hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

TPF (Transports publics fribourgeois), ex GFM (ex CEG, FMA und BR) und TF Fotos

171 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Der tpf - La Gruyère Meterspurtriebwagen BDe 4/4 – 142 „Semsales“ mit dem Steuerwagen Bt 252 stehen am 28.05.2012 im Bahnhof Bulle zur Abfahrt nach Broc bereit.

Die BDe 4/4 Nummer 141 und 142 sind elektrische Meterspur-Triebwagen. Sie wurden 1972 von der Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat (GFM) beschafft. Hergestellt wurden sie von Schindler Waggon (mechanischer Teil) und SAAS - Société Anonyme des Ateliers de Sécheron (elektrischer Teil).

Geschichte:
Für den Bau der Autobahn N 12 wurden von der GFM Kiestransporte durchgeführt. Dazu beschafft die GFM diese beiden Triebwagen und zehn Selbstentladewagen. Diese wurden als Pendelzüge, bestehend aus je einem Triebwagen und vier Selbstentladewagen eingesetzt, wobei jeweils ein Wagen als Steuerwagen ausgerüstet war. So konnten zeitaufwendige Rangierfahrten gespart werden. Für diese Transporte wurden die Triebwagen zuerst ohne Inneneinrichtung, ohne Abteilsenkfenster und mit grüner Lackierung geliefert. Stattdessen wurden 11 Tonnen Ballast in Form von Sandsäcken geladen, wodurch sich das Dienstgewicht auf 46 Tonnen erhöhte.

Mit dem Abschluss der Kiestransporte im Jahr 1980 wurden die Triebwagen in silber/orange neu lackiert und erhielten ihre Innenausstattung. Sie wurden daraufhin im normalen Personen- und Güterverkehrs eingesetzt. Als die GFM im Jahr 1985 vom Rollschemel- auf Rollbockverkehr umstellte, konnten die Güterwagen nur mit einem zusätzlichen Kompressorwagen für die Druckluftbremse befördert werden, da die Triebwagen nur über eine Vakuumbremse verfügen.

Durch die Fusion der GFM mit der Transport en commun de Fribourg (TF) im Jahr 2000 kamen die Triebwagen zu den Freiburgischen Verkehrsbetrieben (TPF).

Mit der Lieferung der neuen Triebwagen ABe 2/4 und Be 2/4 wurden die beiden Triebwagen im Jahr 2017 abgestellt. Der Triebwagen 141 gelangte daraufhin zur GFM Historique und dieser Triebwagen 142 wurde abgebrochen (verschrottet).

Technik:
Der Wagenkasten ist eine geschweißte, selbsttragende Leichtbau-Stahlkonstruktion. Der Innenraum ist durch Querwände geteilt, sodass ein Raucherabteil mit 24 Sitzen, ein Nichtraucherabteil mit 16 Sitzen und ein Gepäckabteil entstehen. Das Gepäckabteil ist mit Schiebetoren ausgestattet. Die Einstiegstüren sind als pneumatisch betätigte Falttüren mit Klapptritt ausgeführt.

Der Drehgestellrahmen besteht aus einem geschweißten Stahlhohlträger mit Längs-, Quer- und Kopfträgern. Die Fahrmotoren sind in Längsrichtung angeordnet und treiben über eine Kardanwelle und Hypoidegetriebe die Achsen an. Die Primär- und Sekundärfederung besteht aus Schraubenfedern, wobei die Sekundärfederung mit zusätzlichen Gummifedern ausgerüstet ist. Die Kraftübertragung zwischen Drehgestell und Kasten erfolgt mittels eines Lenkersystems.

Aufgrund der Größe der Vakuumbremsanlage ist diese nicht im Drehgestell angeordnet, sondern zwischen den Drehgestellen unterhalb des Wagenbodens. Dort ist auch ein Teil der elektrischen Ausrüstung untergebracht.

Auf dem Dach sind die zwei Einholm-Stromabnehmer, die Fahr- und Bremswiderstände und Ventilatoren zur Kühlung der Fahrmotoren angeordnet.

