hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schneeschleudern / -pflüge Fotos

79 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Und da auch im Inselbetrieb Schnee geräumt werden muss, vermute ich, dass in der Not nun der ASD BDe 4/4 N° 2 (Baujahr 1913) mit der Xrot.m. 933 zu diesem Zweck zum Einsatz gelangt.

18. Januar 2022
Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Und da auch im Inselbetrieb Schnee geräumt werden muss, vermute ich, dass in der Not nun der ASD BDe 4/4 N° 2 (Baujahr 1913) mit der Xrot.m. 933 zu diesem Zweck zum Einsatz gelangt. 18. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Zu meiner Freude sorgt auch diesen Winter, zumindest teilweise, das Gespann des CEV X rot 91 und der 1911 gebauten CEV HGe 2/2 N° 1 für die Schneeräumung auf der Strecke Blonay - Les Pléiades. 

Blonay, den 1. Dezember 2021
Zu meiner Freude sorgt auch diesen Winter, zumindest teilweise, das Gespann des CEV X rot 91 und der 1911 gebauten CEV HGe 2/2 N° 1 für die Schneeräumung auf der Strecke Blonay - Les Pléiades. Blonay, den 1. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Während auf Gleis 1 in Blonay der CEV MVR ABeh 2/6 7507 wendet, steht auf Gleis 4 der CEV X rot 91 und der 1911 gebauten CEV HGe 2/2 N° 1 für die Schneeräumung auf der Strecke Blonay - Les Pléiades bereit.

Blonay, den 1. Dezember 2021
Während auf Gleis 1 in Blonay der CEV MVR ABeh 2/6 7507 wendet, steht auf Gleis 4 der CEV X rot 91 und der 1911 gebauten CEV HGe 2/2 N° 1 für die Schneeräumung auf der Strecke Blonay - Les Pléiades bereit. Blonay, den 1. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

RhB Xk Nr.9104 Schneepflug in Landquart im August 1989 (Jubiläum 100 Jahre RhB).
RhB Xk Nr.9104 Schneepflug in Landquart im August 1989 (Jubiläum 100 Jahre RhB).
Karl Sauerbrey

RhB Xk Nr.9104 Schneepflug in Landquart im August 1989 (Jubiläum 100 Jahre RhB).
RhB Xk Nr.9104 Schneepflug in Landquart im August 1989 (Jubiläum 100 Jahre RhB).
Karl Sauerbrey

Der SBB Tm III Baudiensttraktor 98 85 5 232 050-5 CH-SBBI  mit beidseitigen Schneepflügen steht am 09.09.2021 in Luzern. Aufgenommen aus dem Zug, und so ich in bester Qualität. Die Tm III gehen so langsam aus dem Betriebsdienst und werden von den „DART“ (SBB 234.4) abgelöst.
Der SBB Tm III Baudiensttraktor 98 85 5 232 050-5 CH-SBBI mit beidseitigen Schneepflügen steht am 09.09.2021 in Luzern. Aufgenommen aus dem Zug, und so ich in bester Qualität. Die Tm III gehen so langsam aus dem Betriebsdienst und werden von den „DART“ (SBB 234.4) abgelöst.
Armin Schwarz

Es hat geschneit und so kommt auch dieses Jahr wieder die CEV HGe 2/2 N° 1 mit der Rot 91 zum Wintereinsatz auf der Strecke Blonay - Les Pléiades.

27. Februar 2020
Es hat geschneit und so kommt auch dieses Jahr wieder die CEV HGe 2/2 N° 1 mit der Rot 91 zum Wintereinsatz auf der Strecke Blonay - Les Pléiades. 27. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

RhB Spurpflug Xk 9143 (Baujahr 1968) abgestellt am 01.11.2019 im Bahnhof Pontresina.

Neben der Erneuerung des Bestandes an Schneeschleudern wurde ab Mitte der sechziger Jahre auch der Park der Schnee- und Spurpflüge modernisiert. Beschleunigt wurde die Entwicklung durch die Tatsache, dass mit den alten bemannten Pflügen immer wieder Unfälle passierten. Die alten Fahrzeuge, die nur geschoben werden konnten, besaßen einen manuell zu bedienenden heb- und senkbaren, unter Schienenoberkante reichenden Spurpflug. bei schlechter Sicht wurde der Spurpflug bei Wegübergängen und ähnlichen Hindernissen oft zu spät angehoben, und Entgleisungen mit Personenverletzungen und Materialschäden waren die Folge. Seitens des Bahndienstes rief man daher nach einem unbemannten, vom Führerstand der Schublokomotive aus fernsteuerbaren Spur- und Schneepflug.

