hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

TPF (Transports publics fribourgeois), ex GFM (ex CEG, FMA und BR) und TF Fotos

179 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Der TPF SURF Be 4/4 105  L'armayi  mit Zwischenwagen und dem ABe 4/4 105 sind als S 50 kurz nach Châtel-St-Denis bei Kilometer 5.8 Richtung Palézieux unterwegs.


16. Feb. 2019
Der TPF SURF Be 4/4 105 "L'armayi" mit Zwischenwagen und dem ABe 4/4 105 sind als S 50 kurz nach Châtel-St-Denis bei Kilometer 5.8 Richtung Palézieux unterwegs. 16. Feb. 2019
Stefan Wohlfahrt

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 2
Am 31. August 2018 wurde der Güterverkehr in Bulle eingestellt.
Einer der letzten Güterzüge von SBB CARGO mit der Re 420 294-1 ab Romont bei der Einfahrt in den Bahnhof Bulle am 19. Juli 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 2 Am 31. August 2018 wurde der Güterverkehr in Bulle eingestellt. Einer der letzten Güterzüge von SBB CARGO mit der Re 420 294-1 ab Romont bei der Einfahrt in den Bahnhof Bulle am 19. Juli 2018.
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 2
Am 31. August 2018 wurde der Güterverkehr in Bulle eingestellt.
Einer der letzten Rollbockzüge von TPF mit dem Be 4/4 124 oberhalb Broc-Fabrique am 27. Juni 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 2 Am 31. August 2018 wurde der Güterverkehr in Bulle eingestellt. Einer der letzten Rollbockzüge von TPF mit dem Be 4/4 124 oberhalb Broc-Fabrique am 27. Juni 2018.
Walter Ruetsch

Der TPF RABe 526 197 fährt nach kurzem Halt in Romont nach Bulle weiter.
11. Juli 2018
Der TPF RABe 526 197 fährt nach kurzem Halt in Romont nach Bulle weiter. 11. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Chemins de fer Fribourgeois Gruyère-Fribourg-Morat GFM/TPF.
Der Triebwagen ABDe 4/4 162 mit Baujahr 1946 wartete im Juli 1984 in Courtepin auf seinen nächsten Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
Chemins de fer Fribourgeois Gruyère-Fribourg-Morat GFM/TPF. Der Triebwagen ABDe 4/4 162 mit Baujahr 1946 wartete im Juli 1984 in Courtepin auf seinen nächsten Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby:
Der wunderschöne FZ 2 - Post- und Gepäckwagen ex GFM 36 (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat, ehemaliger Name der Freiburgischen Verkehrsbetriebe AG, heute TPF), der Museumsbahn Blonay–Chamby, am 21.05.2018, mit im Riviera Belle Epoque Zug, beim Halt im Bahnhof Blonay.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: SWS Schlieren (Schweizerische Wagonfabrik AG)
Baujahr: 1903
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 7.290 mm
Achsabstand: 3.150 mm
Eigengewicht: 7,1 t
Max. Ladegewicht: 6 t (4 t im Gepäckabteil und 2 t im Postabteil)
Ladefläche: 13,5 m² (6.5 m² Gepäckabteil und 7 m² Postabteil)
50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby: Der wunderschöne FZ 2 - Post- und Gepäckwagen ex GFM 36 (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat, ehemaliger Name der Freiburgischen Verkehrsbetriebe AG, heute TPF), der Museumsbahn Blonay–Chamby, am 21.05.2018, mit im Riviera Belle Epoque Zug, beim Halt im Bahnhof Blonay. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: SWS Schlieren (Schweizerische Wagonfabrik AG) Baujahr: 1903 Spurweite: 1.000 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 7.290 mm Achsabstand: 3.150 mm Eigengewicht: 7,1 t Max. Ladegewicht: 6 t (4 t im Gepäckabteil und 2 t im Postabteil) Ladefläche: 13,5 m² (6.5 m² Gepäckabteil und 7 m² Postabteil)
Armin Schwarz

