Der Wasserwagen 37 88 4961 099-1 D-WSG (aufgebaut auf einem Wagen der Gattung Sggmrss 90") zur Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) am 19.09.2020 in Herdorf bei der Zugdurchfahrt.
TECHNISCHE DATEN:
Eigengewicht: 27.160 kg (ohne Tanks und Aufbauten)
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 11.995 mm
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Höchstgeschwindigkeit : 100 km/h (S) / 120 km/h (SS)
Max. Ladegewicht: 107 t (ab Streckenklasse D bei S-Verkehr) / 92 t (ab Streckenklasse C bei SS-Verkehr) Armin Schwarz
4-achsiger Containertragwagen 33 85 4505 271-8 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight systems (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 04.09.2020 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt in Koblenz-Lützel. Der Wagen ist hier beladen, mit einem belgischen Hersteller Van Holl gebauten, 45’ Tankcontainer der BASF.
Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 17.800 mm
Drehzapfenabstand: 11.920 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 16.470 mm
Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.105 mm
Drehgestell: Y25 Lsi(f)-C-K
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt
Durchschnittl. Eigengewicht: 16,5 t
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Max. Radsatzlast: 22,5 t
Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Der Tankcontainer:
Der 45-Fuß-Tankcontainer mit 75 Tonnen zulässigem Gewicht (bei einem Eigengewicht von 7.660 kg) und 63.000 Liter Inhalt hat die doppelte Ladekapazität wie ein heute üblicher Tankcontainer und eine vergleichbare Kapazität wie ein Chemiekesselwagen. Der neue, bahnoptimierte Tankcontainer hat die gleiche Technik wie die bisher üblichen 20 bis 30 Fuß messenden Tankcontainer. Die 45 Fuß-Tankcontainer können zum Bahntransport, Binnenschiffstransport und, im leeren Zustand, auch zum Straßentransport eingesetzt werden. Darüber hinaus sind sie zur Lagerung in Containerlagern zugelassen. Ausgestattet sind sie außerdem mit moderner Isoliertechnik sowie Heizvorrichtungen. Der 45 Fuß-Tankcontainer verfügt im Vergleich zum Bahnkesselwagen über ein höheres Ladegewicht im Verhältnis zum Eigengewicht. Dank der Möglichkeit, vom Bahnwagen abgenommen werden zu können, und der Stapelbarkeit benutzt der Tankcontainer deutlich weniger Infrastruktur und ist flexibler beim Be- und Entladen.
Entwickelt wurden die Tankcontainer für den Bahnverkehr von Van Hool und BASF gemeinsam. Der erste Prototyp wurd 2015 geliefert.
Armin Schwarz
Innovative Güterwagen: 6-achsiger Flachwagen BraCoil-Saghmmns-ty 488 der DB Cargo mit UIC-Nr. 31 80 4927 022-2 D-DB am 24.07.2020 bei einer Zugdurchfahrt in Kreuztal. Hier beladen mit drei Warmband-Coils.
Insgesamt wurden 12 Innovative Güterwagen aus vier verschiedenen Wagengattungen neu entwickelt und als Prototypen gefertigt. U.a. entwickele die DB Cargo als Wagentyp einen sechs-achsigen Flachwagen für den Transport von Stahlprodukten. Der Flachwagen ist multifunktional einsetzbar und kann neben Stahl-Brammen und Stahl-Coils. Nach Abnehmen des Ladegestells kann der Güterwagen auch zum Transport von 1×40-, 2×20- oder 1×20-Fuß Containern eingesetzt werden. Dabei ist ein Ladegutwechsel ohne Anpassung des Wagens möglich.
Das Ladegestell besitzt 5 Lademulden für Blechcoils, oder kann Stahl-Brammen bis zu einer Länge von 12 m aufnehmen. In Querrichtung sind die Blechcoils durch ein System von abgefederten Lamellen und die Brammen durch seitliche abnehmbare Rungen gesichert.
