Für einen von der Beteiligung recht grossen Schulferien Anlass verkehrten die zwei TPF RABe 527 192 und 197 als Extrazug ab Lausanne. Erwähnenswert die Tatsche, dass in Lausanne planmässig keine TPF Züge verkehren. Da die grosse Gruppe auf Gleis 3 satt auf Gleis 1 auf den Extrazug wartete, fuhr dieser dann leicht verspätet ab, was mit zu Vorteile gereichte, konnte ich doch noch das eine oder andere Bild des Zuges machen.
7. Aug. 2024 Stefan Wohlfahrt
In Broc-Cocolaterie wartet der aus Bern angekommen und nun abgestellte RABe 527 194 auf seinen nächsten Einsatz als RE nach Düdingen.
24. Januar 2024 Stefan Wohlfahrt
Der vierteilige STADLER Flirt RABe 527 191-6 „Jo Siffert“ ist am 28.05.2012 vor dem Depot in Bulle abgestellt. Das Bild entstand aus einem Zug heraus.
Die tpf - Transports publics fribourgeois SA (Freiburgische Verkehrsbetriebe AG) entstand zum 01.01.2000 durch die Fusion der ehemalige GMF (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) mit der TF (Transports en commun de Fribourg SA). Dabei absorbierte die GFM die TF und gab sich den neuen Namen tpf.
Ab 2011 erneuerten und erweitern die tpf ihre normalspurige Schienenfahrzeugflotte für das neu strukturierte Verkehrsangebot Fribourg–Bulle (RER Fribourg), durch diese vierteiligen Stadler FLIRT – Niederflur-Gelenktriebwagen der BR RABe 527. Die 1. Serie von 4 Stück (RABe 527 191–194) wurde 2011 und vier Weitere (RABe 527 195–198) wurden 2014 geliefert.
Die FLIRT-Fahrzeuge entsprechen den Bedürfnissen der TPF und sind zugleich mit den letzten Innovationen in der Eisenbahntechnik ausgestattet. Der FLIRT (Flinker Leichter Innovativer Regional-Triebzug) eröffnet neue Perspektiven für den Regionalverkehr. Sein geräumiger, mit durchsichtigen Trennwänden ausgestatteter Fahrgastbereich wurde für eine Bahnsteighöhe von 550 mm optimiert. Sein hohes Beschleunigungsvermögen ergänzt die aussergewöhnlichen Merkmale dieses Fahrzeugs auf optimale Weise.
Merkmale:
• Helle und einladende Innenbereiche
• Anteil an Niederflurbereich mehr als 90 %
• Großflächiger Multifunktionsraum in jedem Eingangsbereich
• 4 Einstiegstüren pro Seite für einen schnellen Fahrgastwechsel
• Fahrgastraum und Führerstand mit Klimaanlage
• WC mit geschlossenem Kreislauf und Zugang für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität.
• Elegantes und geräumiges Erste-Klasse-Abteil
• Großbildschirme zur dynamischen Fahrgastinformation mit Multimediafunktionen
• Aerodynamische GFK-Front, ausgestattet mit automatischer Kupplung
• Wagenkästen aus Aluminium-Strangpressprofilen
• Luftgefederte Lauf- und Triebdrehgestelle
• Redundante Antriebsausrüstung bestehend aus
4 Antriebssträngen mit wassergekühlten IGBT-Stromrichtern
• Mehrfachtraktion von bis zu 4 Einheiten
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo' 2' 2' 2' Bo'
Länge über Kupplung: 74.078 mm
Fahrzeugbreite: 2.880 mm
Fahrzeughöhe: 4.150 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm
Triebraddurchmesser, neu: 870 mm
Laufraddurchmesser, neu: 750 mm
Fußbodenhöhe Niederflur am Einstieg: 600 mm
Fußbodenhöhe Hochflur: 1.120 mm
Einstiegbreite: 1.300 mm
Dauerleistung am Rad: 2.000 kW
Max Leistung am Rad: 2.600 kW
Anfahrzugskraft bis 47km/h: 200 kN
Dienstgewicht: 122 t
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
Sitzplätze: 167
Klappsitze: 42
Speisespannung: 15 kV AC, 16.7 Hz
Quelle: Stadler Rail
Armin Schwarz
Der Bahnhof von Sugiez ist noch einer der wenigen nicht modernisierten GFM/TPF Stationen, wobei die Arbeiten zum Umbau wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen. Im Bild der TPF RABe 527 193 auf dem Weg nach Ins.
