hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

36444 Bilder
<<  vorherige Seite  1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 nächste Seite  >>
Die BLS Re 475 404 mit ihrem schön und langen TEE  Rheingold  von Domosossola nach Deutschland beim kurzen Halt in Lausanne.
18. April 2017
Die BLS Re 475 404 mit ihrem schön und langen TEE "Rheingold" von Domosossola nach Deutschland beim kurzen Halt in Lausanne. 18. April 2017
Stefan Wohlfahrt


Der RhB Regio-Zug nach Tirano hat am 20.02.2017 den Bahnhof Alp Grüm (2.091 m ü. M.) erreicht, der Zug besteht aus dem 3-teiligen ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB ABe 8/12) 3515  Alois Carigiet  mit 4 angehangenen Personenwagen.  

Auf der Berninabahn sind die Triebzüge das Haupttraktionsmittel und ziehen Regionalzüge, den Bernina-Express sowie Güterzüge.  

Dieser Zweispannungstriebzug ist nicht nur hochmodern, sondern verbirgt in seinem Innern wesentliche Innovationen und viel Power. Die mehrsystemfähige Antriebsausrüstung bringt eine Leistung von 2,6 MW, zudem haben die Triebzüge eine hohe Anfahrzugkraft von 260 kN. Hier auf der Berninabahn (St. Moritz–Tirano) mit einer Maximalsteigung 70 ‰ wird mit 1.000 Gleichstrom gefahren, auf der Arosabahn und der Bahnstrecke Landquart–Davos Platz im 11 kV 16.7 Hz Wechselstrombetrieb.
Der RhB Regio-Zug nach Tirano hat am 20.02.2017 den Bahnhof Alp Grüm (2.091 m ü. M.) erreicht, der Zug besteht aus dem 3-teiligen ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB ABe 8/12) 3515 "Alois Carigiet" mit 4 angehangenen Personenwagen. Auf der Berninabahn sind die Triebzüge das Haupttraktionsmittel und ziehen Regionalzüge, den Bernina-Express sowie Güterzüge. Dieser Zweispannungstriebzug ist nicht nur hochmodern, sondern verbirgt in seinem Innern wesentliche Innovationen und viel Power. Die mehrsystemfähige Antriebsausrüstung bringt eine Leistung von 2,6 MW, zudem haben die Triebzüge eine hohe Anfahrzugkraft von 260 kN. Hier auf der Berninabahn (St. Moritz–Tirano) mit einer Maximalsteigung 70 ‰ wird mit 1.000 Gleichstrom gefahren, auf der Arosabahn und der Bahnstrecke Landquart–Davos Platz im 11 kV 16.7 Hz Wechselstrombetrieb.
Armin Schwarz


Die RhB Ge 6/6 II 706 „Disentis/Mustér“  mit einem Güterzug am 20.02.2017 im Bahnhof Samedan.

Die Ge 6/6 II ist eine schwere Elektrolokomotive der Rhätischen Bahn (RhB). Die sechsachsigen Maschinen (Achsformel Bo'Bo'Bo') werden meistens im Güterzugdienst eingesetzt.

Zur Verstärkung des Lokomotivparks bestellte die RhB Mitte der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts bei der schweizerischen Industrie eine leistungsstarke sechsachsige Gelenklokomotive. Zahlreiche Komponenten dieser Fahrzeuge mit geteiltem Lokomotivkasten wurden von der Ge 4/4 I übernommen.
Mitte 1958 erfolgte die Auslieferung der ersten beiden Prototypen. Die folgende Serie von fünf weiteren Fahrzeugen wurde 1965, mit leicht geänderter Front ohne Übergangstür, ausgeführt. Diese wurde bei den beiden Prototypen 1968/69 zugeschweißt. Ein Umbau der Front entsprechend der Serie 703 - 707 erfolgte jedoch erst Ende der 80er Jahre. Ab 1985 wurden die ersten Maschinen umlackiert und tragen seitdem eine rote Lackierung. 1998 erfolgte, wie zuvor schon bei den Ge 4/4 I, ein Austausch der Scherenstromabnehmer durch moderne Einholmstromabnehmer.

Über weite Jahre wurden diese Fahrzeuge hauptsächlich vor den Schnellzügen zwischen Chur und St. Moritz eingesetzt. Diese Aufgabe haben inzwischen die modernen Umrichterlokomotiven Ge 4/4 III übernommen. So sieht man sie heute meistens im Güterzugdienst.

Technisch entsprechen die Maschinen dem damaligen Stand: (Niederspannungs-) Stufenschalter und Einphasen-Reihenschlussmotoren. Die äußeren beiden Drehgestelle und die Fahrmotoren können mit den Ge 4/4 I ausgetauscht werden. Das Kastengelenk zwischen den beiden Lokhälften erlaubt nur vertikale Bewegungen. 

