Armin Schwarz 20.7.2023 21:34
Hallo Stefan,
ein schönes Vergleichsbild von anno dazumal Steuerwagen mit der noch zurückgesetzten Dachkanzel.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 20.7.2023 19:12
Hallo Armin,
zu deinem schöne Bild habe ich mir erlauft, ein Vergleichsbild von anno dazumal einzustellen, welches neben der Ursprungslackierung auch auch den Umbau der Dachkanzel zeigt, die heute "bündig" mit der Front ist und vorher leicht nach hinten versetzt war.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 20.7.2023 21:42
Hallo Stefan,
danke für Deinen Kommentar, es freut mich dass es Dir gefällt.
Auch danke für Einstellen von Deinem schönes Vergleichsbild von anno dazumal. Ja ursprünglich war die Dachkanzel weiter zurückgesetzt.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 17.7.2023 19:46
Hallo Karl,
tollen Bilder von den Regio Sprinter der Vogtlandbahn im Zentrum von Zwickau. Der VT 46 wie auch die anderen der Vogtlandbahn wurden nach Tschechien an die GW Train Regio a.s. verkauft (eingestellt weiterhin in Deutschland). Und tragen nun das neue Farbkleid der GW Train Regio und die NVR-Nummer 95 80 0654 046-1 D-GWTR siehe z.B. http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~triebzuege~br-654-regiosprinter-2/809900/der-duewag-regiosprinter-654-048-7-95.html
Es ist gut möglich dass ich auch den VT 46 vor der Linse hatte. Zudem ist es möglich das man ihn auch noch in Zwickau sehen kann, den die GW Train Regio fährt die Verkehrsleistung von Sokolov nach Zwickau.
Liebe Grüße
Armin
Karl Sauerbrey 17.7.2023 20:52
Hallo Armin,
danke für den Kommentar. Die Triebwagen sind an dieser Stelle auf Eisenbahn-Spurweite. Auf dem Weg zum Netz nutzen diese ein Dreigleis-System mit der Strassenbahn.
Liebe Grüße von Karl
Armin Schwarz 30.7.2023 16:35
Hallo Karl,
so sieht er heute aus:
http://hellertal.startbilder.de/bild/tschechien~unternehmen~gw-train-regio-as/820567/der-duewag-regiosprinter-654-046-1-95.html
LG Armin
Armin Schwarz 17.7.2023 20:17
Ein wunderschönes Bild, Karl.
Liebe Grüße
Armin
Karl Sauerbrey 22.7.2023 19:30
Hallo Armin,
Danke für Deinen Kommentar. Die gleiche Kombination in der Anordnung kam heute durch. Die Bahn muß intensiven Maschinen-Notstand. Ich habe gestern erfahren - und leider nicht erlebt: am Wochenende war die TEE-farbene 218 105 Lok zusammen mit der gelben Meßlok 218 471 vor dem Zug. Da heißt es wohl wachsam sein.
Liebe Grüße von Karl
Armin Schwarz 15.7.2023 18:38
Wünderschöne Bilder, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 15.7.2023 19:41
Hallo Armin,
danke. Es war auch ein schöner Tag. Christine hat auch noch ein paar Bilder zum Thema. Wie bei solchen Veranstaltungen üblich es nicht immer einfach zu entsprechenden Bildern zu kommen, wobei das "Ziel" jeden der drei Züge zu fotografieren doch gut geklappt hat. Auch positiv die recht gute "Disziplin" der Fotografen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 16.7.2023 19:41
Nun dann freue ich mich schon auf die Bilder von Christine.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 15.7.2023 16:16
Der NINA ist wohl mal zu dicht auf ein Fahrzeug mit Puffer aufgefahren, deutlich kann man die beiden Dellen erkennen.
Armin Schwarz 12.1.2013 8:00
Ein schönes Bild von der Schneeschleuder.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 11.7.2023 17:52
Lieber spät als nie: Danke Armin.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 11.7.2023 21:11
Ich will nicht wissen, auf wie viele Kommentare ich übersehen habe zu antworten....