1966 wurde dann der erste Prototyp-Pflug gemeinsam mit der Firma Ernst Stadler (heute Stadler Rail AG) speziell für die Bedüfrnisse der RhB entwickelt und gebaut, der X 9141. er war als Zweirichtungspflug konzipiert, kann also bei vorwiegender Räumung zwischen den Schienen auch gezogen werden. Neben kräftigen Stirn-Schneepflügen besitzt er einen hydraulisch senk- und hebbaren Spurpflug zwischen den Achsen. Der Öldruck für die Hydraulik wird in einem Pumpenaggregat auf dem Fahrzeug selbst mittels Achsantrieb erzeugt. Die Steuerung des Spurpfluges erfolgt über ein Steuerkabel mit Schaltkasten aus dem Führerstand der Schub- oder Zuglokomotive. Damit wird nicht nur Personal eingespart, es werden vor allem auch harte und gefährliche Arbeitsbedingungen eliminiert. Die eher konservativen Bahnmeister waren gegenüber dem neuen „Vehikel“ anfangs sehr skeptisch. Der Pflug X 9141 wurde dann aber immer beliebter, so dass 1968 drei weitere und bis 1989 nochmals drei Spurpflüge beschafft wurden, die sich vom Prototyp nur in Kleinigkeiten unterscheiden. Auch die FO stellte 1976 ein derartiges Fahrzeug in Dienst. Die alten Schneepflüge der RhB wurden daraufhin fast alle nach und nach verschrottet oder verkauft. Die modernen hydraulischen Pflüge sind über das ganze RhB-Netz verteilt. Besonders häufig müssen sie auf der Berninabahn eingesetzt werden, die stark mit Schneeverfrachtungen durch Wind zu kämpfen hat.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Ernst Stadler, Zürich
Baujahr: 1968
Spurweite: 1.000 mm
Gewicht: 9.40 t
Länge über Puffer: 7.340 mm
Achsabstand: 3.300 mm
Geschwindigkeit: 60 km/h
RhB Spurpflug Xk 9143 (Baujahr 1968) abgestellt am 01.11.2019 im Bahnhof Pontresina. Neben der Erneuerung des Bestandes an Schneeschleudern wurde ab Mitte der sechziger Jahre auch der Park der Schnee- und Spurpflüge modernisiert. Beschleunigt wurde die Entwicklung durch die Tatsache, dass mit den alten bemannten Pflügen immer wieder Unfälle passierten. Die alten Fahrzeuge, die nur geschoben werden konnten, besaßen einen manuell zu bedienenden heb- und senkbaren, unter Schienenoberkante reichenden Spurpflug. bei schlechter Sicht wurde der Spurpflug bei Wegübergängen und ähnlichen Hindernissen oft zu spät angehoben, und Entgleisungen mit Personenverletzungen und Materialschäden waren die Folge. Seitens des Bahndienstes rief man daher nach einem unbemannten, vom Führerstand der Schublokomotive aus fernsteuerbaren Spur- und Schneepflug. 1966 wurde dann der erste Prototyp-Pflug gemeinsam mit der Firma Ernst Stadler (heute Stadler Rail AG) speziell für die Bedüfrnisse der RhB entwickelt und gebaut, der X 9141. er war als Zweirichtungspflug konzipiert, kann also bei vorwiegender Räumung zwischen den Schienen auch gezogen werden. Neben kräftigen Stirn-Schneepflügen besitzt er einen hydraulisch senk- und hebbaren Spurpflug zwischen den Achsen. Der Öldruck für die Hydraulik wird in einem Pumpenaggregat auf dem Fahrzeug selbst mittels Achsantrieb erzeugt. Die Steuerung des Spurpfluges erfolgt über ein Steuerkabel mit Schaltkasten aus dem Führerstand der Schub- oder Zuglokomotive. Damit wird nicht nur Personal eingespart, es werden vor allem auch harte und gefährliche Arbeitsbedingungen eliminiert. Die eher konservativen Bahnmeister waren gegenüber dem neuen „Vehikel“ anfangs sehr skeptisch. Der Pflug X 9141 wurde dann aber immer beliebter, so dass 1968 drei weitere und bis 1989 nochmals drei Spurpflüge beschafft wurden, die sich vom Prototyp nur in Kleinigkeiten unterscheiden. Auch die FO stellte 1976 ein derartiges Fahrzeug in Dienst. Die alten Schneepflüge der RhB wurden daraufhin fast alle nach und nach verschrottet oder verkauft. Die modernen hydraulischen Pflüge sind über das ganze RhB-Netz verteilt. Besonders häufig müssen sie auf der Berninabahn eingesetzt werden, die stark mit Schneeverfrachtungen durch Wind zu kämpfen hat. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Ernst Stadler, Zürich Baujahr: 1968 Spurweite: 1.000 mm Gewicht: 9.40 t Länge über Puffer: 7.340 mm Achsabstand: 3.300 mm Geschwindigkeit: 60 km/h
Armin Schwarz

Die SBB selbstfahrende dieselhydraulische Schneeschleuder Nr. 95, Xrotm 99 85 94 91 095-7 CH-SBBI, abgestellt am 23.06.2016 im Bahnhof Erstfeld. Aufgenommen aus einem Zug heraus.