Technische Daten
Bezeichnung: Ge 6/6 II
Betriebsnummern: 701 - 707
Hersteller Kasten und Drehgestelle: SLM
Hersteller Elektrik: BBC, MFO
Baujahre: 1958 (701 und 702), 1965 (703 bis 707)
Anzahl Fahrzeuge: 7
Spurweite: 1.000 mm
Achsanordnung: Bo'Bo'Bo'
Länge über Puffer: 14.500 mm
Breite: 2.650 mm
Drehzapfenabstand: 8.600 mm (Der äußeren Drehgestelle)
Gesamtradstand: 11.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm
Triebraddurchmesser (neu): 1.070 mm
Dienstgewicht: 65,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Anhängelast: bei 45 ‰ 205 t / bei 35 ‰ 280 t
Fahrleitungsspannung: 11 kV, AC 16,7 Hz
Anzahl Fahrmotoren: 6 Stück (Typ 8SW570)
Max. Leistung am Rad: 1.776 kW (2.414 PS)
Max. Zugkraft am Rad: 213,9 kN
Dauerzugkraft am Rad: 135,4 kN
Getriebeübersetzung: 1 : 5,437
Die RhB Ge 6/6 II 706 „Disentis/Mustér“ mit einem Güterzug am 20.02.2017 im Bahnhof Samedan. Die Ge 6/6 II ist eine schwere Elektrolokomotive der Rhätischen Bahn (RhB). Die sechsachsigen Maschinen (Achsformel Bo'Bo'Bo') werden meistens im Güterzugdienst eingesetzt. Zur Verstärkung des Lokomotivparks bestellte die RhB Mitte der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts bei der schweizerischen Industrie eine leistungsstarke sechsachsige Gelenklokomotive. Zahlreiche Komponenten dieser Fahrzeuge mit geteiltem Lokomotivkasten wurden von der Ge 4/4 I übernommen. Mitte 1958 erfolgte die Auslieferung der ersten beiden Prototypen. Die folgende Serie von fünf weiteren Fahrzeugen wurde 1965, mit leicht geänderter Front ohne Übergangstür, ausgeführt. Diese wurde bei den beiden Prototypen 1968/69 zugeschweißt. Ein Umbau der Front entsprechend der Serie 703 - 707 erfolgte jedoch erst Ende der 80er Jahre. Ab 1985 wurden die ersten Maschinen umlackiert und tragen seitdem eine rote Lackierung. 1998 erfolgte, wie zuvor schon bei den Ge 4/4 I, ein Austausch der Scherenstromabnehmer durch moderne Einholmstromabnehmer. Über weite Jahre wurden diese Fahrzeuge hauptsächlich vor den Schnellzügen zwischen Chur und St. Moritz eingesetzt. Diese Aufgabe haben inzwischen die modernen Umrichterlokomotiven Ge 4/4 III übernommen. So sieht man sie heute meistens im Güterzugdienst. Technisch entsprechen die Maschinen dem damaligen Stand: (Niederspannungs-) Stufenschalter und Einphasen-Reihenschlussmotoren. Die äußeren beiden Drehgestelle und die Fahrmotoren können mit den Ge 4/4 I ausgetauscht werden. Das Kastengelenk zwischen den beiden Lokhälften erlaubt nur vertikale Bewegungen. Technische Daten Bezeichnung: Ge 6/6 II Betriebsnummern: 701 - 707 Hersteller Kasten und Drehgestelle: SLM Hersteller Elektrik: BBC, MFO Baujahre: 1958 (701 und 702), 1965 (703 bis 707) Anzahl Fahrzeuge: 7 Spurweite: 1.000 mm Achsanordnung: Bo'Bo'Bo' Länge über Puffer: 14.500 mm Breite: 2.650 mm Drehzapfenabstand: 8.600 mm (Der äußeren Drehgestelle) Gesamtradstand: 11.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm Triebraddurchmesser (neu): 1.070 mm Dienstgewicht: 65,0 t Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Anhängelast: bei 45 ‰ 205 t / bei 35 ‰ 280 t Fahrleitungsspannung: 11 kV, AC 16,7 Hz Anzahl Fahrmotoren: 6 Stück (Typ 8SW570) Max. Leistung am Rad: 1.776 kW (2.414 PS) Max. Zugkraft am Rad: 213,9 kN Dauerzugkraft am Rad: 135,4 kN Getriebeübersetzung: 1 : 5,437
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks (Schmalspur) / Ge 6/6 II (RhB), Albula und Bernina

