hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 189 (SIEMENS ES64F4) Fotos

427 Bilder
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
Leider etwas im Gegenlicht.....
Die DB 189 084-7 der DB Cargo AG fährt am 08.10.2021 mit einem Kohlezug (bestehend aus 4-achsigen offenen Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns) durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Norden.
Leider etwas im Gegenlicht..... Die DB 189 084-7 der DB Cargo AG fährt am 08.10.2021 mit einem Kohlezug (bestehend aus 4-achsigen offenen Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns) durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Norden.
Armin Schwarz

Am 22 September 2021 treft Lokomotion 189 918 mit ein volbeladener KLV in Kufstein ein.
Am 22 September 2021 treft Lokomotion 189 918 mit ein volbeladener KLV in Kufstein ein.
Leon schrijvers

Ein „Erzbomber“ auf dem Weg an die Saar....
Die DB 189 082-1 und eine Weitere 189er der DB Cargo AG fahren am 08.10.2021 mit einem Erzzug durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Koblenz.

Auffällig ist das die 189 082-1 vorne ein Schraubkupplung währen sie auf der anderen Seite eine automatischen UIC-Kupplung (AK) hat.
Ein „Erzbomber“ auf dem Weg an die Saar.... Die DB 189 082-1 und eine Weitere 189er der DB Cargo AG fahren am 08.10.2021 mit einem Erzzug durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Koblenz. Auffällig ist das die 189 082-1 vorne ein Schraubkupplung währen sie auf der anderen Seite eine automatischen UIC-Kupplung (AK) hat.
Armin Schwarz

Eigentlich war es mir bekannt dass diese Züge die Siegstrecke befahren, so hätte ich einen auch ein paar Wochen, bei weitaus hellerem Licht, einen vor die Linse zubekommen.... 
Aber nun am 17. September 2021 ist es schon um 20:15 Uhr sehr dunkel, wo der von der MREC – Dispolok E 189-909 / Siemens ES 64 F4 – 009 (91 80 6189 909-5 D-DISPO - Class 189-VE) gezogene Nacht- und Autoreisezug Urlaubs-Express der Unternehmensgruppe Train4you. dem UEx Night Düsseldorf - Verona (UEx 1385) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen fährt. Nächster Halt Siegen Hbf, die Autoverladungen finden aber nur in den Endbahnhöfen Düsseldorf und Verona statt.

Eine netten Gruß an den Lokführer zurück, der mich hier mit Fernlicht begrüßte. Lieder war ich bei der Dunkelheit zu sehr mit dem Fotografieren beschäftigt, das ich Ihn nicht zu rück grüßen konnte. Hier war ich auch mit meiner Kamera total an der Grenze der Möglichkeiten/Machbaren, bei fahrendem (bewegtem) Motiv angelangt (Belichtungsdauer 1/250, F=1,8, ISO 12800).
Eigentlich war es mir bekannt dass diese Züge die Siegstrecke befahren, so hätte ich einen auch ein paar Wochen, bei weitaus hellerem Licht, einen vor die Linse zubekommen.... Aber nun am 17. September 2021 ist es schon um 20:15 Uhr sehr dunkel, wo der von der MREC – Dispolok E 189-909 / Siemens ES 64 F4 – 009 (91 80 6189 909-5 D-DISPO - Class 189-VE) gezogene Nacht- und Autoreisezug Urlaubs-Express der Unternehmensgruppe Train4you. dem UEx Night Düsseldorf - Verona (UEx 1385) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen fährt. Nächster Halt Siegen Hbf, die Autoverladungen finden aber nur in den Endbahnhöfen Düsseldorf und Verona statt. Eine netten Gruß an den Lokführer zurück, der mich hier mit Fernlicht begrüßte. Lieder war ich bei der Dunkelheit zu sehr mit dem Fotografieren beschäftigt, das ich Ihn nicht zu rück grüßen konnte. Hier war ich auch mit meiner Kamera total an der Grenze der Möglichkeiten/Machbaren, bei fahrendem (bewegtem) Motiv angelangt (Belichtungsdauer 1/250, F=1,8, ISO 12800).
Armin Schwarz

Leider im Gegenlicht....
Gezogen von der MREC – Dispolok E 189-909 / Siemens ES 64 F4 – 009 (91 80 6189 909-5 D-DISPO - Class 189-VE) fährt am Sonntagmorgen, dem 05.09.2021 mit dem Nacht- und Autoreisezug Urlaubs-Express der Unternehmensgruppe Train4you dem UEx Night Verona – Düsseldorf (UEx 1384) durch den Bahnhof Haiger in Richtung Siegen. Der Zug hält auch in Siegen und fährt dann über die Siegstrecke.  Autoverladungen finden aber nur in den Endbahnhöfen Verona und Düsseldorf statt.