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 12.7.2023 11:38
Hallo Armin,
übersehen sich kaum, wohl eher nicht gleich beantwortet...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 11.7.2023 20:45
Geschleppt mit 70 km/h ist er schon etwas schneller, als mit max. 45 km/h bei Eigenfahrt. Ein wunderbares vom dem XTm 106 mit der Ameise.
Übrigens, die XTm sind laufen auf einem Drehgestell und so ist der Oberbau für die entpr. Fahrt-/Räümrichtung um 180° drehbar.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 11.7.2023 17:19
Hallo Armin,
ein interessantes Bild des XTm 104; ich dachte die sei schon eine Ewigkeit dort, aber mein Bild der XTm von 2017 zeigt den XTm 106 - soll ich es hochladen?
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 11.7.2023 17:28
Hallo Stefan,
danke es freut mich dass Dir dieses aus dem Zug Bild von dem XTm 104 gefällt,
Ja, lade den XTm 106 gerne hoch.
Den XTm 104 hast du mal am 12.12.2012 in Göschenen beim Schneeräumen erwischt.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 11.7.2023 17:18
Einfach nur wunderschön....
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 11.7.2023 17:26
Hallo Armin,
Danke.
einen lieben Gruss
Stefan
Karl Sauerbrey 7.7.2023 20:05
Hallo Stefan,
eine herrliche Aufnahme. Vor vielen Jahren habe ich möglichst viele Aufnahmen vom RAe gemacht. Ob vom Bauernhof in Seewen oder bei Wassen an der Gotthard-Strecke. Aber sehe ich es richtig, dass eine Re 6/6 als Vorspann dient? Oder befindet sich die Re 6/6 (bzw.heute 620) versetzt auf dem Nachbargleis?
Ein Erlebnis hatte ich an der Grenze Schweiz-Italien mit diesem Zug: Aus dem Speisewagen hat der Koch mit einem Handtuch gewunken mit einem tieftraurigen Gesicht. Der Grenzbeamte sagte zu mir: "da müssen sie den Koch am Abend bei der Rückfahrt erleben - da strahlt er über das ganze Gesicht."
Viele Grüße von Karl
Liebe Grüße von Karl
Armin Schwarz 7.7.2023 20:17
Hallo Stefan,
auch ich finde es ist eine herrliche Aufnahme. Und hier im Nachschuss fällt die Re 4/4 II kaum auf. Ich denke mal dem TEE SBB RAe 1053 fehlt das in der Schweiz nun vorgeschiebene ETCS.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 11.7.2023 15:55
Hallo Karl, Hallo Armin,
ja, eine Re 4/4 II wurde dem schöne Zug vor die Nase gesetzt, das der RAe II (noch) nicht über ETCS verfügt. "Leider" habe ich auch ein altes Bild bei welchem eine Re 6/6 einen TEE II Zug zieht, da er defekt war (aber immerhin konnten die Reisenden so weiterfahren).
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 7.7.2023 20:05
Hallo Stefan,
der GPX 4065 um 14:08 Uhr ab Interlaken / 17:20 Uhr an Montreux eigentlich ja, aber bei Deinem wunderschönen Bild um 11:23 Uhr bei Planchamp ist es doch ein früherer Zug.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 11.7.2023 15:51
Hallo Armin,
das Bild wurde um 12:23 gemacht (Fotoapparat hat noch oder schon Winterzeit). Es handelt sich also schon um den GPX 4065. (Interlaken ab 9:08, Umsteigen in Zweisimmen - Montreux an 12:20). Zwischenzeitlich verkehrt auch dieser Zug wieder direkt von Interlaken nach Montreux.
Der GPX 14:08 ab Interlaken nach Montreux verkehr als GPX 4075 seit ca dem 11. Juni wieder direkt.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 9.7.2023 18:46
Hallo Karl,
wunderschön eingefangen.
Liebe Grüße
Armin