karl,
ein wunderschönes Bild von dem Triebwagen T 33.
Heute hat er eine Büssing U11D Unterflurmotor mit 210 PS Leistung und ein Voith Diwabus Getriebe.
Nähere Infos unter: http://www.hmb-ev.de/fahrzeuge/dieseltriebwagen-t33 und http://de.wikipedia.org/wiki/Waggonfabrik_Wismar_Typ_Frankfurt
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 11.3.2023 13:00
Hallo Armin,
wunderschöne Bahnbilder, die auch Erinnerungen an Reisen nach Dänemark wecken. (Bei unseren Reisen nach Sizilien erfolgte die Überfahrt jeweils zu nachschlafender Zeit, es war also kaum was zu sehen).
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 11.3.2023 16:21
Hallo Stefan,
es freut mich sehr dass Dir die Bilder gefallen und auch Erinnerungen an Reisen nach Dänemark wecken. Wobei die Vogelfluglinie bzw. die Eisenbahnfähre nach Dänemark (Puttgarden – Rødby) seit 2019 nun auch historisch sind. Wir hatten aber auch das Glück das wir 2 mal dort waren, einmal fuhren wir als Fußgänger mit der Fähre hin- und zurück und einmal mit dem Zug über Kopenhagen nach Stockholm. Auf der Vogelfluglinie war das Trajekt-Manöver etwas einfacher, da die Dieseltriebzüge direkt auf sie Fähre fuhren.
Das Trajekt-Manöver an der Straße von Messina ist etwas aufwendiger, die Züge sind lang und müssen geteilt werden, die E-Loks können nicht aus eigener Kraft auffahren, so übernehmen separate Dieselloks meist mit drei Schutzwagen das Trajekt-Manöver. Es ist ein tolles Erlebnis. Ich hatte aber auch unsere Hin- und Rückfahrt so gebucht, dass die Überfahrt jeweils zur Tageszeit war und bei dem Wetter war es ein Traum (auch für Margareta).
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 7.3.2023 15:26
Hallo Karl,
wunderbare Bilder von dem futuristischem und wundervollen Lissaboner Ostbahnhof (Estação do Oriente / Gare do Oriente), die Bilder gefallen mir alle sehr gut. Der Bahnhof erinnerte mich schon gleich an den Bahnhof von Lüttich (Liège-Guillemins), ich habe noch auch gelesen warum dies so ist, der Architekt (Santiago Calatrava Valls) ist der gleiche.
Wenn ich Deine tollen Bilder sehe, denke ich Lissabon ist mal eine Reise wert. Leider ist die Anfahrt mit der Bahn nicht ganz so einfach.
Liebe Grüße
Armin
Karl Sauerbrey 7.3.2023 16:34
Hallo Armin,
Portugal ist auf jeden Fall viele Reisen wert. Allerdings wirst Du besser mit dem Flugzeug dort hin.
Ich gebe mal eine Auswahl mit Schienenfahrzeugen ein, habe schon mal über 100 Fotos in einem Ordner eingesammelt.
Liebe Grüße von Karl
Armin Schwarz 7.3.2023 19:36
Hallo Karl,
ja, mit dem mit dem Flugzeug, daran hatte auch gedacht. Ich hatte mal geschaut, selbst von Spanien ist es sehr schwer mit der Bahn nach Portugal zu fahren.
Da fühlt es sich an als läge Italien um die Ecke....
Denn wenn ich früh buche, fahren wir von hier mal eben für 18 Euro pro Nase nach Italien und sind an frühen Abend da.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 4.3.2023 14:07
Hallo Karl,
wow, was für ein wunderbares Bild von dem in dem tollen Bahnhof Oriente in Lissabon.
Liebe Grüße
Armin
Karl Sauerbrey 5.3.2023 11:40
Hallo Armin,
danke für den netten Kommentar. Der Bahnhof Oriente in Lissabon ist ein echter Hingucker - wie das ganze Areal mit den U-Bahn Stationen auf der Linie zum Bahnhof Oriente bzw. Flughafen und in anderer Richtung in die Stadt. Das alles wurde für die Weltausstellung 2010 geschaffen.