372 1200x800 Px, 18.04.2017

Nachdem die Schwesterlokomotiven 018, 024, 026 und 038 im Jahr 2015. für kurze Zeit im Güterverkehr im Raum Varazdin tätig waren, kam mit der 2062 019 bereits die fünfte Lokomotive in der neuen Farbgebung auf dieser Strecke zum Einsatz. Am 24.09.2015. wartete sie im Bahnhof Zabok an der Spitze des Verschubgüterzuges 66740 auf den Abfahrtsbefehl, um die fünf Gaskesselwagen nach Sveti Kriz-Zacretje in das dortige Tanklager zu bringen.
Nachdem die Schwesterlokomotiven 018, 024, 026 und 038 im Jahr 2015. für kurze Zeit im Güterverkehr im Raum Varazdin tätig waren, kam mit der 2062 019 bereits die fünfte Lokomotive in der neuen Farbgebung auf dieser Strecke zum Einsatz. Am 24.09.2015. wartete sie im Bahnhof Zabok an der Spitze des Verschubgüterzuges 66740 auf den Abfahrtsbefehl, um die fünf Gaskesselwagen nach Sveti Kriz-Zacretje in das dortige Tanklager zu bringen.
Nikola

2044 023 ist eine von acht Lokomotiven ihrer Baureihe, welche im Jahr 2015 wegen Fristablaufs abgestellt und anschließend zum Verkauf angeboten wurden. Die Personenverkehrssparte der Kroatischen Eisenbahnen (HZPP) plant die Flotte der Großdiesellokomotiven rund um ein Drittel zu reduzieren, sodass eine Wiederinbetriebnahme der besagten Loks ziemlich unwahrscheinlich erscheint. Ende 2012 wurde 2044 023 von Osijek nach Zagreb umbeheimatet und war seitdem vorwiegend im Regionalverkehr nach Varazdin anzutreffen. Am Vormittag des 07.06.2013. beschleunigte sie gerade den Regionalzug 3004 von Zagreb nach Varazdin aus dem Bahnhof von Zabok. Im Zugverband befanden sich damals noch zwei Abteilwagen in der türkisen Farbgebung, welche mittlerweile ebenfalls von den kroatischen Gleisen verschwunden sind.
2044 023 ist eine von acht Lokomotiven ihrer Baureihe, welche im Jahr 2015 wegen Fristablaufs abgestellt und anschließend zum Verkauf angeboten wurden. Die Personenverkehrssparte der Kroatischen Eisenbahnen (HZPP) plant die Flotte der Großdiesellokomotiven rund um ein Drittel zu reduzieren, sodass eine Wiederinbetriebnahme der besagten Loks ziemlich unwahrscheinlich erscheint. Ende 2012 wurde 2044 023 von Osijek nach Zagreb umbeheimatet und war seitdem vorwiegend im Regionalverkehr nach Varazdin anzutreffen. Am Vormittag des 07.06.2013. beschleunigte sie gerade den Regionalzug 3004 von Zagreb nach Varazdin aus dem Bahnhof von Zabok. Im Zugverband befanden sich damals noch zwei Abteilwagen in der türkisen Farbgebung, welche mittlerweile ebenfalls von den kroatischen Gleisen verschwunden sind.
Nikola

Der internationale Schnellzug 206 von Budapest nach Zagreb verkehrt innerhalb Kroatiens als Regionalzug unter der Zugnummer 2206 und bedient alle Haltestellen zwischen dem Grenzbahnhof Botovo und dem Zagreber Hauptbahnhof. Im Zugverband dabei sind zwei ungarische Kurswagen aus Budapest, sowie drei kroatische Wagen, welche in Koprivnica eigens für den Binnenverkehr hinzugefügt wurden. Gezogen von der frisch geputzten 1142 012 wurde er am 20.03.2015. bei der östlichen Einfahrt in den Hauptbahnhof von Zagreb bildlich festgehalten.
Der internationale Schnellzug 206 von Budapest nach Zagreb verkehrt innerhalb Kroatiens als Regionalzug unter der Zugnummer 2206 und bedient alle Haltestellen zwischen dem Grenzbahnhof Botovo und dem Zagreber Hauptbahnhof. Im Zugverband dabei sind zwei ungarische Kurswagen aus Budapest, sowie drei kroatische Wagen, welche in Koprivnica eigens für den Binnenverkehr hinzugefügt wurden. Gezogen von der frisch geputzten 1142 012 wurde er am 20.03.2015. bei der östlichen Einfahrt in den Hauptbahnhof von Zagreb bildlich festgehalten.
Nikola

Kroatien / E-Loks / BR 1142

243 1200x900 Px, 17.04.2017

Am verregneten 10.04.2015. wartete 664 109 mit dem von britischen Eisenbahnfreunden gebuchten Sonderzug im Bahnhof von Rogatec. Kurz danach übernahm die kroatische 2062 024 den Zug, während die slowenische 664 als Lokzug nach Celje zurückkehrte.
Am verregneten 10.04.2015. wartete 664 109 mit dem von britischen Eisenbahnfreunden gebuchten Sonderzug im Bahnhof von Rogatec. Kurz danach übernahm die kroatische 2062 024 den Zug, während die slowenische 664 als Lokzug nach Celje zurückkehrte.
Nikola

