Armin Schwarz 3.4.2022 12:14
Ein tolles Bild von der Köf III, Karl.
Sie wurde 1965 von Jung unter der 13891 gebaut und als Köf 11 246 an die DB geliefert.
LG Armin
Armin Schwarz 3.4.2022 12:14
Ein tolles Bild von der Köf III, Karl.
Sie wurde 1965 von Jung unter der 13891 gebaut und als Köf 11 246 an die DB geliefert.
LG Armin
Armin Schwarz 2.4.2022 16:22
Hallo Karl,
vermutlich ein Umrißwagen 746, wie http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Bahndienstfahrzeuge~Wagen/568724/umrisswagen-746-umrissmesswagen-bauart-746-ex.html
Ein tolles Bild!
LG Armin
Karl Sauerbrey 2.4.2022 16:45
Hallo Armin,
ich dachte, dass ich die Bilder schon eingestellt hätte. Die habe ich wahrscheinlich wegen mangelnder Qualität rausgenommen. Jedenfalls hatte ich den Umrißmesswagen Bauart 746 mit der Nummer: 60 80 99- 29 914-1 in Saarburg fotografiert und dann ein paar Tage später in Trier, als er in den gezeigten Zug eingestellt wurde.
LG Karl
Armin Schwarz 2.4.2022 16:19
Hallo Karl,
ein wunderbares Bild.
LG Armin
Armin Schwarz 31.3.2022 18:16
Hallo Karl,
die Fahrt hat sich ja gelohnt, wie die tollen Bilder beweisen. Und einen Güterzug gab es wohl auch noch.
Liebe Grüße
Armin
Karl Sauerbrey 31.3.2022 18:27
Hallo Armin,
danke für Deinen Kommentar. Die Güterwagen sind dort nur abgestellt. Den hat die 294 aus Ulm gebracht und dort an den Prellbock gesetzt. Die Wieland-Werklok kommt später und holt die Wagen ab; ein Umsetzen im Bahnhofsbereich wird damit eingespart. Manchmal sind Wagen für Ulm dabei, die dann im Rangierbereich abgestellt werden. LG Karl
Armin Schwarz 30.3.2022 13:31
Hallo Karl,
ein tolles Bild von der, für die SBB Cargo International fahrenden, Vectron MS „Mosel“ mit dem KLV-Zug.
Deine gewählte Kategorien habe ich es was geändert, denn auch wenn SBB Cargo International daran steht, so ist es keine ausländische Lok. Eigentümer ist die Südleasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy (hier 91 80 6193 528-7 D-SIEAG). Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge.
Wie zuvor 18 Maschinen der LokRoll AG (Luzern), die auch über Siemens in Deutschland eingestellt sind.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 20.3.2022 18:48
Wunderschön !!!
LG Armin
Stefan Wohlfahrt 24.3.2022 19:42
Danke, Armin, es war wieder mal Zeit ins Lavaux zu fahren.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 22.3.2022 19:32
Hallo Stefan,
ein ganz tolles und wunderbares Bild, wie die weißt gehört er ja auch für mich zu den schönsten modernen Zügen. Aber auch interessant ist die Tatsache das die ETR 400 nun auch von Milano Centrale nach Paris Gare de Lyon fahren.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 23.3.2022 7:02
Hallo Armin,
der FS ETR 400 war der Grund dieser Reise. Wobei ich lange überlegt wo in Frankreich ich den ETR am besten (und einfachsten) fotografieren kann. Lange schwankte ich zwischen Lyon und Chambéry, und habe die Wahl nicht bereut, denn es gab nicht nur den ETR von Milano nach Paris FR 9292, sondern auch noch den Gegenzug von Paris nach Milano FR 9291 zu fotografieren. Zudem verfolge ich auch die Idee, den ETR 400 auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Lyon - Paris zu fotografieren, doch da muss ich mich wohl noch etwas gedulden.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 18.3.2022 16:26
Hallo Armin,
ein schönes Bild der gepflegten Güterzuglok.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 18.3.2022 18:10
Hallo Stefan,
danke es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Karl Sauerbrey 18.3.2022 16:44
Hallo Stefan,
diese Stelle mit dem Schloß Chillon im Hintergrund gefällt mir sehr gut.
MfG Karl
Armin Schwarz 13.3.2022 17:36
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild bei der bekannten Fotostelle beim Chateau de Chillon.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 18.3.2022 16:27
Hallo Armin,
als ich die Ameise kommen sah dachte ich sofort an dich und drückte ab...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 14.3.2022 16:02
Hallo Karl,
ein tolles Bild von dem flotten 218er Dreier in Bellenberg.
Wobei für mehr Geschwindigkeit, Beschleunigung oder Zugkraft macht die dritte Lok eigentlich keinen Sinn mehr. Vermutlich liegt der Sinn eher in der Einsparung vom Trassenendgeld, weil die dritte woanders benötigt wird.
Liebe Grüße
Armin
Karl Sauerbrey 14.3.2022 16:28
Hallo Armin,
auf Instagram war gestern oder vorgestern die Meldung, dass die Schlepplok 218 824-1 im Allgäu wegen einer defekten 218 aushelfen mußte. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Rückführung, wobei ich eine Dreifachtraktion hierzu noch nie beobachten konnte. Entweder hängt die dritte Lok hinten dran und wird geschleppt oder kommt einzeln im nächsten Block hinterher. Aber wer weiß, vielleicht ist es Personalmangel aufgrund von Krankenstand? Jedenfalls war es interessant.
MfG Karl
Armin Schwarz 13.3.2022 16:36
Hallo Karl,
ein tolles Portrait von der ex LSE Gm 4/4 111 „Jumbo“. Eine ähnliche gibt es noch bei der DFB Dampfbahn Furka-Bergstrecke, die ex FO Gm 4/4 70, auch sie war ursprünglich bei der Lohjan Kalkkitehdas Oy in Finnland.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 13.3.2022 16:36
Hallo Karl,
ein tolles Portrait von der ex LSE Gm 4/4 111 „Jumbo“. Eine ähnliche gibt es noch bei der DFB Dampfbahn Furka-Bergstrecke, die ex FO Gm 4/4 70, auch sie war ursprünglich bei der Lohjan Kalkkitehdas Oy in Finnland.
Liebe Grüße
Armin
Karl Sauerbrey 13.3.2022 18:07
Hallo Armin,
bei meinem letzten Besuch in Neresheim hatte die Lok keine Hauben und wurde grundlegend aufgearbeitet. Den aktuellen Stand kenne ich nicht und dei Härtsfeldbahn hat aufgrund der Pandemie alle Aktivitäten zu Ostern und Pfingsten ausgesetzt.
MfG Karl