TECHNISCH DATEN Triebwagen (BDe 4/4 141 und 142):
Hersteller: Schindler Waggon (mechanisch), SAAS (elektrisch) 
Anzahl: 2
Baujahr: 1972, geliefert ohne Inneneinrichtung und mit abgedeckten Abteilfenstern, mit 11 Tonnen Sandsäcke als Ballast für die Kieszüge.
Umbau 1981 entfernen der Ballast-Säcke und Einbau der Innenausstattung und Neulackierung in silber/orange.
Ausmusterung: 2017
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge: Bo‘ Bo
Länge über Kupplung: 17.900 mm
Höhe: 3.300 mm
Breite: 3.046 mm
Drehzapfenabstand: 11.300 mm
Achsstand im Drehgestell : 2.500 mm
Treibraddurchmesser: 	850 mm
Eigengewicht: 36,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Stundenleistung: 672 kW
Stromsystem: 900 V DC
Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Getriebe: Hypoidantrieb (Abwandlung eines Kegelradgetriebes)
Untersetzung: 1:6,57
Bremse: Federspeicher-, elektrische Widerstands- und Vakuumbremse
Kupplungstyp: Handgekuppelte Mittelpufferkupplungen
Maximale Zuladung (Gepäckabteil): 2,0 t
Sitzplätze: 	40 (in der 2. Klasse ohne Klappsitze)
Stehplätze: 56
Fußbodenhöhe: 	1.020 mm

