4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgns 691der DB Cargo AG, 31 80 4556 224-2 D-DB, der DB Cargo AG, beladen mit Containern, am 25.03.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.
Die Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgns 691haben 28 abklappbare Containerzapfen und könne wahlweise mit drei 20-Fuß-Containern, zwei 30-Fuß-Containern oder einem 40-Fuß-Container beladen werden Die Wagen Gattung Sgns 691 der haben fischbauchartige Außenlangträger mit eingeschweißten Querträgern.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.740 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Max. Ladelänge: 18.400 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 19.480 kg
Maximales Ladegewicht: 69,5 t ab Streckenklasse D
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A
Drehgestellbauart: Y 25 Lss (626)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit, 33 54 4962 345-3 CZ-GTS, der Gattung Sggmrss 571.0 der italienischen GTS Logistic (Bari), eingestellt in Tschechien, am 28.05.2023 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Spiez. Armin Schwarz
Achtachsiger niedrig gelegte Doppelwagen Jumbo II / Mega II (Trag-/Taschenwagen-Doppeleinheit) der Gattung Sdggmrrss, 33 85 493 3 329-5 CH-HUPAC, der Hupac Intermodal SA, am 19.01.2023 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.Hier beladen vorne mit einem Sattelzugauflieger und mit einem Container.
Diese Wageneinheiten bestehen aus einer niedrigen Tragwagenhälfte für Container und Wechselbehälter („CT“) und einer niedrigen Taschenwagenhälfte („SK“). Die beiden Wagenhälften sind mit einer, im Normalbetrieb nicht zu trennenden, (von den Waggons der RoLa, Saadkms 690, abgeleiteten) Kurzkupplung verbunden. Armin Schwarz
Hinter der an die SBB Cargo International AG vermietete SIEMENS Vectron MS 193 530 "Po", der sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit (6-achsiger Containertragwagen), 3 54 4962 273-7 CZ-GTSL der Gattung Sggmrss, der italienischen GTS Logistic (Bari), am 22.02.2023 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Wilnsdorf-Rudersdorf (Kr. Siegen), hier beladen mit zwei Containern.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 11.995 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge : 2 x 13.820mm (2 x 45 ft)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Eigengewicht: ca. 28.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 107,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 92,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS oder leer 120 km/h)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgnss, 33 85 4575 295-2 CH-HUPAC, der HUPAC Intermodal SA am 23.02.2023 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kirchen (Sieg). Hier beladen mit zwei Wechselbehälter.
Der Wagen wurde 2001 von Josef Meyer Rheinfelden (CH) gebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Josef Meyer Rheinfelden
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 20.000 mm
Drehzapfenabstand: 14.460 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 18.760 mm
Eigengewicht: 20.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 70 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 39,0 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze S) / 120 km/h (bei Lastgrenze SS oder leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgnss, 33 85 4576 333-0 CH-HUPAC, der HUPAC Intermodal SA am 23.02.2023 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kirchen (Sieg). Hier beladen mit zwei einen Tank-Containern.
Der Wagen wurde 2008 von Josef Meyer Rheinfelden (CH) gebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Josef Meyer Rheinfelden
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 20.000 mm
Drehzapfenabstand: 14.460 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 18.720 mm
Eigengewicht: 17.400 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 72,6 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 62,6 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze S) / 120 km/h (bei Lastgrenze SS oder leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgns, 33 85 4555 518-8 CH-HUPAC, der HUPAC SA, am 07.02.2023 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen.
Bedeutung der Gattung Sgns:
S Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart
g Für Container mit einer Gesamtlänge von höchstens 60 Fuß
n Maximale Tragfähigkeit über 60 t
s Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.640 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 20.000 kg
Max. Zuladung: 70,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: Frein 0-GP-A Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen 37 84 4576 284-2 NL-RRL, der Gattung Sggnss-xl (Sggnss 80’XL), der niederländischen Vermietungsfirma RailRelease B.V. (Rotterdam), am 04.02.2023 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Hier beladen mit zwei 20ft-Container.
Der Wagen wurde Tatravagonka Poprad (Slowakei) gebaut, das Baujahr konnte ich nicht erkennen. Mit dem Containertragwagen der Bauart Sggnss 80´ ist es erstmals möglich Container mit einer Gesamtlänge von 80 Fuß auf einem vierachsigen Drehgestellwagen zu transportieren. Der Wagen hat eine Länge von 25.940 mm.