Die SBB erachtete ihre beiden dreiachsigen, 1967 von SLM/SAAS mit Beilhack-Schleuderwerk gebauten dieselelektrischen Schneeschleuder n Xrotm 97 und 98 als zu schwach für die Gotthard-Achse und bestellt so 1981 bei Beilhack in Rosenheim (heute Aebi Schmidt Group)  zwei Maschinen des Firmentyps HD 900 S. Diese wurden im Juni 1982 als SBB Xrotm 95 und 96 in Dienst gestellt und in Erstfeld und Göschenen stationiert. Der unmittelbare Räumeinsatz auf der Strecke beschränkt sich in den meisten Jahren auf wenige Wintertage, mit extremem Schneefall bzw. auf die Abtragung der von den Spurpflügen der Loks seitlich aufgehäuften Randwälle (mit auseinandergefahrenen Schleuderhälften).

Die Doppelradschleudern System Beilhack arbeiten mit schnelllaufenden, gegensinnig rotierenden Schleuderrädern von 1.300 mm Durchmesser. Deren Krummschaufeln beschleunigen das Schleudergut (Schnee) ohne übermäßige Komprimierung gleichmäßig und werfen es durch die verstellbaren Lenkkamine aus. Auf dem nach vorne verlängerten Wurfradwellen sind Vorschneideflügel angebracht, deren Rotation mit 90 km/h (25 m/sec.) Umfangsgeschwindigkeit gegebenenfalls verdichtete Altschneelagen auflockert und für die Hohlschleuderschaufeln fließfähig macht. Bei Schneehöhen über 1,5 m kommen zusätzlich höher liegende, verstellbare Vorschneidpropellerzum Einsatz. Die Unterkante des arbeitenden lässt sich auf 10 oder 80 mm über Schienenoberkante festlegen, die profilwahrende Transportstellung ist angehoben 250 mm hoch. 

Das Fahrgestell (Rahmen und Drehgestelle) wurde von Kaelble-Gmeinder gebaut und zugeliefert. Es ist für 80 km/h ausgelegt und zugelassen. Der Fahrwerksrahmen stützt sich über Gummischichtfeder auf die seitlichen Konsolen der Drehgestelle ab. Die Fahrzeugbrücke trägt den Maschinenraum, das Führerhaus und das Schleuderaggregat, rückseitig auch Pufferbohle und Kupplung. Gelagert ist Fahrzeugbrücke mittels Drehkranz auf dem Fahrwerksrahmen, und kann mittels Hydromotor um 180°gedreht werden, somit ist es möglich wieder in Gegenrichtung vorwärts zu fahren. Beim Drehen muss man nur aufpassen das an beiden Seiten genügend Platz vorhanden ist, der Schwenkradius von der Gleismitte liegt bei 6,85 m.

Als Antriebsmotoren dienen drei gleiche luftgekühlte 12-Zylinder KHD-Dieselmotoren vom Typ BF 12 L 413 FC (mit 19.1 l Hubraum). Die Fahr- und Schleudermotoren unterschieden sich nur in Steuerung und Leistungseinstellung (der Fahrantrieb 330 kW und die Schleuderradantriebe je 365 kW (2x). Die Maschinenraumtüren sind einfache Gittertüren ohne jede Schalldämmung und ohne Flugschneefilter. Der Fahrantrieb ab Turbogetriebe erfolgt über eine durch den Drehkranzmittelpunkt gehende Vertikalwelle zum Verteilgetriebe im Fahrwerk.

Die Wurfweite wird bei Windstille ausschließlich von der Rotationsgeschwindigkeit der Schaufelräder und dem Anstellwinkel der Auswurfkamine bestimmt. Die Raumdichte des Schnees, die von 30 kg/m³ bei Pulverschnee bis 800 kg/m³ bei gesetztem Altschnee variieren kann, schlägt sich im Leistungsbedarf zu Buche, den die Antriebsaggregate aufbringen müssen, um die Schleuderräder auf konstanten Touren zu halten. Das sekündlich erfasste Schneevolumen hängt ausschließlich von der Fahrgeschwindigkeit ab. Bei dichter Schneekonsistenz muss schleichend mit Teilfüllung gefahren werden, weil die begrenzte Motorleistung nicht den volumenmäßig möglichen Durchsatz zulässt. 