TECHNISCH DATEN Steuerwagen Bt 252:
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Kupplung: 16.810 mm
Drehzapfenabstand: 11.350 mm
Eigengewicht: 17,5 t
Sitzplätze: 	62 (in der 2. Klasse ohne Klappsitze)
Der tpf - La Gruyère Meterspurtriebwagen BDe 4/4 – 142 „Semsales“ mit dem Steuerwagen Bt 252 stehen am 28.05.2012 im Bahnhof Bulle zur Abfahrt nach Broc bereit. Die BDe 4/4 Nummer 141 und 142 sind elektrische Meterspur-Triebwagen. Sie wurden 1972 von der Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat (GFM) beschafft. Hergestellt wurden sie von Schindler Waggon (mechanischer Teil) und SAAS - Société Anonyme des Ateliers de Sécheron (elektrischer Teil). Geschichte: Für den Bau der Autobahn N 12 wurden von der GFM Kiestransporte durchgeführt. Dazu beschafft die GFM diese beiden Triebwagen und zehn Selbstentladewagen. Diese wurden als Pendelzüge, bestehend aus je einem Triebwagen und vier Selbstentladewagen eingesetzt, wobei jeweils ein Wagen als Steuerwagen ausgerüstet war. So konnten zeitaufwendige Rangierfahrten gespart werden. Für diese Transporte wurden die Triebwagen zuerst ohne Inneneinrichtung, ohne Abteilsenkfenster und mit grüner Lackierung geliefert. Stattdessen wurden 11 Tonnen Ballast in Form von Sandsäcken geladen, wodurch sich das Dienstgewicht auf 46 Tonnen erhöhte. Mit dem Abschluss der Kiestransporte im Jahr 1980 wurden die Triebwagen in silber/orange neu lackiert und erhielten ihre Innenausstattung. Sie wurden daraufhin im normalen Personen- und Güterverkehrs eingesetzt. Als die GFM im Jahr 1985 vom Rollschemel- auf Rollbockverkehr umstellte, konnten die Güterwagen nur mit einem zusätzlichen Kompressorwagen für die Druckluftbremse befördert werden, da die Triebwagen nur über eine Vakuumbremse verfügen. Durch die Fusion der GFM mit der Transport en commun de Fribourg (TF) im Jahr 2000 kamen die Triebwagen zu den Freiburgischen Verkehrsbetrieben (TPF). Mit der Lieferung der neuen Triebwagen ABe 2/4 und Be 2/4 wurden die beiden Triebwagen im Jahr 2017 abgestellt. Der Triebwagen 141 gelangte daraufhin zur GFM Historique und dieser Triebwagen 142 wurde abgebrochen (verschrottet). Technik: Der Wagenkasten ist eine geschweißte, selbsttragende Leichtbau-Stahlkonstruktion. Der Innenraum ist durch Querwände geteilt, sodass ein Raucherabteil mit 24 Sitzen, ein Nichtraucherabteil mit 16 Sitzen und ein Gepäckabteil entstehen. Das Gepäckabteil ist mit Schiebetoren ausgestattet. Die Einstiegstüren sind als pneumatisch betätigte Falttüren mit Klapptritt ausgeführt. Der Drehgestellrahmen besteht aus einem geschweißten Stahlhohlträger mit Längs-, Quer- und Kopfträgern. Die Fahrmotoren sind in Längsrichtung angeordnet und treiben über eine Kardanwelle und Hypoidegetriebe die Achsen an. Die Primär- und Sekundärfederung besteht aus Schraubenfedern, wobei die Sekundärfederung mit zusätzlichen Gummifedern ausgerüstet ist. Die Kraftübertragung zwischen Drehgestell und Kasten erfolgt mittels eines Lenkersystems. Aufgrund der Größe der Vakuumbremsanlage ist diese nicht im Drehgestell angeordnet, sondern zwischen den Drehgestellen unterhalb des Wagenbodens. Dort ist auch ein Teil der elektrischen Ausrüstung untergebracht. Auf dem Dach sind die zwei Einholm-Stromabnehmer, die Fahr- und Bremswiderstände und Ventilatoren zur Kühlung der Fahrmotoren angeordnet. TECHNISCH DATEN Triebwagen (BDe 4/4 141 und 142): Hersteller: Schindler Waggon (mechanisch), SAAS (elektrisch) Anzahl: 2 Baujahr: 1972, geliefert ohne Inneneinrichtung und mit abgedeckten Abteilfenstern, mit 11 Tonnen Sandsäcke als Ballast für die Kieszüge. Umbau 1981 entfernen der Ballast-Säcke und Einbau der Innenausstattung und Neulackierung in silber/orange. Ausmusterung: 2017 Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsfolge: Bo‘ Bo Länge über Kupplung: 17.900 mm Höhe: 3.300 mm Breite: 3.046 mm Drehzapfenabstand: 11.300 mm Achsstand im Drehgestell : 2.500 mm Treibraddurchmesser: 850 mm Eigengewicht: 36,5 t Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h Stundenleistung: 672 kW Stromsystem: 900 V DC Stromübertragung: Oberleitung Anzahl der Fahrmotoren: 4 Getriebe: Hypoidantrieb (Abwandlung eines Kegelradgetriebes) Untersetzung: 1:6,57 Bremse: Federspeicher-, elektrische Widerstands- und Vakuumbremse Kupplungstyp: Handgekuppelte Mittelpufferkupplungen Maximale Zuladung (Gepäckabteil): 2,0 t Sitzplätze: 40 (in der 2. Klasse ohne Klappsitze) Stehplätze: 56 Fußbodenhöhe: 1.020 mm TECHNISCH DATEN Steuerwagen Bt 252: Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Kupplung: 16.810 mm Drehzapfenabstand: 11.350 mm Eigengewicht: 17,5 t Sitzplätze: 62 (in der 2. Klasse ohne Klappsitze)
Armin Schwarz

Nun verlässt der tpf - La Gruyère Meterspurtriebwagen BDe 4/4 – 142 „Semsales“ mit dem Steuerwagen Bt 252 am 28.05.2012 den Bahnhof Bulle in Richtung Broc. 

Den Bahnhof Bulle FR gibt es so nicht mehr, er wurde um 300 Meter in Richtung Norden gezogen. Vor 2019 befand sich der Bahnhof am südlichen Ende des Place de la Gare. Die normalspurige Eisenbahnstrecke Bulle–Romont endete am Bahnhof, während zwischen den Strecken Bulle–Broc und Palézieux–Bulle–Montbovon mit einer Spurweite von 1.000 mm ein Umstieg möglich war. Ein großes Renovierungsprojekt baute etwas nördlich an der Rue Rieter einen neuen Bahnhof. Im Rahmen dieses Projekts wurde die kurze 5,4 Kilometer lange Stichstrecke von Bulle nach Broc ist auf Normalspur umgebaut. 


Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings 2018 durch Nestlé auf die Straße verlagert wurde.Der Weiterbestand der Strecke war wegen ihres tiefen Kostendeckungsgrads gefährdet. Nach der Umspurung wird sie halbstündlich von den RegioExpress (RE) Freiburg–Bulle bedient, die bisher im Bahnhof Bulle eine Standzeit von 40 Minuten hatten. Damit kann eine Schmalspurkomposition eingespart werden.

Am 11. Dezember 2022 wurde der neue Bahnhof von Bulle vollständig in Betrieb genommen. Der Bahnhof, der Platz „Place de la Gare“, die Perrons, die Unterführung und die Informationseinrichtungen für die Reisenden sind eröffnet.
Nun verlässt der tpf - La Gruyère Meterspurtriebwagen BDe 4/4 – 142 „Semsales“ mit dem Steuerwagen Bt 252 am 28.05.2012 den Bahnhof Bulle in Richtung Broc. Den Bahnhof Bulle FR gibt es so nicht mehr, er wurde um 300 Meter in Richtung Norden gezogen. Vor 2019 befand sich der Bahnhof am südlichen Ende des Place de la Gare. Die normalspurige Eisenbahnstrecke Bulle–Romont endete am Bahnhof, während zwischen den Strecken Bulle–Broc und Palézieux–Bulle–Montbovon mit einer Spurweite von 1.000 mm ein Umstieg möglich war. Ein großes Renovierungsprojekt baute etwas nördlich an der Rue Rieter einen neuen Bahnhof. Im Rahmen dieses Projekts wurde die kurze 5,4 Kilometer lange Stichstrecke von Bulle nach Broc ist auf Normalspur umgebaut. Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings 2018 durch Nestlé auf die Straße verlagert wurde.Der Weiterbestand der Strecke war wegen ihres tiefen Kostendeckungsgrads gefährdet. Nach der Umspurung wird sie halbstündlich von den RegioExpress (RE) Freiburg–Bulle bedient, die bisher im Bahnhof Bulle eine Standzeit von 40 Minuten hatten. Damit kann eine Schmalspurkomposition eingespart werden. Am 11. Dezember 2022 wurde der neue Bahnhof von Bulle vollständig in Betrieb genommen. Der Bahnhof, der Platz „Place de la Gare“, die Perrons, die Unterführung und die Informationseinrichtungen für die Reisenden sind eröffnet.
Armin Schwarz

Kurzzeitig verzog sich der Nebel, als ich in Broc Village den nach Bulle ausfahrenden TPF Meterspurzug fotografierte. Gut drei Monate später wurde der Betrieb infolge Umspurarbeiten vorübergehend eingestellt. 26. 

26. November 2020
Kurzzeitig verzog sich der Nebel, als ich in Broc Village den nach Bulle ausfahrenden TPF Meterspurzug fotografierte. Gut drei Monate später wurde der Betrieb infolge Umspurarbeiten vorübergehend eingestellt. 26. 26. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Gute zwei Jahre später stehe ich praktisch an der selben Stelle, wieder ist es neblig, aber sonst hat sich viel getan: ein SBB RBDe 560 ist als RE2 von Bulle kommend in Broc Village angekommen. Der Zug wird als RE2 nach gut zehn Minuten nach Bern abfahren. Die weiterführende Strecke nach Broc Fabrique (hinter meinem Rücken) ist noch immer im Umbau, so dass die kleine Station Broc Village für eine paar Monate zur Zugsend- und Ausgangstation wird.

15. Dezember 2022
Gute zwei Jahre später stehe ich praktisch an der selben Stelle, wieder ist es neblig, aber sonst hat sich viel getan: ein SBB RBDe 560 ist als RE2 von Bulle kommend in Broc Village angekommen. Der Zug wird als RE2 nach gut zehn Minuten nach Bern abfahren. Die weiterführende Strecke nach Broc Fabrique (hinter meinem Rücken) ist noch immer im Umbau, so dass die kleine Station Broc Village für eine paar Monate zur Zugsend- und Ausgangstation wird. 15. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Bahnhof von Sugiez ist noch einer der wenigen nicht modernisierten GFM/TPF Stationen, wobei die Arbeiten zum Umbau wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen. Im Bild der TPF RABe 527 193 auf dem Weg nach Ins.