Der LIGHT EIGHTY Sggnss-xl wurde von TATRAVAGÓNKA schon 2010 auf Veranlassung von METRANS entwickelt. Nicht nur dank seinem geringen Gewicht von 22,4 t, sondern auch wegen den einzigartigen Lademöglichkeiten (5 ContainerBauarten und Wechselaufbauten in 30 verschiedenen Containerkombinationen) hat sich dieser Wagen schnell auf dem Markt etabliert. Im Vergleich zum 80’ langen Standardwagen kann bei dieser Variante ein Wagen mehr in Güterzüge aufgenommen werden. Durch die neuartige Konstruktion dieses TSI‐konformen Wagens konnte nicht nur der Lärmpegel auf einen Messwert von 78 dB(A) reduziert werden. Eine Energieeinsparung von 20 % im Vergleich zum 80’-langen Standardgelenkwagen ermöglicht eine weitere Steigerung der Transporteffizienz. Weniger Drehgestellbedarf bedeutet weniger Instandhaltungsaufwand für Bremssysteme.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1 435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 25.940 mm
Drehzapfenabstand: 19.300 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestell- und Laufradtyp: Y25Ls1-K / Ba303
Ladelänge : 24 700 mm (z.B. 2 x 40’ ISO Container)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h, bei Lastgrenze SS und leer 120 km/h
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 67,6 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 57,6 t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht: 22.400 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m (150 m im Zugverband)
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C 333 (CoFren, gesintert)
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen 37 84 4576 291-7 NL-RRL, der Gattung Sggnss-xl (Sggnss 80’XL), der niederländischen Vermietungsfirma RailRelease B.V. (Rotterdam), am 04.02.2023 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Hier beladen mit zwei 20ft-Container.
Der Wagen wurde Tatravagonka Poprad (Slowakei) gebaut, das Baujahr konnte ich nicht erkennen. Mit dem Containertragwagen der Bauart Sggnss 80´ ist es erstmals möglich Container mit einer Gesamtlänge von 80 Fuß auf einem vierachsigen Drehgestellwagen zu transportieren. Der Wagen hat eine Länge von 25.940 mm.
Der LIGHT EIGHTY Sggnss-xl wurde von TATRAVAGÓNKA schon 2010 auf Veranlassung von METRANS entwickelt. Nicht nur dank seinem geringen Gewicht von 22,4 t, sondern auch wegen den einzigartigen Lademöglichkeiten (5 ContainerBauarten und Wechselaufbauten in 30 verschiedenen Containerkombinationen) hat sich dieser Wagen schnell auf dem Markt etabliert. Im Vergleich zum 80’ langen Standardwagen kann bei dieser Variante ein Wagen mehr in Güterzüge aufgenommen werden. Durch die neuartige Konstruktion dieses TSI‐konformen Wagens konnte nicht nur der Lärmpegel auf einen Messwert von 78 dB(A) reduziert werden. Eine Energieeinsparung von 20 % im Vergleich zum 80’-langen Standardgelenkwagen ermöglicht eine weitere Steigerung der Transporteffizienz. Weniger Drehgestellbedarf bedeutet weniger Instandhaltungsaufwand für Bremssysteme.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1 435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 25.940 mm
Drehzapfenabstand: 19.300 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestell- und Laufradtyp: Y25Ls1-K / Ba303
Ladelänge : 24 700 mm (z.B. 2 x 40’ ISO Container)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h, bei Lastgrenze SS und leer 120 km/h
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 67,6 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 57,6 t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht: 22.400 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m (150 m im Zugverband)
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C 333 (CoFren, gesintert)
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz
Leerer vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen 37 84 4576 283-4 NL-RRL, der Gattung Sggnss-xl (Sggnss 80’XL), der niederländischen Vermietungsfirma RailRelease B.V. (Rotterdam), am 04.02.2023 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg).
Der Wagen wurde Tatravagonka Poprad (Slowakei) gebaut, das Baujahr konnte ich nicht erkennen. Mit dem Containertragwagen der Bauart Sggnss 80´ ist es erstmals möglich Container mit einer Gesamtlänge von 80 Fuß auf einem vierachsigen Drehgestellwagen zu transportieren. Der Wagen hat eine Länge von 25.940 mm.