Jahresrückblick 2017
von Walter Ruetsch, Riedholz
FEBRUAR
TPF:  Freiburgische Verkehrsbetriebe.  
Das Bahnjahr  2017 könnte man auch das Jahr der Verschrottungen nennen.
Am 9. Februar 2017 warteten auf einem Abstellgeleise neben der Normal- und Schmalspur-Werkstätte Planchy mehrere Fahrzeuge auf die baldige Verschrottung.  Zum Leid des Bahnfotografen war auch der Be 4/4 115 aus dem Jahre 1905 dabei.
Jahresrückblick 2017 von Walter Ruetsch, Riedholz FEBRUAR TPF: Freiburgische Verkehrsbetriebe. Das Bahnjahr 2017 könnte man auch das Jahr der Verschrottungen nennen. Am 9. Februar 2017 warteten auf einem Abstellgeleise neben der Normal- und Schmalspur-Werkstätte Planchy mehrere Fahrzeuge auf die baldige Verschrottung. Zum Leid des Bahnfotografen war auch der Be 4/4 115 aus dem Jahre 1905 dabei.
Walter Ruetsch

Ein TPF SURF trägt, wie dieses aus dem Zug Bild von Monbovon zeigt, bereits eine Werbelakierung.
30. Sept. 2016
Ein TPF SURF trägt, wie dieses aus dem Zug Bild von Monbovon zeigt, bereits eine Werbelakierung. 30. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

TPF: Eine Aufnahme aus längst vergangenen Zeiten dokumentiert ein Regionalzug Romont-Bulle mit dem ABDe 4/4 176 ehemals Seehas/MThB. Die Aufnahme entstand am 2. April 2007 bei Romont. Inzwischen sind diese Triebwagen und die Regionalzüge auf diesem Streckenabschnitt Geschichte, da sie durch Busse erstzt wurden.
Foto: Walter Ruetsch
TPF: Eine Aufnahme aus längst vergangenen Zeiten dokumentiert ein Regionalzug Romont-Bulle mit dem ABDe 4/4 176 ehemals Seehas/MThB. Die Aufnahme entstand am 2. April 2007 bei Romont. Inzwischen sind diese Triebwagen und die Regionalzüge auf diesem Streckenabschnitt Geschichte, da sie durch Busse erstzt wurden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der TPF SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABe 2/4 + B + Be 2/4 104 fährt als S 50 kurz nach Remaufens in Richtung Châtel St-Denis.
26. März 2016
Der TPF SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABe 2/4 + B + Be 2/4 104 fährt als S 50 kurz nach Remaufens in Richtung Châtel St-Denis. 26. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Der TPF SURF  Série Unifiée pour Réseau Ferré métrique  ABe 2/4 + B + Be 2/4 104 fährt als S 50 bei Remaufens in Richtung Palézieux.
26. März 2016
Der TPF SURF "Série Unifiée pour Réseau Ferré métrique" ABe 2/4 + B + Be 2/4 104 fährt als S 50 bei Remaufens in Richtung Palézieux. 26. März 2016
Stefan Wohlfahrt

TPF/GFM: Sonderzug ab Broc Fabrique mit GDe 4/4 101-102 + 2 GFM B (ehemals SBB Brünig) + 2 MOB B auf dem neuen Viadukt bei Broc Village im Jahre 1985. Die zwei ehemaligen Brünigwagen verkehren seit ihrem Umbau im Foduezug und die beiden GDe 4/4 wurden von der MOB übernommen.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/GFM: Sonderzug ab Broc Fabrique mit GDe 4/4 101-102 + 2 GFM B (ehemals SBB Brünig) + 2 MOB B auf dem neuen Viadukt bei Broc Village im Jahre 1985. Die zwei ehemaligen Brünigwagen verkehren seit ihrem Umbau im Foduezug und die beiden GDe 4/4 wurden von der MOB übernommen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der TPF SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABe 2/4 + B + Be 2/4 102 als S 50 14819 beim kurzen Halt in Semsales. 29. Jan. 2016
Der TPF SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABe 2/4 + B + Be 2/4 102 als S 50 14819 beim kurzen Halt in Semsales. 29. Jan. 2016
Stefan Wohlfahrt

Nachdem alle Schüler eingestiegen waren konnte ich ein Bild ohne Beiwerk machen: Der TPF SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABe 2/4 + B + Be 2/4 101 verlässt als S 52 14903 Semsales mit dem Ziel Châtel St-Denis.
29. Jan. 2016
Nachdem alle Schüler eingestiegen waren konnte ich ein Bild ohne Beiwerk machen: Der TPF SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABe 2/4 + B + Be 2/4 101 verlässt als S 52 14903 Semsales mit dem Ziel Châtel St-Denis. 29. Jan. 2016
Stefan Wohlfahrt

