6 Vierachsige Drehgestell-Flachwagen der Gattung Snps 63´ der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg), vermietet an die Mercer Holz GmbH, beladen mit je 3 speziellen 21 Fuß Container befüllt mit Holzhackschnitzeln, abgestellt am 23.02.2022 beim Südwestfalen Container-Terminal in Kreuztal.
TRANSWAGGON (TWA) hat 156 dieser Waggons zum Transport von Holzhackschnitzeln für Mercer Holz, vom slowakischen Hersteller Tatravagónka a.s. in Poprad bauen lassen. Vom slowenischen Hersteller Container d.o.o. in Celje wurden die speziellen und mit 2,93 m etwas breiteren 21 Fuß Container (3 Stück je Wagon) gebaut. Die Entwicklung entstand aus einer gemeinsamen Kooperation von TRANSWAGGON, Forstlogistik CH AG und Mercer Holz. Ein solcher Holzhackschnitzeln-Zug soll 90 LKW-Transporte und somit 28.000 kg CO² einsparen.
Besonders wichtig war Mercer Holz die größtmögliche Flexibilität beim Einsatz der neuen Wagen. Dem trägt TWA Rechnung, indem dass die Snps-Wagen sowohl die Holzhackschnitzel-Container transportieren können, oder für Rundholz mit Rungen-Kassetten oder mit festen Rungen ausgestattet werden können. Neben den 156 Wagen mietet Mercer Holz auch die 3 entsprechenden Holzhackschnitzel-Container pro Wagen. Damit wächst die Waggonflotte der Mercer Holz auf über 500 Wagen desselben Typs und erleichtert damit die Wartung und Pflege der Wagen erheblich. Die Wagen sind Zugelassen für Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien, Polen, Dänemark, Schweden, Niederlande, Slowenien (D/A/SK/CZ/PL/DK/SE/NL/SLO).
TECHNISCHE DATEN:
Hersteller Tatravagónka Poprad a.s.
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 20.770 mm
Drehzapfenabstand: 15.230 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 19.500 mm (63 Fuß)
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.145 mm
Eigengewicht: 29.000 kg
Max. Zuladung: 71,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: KE-GP-A (K), max. 59 t
Bremssohle: C 810
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GW
Quellen: www.mercer-holz.de; www.transwaggon.de; Wagenanschriften
Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen 81 80 4723 388-2 D-TWA der Gattung Snps 63´ der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg), vermietet an die Mercer Holz GmbH, beladen mit 3 speziellen 21 Fuß Container befüllt mit Holzhackschnitzeln, hier am 23.02.2022 beim Südwestfalen Container-Terminal in Kreuztal im Zugverband.
TRANSWAGGON (TWA) hat 156 dieser Waggons zum Transport von Holzhackschnitzeln für Mercer Holz, vom slowakischen Hersteller Tatravagónka a.s. in Poprad bauen lassen. Vom slowenischen Hersteller Container d.o.o. in Celje wurden die speziellen und mit 2,93 m etwas breiteren 21 Fuß Container (3 Stück je Wagon) gebaut. Die Entwicklung entstand aus einer gemeinsamen Kooperation von TRANSWAGGON, Forstlogistik CH AG und Mercer Holz. Ein solcher Holzhackschnitzeln-Zug soll 90 LKW-Transporte und somit 28.000 kg CO² einsparen.
Besonders wichtig war Mercer Holz die größtmögliche Flexibilität beim Einsatz der neuen Wagen. Dem trägt TWA Rechnung, indem dass die Snps-Wagen sowohl die Holzhackschnitzel-Container transportieren können, oder für Rundholz mit Rungen-Kassetten oder mit festen Rungen ausgestattet werden können. Neben den 156 Wagen mietet Mercer Holz auch die 3 entsprechenden Holzhackschnitzel-Container pro Wagen. Damit wächst die Waggonflotte der Mercer Holz auf über 500 Wagen desselben Typs und erleichtert damit die Wartung und Pflege der Wagen erheblich. Die Wagen sind Zugelassen für Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien, Polen, Dänemark, Schweden, Niederlande, Slowenien (D/A/SK/CZ/PL/DK/SE/NL/SLO).