Der LIGHT EIGHTY Sggnss-xl wurde von TATRAVAGÓNKA schon 2010 auf Veranlassung von METRANS entwickelt. Nicht nur dank seinem geringen Gewicht von 22,4 t, sondern auch wegen den einzigartigen Lademöglichkeiten (5 ContainerBauarten und Wechselaufbauten in 30 verschiedenen Containerkombinationen) hat sich dieser Wagen schnell auf dem Markt etabliert. Im Vergleich zum 80’ langen Standardwagen kann bei dieser Variante ein Wagen mehr in Güterzüge aufgenommen werden. Durch die neuartige Konstruktion dieses TSI‐konformen Wagens konnte nicht nur der Lärmpegel auf einen Messwert von 78 dB(A) reduziert werden. Eine Energieeinsparung von 20 % im Vergleich zum 80’-langen Standardgelenkwagen ermöglicht eine weitere Steigerung der Transporteffizienz. Weniger Drehgestellbedarf bedeutet weniger Instandhaltungsaufwand für Bremssysteme.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1 435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 25.940 mm
Drehzapfenabstand: 19.300 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestell- und Laufradtyp: Y25Ls1-K / Ba303
Ladelänge : 24 700 mm (z.B. 2 x 40’ ISO Container)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h, bei Lastgrenze SS und leer 120 km/h
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 67,6 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 57,6 t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht: 22.400 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m (150 m im Zugverband)
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C 333 (CoFren, gesintert)
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgnss, 33 85 4575 627-6 CH-HUPAC, der HUPAC Intermodal SA am 31.01.2023 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kirchen (Sieg). Hier beladen mit zwei ISO-Containern vom Logistikdienstleister Bertschi AG (Dürrenäsch / Schweiz).
Der Wagen wurde 2003 von Josef Meyer Rheinfelden (CH) gebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Josef Meyer Rheinfelden
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 20.050 mm
Drehzapfenabstand: 14.420 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 18.760 mm
Eigengewicht: 20.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 70,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 39,0 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h, bei Lastgrenze SS oder leer 120 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenk-Containertragwageneinheit, für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern, 31 80 4850 082-7 D-DB der Gattung Sggrs 716 der DB Cargo AG am 19.03.2021 leer im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg).
Bei diesem Wagen handelt es sich um einen ursprünglichen 104-Fuß-Wagen der Bauart Sggmrs 715, welcher ursprünglich für kontinentale Wechselbrückenverkehre beschafft wurde. Aufgrund Veränderung der Ladebehälterstruktur im Containerverkehr, wurden 96 dieser Wagen 2017, durch den rumänischen Güterwagenhersteller Astra Rail Industries (seit 2012 zu Greenbrier), in diese Wagen der Bauart Sggrs 716 umgebaut. Der Umbau umfasste hauptsächlich die Kürzung des Wagens von 104 auf 80 Fuß, die Erhöhung der Aufstandshöhe, die Umkonstruktion der seitlichen Abstützung im Bereich der Gelenke sowie den Bremsumbau von Grauguss- (GG) auf innovative lärmarme Kunststoff-Bremssohlen (Cosid 810).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.780 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 10.620
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 12.250 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.170 mm
Eigengewicht: 28.200 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 104 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Nein
Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen, 31 80 4564 208-5 D-DB, der Gattung Sgns 692, der DB Cargo AG, am 19.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kirchen (Sieg.
Die damalige DB Schenker bestellte 465 Tragwagen bei Tatravagónka Poprad (Slowakei), die zwischen 2009 und 2011 in den Dienst gestellt wurden. Der Wagen ist im Rahmen der neuen Tragwagenkonzeption für den Transport von Containern (Ct) in Zügen des kombinierten Ladungsverkehrs vorgesehen.Für den Transport von Containern bis insgesamt 60 Fuß Länge sind, auf den Außenlangträgern des Wagens, 28 feste bzw. klappbare Containerzapfen vorhanden. Das Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.640 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 18.400 mm (60 ft)
Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.155 mm
Drehgestell-Bauart: 626 - Y 25 Lss
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt
Eigengewicht: ca. 20 t
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 70,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: Ch-GP-A
Handbremse: Fbr
Armin Schwarz
Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit 33 85 4961 127-4 CH-HUPAC, der Gattung Sggmrss 90', der HUPAC Intermodal SA, im Zugverband am 19.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Kirchen (Sieg), hier beladen mit zwei Container. Der Wagen wurde 2005 vom rumänischen Waggonbauer ASTRA gebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 12.025 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge : 2 x 13 820mm (90 ft)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer)
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 107,4 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 92,4 t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht: 27.600 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen, 33 85 4575 177-2 CH-HUPAC, der Gattung Sgnss, der HUPAC Intermodal SA am 22.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf (Sieg).
Der Wagen wurde 2000 von Josef Meyer Rheinfelden (CH) gebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Josef Meyer Rheinfelden
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 20.050 mm
Drehzapfenabstand: 14.420 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 18.760 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.115 mm
Eigengewicht: 20.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 70,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 39,0 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS oder leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: Frein DK-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Ein recht lange sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit (6- achsiger Containertragwagen), 33 83 4962 014-0 I-CEMAT, der Gattung Sggmrss, der Mercitalia Intermodal S.p.A., Mailand (ex Cemat S.p.A.), am 30.01.2023 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf (Sieg), hier beladen mit 4 Tank-Containern.
TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen
Länge über Puffer: 33.940 mm
Eigengewicht: 31.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 104,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 57,0 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS oder leer 120 km/h)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit (6-achsiger Containertragwagen), 33 85 4962 219-4 CH-TOUAX, der Gattung Sggmrss 90', der irischen Vermietungsfirma Touax Rail Limited, am 27.01.2023 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen), hier beladen mit zwei Containern.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 11.995 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge : 2 x 13.820mm (2 x 45 ft)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Eigengewicht: ca. 28.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 107,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 92,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS oder leer 120 km/h)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgns, 37 80 4564 528-0 D-MFDR, der MFD Rail GmbH (Rotkreuz/CH) am 27.01.2023 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen), hier beladen mit zwei 20 ft Containern.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.640 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 18.400 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.160mm
Eigengewicht: ca. 20.000 kg
Max. Zuladung : 70,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Armin Schwarz
Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwageneinheit, 37 80 4961 855-6 D-ERR, der Gattung Sggmrss 1, der ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg) am 24.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden an der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln.
Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen.
Das aus zwei Wagenhälften bestehende Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. In der Wagenmitte befindet sich eine Übersteigmöglichkeit.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 11.995 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Drehgestelle: 3 x Y25Lss1-K
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 13.820 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 27.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 108,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 93,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Ja (100 %)
Verwendungsfähigkeit: TEN_GE
Bedeutung der Gattung Sggmrss:
S = Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart
gg = für die Beförderung von Containern mit einer Gesamtlänge
über 60 Fuß geeignet
m = Ladelänge >= 15 m und < 18 m
r = Gelenkwagen
ss = zugelassen für Züge bis zu 120 km/h Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgnss, 33 85 4575 419-8 CH-HUPAC, der HUPAC Intermodal SA am 24.03.2021 leer im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden.
Der Wagen wurde 2002 von Josef Meyer Rheinfelden (CH) gebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Josef Meyer Rheinfelden
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 20.050 mm
Drehzapfenabstand: 14.420 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 18.760 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.115 mm
Eigengewicht: 20.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 70,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 39,0 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS oder leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: Frein DK-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen 33 85 4575 825-6 CH-HUPAC, der Gattung Sgnss, der HUPAC AG am 24.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden an der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Siegen.
Der Wagen wurde 2006 von Josef Meyer Rheinfelden gebaut.
Dieser Güterwagen eignet sich zum Transport von Container- und Wechselbehältern mit verschiedenen Parametern (20’, 30’, 40’). Klassifiziert nach UIC 592-2 und UIC 592-4.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 20.000 mm
Länge der Ladefläche: 18.720 mm
Drehzapfenabstand: 14.460 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Leergewicht: 17.600 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 72,4 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 62,4 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m
Achslast : 22 t
Bremse: KE-GP-A
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: RIV
Bedeutung der Gattung Sgnss:
S Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart
g Für Container mit einer Gesamtlänge von höchstens 60 Fuß
n Maximale Tragfähigkeit über 60 t
ss Höchstgeschwindigkeit bis zu 120 km/h (beladen) Armin Schwarz
Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwageneinheit 90´, 33 85 4961 290-5 CH-HUPAC der Gattung Sggmrss 90`der HUPAC AG am 24.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden an der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Siegen.
Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen.
Das aus zwei Wagenhälften bestehende Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. In der Wagenmitte befindet sich eine Übersteigmöglichkeit.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 11.995 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Drehgestelle: 3 x Y25Lss1-K
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 13.820 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 27.400 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 107,6 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 92,6 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x KE-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GE Armin Schwarz
Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwageneinheit 90´, 33 85 4961 317-6 CH-HUPAC der Gattung Sggmrss 90`der HUPAC AG am 24.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden an der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Siegen.
Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen.
Das aus zwei Wagenhälften bestehende Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. In der Wagenmitte befindet sich eine Übersteigmöglichkeit.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 11.995 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Drehgestelle: 3 x Y25Lss1-K
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 13.820 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 27.300 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 107,7 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 92,7 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x KE-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Armin Schwarz
Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit 33 85 4961 423-2 CH-HUPAC, der Gattung Sggmrss 90', der HUPAC Intermodal SA, im Zugverband am 21.01.2023 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier beladen mit zwei Sattelauflieger-Wechselbrücken.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 12.025 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge : 2 x 13 820mm (90 ft)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer)
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 107,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 92,5 t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht: 27.500 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Gattungs-Kennbuchstaben bedeuten:
S - Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart
gg - für den Transport von Containern mit einer Gesamtladelänge über 60 Fuß eingerichtet
m - mit sechs o. mehr Radsätzen Ladelänge 18 m bis unter 22 m
r - Gelenkwagen
ss - Höchstgeschwindigkeit 120 km/h (beladen) Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.