hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 7



<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Was für ein prachtvoller Zug: Der SBB RAe 1053 verlässt Lausanne in Richtung Montreux. Vor vielen Jahren waren die RAe 1053 täglich in Lausanne als TEE Cisaplino (Milano - Paris - Milano) zu erleben und später als "Graue Maus" im EC Verkehr Milano - Genève - Milano. Mittlerweile bekommt man die edlen Züge hier nur sehr selten zu sehen, dies ist auch der Grund, dass ich trotz ungünstigem Motiv und Fotostandort abgedrückt habe. Zudem habe habe ich erst kurz vor knapp von der Extrafahrt erfahren. Fotostandort: östlicher Punkt des Bahnsteig 7/8. 5. Juli 2023 (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 20:05
Hallo Stefan,
eine herrliche Aufnahme. Vor vielen Jahren habe ich möglichst viele Aufnahmen vom RAe gemacht. Ob vom Bauernhof in Seewen oder bei Wassen an der Gotthard-Strecke. Aber sehe ich es richtig, dass eine Re 6/6 als Vorspann dient? Oder befindet sich die Re 6/6 (bzw.heute 620) versetzt auf dem Nachbargleis?
Ein Erlebnis hatte ich an der Grenze Schweiz-Italien mit diesem Zug: Aus dem Speisewagen hat der Koch mit einem Handtuch gewunken mit einem tieftraurigen Gesicht. Der Grenzbeamte sagte zu mir: "da müssen sie den Koch am Abend bei der Rückfahrt erleben - da strahlt er über das ganze Gesicht."
Viele Grüße von Karl
Liebe Grüße von Karl

Armin Schwarz 7.7.2023 20:17
Hallo Stefan,
auch ich finde es ist eine herrliche Aufnahme. Und hier im Nachschuss fällt die Re 4/4 II kaum auf. Ich denke mal dem TEE SBB RAe 1053 fehlt das in der Schweiz nun vorgeschiebene ETCS.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 11.7.2023 15:55
Hallo Karl, Hallo Armin,
ja, eine Re 4/4 II wurde dem schöne Zug vor die Nase gesetzt, das der RAe II (noch) nicht über ETCS verfügt. "Leider" habe ich auch ein altes Bild bei welchem eine Re 6/6 einen TEE II Zug zieht, da er defekt war (aber immerhin konnten die Reisenden so weiterfahren).
einen lieben Gruss
Stefan

Der GPX 4065 von ZWEISIMMEN nach Montreux bei Planchamp. Entgegen der Werbung der MOB mussten die Reisenden von Interlaken in Zweisimmen umsteigen, eine Tatsache, welche im Fahrplan mehr als geschickt versteckt wird. Der Zug führt interessanter Weise nur drei Wagen, der Steuerwagen Seite Zweisimen fehlt und sorgt somit für ein sehr gefälliges Zugsbild. 16. Juni 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 7.7.2023 20:05
Hallo Stefan,
der GPX 4065 um 14:08 Uhr ab Interlaken / 17:20 Uhr an Montreux eigentlich ja, aber bei Deinem wunderschönen Bild um 11:23 Uhr bei Planchamp ist es doch ein früherer Zug.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 11.7.2023 15:51
Hallo Armin,
das Bild wurde um 12:23 gemacht (Fotoapparat hat noch oder schon Winterzeit). Es handelt sich also schon um den GPX 4065. (Interlaken ab 9:08, Umsteigen in Zweisimmen - Montreux an 12:20). Zwischenzeitlich verkehrt auch dieser Zug wieder direkt von Interlaken nach Montreux.
Der GPX 14:08 ab Interlaken nach Montreux verkehr als GPX 4075 seit ca dem 11. Juni wieder direkt.
einen lieben Gruss
Stefan

Zwar führt bei Ligerz eine herrlicher (Wander)-Weg direkt nben der Strecke entlang, doch bietet dieser kaum die Möglichkeit zur Wahl des Blickwinkels auf die Züge. Anders beim Hafen von Ligerz; auch wenn dann dort mehr Landschaft als Zug das Bild gestaltet. Ein SBB Domino ist als Regionalzug von Neuchâtel nach Biel/Biene bei Ligerz unterwegs. 5. Juni 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 7.7.2023 19:48
...aber dieses Bild ist wunderschön geworden.
Liebe Grüße
Armin

Dampflok "Die Pfalz" Nr.8.2 bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 12:21
Programm-Nummer 8.2 Crampton-Lok "Die Pfalz" useums-Schnellzuglok der Epoche 1.