Langfristig denk man an einen Ersatz der rund 3.000 Schwerlastflachwagen der DB Cargo.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Saghmmns-ty 488
Hersteller: Tatravagónka a.s., Poprad (Slowakei)
Spurweite: 1.435 mm
Achsenanzahl: 6 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.400 mm
Länge der Ladefläche: 15.160 mm
Ladebreite zw. den Mulden: 2.400 mm
Max. Ladegewichte der Mulden: 45 t / 25 t / 40 t / 25 t / 45 t
Breite zw. den Rungen: 2.630 mm
Höhe der Ladefläche bzw. UK Ladegestell: 1.230 mm
Drehzapfenabstand: 9.150 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 mm (2 x 1.700 mm)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 35.000 kg (mit Ladegestell) / 27.500 ohne (Ladegestell)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewichte: 91 t (Streckenklasse D4)
Maximale Tragfähigkeit: 100,0 t
Ohne Ladegestell können die Ladegewichte 7,5 t höher sein.
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Drehgestellt: BA 714.4, 2xBg
Bauart der Bremse: KNORR KE-GP-A(K) – 2x12“
Bremsklotzsohle: COSID 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz
Innovative Güterwagen: 6-achsiger Flachwagen BraCoil-Saghmmns-ty 488 der DB Cargo mit UIC-Nr. 31 80 4927 100-6 D-DB am 18.07.2020 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).
Insgesamt wurden 12 Innovative Güterwagen aus vier verschiedenen Wagengattungen neu entwickelt und als Prototypen gefertigt. U.a. entwickele die DB Cargo als Wagentyp einen sechs-achsigen Flachwagen für den Transport von Stahlprodukten. Der Flachwagen ist multifunktional einsetzbar und kann neben Stahl-Brammen und Stahl-Coils. Nach Abnehmen des Ladegestells kann der Güterwagen auch zum Transport von 1×40-, 2×20- oder 1×20-Fuß Containern eingesetzt werden. Dabei ist ein Ladegutwechsel ohne Anpassung des Wagens möglich.
Das Ladegestell besitzt 5 Lademulden für Blechcoils, oder kann Stahl-Brammen bis zu einer Länge von 12 m aufnehmen. In Querrichtung sind die Blechcoils durch ein System von abgefederten Lamellen und die Brammen durch seitliche abnehmbare Rungen gesichert.
Langfristig denk man einen Ersatz der rund 3.000 Schwerlastflachwagen der DB Cargo.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Saghmmns-ty 488
Hersteller: Tatravagónka a.s., Poprad (Slowakei)
Spurweite: 1.435 mm
Achsenanzahl: 6 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.400 mm
Länge der Ladefläche: 15.160 mm
Ladebreite zw. den Mulden: 2.400 mm
Max. Ladegewichte der Mulden: 45 t / 25 t / 40 t / 25 t / 45 t
Breite zw. den Rungen: 2.630 mm
Höhe der Ladefläche bzw. UK Ladegestell: 1.230 mm
Drehzapfenabstand: 9.150 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 mm (2 x 1.700 mm)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 35.000 kg (mit Ladegestell) / 27.500 ohne (Ladegestell)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewichte: 85 t (Streckenklasse CE)
Maximale Tragfähigkeit: 100,0 t
Ohne Ladegestell können die Ladegewichte 7,5 t höher sein.
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Drehgestellt: BA 714.4, 2xBg
Bauart der Bremse: KNORR KE-GP-A(K) – 2x12“
Bremsklotzsohle: COSID 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgns 691der DB Cargo AG, 31 80 4556 117-8 D-DB, abgestellt am 22.06.2019 in Kreuztal.
Der Wagen wurde 1996 von der Fa. Costamasnaga S.p.A (Italien) unter der Fabriknummer 0108 gebaut.