Das Drehmoment der beiden Schleudermotoren wird mechanisch über Kupplung und Dreiganggetriebe auf ein Verbindungsgetriebe und von da zum Wurfradantrieb übertragen. Durch zurückschalten auf eine niedrigere Schleuderraddrehzahl reduziert sich die Wurfweite, bei gleicher Motorleistung wird aber ein höherer Füllungsgrad der Wurfräder (= höhere Arbeitsgeschwindigkeit) möglich. Das Schleuderschild überragt schon in der einfachen gesenkten Arbeitsstellung die reguläre Fahrzeugumgrenzung, erst recht mit ausgeschwenkten Rafferblechen, oder den bei Profilerweiterungsfahrten um bis zu 2 x 50 cm auseinandergefahrenen Schleuderhälften. Der hinten angeordnete Spurpflug greift zwischen die Schienen bis auf 70 mm unter Schienenoberkante durch. Dementsprechend müssen die Räummittel vor Hindernissen angehoben bzw. eingezogen werden. Die Bedienung der sehr komplexen Maschine erfordert zwei Triebfahrzeugführer zusätzlich einen ortkundigen Fahrtleiter. In die beiden Frontscheiben sind rotierende Klarsichtfenster eingefügt, die Seitenfenster haben Scheibenwischer.
 
TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1982
Gebaute Stückzahl: 2
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge:  B´B´
Länge über Alles: 13.090 mm
Drehzapfenabstand: 4.500 mm
Achsstand im Drehgestell: 1.840 mm
größte Breite: 3.066 mm (4.750 mm beide Schleudern auseinander)
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.350 mm
Max. Schneehöhe: 3.500 mm
Dienstgewicht: 54 t
Motoren: drei luftgekühlte12-Zylinder KHD-Dieselmotor vom Typ BF 12 L 413 FC (mit 19.1 l Hubraum).  Einen als Fahrantrieb und jeweils einen pro Schleuderrad.
Motorleistung Antrieb: 330 kW 
Motorleistung Schneeschleuder: 2 x 365 kW
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Die SBB selbstfahrende dieselhydraulische Schneeschleuder Nr. 95, Xrotm 99 85 94 91 095-7 CH-SBBI, abgestellt am 23.06.2016 im Bahnhof Erstfeld. Aufgenommen aus einem Zug heraus. Die SBB erachtete ihre beiden dreiachsigen, 1967 von SLM/SAAS mit Beilhack-Schleuderwerk gebauten dieselelektrischen Schneeschleuder n Xrotm 97 und 98 als zu schwach für die Gotthard-Achse und bestellt so 1981 bei Beilhack in Rosenheim (heute Aebi Schmidt Group) zwei Maschinen des Firmentyps HD 900 S. Diese wurden im Juni 1982 als SBB Xrotm 95 und 96 in Dienst gestellt und in Erstfeld und Göschenen stationiert. Der unmittelbare Räumeinsatz auf der Strecke beschränkt sich in den meisten Jahren auf wenige Wintertage, mit extremem Schneefall bzw. auf die Abtragung der von den Spurpflügen der Loks seitlich aufgehäuften Randwälle (mit auseinandergefahrenen Schleuderhälften). Die Doppelradschleudern System Beilhack arbeiten mit schnelllaufenden, gegensinnig rotierenden Schleuderrädern von 1.300 mm Durchmesser. Deren Krummschaufeln beschleunigen das Schleudergut (Schnee) ohne übermäßige Komprimierung gleichmäßig und werfen es durch die verstellbaren Lenkkamine aus. Auf dem nach vorne verlängerten Wurfradwellen sind Vorschneideflügel angebracht, deren Rotation mit 90 km/h (25 m/sec.) Umfangsgeschwindigkeit gegebenenfalls verdichtete Altschneelagen auflockert und für die Hohlschleuderschaufeln fließfähig macht. Bei Schneehöhen über 1,5 m kommen zusätzlich höher liegende, verstellbare Vorschneidpropellerzum Einsatz. Die Unterkante des arbeitenden lässt sich auf 10 oder 80 mm über Schienenoberkante festlegen, die profilwahrende Transportstellung ist angehoben 250 mm hoch. Das Fahrgestell (Rahmen und Drehgestelle) wurde von Kaelble-Gmeinder gebaut und zugeliefert. Es ist für 80 km/h ausgelegt und zugelassen. Der Fahrwerksrahmen stützt sich über Gummischichtfeder auf die seitlichen Konsolen der Drehgestelle ab. Die Fahrzeugbrücke trägt den Maschinenraum, das Führerhaus und das Schleuderaggregat, rückseitig auch Pufferbohle und Kupplung. Gelagert ist Fahrzeugbrücke mittels Drehkranz auf dem Fahrwerksrahmen, und kann mittels Hydromotor um 180°gedreht werden, somit ist es möglich wieder in Gegenrichtung vorwärts zu fahren. Beim Drehen muss man nur aufpassen das an beiden Seiten genügend Platz vorhanden ist, der Schwenkradius von der Gleismitte liegt bei 6,85 m. Als Antriebsmotoren dienen drei gleiche luftgekühlte 12-Zylinder KHD-Dieselmotoren vom Typ BF 12 L 413 FC (mit 19.1 l Hubraum). Die Fahr- und Schleudermotoren unterschieden sich nur in Steuerung und Leistungseinstellung (der Fahrantrieb 330 kW und die Schleuderradantriebe je 365 kW (2x). Die Maschinenraumtüren sind einfache Gittertüren ohne jede Schalldämmung und ohne Flugschneefilter. Der Fahrantrieb ab Turbogetriebe erfolgt über eine durch den Drehkranzmittelpunkt gehende Vertikalwelle zum Verteilgetriebe im Fahrwerk. Die Wurfweite wird bei Windstille ausschließlich von der Rotationsgeschwindigkeit der Schaufelräder und dem Anstellwinkel der Auswurfkamine bestimmt. Die Raumdichte des Schnees, die von 30 kg/m³ bei Pulverschnee bis 800 kg/m³ bei gesetztem Altschnee variieren kann, schlägt sich im Leistungsbedarf zu Buche, den die Antriebsaggregate aufbringen müssen, um die Schleuderräder auf konstanten Touren zu halten. Das sekündlich erfasste Schneevolumen hängt ausschließlich von der Fahrgeschwindigkeit ab. Bei dichter Schneekonsistenz muss schleichend mit Teilfüllung gefahren werden, weil die begrenzte Motorleistung nicht den volumenmäßig möglichen Durchsatz zulässt. Das Drehmoment der beiden Schleudermotoren wird mechanisch über Kupplung und Dreiganggetriebe auf ein Verbindungsgetriebe und von da zum Wurfradantrieb übertragen. Durch zurückschalten auf eine niedrigere Schleuderraddrehzahl reduziert sich die Wurfweite, bei gleicher Motorleistung wird aber ein höherer Füllungsgrad der Wurfräder (= höhere Arbeitsgeschwindigkeit) möglich. Das Schleuderschild überragt schon in der einfachen gesenkten Arbeitsstellung die reguläre Fahrzeugumgrenzung, erst recht mit ausgeschwenkten Rafferblechen, oder den bei Profilerweiterungsfahrten um bis zu 2 x 50 cm auseinandergefahrenen Schleuderhälften. Der hinten angeordnete Spurpflug greift zwischen die Schienen bis auf 70 mm unter Schienenoberkante durch. Dementsprechend müssen die Räummittel vor Hindernissen angehoben bzw. eingezogen werden. Die Bedienung der sehr komplexen Maschine erfordert zwei Triebfahrzeugführer zusätzlich einen ortkundigen Fahrtleiter. In die beiden Frontscheiben sind rotierende Klarsichtfenster eingefügt, die Seitenfenster haben Scheibenwischer. TECHNISCHE DATEN: Baujahr: 1982 Gebaute Stückzahl: 2 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: B´B´ Länge über Alles: 13.090 mm Drehzapfenabstand: 4.500 mm Achsstand im Drehgestell: 1.840 mm größte Breite: 3.066 mm (4.750 mm beide Schleudern auseinander) größte Höhe über Schienenoberkante: 4.350 mm Max. Schneehöhe: 3.500 mm Dienstgewicht: 54 t Motoren: drei luftgekühlte12-Zylinder KHD-Dieselmotor vom Typ BF 12 L 413 FC (mit 19.1 l Hubraum). Einen als Fahrantrieb und jeweils einen pro Schleuderrad. Motorleistung Antrieb: 330 kW Motorleistung Schneeschleuder: 2 x 365 kW Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Armin Schwarz