Der TPF SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABe 2/4 102 und Be 2/4 102 (mit Zwischenwagen) verlassen als S 51 104859 Châtel St-Denis mit dem Ziel Palézieux. 
29. Jan. 2016
Der TPF SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABe 2/4 102 und Be 2/4 102 (mit Zwischenwagen) verlassen als S 51 104859 Châtel St-Denis mit dem Ziel Palézieux. 29. Jan. 2016
Stefan Wohlfahrt

Als S 50 14816 von Palézieux nach Bulle unterweges verlassen die TPF SURF Be 2/4 102 und ABe 2/4 102 (mit Zwischenwagen) nach der Spitzkehre den Bahnfof Châtel St-Denis. 
Der neue Bahnhof kommt links des Bildes zu stehen und den Vordergrund werden dann hohe Wohnhäuser zieren. 
29. Jan. 2016
Als S 50 14816 von Palézieux nach Bulle unterweges verlassen die TPF SURF Be 2/4 102 und ABe 2/4 102 (mit Zwischenwagen) nach der Spitzkehre den Bahnfof Châtel St-Denis. Der neue Bahnhof kommt links des Bildes zu stehen und den Vordergrund werden dann hohe Wohnhäuser zieren. 29. Jan. 2016
Stefan Wohlfahrt

Als S 50 14819 erreichen die TPF SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABe 2/4 102 und Be 2/4 102 (mit Zwischenwagen) Semsales.
29. Jan. 2016
Als S 50 14819 erreichen die TPF SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABe 2/4 102 und Be 2/4 102 (mit Zwischenwagen) Semsales. 29. Jan. 2016
Stefan Wohlfahrt

TPF: Be 4/4 116 (1922/1999) ehemals CEG/GFM in Montbovon am 9. Januar 2016.
Foto: Walter Ruetsch
TPF: Be 4/4 116 (1922/1999) ehemals CEG/GFM in Montbovon am 9. Januar 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB/TPF: Grosser Bahnhof Montbovon am 9. Januar 2016. Rechts im Bild ersichtlich sind der TRAIN FONDUE mit dem Be 4/4 116 und der Te 2/2 12. Der Zug der MOB links im Bild wartete die Kreuzung eines Zuges in Richtung Zweisimmen ab.
Foto: Walter Ruetsch
MOB/TPF: Grosser Bahnhof Montbovon am 9. Januar 2016. Rechts im Bild ersichtlich sind der TRAIN FONDUE mit dem Be 4/4 116 und der Te 2/2 12. Der Zug der MOB links im Bild wartete die Kreuzung eines Zuges in Richtung Zweisimmen ab. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF: Noch etwas gewöhnungsbedürftig sind die neuen Triebzüge, die seit dem Dezember 2015 das Bild der TPF prägen.  Be 2/4 102 mit der S60 Montbovon–Broc  Fabrique kurze Zeit vor der Abfahrt in Richtung Bulle am 9. Januar 2016. Zur Zeit der Aufnahme hatte der Wagenführer die korrekte Anschrift noch nicht vorgenommen. Die TPF hat sechs dieser modernen Triebzüge von Stadler Rail im Betrieb. Die alte Flotte konnte dadurch  pensioniert  werden. 
Foto: Walter Ruetsch
TPF: Noch etwas gewöhnungsbedürftig sind die neuen Triebzüge, die seit dem Dezember 2015 das Bild der TPF prägen. Be 2/4 102 mit der S60 Montbovon–Broc Fabrique kurze Zeit vor der Abfahrt in Richtung Bulle am 9. Januar 2016. Zur Zeit der Aufnahme hatte der Wagenführer die korrekte Anschrift noch nicht vorgenommen. Die TPF hat sechs dieser modernen Triebzüge von Stadler Rail im Betrieb. Die alte Flotte konnte dadurch "pensioniert" werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF: Rollbockverkehr Bulle - Broc vom 12. November 2015. Güterzug mit BDe 4/4 142 kurz vor dem Endhald Broc Fabrique.
Foto: Walter Ruetsch
TPF: Rollbockverkehr Bulle - Broc vom 12. November 2015. Güterzug mit BDe 4/4 142 kurz vor dem Endhald Broc Fabrique. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF: Rollbockverkehr Bulle - Broc vom 12. November 2015. BDe 4/4 142 mit Kupplungswagen in Broc Fabrique anlässlich einer Rangierfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
TPF: Rollbockverkehr Bulle - Broc vom 12. November 2015. BDe 4/4 142 mit Kupplungswagen in Broc Fabrique anlässlich einer Rangierfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.