Der Drehgestell-Containertragwagen hat 28 abklappbare Containerzapfen und kann wahlweise mit drei 20-Fuß-Containern, zwei 30-Fuß-Containern oder einem 40-Fuß-Container beladen werden Die Wagen Gattung Sgns 691 der haben fischbauchartige Außenlangträger mit eingeschweißten Querträgern.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.740 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Max. Ladelänge: 18.400 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 19.870 kg
Maximales Ladegewicht:: 70 t ab Streckenklasse D
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A
Drehgestellbauart: Y 25 Lss (626)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz
An die DB AG vermieteter Sgmmns 2 Containertragwagen mit klappbaren Ladeschwellen, versenkbaren Containerzapfen und Steckrungen, 37 80 4505 142-2 D-ERR, der ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg) beladen mit 2 Schmitz Cargobull 20ft. Abraumcontainer für Abraum, am 04.06.2019 im Zugverband bei der Durchfahrt in München-Pasing.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 14.190 mm
Drehzapfenabstand: 9.150 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 12.800 mm
Ladefläche: 38,4 m²
Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.260 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt
Eigengewicht: 21.100 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 68,9 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Max. Radsatzlast: 22,5 t
Bremse: KE-GP-A
Bremssohlenbauart: Jurid 816M
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN /G1
Armin Schwarz
Wascosa 4-achsiger Containertragwagen der Gattung Sgmmns 48‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight systems (Wechselaufbauten) wurde, noch ohne UIC-Nr. , auf der Messe “transport logistic 2019“ in München (hier 05.06.2019) präsentiert.
Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 15.980 mm
Drehzapfenabstand: 10.185 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 14.650 mm
Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.105 mm
Drehgestell: Y25Ls-K
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt
Durchschnittl. Eigengewicht: 16 t
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 74 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Max. Radsatzlast: 22,5 t
Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz
Wascosa 4-achsiger Containertragwagen 33 85 4505 111-6 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight systems (Wechselaufbauten), wurde auf der Messe “transport logistic 2019“ in München (hier 05.06.2019) präsentiert.
Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 17.800 mm
Drehzapfenabstand: 11.920 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 16.470 mm
Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.105 mm
Drehgestell: Y25 Lsi(f)-C-K
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt
Durchschnittl. Eigengewicht: 16,5 t
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Max. Radsatzlast: 22,5 t
Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz
Gelenk-Containertragwagen 33 68 4953 262-5 D-AAEC der Gattung Sggmrs der AAE Cargo AG (heute zur VTG) am 30.04.2019 im Zugverband bei der Durchfahrt in Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus).
Die UIC Nummer ist hier noch nach dem alten Schlüssel, so steht die dritte und vierte Ziffer als für Kode für das Eigentumsmerkmal (68 = Gemeinschaft der Bentheimer Eisenbahn und der Ahaus–Alstätter Eisenbahn). Bis Ende 2005 wurde mit ihm der Eigentümer eines Wagens kodiert, dann trat der zweistellige Ländercode an seine Stelle. So stände nach dem neuen Nummernsystem eine 80 für Deutschland hier.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Durchschnittl. Eigengewicht: ca. 28 t
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 16,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Länge über Puffer: 29.590 mm
Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
8-achsiger Niederflur-Containertragwagen (Megafret) 33 68 4909 417-0 D-AAEC der Gattung Sffggmrrss 38 der AAE Cargo AG (heute zur VTG), beladen mit zwei 40‘ Containern, am 30.04.2019 im Zugverband bei der Durchfahrt in Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus).
Die UIC Nummer ist hier noch nach dem alten Schlüssel, so steht die dritte und vierte Ziffer als für Kode für das Eigentumsmerkmal (68 = Gemeinschaft der Bentheimer Eisenbahn und der Ahaus–Alstätter Eisenbahn). Bis Ende 2005 wurde mit ihm der Eigentümer eines Wagens kodiert, dann trat der zweistellige Ländercode an seine Stelle. So stände nach dem neuen Nummernsystem eine 80 für Deutschland hier.