9. März 2022
Der Bahnhof von Sugiez ist noch einer der wenigen nicht modernisierten GFM/TPF Stationen, wobei die Arbeiten zum Umbau wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen. Im Bild der TPF RABe 527 193 auf dem Weg nach Ins. 9. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein TPF Regionalzug ist zwischen Broc Village und Broc Fabrique unterwegs. Obwohl das Trasse der Normalspur hier schon weit fortgeschritten ist, wird ab dem Fahrplanwechsel der Normalspurbetrieb in einer ersten Phase nur bis Broc Village aufgenommen, erst im August 2023 verkehren die Züge wieder nach Broc Fabrique. 

2. März 2021
Ein TPF Regionalzug ist zwischen Broc Village und Broc Fabrique unterwegs. Obwohl das Trasse der Normalspur hier schon weit fortgeschritten ist, wird ab dem Fahrplanwechsel der Normalspurbetrieb in einer ersten Phase nur bis Broc Village aufgenommen, erst im August 2023 verkehren die Züge wieder nach Broc Fabrique. 2. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der TPF RABe 527 198 ist als RE 3822 von Bern nach Bulle zwischen Sâles und Vaulruz unterwegs Das helle Blau des Zuges gefällt mir sehr gut, wobei überraschend festzustellen ist, dass das  Groupe Grisoni -Blau wie man es Land auf Land ab zu sehen bekommt, weitaus dunkler ist. 

2. März 2021
Der TPF RABe 527 198 ist als RE 3822 von Bern nach Bulle zwischen Sâles und Vaulruz unterwegs Das helle Blau des Zuges gefällt mir sehr gut, wobei überraschend festzustellen ist, dass das "Groupe Grisoni"-Blau wie man es Land auf Land ab zu sehen bekommt, weitaus dunkler ist. 2. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Ein Einblick in den Einschnitt des Streckenabschnittes Courtepin - Pensier von einer etwas höher gelegen Position aus, welche einen Blick auf die dahinter liegende Landschaft gewährt. Im Bild der im sehr gefälligen Werbeanstrich der  Groupe Grisoni  gehaltene TPF RABe 527 198 welcher sich als RER 21 14649 auf der Fahrt von Ins nach Fribourg befindet. 

19. April 2022
Ein Einblick in den Einschnitt des Streckenabschnittes Courtepin - Pensier von einer etwas höher gelegen Position aus, welche einen Blick auf die dahinter liegende Landschaft gewährt. Im Bild der im sehr gefälligen Werbeanstrich der "Groupe Grisoni" gehaltene TPF RABe 527 198 welcher sich als RER 21 14649 auf der Fahrt von Ins nach Fribourg befindet. 19. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Der TPF RABe 527 196 erreicht sein Ziel Neuchâtel und wird nach einer kurzen Wendezeit nach Fribourg (bereits angeschrieben) zurückfahren. 

6. Juni 2021
Der TPF RABe 527 196 erreicht sein Ziel Neuchâtel und wird nach einer kurzen Wendezeit nach Fribourg (bereits angeschrieben) zurückfahren. 6. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

GFM Ce 4/4 Nr.131  La Gruyere  Baujahr 1943 in Chapelle St.Denis am 14.08.1999. Das Fahrzeug wurde 2010 an das Privatuseum Kerzers-Kallnach abgegeben und 2013 zurückgegeben. Das Fahrzeug wurde aufgearbeitet und ist aktuell für Sonderfahrten im Einsatz.
GFM Ce 4/4 Nr.131 "La Gruyere" Baujahr 1943 in Chapelle St.Denis am 14.08.1999. Das Fahrzeug wurde 2010 an das Privatuseum Kerzers-Kallnach abgegeben und 2013 zurückgegeben. Das Fahrzeug wurde aufgearbeitet und ist aktuell für Sonderfahrten im Einsatz.
Karl Sauerbrey

Gedeckter zweiachsiger Güterwagen GFM Gb 652 abgestellt am 28.05.2012 beim Bahnhof Montbovon. Die ehemalige GMF (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) fusionierte zum 01.01.2000 mit der Transport en commun de Fribourg (TF) zu den Freiburgischen Verkehrsbetrieben (TPF). Dabei absorbierte die GFM die TF und gab sich den neuen Namen TPF.