9. März 2022 Stefan Wohlfahrt
Der TPF RABe 527 198 ist als RE 3822 von Bern nach Bulle zwischen Sâles und Vaulruz unterwegs Das helle Blau des Zuges gefällt mir sehr gut, wobei überraschend festzustellen ist, dass das "Groupe Grisoni"-Blau wie man es Land auf Land ab zu sehen bekommt, weitaus dunkler ist.
2. März 2021 Stefan Wohlfahrt
Ein Einblick in den Einschnitt des Streckenabschnittes Courtepin - Pensier von einer etwas höher gelegen Position aus, welche einen Blick auf die dahinter liegende Landschaft gewährt. Im Bild der im sehr gefälligen Werbeanstrich der "Groupe Grisoni" gehaltene TPF RABe 527 198 welcher sich als RER 21 14649 auf der Fahrt von Ins nach Fribourg befindet.
19. April 2022 Stefan Wohlfahrt
Der TPF RABe 527 196 erreicht sein Ziel Neuchâtel und wird nach einer kurzen Wendezeit nach Fribourg (bereits angeschrieben) zurückfahren.
6. Juni 2021 Stefan Wohlfahrt
In der kurzen Zwischenzeit des nach Tagen abgezogenen Nebels und der bald aufziehenden Störung zeigte sich eine kleine Winterwunderwelt, in welcher der TPF RABe 527 195 nach Bulle fast eine Nebenrolle spielt.
Das Bild wurde zwischen Sâles und Vaulruz aufgenommen.
23. Dezember 2021 Stefan Wohlfahrt
Der TPF RABe 527 198 ist als RE 3822 von Bern nach Bulle zwischen Sâles und Vaulruz unterwegs Das helle Blau des Zuges gefällt mir sehr gut, wobei überraschend festzustellen ist, dass das "Groupe Grisoni"-Blau wie man es Land auf Land ab zu sehen bekommt, weitaus dunkler ist.
2. März 2021 Stefan Wohlfahrt
Kurz bevor die Warmfront mit Wind und Regen kam und zumindest den Schnee auf den Bäumen wegschmolz, konnte ich diesen TPF RABe 527 auf der Fahrt nach Bern zwischen Vaulruz und Sâles fotografieren.
23. Dezember 2021 Stefan Wohlfahrt
Der TPF RABe 527 198 "BCF / FKB" (Kantonalbankwerbezug) erreicht Vaulruz, links im Bild die mittlerweile bekannte Kapelle von Vaulruz, rechts, die hier typischen an den Gleisböschung stehenden Bretterstapel.
19. Mai 2020 Stefan Wohlfahrt
Der TPF RABe 527 198 "BCF / FKB" (Kantonalbankwerbezug) erreicht Vaulruz, links im Bild die mittlerweile bekannte Kapelle von Vaulruz, rechts, die hier typischen an den Gleisböschung stehenden Bretterstapel.
19. Mai 2020 Stefan Wohlfahrt
In weiten Kurven windet sich das Trasse der Strecken von Romont nach Vuisternens-devant- Romont, um die gut achzig Höhenmeter zu überwinden. Der im sehr gefälligen Werbeanstrich der "Groupe Grisoni" gehaltene TPF RABe 527 198 hat die Steigung fast geschafft und erreicht in Kürze den Bahnhof Vuisternas-devant-Romont, welcher jedoch wie alle Station zwischen Romont und Bulle nur noch dienstlichen Zwecken dienen.
1. März 2021 Stefan Wohlfahrt
"Dienstlichen Zwecke" sind zu Beispiel Zugskreuzungen. Und so erscheint nach dem blauen TPF Flirt gleich darauf ein "normaler" TPF RABE 527, der RABe 527 191 als RE 4017 auf dem Weg nach Fribourg.
1. März 2021 Stefan Wohlfahrt
Der TPF RABe 527 195 ist bei Vaulruz auf dem Weg nach Bern, rechts im Bild , die hier typischen an den Gleisböschung stehenden Bretterstapel.
19. Mai 2020 Stefan Wohlfahrt
Ein TPF RABe 527 195 als RE auf der Fahrt von Bulle in Richtung Fribourg kurz vor der Dienststation Vaulruz. die früher, als hier noch Züge anhielten Vaulruz Nord hiess. Allem Anschein nach sollen aber die Zwischenhalte zwischen Romont und Bulle wieder eröffnet werden.
19. Mai 2020 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.