Die Lok eine Siemens EuroSprinter wurde 2004 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20735 gebaut.
Leider im Gegenlicht.... Gezogen von der MREC – Dispolok E 189-909 / Siemens ES 64 F4 – 009 (91 80 6189 909-5 D-DISPO - Class 189-VE) fährt am Sonntagmorgen, dem 05.09.2021 mit dem Nacht- und Autoreisezug Urlaubs-Express der Unternehmensgruppe Train4you dem UEx Night Verona – Düsseldorf (UEx 1384) durch den Bahnhof Haiger in Richtung Siegen. Der Zug hält auch in Siegen und fährt dann über die Siegstrecke. Autoverladungen finden aber nur in den Endbahnhöfen Verona und Düsseldorf statt. Die Lok eine Siemens EuroSprinter wurde 2004 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20735 gebaut.
Armin Schwarz

Leider im Gegenlicht....
Gezogen von der MREC – Dispolok E 189-909 / Siemens ES 64 F4 – 009 (91 80 6189 909-5 D-DISPO - Class 189-VE) fährt am Sonntagmorgen, dem 05.09.2021 mit dem Nacht- und Autoreisezug Urlaubs-Express der Unternehmensgruppe Train4you dem UEx Night Verona – Düsseldorf (UEx 1384) durch den Bahnhof Haiger in Richtung Siegen. Der Zug hält auch in Siegen und fährt dann über die Siegstrecke.  Autoverladungen finden aber nur in den Endbahnhöfen Verona und Düsseldorf statt.

Die Lok eine Siemens EuroSprinter wurde 2004 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20735 gebaut.

Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante E und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS, SCMT, ZUB, INTEGRA und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande, Slowenien und Rumänien.
Die Stromabnehmerbestückung ist folgende:
Pos. 1: CH, FR (AC), LU (AC), BE (AC)
Pos. 2: IT, SI, HR (DC)
Pos. 3: NL (DC), CZ (DC), FR (DC), SK, LU (DC)
Pos. 4: DE, AT, NL (AC), DK, CZ (AC), HR (AC), HU, RO
Leider im Gegenlicht.... Gezogen von der MREC – Dispolok E 189-909 / Siemens ES 64 F4 – 009 (91 80 6189 909-5 D-DISPO - Class 189-VE) fährt am Sonntagmorgen, dem 05.09.2021 mit dem Nacht- und Autoreisezug Urlaubs-Express der Unternehmensgruppe Train4you dem UEx Night Verona – Düsseldorf (UEx 1384) durch den Bahnhof Haiger in Richtung Siegen. Der Zug hält auch in Siegen und fährt dann über die Siegstrecke. Autoverladungen finden aber nur in den Endbahnhöfen Verona und Düsseldorf statt. Die Lok eine Siemens EuroSprinter wurde 2004 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20735 gebaut. Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante E und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS, SCMT, ZUB, INTEGRA und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande, Slowenien und Rumänien. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: Pos. 1: CH, FR (AC), LU (AC), BE (AC) Pos. 2: IT, SI, HR (DC) Pos. 3: NL (DC), CZ (DC), FR (DC), SK, LU (DC) Pos. 4: DE, AT, NL (AC), DK, CZ (AC), HR (AC), HU, RO
Armin Schwarz

Erzzug mit 189 041 passiert das Quasi-Naturgebiet bei Tilburg-Reeshof am 23 Juli 2021.
Erzzug mit 189 041 passiert das Quasi-Naturgebiet bei Tilburg-Reeshof am 23 Juli 2021.
Leon schrijvers

Die an die SBB Cargo International AG vermietete MRCE Dispolok E 189-284 bzw. ES 64 F4 - 284 / LZB 189 284-3 (91 80 6189 284-3 D-DISPO Class 189-VK) fährt am 20.03.2021 mit einem Kohlenzug (4-achsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns), durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung. Die Lok trägt die Werbung: „Alpäzähmer. Die Alpen sind bezwungen: Gotthard-Basistunnel 2016“, wobei diese Lok den Gotthard-Basistunnel noch nicht gesehen hat oder sehen wird, da ihr die Zulassung für die Schweiz fehlt.

Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21490 gebaut. Diese Lok hat Zulassung für Deutschland, Österreich und die Niederlande.

Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante K (Class 189-VK) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich und den Niederlanden.
Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: 
Pos. 1: D, A, NL (AC)
Pos. 2: NL (DC)
Pos. 3: NL (DC)
Pos. 4: D, A, NL (AC)

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 19.580 mm
Achsabstand im Drehgestell:  2.900 mm
Dienstgewicht: 87 t
Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC
Anfahrzugkraft: 300 kN
Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC ;  25 kV, 50 Hz AC ; 1,5 kV und 3 kV DC
Die an die SBB Cargo International AG vermietete MRCE Dispolok E 189-284 bzw. ES 64 F4 - 284 / LZB 189 284-3 (91 80 6189 284-3 D-DISPO Class 189-VK) fährt am 20.03.2021 mit einem Kohlenzug (4-achsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns), durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung. Die Lok trägt die Werbung: „Alpäzähmer. Die Alpen sind bezwungen: Gotthard-Basistunnel 2016“, wobei diese Lok den Gotthard-Basistunnel noch nicht gesehen hat oder sehen wird, da ihr die Zulassung für die Schweiz fehlt. Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21490 gebaut. Diese Lok hat Zulassung für Deutschland, Österreich und die Niederlande. Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante K (Class 189-VK) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: Pos. 1: D, A, NL (AC) Pos. 2: NL (DC) Pos. 3: NL (DC) Pos. 4: D, A, NL (AC) TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 19.580 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.900 mm Dienstgewicht: 87 t Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC Anfahrzugkraft: 300 kN Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC ; 25 kV, 50 Hz AC ; 1,5 kV und 3 kV DC
Armin Schwarz

ECCO Rail 189 283 schleppt ein LKW Walter Ganzzug durch Hulten am 9 Juli 2021.
ECCO Rail 189 283 schleppt ein LKW Walter Ganzzug durch Hulten am 9 Juli 2021.
Leon schrijvers

Falscher seite! VTG/Retrack 189 209 passiert mit ein umgeleiteter KLV Wijchen am 25 Juli 2021 -leider wann die Sonne sich etwa gedreht hat, wobei den ganzen Zug ins Schatten führ...
Falscher seite! VTG/Retrack 189 209 passiert mit ein umgeleiteter KLV Wijchen am 25 Juli 2021 -leider wann die Sonne sich etwa gedreht hat, wobei den ganzen Zug ins Schatten führ...
Leon schrijvers

Am 9 Juli 2021 passiert DBC 189 082 mit ein Ganzzug Hulten.
Am 9 Juli 2021 passiert DBC 189 082 mit ein Ganzzug Hulten.
Leon schrijvers

Erzbomber mit 189 036 dönnert am 23.Juli 2021 durch Tilburg.
Erzbomber mit 189 036 dönnert am 23.Juli 2021 durch Tilburg.
Leon schrijvers

BE-Log 189 098 überrascht beinahe der Fotograf am 23 Juli 2021 in Tilburg-Reeshof.
BE-Log 189 098 überrascht beinahe der Fotograf am 23 Juli 2021 in Tilburg-Reeshof.
Leon schrijvers

Die beiden MRCE Dispoloks, vorne die in Deutschland registrierte  189 934-3 / ES 64 F4-034 (91 80 6189 934-3 D-DISPO Class 189-VD) und die kalte in Italien registrierte und an die Compagnia Ferroviaria Italiana (CFI) vermietete 189 406-8 / ES 64 F4-406 (91 83 2189 406-8 IT-CFI Class 189-VI) fahren am 29.12.2017 als Lz durch den Bf Weil am Rhein in Richtung Schweiz.