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Anzahl der Achsen: 2
Eigengewicht: 7.810 kg
Ladefläche: 15 m²
Max. Zuladung: 15 t
Gedeckter zweiachsiger Güterwagen GFM Gb 652 abgestellt am 28.05.2012 beim Bahnhof Montbovon. Die ehemalige GMF (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) fusionierte zum 01.01.2000 mit der Transport en commun de Fribourg (TF) zu den Freiburgischen Verkehrsbetrieben (TPF). Dabei absorbierte die GFM die TF und gab sich den neuen Namen TPF. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Anzahl der Achsen: 2 Eigengewicht: 7.810 kg Ladefläche: 15 m² Max. Zuladung: 15 t
Armin Schwarz

Ein SBB RBDe 560  Domino ist als RE bei der Kreuzungsstation Vuisternens-devant-Romont auf dem Weg nach Romnont. Weit im Hintergrund ist sogar noch der Jura zu erkennen. 

23. Dezember 2021
Ein SBB RBDe 560 "Domino ist als RE bei der Kreuzungsstation Vuisternens-devant-Romont auf dem Weg nach Romnont. Weit im Hintergrund ist sogar noch der Jura zu erkennen. 23. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

In der kurzen Zwischenzeit des nach Tagen abgezogenen Nebels und der bald aufziehenden Störung zeigte sich eine kleine Winterwunderwelt, in welcher der TPF RABe 527 195 nach Bulle  fast eine Nebenrolle spielt. 

Das Bild wurde zwischen Sâles und Vaulruz aufgenommen. 

23. Dezember 2021
In der kurzen Zwischenzeit des nach Tagen abgezogenen Nebels und der bald aufziehenden Störung zeigte sich eine kleine Winterwunderwelt, in welcher der TPF RABe 527 195 nach Bulle fast eine Nebenrolle spielt. Das Bild wurde zwischen Sâles und Vaulruz aufgenommen. 23. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Zwischen Sales und Vaulruz konnte in einer herrlichen Winterlandschaft dieser SBB RBDe 560 Domino fotografiert werden. Der für die tpf fahrende Zug ist als RE 3818 von Bern nach Bulle unterwegs und wird hier gleich in drei Varianten gezeigt, in der Hoffnung damit nicht zu langweilen. 

23. Dezember 2021
Zwischen Sales und Vaulruz konnte in einer herrlichen Winterlandschaft dieser SBB RBDe 560 Domino fotografiert werden. Der für die tpf fahrende Zug ist als RE 3818 von Bern nach Bulle unterwegs und wird hier gleich in drei Varianten gezeigt, in der Hoffnung damit nicht zu langweilen. 23. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Zwischen Sales und Vaulruz konnte in einer herrlichen Winterlandschaft dieser SBB RBDe 560 Domino fotografiert werden. Der für die tpf fahrende Zug ist als RE 3818 von Bern nach Bulle unterwegs. 23. Dezember 2021
Zwischen Sales und Vaulruz konnte in einer herrlichen Winterlandschaft dieser SBB RBDe 560 Domino fotografiert werden. Der für die tpf fahrende Zug ist als RE 3818 von Bern nach Bulle unterwegs. 23. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Zwischen Sales und Vaulruz konnte in einer herrlichen Winterlandschaft dieser SBB RBDe 560 Domino fotografiert werden. Der für die tpf fahrende Zug ist als RE 3818 von Bern nach Bulle unterwegs und wird hier gleich in drei Varianten gezeigt, in der Hoffnung damit nicht zu langweilen. 