Diese Wagen mit zwei tiefen Plattformen auf vier Drehgestellen (acht Achsen) eignet sich zum Transport von 20‘, 30‘, 40‘ Containern und Wechselbehältern nach UIC 592 Norm, in symmetrischer und asymmetrischer Ladekonfiguration auf der kompletten Ladelänge. Die Gesamtlänge des Wagens wird mit Hilfe eines kurzen Kupplungssystem zwischen den zwei Tiefladeplattformen optimiert.
Bei einer Ladehöhe von nur 825 mm ist es möglich, Container von 9‘6“ (Highcube) durch den Ärmelkanal-Tunnel in europäische Terminals zu transportieren.
Volumengüter können ausgezeichnet transportiert werden und es ist möglich, Wechselbehälter und Container mit einer externen Höhe von 3.220 mm innerhalb des C-45 Profils zu fahren.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 36.440 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 13.080 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2.000 mm
Laufraddurchmesser: 730 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 16.105 mm
Eigengewicht: ca. 39 t
Nutzlast: ca. 89 t
Max. Geschwindigkeit bei 135,0 t: 100 km/h
Max. Geschwindigkeit bei 120,0 t: 120 km/h
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz
8-achsiger Niederflur-Containertragwagen (Megafret) 37 80 4909 142-4 D-AAEC der Gattung Sffggmrrss 40 der AAE Cargo AG (heute zur VTG), beladen mit zwei 40‘ Containern, am 30.04.2019 im Zugverband bei der Durchfahrt in Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus). Hier ist die UIC Nummer nun nach dem neuen Schlüssel.
Diese Wagen mit zwei tiefen Plattformen auf vier Drehgestellen (acht Achsen) eignet sich zum Transport von 20‘, 30‘, 40‘ Containern und Wechselbehältern nach UIC 592 Norm, in symmetrischer und asymmetrischer Ladekonfiguration auf der kompletten Ladelänge. Die Gesamtlänge des Wagens wird mit Hilfe eines kurzen Kupplungssystem zwischen den zwei Tiefladeplattformen optimiert.
Bei einer Ladehöhe von nur 825 mm ist es möglich, Container von 9‘6“ (Highcube) durch den Ärmelkanal-Tunnel in europäische Terminals zu transportieren.
Volumengüter können ausgezeichnet transportiert werden und es ist möglich, Wechselbehälter und Container mit einer externen Höhe von 3.220 mm innerhalb des C-45 Profils zu fahren.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 36.440 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 13.080 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2.000 mm
Laufraddurchmesser: 730 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 16.105 mm
Eigengewicht: ca. 39 t
Nutzlast: ca. 89 t
Max. Geschwindigkeit bei 135,0 t: 100 km/h
Max. Geschwindigkeit bei 120,0 t: 120 km/h
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
8-achsiger Niederflur-Containertragwagen (Megafret) 33 68 4909 949-2 D-AAEC der Gattung Sffggmrrss 40 der AAE Cargo AG (heute zur VTG), beladen mit zwei 40‘ Containern, am 30.04.2019 im Zugverband bei der Durchfahrt in Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus).
Die UIC Nummer ist hier noch nach dem alten Schlüssel, so steht die dritte und vierte Ziffer als für Kode für das Eigentumsmerkmal (68 = Gemeinschaft der Bentheimer Eisenbahn und der Ahaus–Alstätter Eisenbahn). Bis Ende 2005 wurde mit ihm der Eigentümer eines Wagens kodiert, dann trat der zweistellige Ländercode an seine Stelle. So stände nach dem neuen Nummernsystem eine 80 für Deutschland hier.
Diese Wagen mit zwei tiefen Plattformen auf vier Drehgestellen (acht Achsen) eignet sich zum Transport von 20‘, 30‘, 40‘ Containern und Wechselbehältern nach UIC 592 Norm, in symmetrischer und asymmetrischer Ladekonfiguration auf der kompletten Ladelänge. Die Gesamtlänge des Wagens wird mit Hilfe eines kurzen Kupplungssystem zwischen den zwei Tiefladeplattformen optimiert.