420 191-9 bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.7.2023 12:23
Hallo Karl,
gerade in der "Münchner" Farbgebung gefällt mir der 420 besonders gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Sauerbrey 7.7.2023 12:16
@ Stefan, Danke. Mir gefällt die blaue Farbgebung auch am besten an diesem Zug.

Zu Programm-Nummer 5.10: S-Bahn-Triebwagen 420 191-9; 421 191-8 und 420 691-8 Weiß-blaue Münchner S-Bahn.

628 108-4 bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.02.1985. (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 12:11
Programm-Nummer: 4.8 DB Nahverkehrs-Tw 628 103- mit 928 903-4.

515 616-1 bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 12:08
Programm-Nummer: 4.4 Akku-Triebwagen 515 616-1 (ETA 150) und 815 616-8 (ESA 150) Akkumulatoren-Triebwagen vom Bw Augsburg.

74 1192 mit Berliner S-Bahn Abteilwagen bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 12:02
Programm-Nummer: 5.2 Preuß. Personenzug mit 74 1192 und Wagen Post 3, Pw 3-Pr99a, C 3-Pr11, C 3-Pr, B 3 Pr10a, C 3-pr11 (Abteilwagengarnitur).

74 1192 mit Abteilwagen, Post- und Packwagen bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 12:01
Programm-Nummer: 5.2 Preuß. Personenzug mit 74 1192 und Wagen Post 3, Pw 3-Pr99a, C 3-Pr11, C 3-Pr, B 3 Pr10a, C 3-pr11 (Abteilwagengarnitur).

218 137-8 mit City-Bahn Aussehen bei der Jubiläumsparade für 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 11:58
Programm-Nummer: 5.12 City-Bahn-Zug mit 218 137-8, Zug der City-Bahn Köln.

Steuerwagen der City-Bahn bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 11:56
Programm-Nummer: 5.12 City-Bahn-Zug mit 218 137-8, hier vom Steuerwagen aus gesehen, Zug der City-Bahn Köln.

V 65 011 mit 3-achsigem Personenzug bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 11:53
Programm-Nummer: 4.7 DB Personenzug V 65 011 mit BD3 und 3 B3 Dreiachser-Umbauwagen.

V 80 002 bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 11:49
Programm-Nummer: V 80 002 mit Leichtschnellzug aus drei LS Mitteleinstiegswagen: Byl; AByl und BDylsf.

V 160 003 mit Doppelstock-Wendezug der Lübeck Büchner Eisenbahn bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 11:44
Programm-Nummer 5.8 V 160 003 Doppelstockeinheit der Lübeck-Büchner Eisenbahn.

Ferngesteuerte Rangierloks der Regentalbahn als "Nummerngirl Nr.7" bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 11:41
"Nummerngirl" 7 BB-Reg-AG und C-ME 05 funkferngesteuerte Diesellok der Regentalbahn AG, Ankündigung Programmpunkt 7.

Salonwagen des Kronprinzen von Preußen bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 11:37
Sechsachsiger Salonwagen (Berlin 20) des preußisdchen Kronprinzen.

E 44 1170 mit einem fest gekuppelten Doppelwagen Stückgut Schnellverkehr bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 10:45
Programm-Nummer: 3.5 Stückgut-Schnellverkehr mit E 44 1170 und Gllmhs52-Leigeinheit.

Elmar Dampfloks Nr.146 und eine andere D-Dampflok mit gemischtem Güterzug bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985. (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 10:33
Programm-Nummer: 3.4 Güterzug mit Personenbeförderung; Dampflok 1'C Nr.146 der BLE und Nr.184 der RSte, Achsfolge D mit Pw 3469 der WLE, Ci der AKE, G 35 der Mörser Kreisbahn, OHE-Niederbordwagen mit Lanz Bulldog, Flachwagen mit historischem Möbelwagen, Bierwagen ("Königsbacher"), Flachwagen und Zweiseitenkipper (WLE-Spezialwagen).

Elmar Dampfloks Nr.145 und eine andere bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg an 14.09.1985. (zum Bild)

Karl Sauerbrey 7.7.2023 10:31
Programm-Nummer: 3.4 Güterzug mit Personenbeförderung; Dampflok 1'C Nr.146 der BLE und Nr.184 der RSte, Achsfolge D mit Pw 3469 der WLE, Ci der AKE, G 35 der Mörser Kreisbahn, OHE-Niederbordwagen mit Lanz Bulldog, Flachwagen mit historischem Möbelwagen, Bierwagen ("Königsbacher"), Flachwagen und Zweiseitenkipper (WLE-Spezialwagen).






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.