TECHNISCHE DATEN:
Hersteller Tatravagónka Poprad a.s.
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 20.770 mm
Drehzapfenabstand: 15.230 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 19.500 mm (63 Fuß)
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.145 mm
Eigengewicht: 29.000 kg
Max. Zuladung: 71,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: KE-GP-A (K), max. 59 t
Bremssohle: C 810
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GW
Quellen: www.mercer-holz.de; www.transwaggon.de; Wagenanschriften Armin Schwarz
Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwageneinheit 90´, 33 83 4954 823-4 P I-AMBR der Gattung Sggmrs 90` Privatwagen der Ambrogio Trasporti S.p.A. am 14.01.2022, beladen mit 45` Wechselbrücken der Ambrogio, im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Kirchen (Sieg) an der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Die Ambrogio besitzt eine eigene Flotte von 380 privaten 6-achsigen Gelenktragwagen 90 `.
Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen.
Armin Schwarz
Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwageneinheit 90´, 33 83 4954 823-4 P I-AMBR der Gattung Sggmrs 90` Privatwagen der Ambrogio Trasporti S.p.A. am 14.01.2022, beladen mit 45` Wechselbrücken der Ambrogio, im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Kirchen (Sieg) an der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Die Ambrogio besitzt eine eigene Flotte von 380 privaten 6-achsigen Gelenktragwagen 90 `.
Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen.
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen 33 88 4554 001-6 B-LNS der Gattung Sgns (LINEAS Wagon Type 6453L 0), der LINEAS Group NV/SA am 05.01.2022 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die Lineas Group nv/sa (ex B-Logistics, ex B Cargo) ist eine belgische Schienengütergesellschaft.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.740 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 18.400 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 19.950 kg
Max. Zuladung: 69,8 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: KE-GP-A (LL)
Bremssohle: IB 116
Feststellbremse: Nein
Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Tragwagen für Großcontainer (High-Cube-Container) und Jumbo-Wechselbehälter, der Gattung Sgkkms 698 (81 80 4522 153-3 D-DB) am 26.10.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Amstetten in Richtung Ulm.
Speziell für die Beförderung von Jumbo-Wechselbehältern bestellt DB Cargo bei Graaf 200 Sgkkms 698 Wagen. Die ab 1997 gefertigten Tragwagen haben eine auf 845 mm über Schienenoberkante abgesenkte Ladefläche zur Aufnahme der 3,18 m hohen Jumbo-Wechselbehälter. Auch bei eingeschränktem Streckenprofil im internationalen Verkehr sind freizügige Transporte mit bis zu 46 Tonnen Nutzlast möglich.
Bei dem Tragwagen handelt es sich zum größten Teil um einen Neubau, nur die Drehgestelle stammen teilweise aus ausgemusterten Sdgkms 707 Wagen. Das Untergestell ist eine Schweißkonstruktion, vorwiegend aus Stahl der Güte St 52-3. Das Untergestell besteht aus zwei Vorbauten, die über zwei geschweißte Langträger miteinander verbunden sind. Die Querverbindung zwischen den Langträgern besteht aus abgekanteten U-Profilen. Die Vorbauten bestehen aus dem Kopfstück, Vorbaulang- und -querträger, den Gleitstückträgern sowie dem Drehpfannenträger. Die Wagen sind für eine maximale Radsatzlast 16 t ausgelegt.
Der Einsatz erfolgt überwiegend im Automobil-Zulieferverkehr, mit folgenden Beladungsmöglichkeiten: ein oder zwei Wechselbehälter bis zu einer Länge von 7,82 Meter, ein Wechselbehälter mit einer Länge von 13,6 Meter, ein oder zwei 20-Fuß-Container, ein 30-Fuß-Container oder ein 40-Fuß-Container. Auf den Außenlangträgern des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladeeinheiten in verschiedenen Kombinationen.