Bei einer Ladehöhe von nur 825 mm ist es möglich, Container von 9‘6“ (Highcube) durch den Ärmelkanal-Tunnel in europäische Terminals zu transportieren.
Volumengüter können ausgezeichnet transportiert werden und es ist möglich, Wechselbehälter und Container mit einer externen Höhe von 3.220 mm innerhalb des C-45 Profils zu fahren.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 36.440 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 13.080 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2.000 mm
Laufraddurchmesser: 730 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 16.105 mm
Eigengewicht: ca. 39 t
Nutzlast: ca. 89 t
Max. Geschwindigkeit bei 135,0 t: 100 km/h
Max. Geschwindigkeit bei 120,0 t: 120 km/h
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz
Ein Hauch Stuttgart 21....
An die DB AG vermietete Containertragwagen Sgmmns 40‘ (193) der AAEC (mittlerweile zur VTG AG), beladen mit 2 Schmitz Cargobull 20ft. Abraumcontainer für Abraum von „Stuttgart 21“, am 04.05.2019 bei der Durchfahrt in Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Vorne der Wagen 37 80 4505 593-6 D-AAEC mit Container FWDA 273013 9 und FWDA 273 361 0. Diese Wagen fahren in Ganzzügen zwischen Stuttgart (Baustelle Stuttgart 21) und Nordhausen.
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgnss 60´ der ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg), 33 RIV 80 4552 378-8 D-ERR, abgestellt am 01.05.2019 in Kreuztal.
Der 4-achsige Flachwagen ist für den Transport von Containern in Länge 20‘, 30‘ und 40‘ gemäß dem UIC-Merkblatt 592-2, sowie für Wechselbehältern mit Code C gemäß 596-6 bestimmt.
TECHNISCHE DATEN des Wagons:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.640 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Max. Ladelänge: 18.400 mm (2 x 30 ft. oder je ein 40 und 20 ft. Container)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h
Eigengewicht: 19.450 kg
Maximales Ladegewicht:: S / SS 62,2 t für Streckenklasse C; S 70,2 t / SS 62,2t für Streckenklasse D
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A 2 x 16“
Drehgestellbauart: Y25Ls(s)d1
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
8-achsiger Niederflur-Containertragwagen (Megafret) 33 68 4909 161-1 D-AAEC der Gattung Sffggmrrss 40 der AAE Cargo AG (gehört zur VTG) am 19.01.2019 im Zugverband in Mudersbach/Sieg.
Eine der besten Konstruktionen auf dem Gebiet des kombinierten Verkehrs. Bei einer Ladehöhe von nur 825 mm ist es möglich, Container von 9‘6“ (Highcube) durch den Ärmelkanal-Tunnel in europäische Terminals zu transportieren. Volumengüter können ausgezeichnet transportiert werden und es ist möglich, Wechselbehälter und Container mit einer externen Höhe von 3.220 mm innerhalb des C-45 Profils zu fahren.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 8 (in 4 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 36.440 mm
Ladelänge: 2 x 16.105 mm (104 ft)
Ladebreite: 2.600 mm
Ladehöhe: 825 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 13.080 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.000 mm
Laufraddurchmesser (neu): 730 mm
Drehgestell: Y33-K
Eigengewicht: 39.000 kg
Max. Zuladung: 89,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (S) / 120 km/h (SS)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R=150 m (Einzelwagen 75 m)
Anzahl der Containerzapfen: 32 Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenkwagen (Containertragwageneinheit 80´), für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern, der Gattung Sggrs 716 (31 80 4850 122-1 D-DB) am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen).