Liebe Grüße von Karl
Armin Schwarz 27.2.2023 19:15
Hallo Stefan,
ein tolle Bild von der E 402 mit dem InterCity Notte.
Eine Fahrt mit einem solchen Zug kann man nur empfehlen. Wir sind letztes Jahr mit einem solchen, für kleine Geld (da früh gebucht) im Deluxe / Excelsior **** Schlafwagen, von Catania nach La Spezia gereist und kamen ausgeruht in La Spezia. Und der Bonus war die Fährüberfahrt auf der Straße von Messina.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 27.2.2023 15:14
Hallo Karl,
eine 103 ist doch immer wieder eine Augeweite.....
Liebe Grüße
Armin
Karl Sauerbrey 27.2.2023 18:38
Hallo Armin,
danke für Deinen Kommentar. Das ist richtig, wobei die orientrote Farbgebung habe ich nicht gut gefunden, da habe ich auch schon mal eine 103 ohne Foto durchziehen lassen. Die 103 245-7 auf dem Foto hat den letzten IC des Tages nach Ulm gebracht. Es gab dann verschiedene Abläufe: Die IC Wagen verblieben in Ulm und die 103 fuhr solo zurück nach München. Oder der gesmate Zug (leer). Für mich gabe es dann die Gelegenheit, den Zug bei Neu-Ulm Pfuhl bei der Rückfahrt zu fotografieren.
Übrigens habe ich mit der E 03 001 meine Eisenbahnfotografie begonnen - und neben mir stand Carl Bellingrodt und gab mir Tipps ohne ihn zu erkennen.
Liebe Grüße von Karl
Armin Schwarz 25.2.2023 9:12
Hallo Stefan,
so ungeschickt ist es eigentlich nicht, sonst wäre der Wasserhahn nicht drauf. Und auf die andere Seite ging ja gar nicht.....
Bei der Loknummer dachte ich erst Du hättest dich verschrieben, aber dann sah ich dass es eine SIEMENS Vectron DC ist. Diese hier hat die UIC-Nummer 91 83 2191 015-3 I-NC und gehört zur DB Cargo Italia S.r.l, ex Ferrovie Nord Cargo Srl (daher I-NC).
Liebe Grüße
Armin
PS: Ich hoffe und denke in Chivasso gibt es auch einen guten Caffé
Stefan Wohlfahrt 25.2.2023 11:39
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Nun, den Wasserkran wollte ich schon mit in Bild bekommen, aber mir blieb kaum Zeit, verschieden Varianten auszuloten. Wie der Café in Chivasso schmeckt kann ich dir leider nicht sagen, ich hatte kaum Zeit für die Bilder...
(Aber in Rho Fiera Milano schmeckt der Café vorzüglich).
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 23.2.2023 16:24
Hallo Karl,
ja, da kann man gut erkennen das die Loks der BR 215 noch mit Heizdampferzeugern ausgerüstet waren, welche wohl auch für diese Umbauwagen dahinter nötig waren. Wobei vor einem Überdruck im Kessel hätte eigentlich der Heizdampferzeuger vorher abschalten sollen. Ein tolles Bild von der Vorserienmaschine 215 009. Übrigens die zehn Vorserienmaschinen von Krupp hatten MAN 6-Zylinder- Dieselmotoren des Typs V6V 23/23 TL mit 2.500 PS Leistung.
Aber auch Deine anderen Bilder gefallen mir wieder sehr gut.
Liebe Grüße
Armin
Karl Sauerbrey 24.2.2023 10:59
Hallo Armin, vielen Dank für den Kommentar. Auch bei Bild ID 473479 ist die Dampfheizung mit dem austretenden Dampf gut sichtbar. Mit dem Ausbau des Dampfkessels wurden die Loks auf BR 225 umbenannt.
MfG Karl