Für den Wagen besteht die Vorschrift „Nicht Abstoßen und nicht Auflaufen lassen“!
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.130 mm
Drehzapfenabstand: 13.490 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 15.890 mm
Ladebreite: 2.600 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 845 mm
Durchschnittliches Eigengewicht: 18.000 kg
Max. Zuladung: 46 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: KE-GP-A
Bremssohle: Jurid 838
Feststellbremse: teilweise
Verwendungsfähigkeit: TEN GE Armin Schwarz
Gelenk-Containertragwagen 37 80 4951 002-7 D-AAEC der Gattung Sggrs 6 der AAE Cargo AG (heute zur VTG AG) am 30.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) an der Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.100 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 10.700 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 10.380 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 26.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 94 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Feststellbremse: Ja Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenkwagen (Gelenk-Containertragwageneinheit), der Gattung Sggrss 80´ (33 52 4960 050-3 BG-WASCO) der WASCOSA AG (eingestellt in Bulgarien) am 30.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) an der Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung.
Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Gebaut wurden die Wagen vom bulgarischen Güterwagenhersteller KOLOWAG AD.
Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen.
Das aus zwei Wagenhälften bestehende Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. In der Wagenmitte befindet sich eine Übersteigmöglichkeit. Die Bereiche über den Drehgestellen sind durch Bleche versteift, die außerdem als Funkenschutzbleche dienen.
Die Verbindung der beiden Wagenhälften besteht aus einem Gelenklager und seitlichen Gleitstücken. Der Wagen trägt die Anschrift „Vorsichtig rangieren“.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.390 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 10.395mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 12.220 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 26.500 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 108,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 93,5 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x MH-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Ja (auf ein Drehgestell)
Verwendungsfähigkeit: TEN GE Armin Schwarz
Die 152 124-4 (91 80 6152 124-4 D-DB) der DB Cargo AG erreicht am 30.03.2021 mit einem Containerzug Rudersdorf (Kr. Siegen). Bevor es in Richtung Siegen weitergeht, hat sie hier erst mal Hp 0 und muss den Gegenverkehr abwarten. Ein Gleis war wohl unterbrochen.
Hier im Vordergrund der Sechsachsige Gelenkwagen (Containertragwageneinheit 80´), für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern, 31 80 4850 183-3 D-DB der Gattung Sggrs 716 der DB Cargo AG.
Bei diesem Wagen handelt es sich um einen ursprünglichen 104-Fuß-Wagen der Bauart Sggmrs 715, welcher ursprünglich für kontinentale Wechselbrückenverkehre beschafft wurde. Aufgrund Veränderung der Ladebehälterstruktur im Containerverkehr, wurden 96 dieser Wagen 2017, durch den rumänischen Güterwagenhersteller Astra Rail Industries (seit 2012 zu Greenbrier), in diese Wagen der Bauart Sggrs 716 umgebaut. Der Umbau umfasste hauptsächlich die Kürzung des Wagens von 104 auf 80 Fuß, die Erhöhung der Aufstandshöhe, die Umkonstruktion der seitlichen Abstützung im Bereich der Gelenke sowie den Bremsumbau von Grauguss- (GG) auf innovative lärmarme Kunststoff-Bremssohlen (Cosid 810).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.780 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 12.250 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.:
Eigengewicht: 28.200 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 104 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Nein
Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Gelenk-Containertragwagen 37 80 4951 476-3 D-AAEC der Gattung Sggrs 6 der AAE Cargo AG (heute zur VTG AG) am 30.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) an der Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.100 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 10.700 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 10.380 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 26.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 94 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Feststellbremse: Ja Armin Schwarz
Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen, 33 83 4962 264-1 I-AMBR, der Gattung Sggmrss 579.0, der Ambrogio Trasporti S.p.A. (Vinovo , Italien), am 24.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden an der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Siegen.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 11.995 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 29.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 106,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 91,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x DK-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816 M
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GE Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenkwagen (Containertragwageneinheit 80´), für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern, der Gattung Sggrs 716 (31 80 4850 167-6 D-DB) am 24.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden an der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln.