Bei diesem Wagen handelt es sich um einen ursprünglichen 104-Fuß-Wagen der Bauart Sggmrs 715, welcher ursprünglich für kontinentale Wechselbrückenverkehre beschafft wurde. Aufgrund Veränderung der Ladebehälterstruktur im Containerverkehr, wurden 96 dieser Wagen 2017 in diese Wagen der Bauart Sggrs 716 umgebaut. Der Umbau umfasste hauptsächlich die Kürzung des Wagens von 104 auf 80 Fuß, die Erhöhung der Aufstandshöhe, die Umkonstruktion der seitlichen Abstützung im Bereich der Gelenke sowie den Bremsumbau von Grauguss- (GG) auf innovative lärmarme Kunststoff-Bremssohlen.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Durchschnittl. Eigengewicht: 28,2 t
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 104 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Länge über Puffer: 26.780 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Nein
Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgmmnss, 33 88 4594 362-4 B-MERTZ, der Fa. Heinrich Mertz Kies- u. Sandwerke, beladen mit zwei 20´ Containern für Kies und Sand, am 09.09.2017 bei einer Zugdurchfahrt in Horb. Eingestellt ist der Wagen in Belgien.
TECHNISCHE DATEN des Wagons:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 13.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladelänge: 12.500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (bei max. 62,6 t Zuladung)
Maximales Ladegewicht: 72,6 t (ab Streckenklasse D3, jedoch dann Vmax 100 km/h)
Eigengewicht: 16.750 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Armin Schwarz
. Beladener Niederflurwagen, 37 80 4909 024 – 4 RIV D – AAEC Sffggmrrss 42, eingereiht in einem Wagenzug im Bahnhof von Singen. 07.09.2017 (Hans) Hans und Jeanny De Rond
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen 35 80 4552 042-8 D-BTSK, der Gattung Sgnss 735 (AAE S15), eingestellt und geleast von der DB Cargo AG, ex DB Intermodal Services GmbH, ex BTS Kombiwaggon, bei der Fahrt im Zugverbund am 15.07.2017 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Der Wagen ist beladen mit zwei 20-Fuß-Tankcontainer mit je bis zu 22.500 Liter (34.000 kg) Wasserfreies Ammoniak (Gefahrgutkennzeichnung 268/1005).
Ab 2001 mietet DB Cargo bei der AAE (heute VTG AG) über 800 neu beschaffte 60-Fuß-Containertragwagen der Bauart Sgnss für 22,5 Tonnen Radsatzlast an und bezeichnet sie als Sgnss 735. Die seidengrau (RAL 7044) lackierten Wagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h geeignet und mit einer Feststellbremse ausgestattet.
Dabei handelt es sich um verschiedene AAE-Typen unterschiedlicher Hersteller, die teilweise direkt an die DB AG geliefert werden. Allen Wagen gemeinsam ist die Konstruktion des Untergestells mit seinen außen liegenden Langträgern, 28 klappbare Containerzapfen, Drehgestelle der Bauart Y25 Lssd und eine automatische Lastabbremsung. Je nach Baulos gibt es Unterschiede in der Länge über Puffer (19,64 m/19,74 m) und der Ladelänge (18,4 m/18,5 m).
TECHNISCHE DATEN (AAE-Typ S15):
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 19.640 mm
Ladelänge: 18.400 mm
Ladebreite: 2.259 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser (neu): 920 mm
Drehgestell: Y25 Lssd
Durchschnittliches Eigengewicht: 19.700 kg
Max. Zuladung: S - 70 t / SS – 60 t (Streckenklasse D)
Zul. Radsatzlast: 22,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (S) / 120 km/h (SS)
Verwendungsfähigkeit: RIV
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs 33 RIV 80 4540 075-5 D-ZAS der ZAS Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern, beladen mit zwei Müll-Containern, abgestellt am 27.12.2016 im Bahnhof Rosenheim.