Rochers-de-Naye Bahn MGl/GN
Sehr seltene Gäste in Montreux sind:
Hem 2/2 12 mit X rote 4. Der Schneeräumungszug ist in Glion stationiert und gelangt zwischen Glion und Rochers-de-Naye zum meist harten Wintereinsatz. 
Am 18. Januar 2019 sagte ein sehr freundlicher MOB-Angestellter in Montreux zu mir c'est très rare!
Im Hintergrund erkennbar ist der MOB ABDe 8/8 4004  FRIBOURG .
Zur Freude des Fotografen steht er noch immer im Plandienst. Wie sagt man doch  todgesagte leben länger .
Foto: Walter Ruetsch
Rochers-de-Naye Bahn MGl/GN Sehr seltene Gäste in Montreux sind: Hem 2/2 12 mit X rote 4. Der Schneeräumungszug ist in Glion stationiert und gelangt zwischen Glion und Rochers-de-Naye zum meist harten Wintereinsatz. Am 18. Januar 2019 sagte ein sehr freundlicher MOB-Angestellter in Montreux zu mir c'est très rare! Im Hintergrund erkennbar ist der MOB ABDe 8/8 4004 "FRIBOURG". Zur Freude des Fotografen steht er noch immer im Plandienst. Wie sagt man doch "todgesagte leben länger". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: die RhB Ge 4/4 182 zieht die RhB Dampfschneeschleuder X rot d 9214 (1052) bis Vers-chez-Robert.
Das Bild entstand am 9. Sept. 2018 in Chaulin.
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: die RhB Ge 4/4 182 zieht die RhB Dampfschneeschleuder X rot d 9214 (1052) bis Vers-chez-Robert. Das Bild entstand am 9. Sept. 2018 in Chaulin.
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Auch ohne Schnee ziemlich impossant: RhB Dampfschneeschleuder X rot d 9214 (1052) welche von der RhB Ge 4/4 182 Richtung Chaulin geschoben wird.

9. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Auch ohne Schnee ziemlich impossant: RhB Dampfschneeschleuder X rot d 9214 (1052) welche von der RhB Ge 4/4 182 Richtung Chaulin geschoben wird. 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby Museumsbahn: Was am Bernina Pass jeweils viele Interessierte anlockt, wird auch am  Mega Bernina Festival  zelebriert, und dies mit der B-C eignen RhB Dampfschneeschleuder X rot 1052: Das Bernina Krokodil schiebt (bzw. zieht) die mächtige Dampfschneeschleuder von Chaulin nach Vers-Chez-Robert - es fehlte eigentlich nur noch der Schnee...

Chaulin, den 9. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby Museumsbahn: Was am Bernina Pass jeweils viele Interessierte anlockt, wird auch am "Mega Bernina Festival" zelebriert, und dies mit der B-C eignen RhB Dampfschneeschleuder X rot 1052: Das Bernina Krokodil schiebt (bzw. zieht) die mächtige Dampfschneeschleuder von Chaulin nach Vers-Chez-Robert - es fehlte eigentlich nur noch der Schnee... Chaulin, den 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Trotz fehlendem Schnee eindrücklich: die RhB Dampfschneeschleuder X rot d 9214 (1052) mit der BFD HG 3/4 bei Vers-chez-Robert.
9. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Trotz fehlendem Schnee eindrücklich: die RhB Dampfschneeschleuder X rot d 9214 (1052) mit der BFD HG 3/4 bei Vers-chez-Robert. 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Unter dem Titel  Aligenment  fand in Chaulin eine Aufstellung der Bernina Fahrzeuge statt. Von links nach rechts: Die Rhb Ge 2/2 161 Asnin (Eselchen), der Rhb Bernina ABe 4/4 N° 35, die Bernina Bahn BB Ge 4/4 81 (ex BB Ge 6/6 81 bzw. ab 1929 Ge 4/4 81, später RhB Ge 4/4 181) mit dem Revisionsdatum 7.9.18, das Bernina Krokodil Ge 4/4 182 und die Dampfschneeschlauder Xrot D 9214 (bzw. 1052)

8. September 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Unter dem Titel "Aligenment" fand in Chaulin eine Aufstellung der Bernina Fahrzeuge statt. Von links nach rechts: Die Rhb Ge 2/2 161 Asnin (Eselchen), der Rhb Bernina ABe 4/4 N° 35, die Bernina Bahn BB Ge 4/4 81 (ex BB Ge 6/6 81 bzw. ab 1929 Ge 4/4 81, später RhB Ge 4/4 181) mit dem Revisionsdatum 7.9.18, das Bernina Krokodil Ge 4/4 182 und die Dampfschneeschlauder Xrot D 9214 (bzw. 1052) 8. September 2018
Stefan Wohlfahrt

Im Lok-Schuppen von Blonay wartet die CEV Xrot 91 auf ihren nächten Einsatz. 
8. März 2018
Im Lok-Schuppen von Blonay wartet die CEV Xrot 91 auf ihren nächten Einsatz. 8. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Die Bernina Bhan Ge 4/4 81 rangiert in Chaulin und gibt den Blick frei auf eine weiters Bernina Fahrzeug: die Xrot 1052 von 1912.
19. August 2018
Die Bernina Bhan Ge 4/4 81 rangiert in Chaulin und gibt den Blick frei auf eine weiters Bernina Fahrzeug: die Xrot 1052 von 1912. 19. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Die Dampfschneeschleuder Xrot 1052 dessen Schwesterfahrzeug bei der RhB betriebsfähig vorgehalten wird, wird für das Mega Bernain Festival aufgearbeitet. Chaulin, den 19. Augsst 2018
Die Dampfschneeschleuder Xrot 1052 dessen Schwesterfahrzeug bei der RhB betriebsfähig vorgehalten wird, wird für das Mega Bernain Festival aufgearbeitet. Chaulin, den 19. Augsst 2018
Stefan Wohlfahrt