Auch wenn beide von der Nummerierung weit auseinander liegen, so wurden die beiden, nach den Fabriknummern zu urteilen, relativ zeitgleich von Siemens in München im Jahr 2008 gebaut.
Die 189 934-3 / ES 64 F4-034 unter der Fabriknummer 21478 und 
die 189 406-8 / ES 64 F4-406 unter der Fabriknummer 21477.
Ein netten Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Die beiden MRCE Dispoloks, vorne die in Deutschland registrierte 189 934-3 / ES 64 F4-034 (91 80 6189 934-3 D-DISPO Class 189-VD) und die kalte in Italien registrierte und an die Compagnia Ferroviaria Italiana (CFI) vermietete 189 406-8 / ES 64 F4-406 (91 83 2189 406-8 IT-CFI Class 189-VI) fahren am 29.12.2017 als Lz durch den Bf Weil am Rhein in Richtung Schweiz. Auch wenn beide von der Nummerierung weit auseinander liegen, so wurden die beiden, nach den Fabriknummern zu urteilen, relativ zeitgleich von Siemens in München im Jahr 2008 gebaut. Die 189 934-3 / ES 64 F4-034 unter der Fabriknummer 21478 und die 189 406-8 / ES 64 F4-406 unter der Fabriknummer 21477. Ein netten Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Armin Schwarz

Die beiden MRCE Dispoloks, vorne die in Deutschland registrierte  189 934-3 / ES 64 F4-034 (91 80 6189 934-3 D-DISPO Class 189-VD) und die kalte in Italien registrierte und an die Compagnia Ferroviaria Italiana (CFI) vermietete 189 406-8 / ES 64 F4-406 (91 83 2189 406-8 IT-CFI Class 189-VI) fahren am 29.12.2017 als Lz durch den Bf Weil am Rhein in Richtung Schweiz.

Auch wenn beide von der Nummerierung weit auseinander liegen, so wurden die beiden, nach den Fabriknummern zu urteilen, relativ zeitgleich von Siemens in München im Jahr 2008 gebaut.
Die 189 934-3 / ES 64 F4-034 unter der Fabriknummer 21478 und 
die 189 406-8 / ES 64 F4-406 unter der Fabriknummer 21477.
Ein netten Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Die beiden MRCE Dispoloks, vorne die in Deutschland registrierte 189 934-3 / ES 64 F4-034 (91 80 6189 934-3 D-DISPO Class 189-VD) und die kalte in Italien registrierte und an die Compagnia Ferroviaria Italiana (CFI) vermietete 189 406-8 / ES 64 F4-406 (91 83 2189 406-8 IT-CFI Class 189-VI) fahren am 29.12.2017 als Lz durch den Bf Weil am Rhein in Richtung Schweiz. Auch wenn beide von der Nummerierung weit auseinander liegen, so wurden die beiden, nach den Fabriknummern zu urteilen, relativ zeitgleich von Siemens in München im Jahr 2008 gebaut. Die 189 934-3 / ES 64 F4-034 unter der Fabriknummer 21478 und die 189 406-8 / ES 64 F4-406 unter der Fabriknummer 21477. Ein netten Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Armin Schwarz

Am 7 Juli 2021 durchfahrt DB 189 823 samt Kohlezug Tilburg-Reeshof.
Am 7 Juli 2021 durchfahrt DB 189 823 samt Kohlezug Tilburg-Reeshof.
Leon schrijvers

Bei Tilburg Reeshof wird etwas Gebiet an die Natur zurückgegeben und das bringt dieses Bild von 189 066 ins Dsjungel von Tilburg-Reeshof am 7 Juli 2021.
Bei Tilburg Reeshof wird etwas Gebiet an die Natur zurückgegeben und das bringt dieses Bild von 189 066 ins Dsjungel von Tilburg-Reeshof am 7 Juli 2021.
Leon schrijvers

Bei Tilburg Reeshof wird etwas Gebiet an die Natur zurückgegeben und das bringt dieses Bild von 189 053 ins Dsjungel von Tilburg-Reeshof am 7 Juli 2021.
Bei Tilburg Reeshof wird etwas Gebiet an die Natur zurückgegeben und das bringt dieses Bild von 189 053 ins Dsjungel von Tilburg-Reeshof am 7 Juli 2021.
Leon schrijvers

SBBCI 189 993 schleppt ein KLV durch Hulten am feuchten Morgen von 7 Juli 2021.
SBBCI 189 993 schleppt ein KLV durch Hulten am feuchten Morgen von 7 Juli 2021.
Leon schrijvers

Kohlezug mit 189 069 durchfahrt am 30 März 2021 Roond.
Kohlezug mit 189 069 durchfahrt am 30 März 2021 Roond.
Leon schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.