TECHNISCHE DATEN des Wagons:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 18.900 mm
Drehzapfenabstand: 13.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.000mm
Ladelänge: 18.500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Maximales Ladegewicht: 58,5 t (Streckenklasse C oder höher)
Eigengewicht: 21.280 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP
In jedem der umliegenden sechs Landkreise des Verbandsgebietes der ZAS (etwa 7350 km² - etwa 10% der Fläche Bayerns) unterhält der ZAS eine Müllumladestation. Dort werden die Abfälle gesammelt und in spezielle Großcontainer (wie hier auf den Wagon zu sehen) verpresst. Der Müll wird dabei auf ein Viertel des ursprünglichen Volumens verdichtet. Die so befüllten Container werden dann auf solchen Sgs Bahnwaggons gesetzt und jeden Werktag von den Müllumladestationen per Bahn zum Müllheizkraftwerk nach Burgkirchen transportiert.
Im Müllheizkraftwerk werden die Container von den Bahnwaggons über einen Spreader-Kran an den Müllbunker angedockt und ausgepresst. Mit diesem Logistiksystem werden ca. 70% der an das Müllheizkraftwerk angelieferten Abfälle aus dem Verbandsgebiet umweltfreundlich per Bahn transportiert. Armin Schwarz
4-achsiger Containertragwagen bzw. Tragwagen für Wechselbehälter 33 85 4576 345-4 RIV CH-HUPAC Sgnss der Hupac AG, hier am 03.07.2015 im Zugverband, bei der Durchfahrt durch Koblenz-Ehrenbreitstein.
Dieser Güterwagen eignet sich zum Transport von Container- und Wechselbehältern mit verschiedenen Parametern (20’, 30’, 40’). Klassifiziert nach UIC 592-2 und UIC 592-4.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 20.000 mm
Länge der Ladefläche: 18.720 mm
Drehzapfenabstand: 14.460 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Leergewicht: 17.400 kg
Max. Nutzlast: 72.600 kg (bei max. 100 km/h)
Max. Geschwindigkeit: 120 km/h mit max. 62,6 t Nutzlast / 100 km/h bis 72,4 t Nutzlast
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m
Achslast : 22 t
Anzahl der Containerzapfen: 28 Armin Schwarz
Gelenk-Containertragwagen mit 6 Radsätzen der Gattung Sggmrs 104´.45 (33 68 4954 523-9 D-AAEC) der AAE Cargo AG (CH), eingestellt in Deutschland, abgestellt am 29.08.2013 in Kreuztal.
Ein moderner, effektiver Wagen für den Transport von Großcontainer und Wechselbehältern (7.15 m, 7.45 m und 7.82 m). Jeder Wagen kann mit 4 WB beladen werden mit einem Gesamtladegewicht von 105 t. Dadurch wird in der Zugkomposition Ladelänge und Gewicht eingespart.
Technische Daten:
Länge über Puffer: 33.480 mm
Eigengewicht: 29.310 kg
Minimaler Bogenradius: 150 m (bei Einzelwagen 75m)
Max. Geschwindigkeit: 120 km/h Armin Schwarz
Tragwagen der Gattung Slps-x (4727 029-2) der ACTS AG (Bern) mit 3 AVAG Container (ACTS 5.95m System mit 16.5 Tonnen Drehrahmen), am 28.05.2012 in Zweisimmen, aufgenommen aus einfahrendem Goldenpass Zug.
Diese Wagen sind speziell entwickelte Wagen für den kombinierten Verkehr, d.h. die Absetzcontainer sind auf Drehrahmen welche um 36° gedreht werden können, um dann von einem LKW-Abrollkipper direkt übernommen zu werden. Die Beladung der Wagen geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Technische Daten der Wagen:
Eigengewicht (Wagen mit Drehrahmen) 29,0 t
max. Ladegewicht 51,0 t
Volumen pro Container 20 bis 30m³
Containerlänge (innen) 5.700 mm
Wagenlänge über Puffer 19.900 mm Armin Schwarz
Gelenkwagen mit 6 Radsätzen für Großcontainer und Wechselbehälter Sggmrs 104 (Nr. 33 68 495 3 983 6) der AAE Cargo AG (CH), eingestellt in Deutschland. Hier am 08.10.2011 abgestellt in Kreuztal. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.