Bei diesem Wagen handelt es sich um einen ursprünglichen 104-Fuß-Wagen der Bauart Sggmrs 715, welcher ursprünglich für kontinentale Wechselbrückenverkehre beschafft wurde. Aufgrund Veränderung der Ladebehälterstruktur im Containerverkehr, wurden 96 dieser Wagen 2017 in diese Wagen der Bauart Sggrs 716 umgebaut. Der Umbau umfasste hauptsächlich die Kürzung des Wagens von 104 auf 80 Fuß, die Erhöhung der Aufstandshöhe, die Umkonstruktion der seitlichen Abstützung im Bereich der Gelenke sowie den Bremsumbau von Grauguss- (GG) auf innovative lärmarme Kunststoff-Bremssohlen.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 28,2 t
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 104 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Länge über Puffer: 26.780 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Nein
Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen 33 54 4663 045-1 CZ-MT, der Gattung Sggnss, der METRANS a.s., am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen).
Dieser lange 4-achsige „Allround“ Wagen für den kombinierten Verkehr verfügt über ein ideales Ladegewicht von max. 68,5 t. Durch die durchgängige Ladefläche und das geringe Eigengewicht bietet dieser Wagen optimale und flexible Möglichkeiten für den Transport von maritimen Containern. Insgesamt sind 30 verschiedene Ladungs-Kombinationen für alle gängigen Containerarten und -größen, Wechselaufbauten und Tankaufbauten möglich.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 25.940 mm
Ladelänge: 24.700 mm (80 ft)
Drehzapfenabstand: 19.300 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser (neu): 920 mm
Drehgestell: Y25 Ls1k
Eigengewicht: 21.500 kg
Max. Zuladung: S – 68,5 t / SS – 58,5 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (S) / 120 km/h (SS)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgmnss, 33 85 4578 297-5 CH-HUPAC, der HUPAC AG, beladen mit 2 Stück 30 Fuß Spezialcontainer, am 24.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Ferriere Cattaneo SA (Schweiz)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 17.340 mm
Drehzapfenabstand: 12.200 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 16.000 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.115 mm
Eigengewicht: 16.500 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 63,5 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: KE-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgmnss, 33 85 4578 309-3 CH-HUPAC, der HUPAC AG, beladen mit 2 Stück 30 Fuß Spezialcontainer, am 24.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Ferriere Cattaneo SA (Schweiz)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 17.340 mm
Drehzapfenabstand: 12.200 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 16.000 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.115 mm
Eigengewicht: 16.500 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 63,5 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: KE-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GE Armin Schwarz
Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwageneinheit 80´, 31 51 4950 138-1 PL-PKPC der Gattung Sggrs-x 213 (Sggrs 80´), der PKP Cargo S.A. (Warschau), am 02.04.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.
Durch die Ladelänge von 80 Fuß eignet sich dieser 6-achsige Gelenkwagen optimal für den Transport von großvolumigen 10´, 20´, 30´und 40´ Maritime-Containern. Mit seinem hohen Ladegewicht von über 107 t und seiner Ladelänge garantiert der Wagen das ideale Verhältnis zwischen Ladelänge und Gewicht. Die modernen Gelenkwagen haben drei zweiachsige Drehgestelle der BA Y25 Ls(s)e-K mit K-Sohlen (COSID 810). Der Wagen besteht aus zwei Wagenhälften (Wagenuntergestellen) in Schweißkonstruktion mit Außenlängsträgern, welche in der Wagenmitte mittels Gelenkadapter verbunden sind. Zur Beladung mit Container ist jede Wageneinheit mit gesamt 8 klappbaren und 4 festen Befestigungsdornen ausgerüstet.
TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.390 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 10.425 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Drehgestelle: 3 x Y25 Ls(s)e-K
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 12.220 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 27.100 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 107,9 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x KE-GP-A
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Armin Schwarz
Leerer und neuer 4-achsiger Drehgestell - 40‘ Containertragwagen, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten, 33 85 4594 132-4 CH-WASCO, der Gattung Sgmmnss 738 der WASCOSA AG (eingestellt in Bulgarien) am 26.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Dillenburg.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 14.120 mm
Drehzapfenabstand: 9.080 mm
Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: 16,05 t +/- 3%
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,9 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 63,9 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (S) / 120 km/h (SS)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Ladelänge: 12.880 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Bremse: KE-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE Armin Schwarz
Leerer und neuer 4-achsiger Drehgestell - 40‘ Containertragwagen, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten, 33 85 4594 123-3 CH-WASCO, der Gattung Sgmmnss 738 der WASCOSA AG (eingestellt in Bulgarien) am 26.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Dillenburg.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 14.120 mm
Drehzapfenabstand: 9.080 mm
Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: 16,05 t +/- 3%
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,9 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 63,9 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (S) / 120 km/h (SS)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Ladelänge: 12.880 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Bremse: KE-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Armin Schwarz
8-achsiger Niederflur-Containertragwagen (Megafret) 33 68 4909 458-4 D-AAEC der Gattung Sffggmrrss 36 der AAE Cargo AG (heute zur VTG), beladen mit zwei 40‘ Wechselbrücken am 19.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kirchen an der Sieg.
Die UIC Nummer ist hier noch nach dem alten Schlüssel, so steht die dritte und vierte Ziffer als für Kode für das Eigentumsmerkmal (68 = Gemeinschaft der Bentheimer Eisenbahn und der Ahaus–Alstätter Eisenbahn). Bis Ende 2005 wurde mit ihm der Eigentümer eines Wagens kodiert, dann trat der zweistellige Ländercode an seine Stelle. So stände nach dem neuen Nummernsystem eine 80 für Deutschland hier.
Diese Wagen mit zwei tiefen Plattformen auf vier Drehgestellen (acht Achsen) eignet sich zum Transport von 20‘, 30‘, 40‘ Containern und Wechselbehältern nach UIC 592 Norm, in symmetrischer und asymmetrischer Ladekonfiguration auf der kompletten Ladelänge. Die Gesamtlänge des Wagens wird mit Hilfe eines kurzen Kupplungssystem zwischen den zwei Tiefladeplattformen optimiert.
Bei einer Ladehöhe von nur 825 mm ist es möglich, Container von 9‘6“ (Highcube) durch den Ärmelkanal-Tunnel in europäische Terminals zu transportieren.
Volumengüter können ausgezeichnet transportiert werden und es ist möglich, Wechselbehälter und Container mit einer externen Höhe von 3.220 mm innerhalb des C-45 Profils zu fahren.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 36.440 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 13.080 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2.000 mm
Laufraddurchmesser: 730 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 16.105 m
Höhe der Ladeebene über S.O.: 825 mm
Eigengewicht: 39.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S und SS: 89 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 120 km/h
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Bremse: 2 x KE GP-A
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
8-achsiger Niederflur-Containertragwagen (Megafret) 37 68 4909 099-6 D-AAEC der Gattung Sffggmrrss 36 der AAE Cargo AG (heute zur VTG), beladen mit zwei 20‘ Wechselbrücken und einem 40` Container, am 19.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kirchen an der Sieg.
Dieser Wagen hat die UIC Nummer nach dem neuen Schlüssel:
37 = 3 für Flachwagen und 7 fürs Austauschverfahren
80 = zweistellige Ländercode für Deutschland
Diese Wagen mit zwei tiefen Plattformen auf vier Drehgestellen (acht Achsen) eignet sich zum Transport von 20‘, 30‘, 40‘ Containern und Wechselbehältern nach UIC 592 Norm, in symmetrischer und asymmetrischer Ladekonfiguration auf der kompletten Ladelänge. Die Gesamtlänge des Wagens wird mit Hilfe eines kurzen Kupplungssystem zwischen den zwei Tiefladeplattformen optimiert.