23. Dezember 2021
Zwischen Sales und Vaulruz konnte in einer herrlichen Winterlandschaft dieser SBB RBDe 560 Domino fotografiert werden. Der für die tpf fahrende Zug ist als RE 3818 von Bern nach Bulle unterwegs und wird hier gleich in drei Varianten gezeigt, in der Hoffnung damit nicht zu langweilen. 23. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Wind, der warme Luft zuführte lies schon bald den Schnee zumindest auf den Bäumen schmelzen, wie dies Bild des TPF ABe 2/4 - B - Be 2/4 103 zwischen Vaulruz Sud und Le Verrerie zeigt. Im Hintergrund die aufziehende Warmfront. 

23. Dezember 2021
Wind, der warme Luft zuführte lies schon bald den Schnee zumindest auf den Bäumen schmelzen, wie dies Bild des TPF ABe 2/4 - B - Be 2/4 103 zwischen Vaulruz Sud und Le Verrerie zeigt. Im Hintergrund die aufziehende Warmfront. 23. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Im gerade hoch genug gelegenen La Verrerie, wo der Nebel sich nur noch als Dunst zeigt, fährt der Der TPF SURF Be 2/4 - B - ABe 2/4 103 ein.

22. Dez. 2021
Im gerade hoch genug gelegenen La Verrerie, wo der Nebel sich nur noch als Dunst zeigt, fährt der Der TPF SURF Be 2/4 - B - ABe 2/4 103 ein. 22. Dez. 2021
Stefan Wohlfahrt

Der TPF SURF Be 2/4  - B - ABe 2/4 103 hat nun La Verrerie erreicht, wo auf den Gegenzug gewartet wird. 

22. Dezember 2021
Der TPF SURF Be 2/4 - B - ABe 2/4 103 hat nun La Verrerie erreicht, wo auf den Gegenzug gewartet wird. 22. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Gegenzug in Form des TPF SURF ABe 2/4 - B - Be 2/4 102 ist in La Verrerie eingetroffen nur noch stark angeschnitten sieht man den TPF SURF Be 2/4 - B - ABe 2/4 103 im Hintergrund bei seiner Weiterfahrt nach Bulle. 

22. Dez. 2021
Der Gegenzug in Form des TPF SURF ABe 2/4 - B - Be 2/4 102 ist in La Verrerie eingetroffen nur noch stark angeschnitten sieht man den TPF SURF Be 2/4 - B - ABe 2/4 103 im Hintergrund bei seiner Weiterfahrt nach Bulle. 22. Dez. 2021
Stefan Wohlfahrt

Der TPF SURF ABe 2/4 - B - Be 2/4 102 verlässt den kleinen Bahnhof von La Verrerie. Hier finden nicht nur Zugskreuzungen statt, sondern, wie links im Bild zu sehen, ist La Verrerie auch ein Umsteigepunkt für den Linienbusverkehr, wobei vor dem Post-Bus auch noch ein hier nicht zu sehender TPF Bus steht.

22. Dez. 2021
Der TPF SURF ABe 2/4 - B - Be 2/4 102 verlässt den kleinen Bahnhof von La Verrerie. Hier finden nicht nur Zugskreuzungen statt, sondern, wie links im Bild zu sehen, ist La Verrerie auch ein Umsteigepunkt für den Linienbusverkehr, wobei vor dem Post-Bus auch noch ein hier nicht zu sehender TPF Bus steht. 22. Dez. 2021
Stefan Wohlfahrt

Der TPF RABe 527 198 ist als RE 3822 von Bern nach Bulle zwischen Sâles und Vaulruz unterwegs Das helle Blau des Zuges gefällt mir sehr gut, wobei überraschend festzustellen ist, dass das  Groupe Grisoni -Blau wie man es Land auf Land ab zu sehen bekommt, weitaus dunkler ist. 

2. März 2021
Der TPF RABe 527 198 ist als RE 3822 von Bern nach Bulle zwischen Sâles und Vaulruz unterwegs Das helle Blau des Zuges gefällt mir sehr gut, wobei überraschend festzustellen ist, dass das "Groupe Grisoni"-Blau wie man es Land auf Land ab zu sehen bekommt, weitaus dunkler ist. 2. März 2021
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.