Die Selbstfahrende Dampfschneeschleuder R 1052 (ex Berninabahn) BB R 1052, ex RhB R 14, ex RhB Xrot d 9214), der Museumsbahn Blonay-Chamby,hier am 19.05.2018 auf dem Museums-Areal der (BC) in Chaulin.

Die Schneeschleuder wurde 1912 von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) unter der Fabriknummer 2299 als R 1052 für die Berninabahn gebaut, 1944 um bezeichnet in RhB R 14, 1954 um nummeriert in RhB Xrot d 9214 (Die Bezeichnung Xrot d setzt sich zusammen aus: X = Dienstfahrzeug, rot = rotierend, d = dampfgetrieben.), 1990 ging sie an die DFB, 1996 wurde sie  im Tausch gegen die ehemalige RhB R 12 von der B-C übernommen.

Dieses Fahrzeug wie auch das heute noch bei der RhB betriebsfähige Schwesterfahrzeug Xrot d 9213 (ex BB R 1051) sind dampfgetriebene Schneeschleudern mit eigenem Antrieb die für die Berninabahn (BB) gebaut wurden, die seit 1944 zur Rhätischen Bahn gehört. Im Gegensatz zu den bisher gebauten Fahrzeugen, auch der zwei Dampfschleudern der RhB-Stammstrecke, handelt es sich bei den beiden Bernina-Schleudern um selbstfahrende Fahrzeuge. Die Berninabahn entschied sich hierzu, weil in den engen Kurven mit nicht genügend hoher Kraft geschoben werden konnte und die Bahn selbst keine Fahrdraht-unabhängigen Triebfahrzeuge besaß. Die Schleudern wurden dennoch normalerweise mit Schiebetriebfahrzeugen eingesetzt, damit die gesamte Kesselleistung für die Dampfmaschine des Schleuderrades zur Verfügung stand.

Mit der Übernahme der Berninabahn durch die Rhätische Bahn (RhB) erhielten die beiden Schleudern die neuen Bezeichnungen R 13 und R 14, 1950 dann Xrot d 9213 und 9214. Die beiden Fahrzeuge befanden sich bis 1967 im regelmäßigen Einsatz und wurden danach durch modernere Schleudern ersetzt. Die Xrot d 9213 wird von der RhB im Heimatdepot in Pontresina weiterhin betriebsfähig gehalten. Sie wird heute vor allem zu touristischen Zwecken noch betrieben, und zwar im Rahmen so genannter Fotofahrten; zuweilen kommt sie aber auch noch bei der Räumung zum Einsatz.

Die Achsformel ist C'C', das Fahrzeug verfügen nach Bauart Meyer über zwei dreiachsige Triebdrehgestelle die durch vier Zylinder angetrieben werden, diese befinden sich unten mittig zwischen den Triebgestellen, darüber befindet sich der Antrieb für die Schneeschleuder, die von zwei weiteren Zylindern angetrieben wird. Der Durchmesser des Schleuderrads beträgt 2,5m, welches mit bis zu 170 U/min dreht und so bis zu drei Meter hohe Schneemassen beseitigen kann.
Gekuppelt ist die Schneeschleuder mit einem zweiachsigen Tender.

Die Xrot d 9214 wurde am 26. Januar 1968 zu einem einmaligen Großeinsatz auf der Arosabahn herangezogen. Geschoben von zwei ABDe 4/4 hatte sie die tiefverschneite Strecke zwischen Langwies und Arosa zu räumen und benötigte für den nur acht Kilometer langen Abschnitt acht Stunden.

TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Anzahl: 2 (BB 1051, BB 1052)
Hersteller: SLM
Baujahre: 1910 und 1912
Ausmusterung: 1967 (1052/ 9214), Die 1051 ist als RhB Xrot d 9213 betriebsfähig
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsformel: C'C'
Länge: 13.865 mm
Höhe: 3.800 mm
Breite: 2.800 mm, max. 3.600 mm
Gesamtradstand: 10.655 mm (inkl. Tender)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R=45 m
Dienstgewicht: 45 t
Dienstgewicht mit Tender: 63,5 t
Höchstgeschwindigkeit:  35 km/h
Indizierte Leistung Antrieb: 221 kW
Indizierte Leistung Schneeschleuder: 368 kW
Treibraddurchmesser: 	750 mm
Zylinderanzahl: 4 für Antrieb und 2 für Schneeschleuder
Kesselüberdruck: 14 bar
Wasservorrat: 7 m³
Kohlevorrat: 4 t
Die Selbstfahrende Dampfschneeschleuder R 1052 (ex Berninabahn) BB R 1052, ex RhB R 14, ex RhB Xrot d 9214), der Museumsbahn Blonay-Chamby,hier am 19.05.2018 auf dem Museums-Areal der (BC) in Chaulin. Die Schneeschleuder wurde 1912 von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) unter der Fabriknummer 2299 als R 1052 für die Berninabahn gebaut, 1944 um bezeichnet in RhB R 14, 1954 um nummeriert in RhB Xrot d 9214 (Die Bezeichnung Xrot d setzt sich zusammen aus: X = Dienstfahrzeug, rot = rotierend, d = dampfgetrieben.), 1990 ging sie an die DFB, 1996 wurde sie im Tausch gegen die ehemalige RhB R 12 von der B-C übernommen. Dieses Fahrzeug wie auch das heute noch bei der RhB betriebsfähige Schwesterfahrzeug Xrot d 9213 (ex BB R 1051) sind dampfgetriebene Schneeschleudern mit eigenem Antrieb die für die Berninabahn (BB) gebaut wurden, die seit 1944 zur Rhätischen Bahn gehört. Im Gegensatz zu den bisher gebauten Fahrzeugen, auch der zwei Dampfschleudern der RhB-Stammstrecke, handelt es sich bei den beiden Bernina-Schleudern um selbstfahrende Fahrzeuge. Die Berninabahn entschied sich hierzu, weil in den engen Kurven mit nicht genügend hoher Kraft geschoben werden konnte und die Bahn selbst keine Fahrdraht-unabhängigen Triebfahrzeuge besaß. Die Schleudern wurden dennoch normalerweise mit Schiebetriebfahrzeugen eingesetzt, damit die gesamte Kesselleistung für die Dampfmaschine des Schleuderrades zur Verfügung stand. Mit der Übernahme der Berninabahn durch die Rhätische Bahn (RhB) erhielten die beiden Schleudern die neuen Bezeichnungen R 13 und R 14, 1950 dann Xrot d 9213 und 9214. Die beiden Fahrzeuge befanden sich bis 1967 im regelmäßigen Einsatz und wurden danach durch modernere Schleudern ersetzt. Die Xrot d 9213 wird von der RhB im Heimatdepot in Pontresina weiterhin betriebsfähig gehalten. Sie wird heute vor allem zu touristischen Zwecken noch betrieben, und zwar im Rahmen so genannter Fotofahrten; zuweilen kommt sie aber auch noch bei der Räumung zum Einsatz. Die Achsformel ist C'C', das Fahrzeug verfügen nach Bauart Meyer über zwei dreiachsige Triebdrehgestelle die durch vier Zylinder angetrieben werden, diese befinden sich unten mittig zwischen den Triebgestellen, darüber befindet sich der Antrieb für die Schneeschleuder, die von zwei weiteren Zylindern angetrieben wird. Der Durchmesser des Schleuderrads beträgt 2,5m, welches mit bis zu 170 U/min dreht und so bis zu drei Meter hohe Schneemassen beseitigen kann. Gekuppelt ist die Schneeschleuder mit einem zweiachsigen Tender. Die Xrot d 9214 wurde am 26. Januar 1968 zu einem einmaligen Großeinsatz auf der Arosabahn herangezogen. Geschoben von zwei ABDe 4/4 hatte sie die tiefverschneite Strecke zwischen Langwies und Arosa zu räumen und benötigte für den nur acht Kilometer langen Abschnitt acht Stunden. TECHNISCHE DATEN: Gebaute Anzahl: 2 (BB 1051, BB 1052) Hersteller: SLM Baujahre: 1910 und 1912 Ausmusterung: 1967 (1052/ 9214), Die 1051 ist als RhB Xrot d 9213 betriebsfähig Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsformel: C'C' Länge: 13.865 mm Höhe: 3.800 mm Breite: 2.800 mm, max. 3.600 mm Gesamtradstand: 10.655 mm (inkl. Tender) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R=45 m Dienstgewicht: 45 t Dienstgewicht mit Tender: 63,5 t Höchstgeschwindigkeit: 35 km/h Indizierte Leistung Antrieb: 221 kW Indizierte Leistung Schneeschleuder: 368 kW Treibraddurchmesser: 750 mm Zylinderanzahl: 4 für Antrieb und 2 für Schneeschleuder Kesselüberdruck: 14 bar Wasservorrat: 7 m³ Kohlevorrat: 4 t
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.