Bei einer Ladehöhe von nur 825 mm ist es möglich, Container von 9‘6“ (Highcube) durch den Ärmelkanal-Tunnel in europäische Terminals zu transportieren.
Volumengüter können ausgezeichnet transportiert werden und es ist möglich, Wechselbehälter und Container mit einer externen Höhe von 3.220 mm innerhalb des C-45 Profils zu fahren.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 36.440 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 13.080 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2.000 mm
Laufraddurchmesser: 730 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 16.105 m
Höhe der Ladeebene über S.O.: 825 mm
Eigengewicht: 39.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S und SS: 89 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 120 km/h
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Bremse: 2 x KE GP-A
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenkwagen (Gelenk-Containertragwageneinheit), der Gattung Sggrss 734 (31 80 4960 009-7 D-DB) der DB Cargo AG am 18.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) an der Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung. Davor als Zuglok die DB 152 094-9.
Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen.
Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen.
Das aus zwei Wagenhälften bestehende Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. In der Wagenmitte befindet sich eine Übersteigmöglichkeit. Die Bereiche über den Drehgestellen sind durch Bleche versteift, die außerdem als Funkenschutzbleche dienen.
Die Verbindung der beiden Wagenhälften besteht aus einem Gelenklager und seitlichen Gleitstücken. Der Wagen trägt die Anschrift „Vorsichtig rangieren“.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 10.350 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 12.220 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.170 mm
Eigengewicht: 26.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 109 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 94 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x DK-GP-A
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Ja (auf ein Drehgestell)
Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenkwagen (Containertragwageneinheit 80´), der Gattung Sggrs 742 (31 80 4850 736-8 D-DB) am 18.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) an der Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung.
Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen.
Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen.
Das aus zwei Wagenhälften bestehende Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. In der Wagenmitte befindet sich eine Übersteigmöglichkeit.
Die Verbindung der beiden Wagenhälften besteht aus einem Gelenklager und seitlichen Gleitstücken. Der Wagen trägt die Anschrift „Vorsichtig rangieren“.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.390 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 10.425 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 12.220 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.170 mm
Eigengewicht: 26.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 109 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x KE-GP-A
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenkwagen (Gelenk-Containertragwageneinheit), der Gattung Sggrss 80´ (33 52 4960 042-0 BG-WASCO) der WASCOSA AG (eingestellt in Bulgarien) am 18.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) an der Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung.
Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen.
Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen.
Das aus zwei Wagenhälften bestehende Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. In der Wagenmitte befindet sich eine Übersteigmöglichkeit. Die Bereiche über den Drehgestellen sind durch Bleche versteift, die außerdem als Funkenschutzbleche dienen.
Die Verbindung der beiden Wagenhälften besteht aus einem Gelenklager und seitlichen Gleitstücken. Der Wagen trägt die Anschrift „Vorsichtig rangieren“.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.390 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 10.350 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 12.220 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 26.500 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 108,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 93,5 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x MH-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Ja (auf ein Drehgestell)
Verwendungsfähigkeit: TEN GE Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen 31 80 4543 024-2 D-DB der Gattung Sgns 681 der DB Cargo AG abgestellt am 30.09.2020 in Scheuerfeld (Sieg). Hier mit einem Rungen-Traggestell für den Holztransport.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.740 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 18.400 mm
Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.155 mm
Drehgestell-Bauart: 629.4 - Y25 Lsd
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt
Eigengewicht: 18.900 kg (ohne Ladegestell)
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 71 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Max. Radsatzlast: 20 t
Bremse: KE-GP-A
Bremssohle: K-Sohle, Cosid 810
Handbremse: Fbr
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.