Der Triebwagen 7121 028 erschien nach der Hauptausbesserung im Dezember 2010 als erster grundlegend modernisierter VT seiner Baureihe. Neben elektonischer Zugzielanzeige und LED-Beleuchtung wurden auch eine komplett neue Innenraumausstattung sowie Bestuhlung eingebaut. Kurz nach Mittag des 09.01.2011. ist der Triebwagen als Regionalzug 3121 aus Djurmanec in Zabok eingetroffen und wurde von mir bei der Betankung bildlich festgehalten.
Der Triebwagen 7121 028 erschien nach der Hauptausbesserung im Dezember 2010 als erster grundlegend modernisierter VT seiner Baureihe. Neben elektonischer Zugzielanzeige und LED-Beleuchtung wurden auch eine komplett neue Innenraumausstattung sowie Bestuhlung eingebaut. Kurz nach Mittag des 09.01.2011. ist der Triebwagen als Regionalzug 3121 aus Djurmanec in Zabok eingetroffen und wurde von mir bei der Betankung bildlich festgehalten.
Nikola

Kroatien / Triebzüge / BR 7121

233 1200x900 Px, 17.04.2017


Die 275 005-7 (92 80 1275 005-7 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), ex CFL Cargo 1505, ex HGK DH 43, wartet am 03.04.2017 in Herdorf auf der KSW-Infrastruktur  Freien Grunder Eisenbahn  (NE 447).
Die 275 005-7 (92 80 1275 005-7 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), ex CFL Cargo 1505, ex HGK DH 43, wartet am 03.04.2017 in Herdorf auf der KSW-Infrastruktur "Freien Grunder Eisenbahn" (NE 447).
Armin Schwarz


Der ET 232108  Finnentrop  (94 80 0427 107-8 D-ABRN / 94 80 0827 107-4 D-ABRN / 94 80 0427 607-7 D-ABRN), ex ET 23008, ein 3-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail NRW GmbH fährt am 08.04.2017, als  RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Essen - Hagen - Siegen), bei Attendorn-Borghausen in Richtung Lennestadt (bzw. Siegen).
Der ET 232108 "Finnentrop" (94 80 0427 107-8 D-ABRN / 94 80 0827 107-4 D-ABRN / 94 80 0427 607-7 D-ABRN), ex ET 23008, ein 3-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail NRW GmbH fährt am 08.04.2017, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen - Hagen - Siegen), bei Attendorn-Borghausen in Richtung Lennestadt (bzw. Siegen).
Armin Schwarz


Der Dieseltriebzug 928 235 / 628 235  (95 80 0928 235-0 D-DB / 95 80 0628 235-3 D-DB) der Kurhessenbahn (DB Regio) fährt am 13.08.2014, als RB 43  Obere Lahntalbahn  die Verbindung Marburg an der Lahn (Hbf) - Bad Laasphe. Hier bei Lahntal-Brungershausen, km 75,0 auf der KBS 623 (Obere Lahntalbahn). 

Der Triebzug wurde 1988 von der DUEWAG (Düsseldorfer Waggonfabrik AG) unter den Fabriknummern 88699 bzw. 88698 gebaut.
Der Dieseltriebzug 928 235 / 628 235 (95 80 0928 235-0 D-DB / 95 80 0628 235-3 D-DB) der Kurhessenbahn (DB Regio) fährt am 13.08.2014, als RB 43 "Obere Lahntalbahn" die Verbindung Marburg an der Lahn (Hbf) - Bad Laasphe. Hier bei Lahntal-Brungershausen, km 75,0 auf der KBS 623 (Obere Lahntalbahn). Der Triebzug wurde 1988 von der DUEWAG (Düsseldorfer Waggonfabrik AG) unter den Fabriknummern 88699 bzw. 88698 gebaut.
Armin Schwarz


Blick über den Bahnhof Bahnhof Marburg an der Lahn und das Stellwerk Marburg Fahrdienstleiter (Mf) hinweg Bahnhof Marburg auf das Schloss, die Elisabethkirche und Oberstadt.
Blick über den Bahnhof Bahnhof Marburg an der Lahn und das Stellwerk Marburg Fahrdienstleiter (Mf) hinweg Bahnhof Marburg auf das Schloss, die Elisabethkirche und Oberstadt.
Armin Schwarz


Panoramablick von der Fußgängerbrücke auf den Bahnhof Marburg an der Lahn am 13.08.2014
Panoramablick von der Fußgängerbrücke auf den Bahnhof Marburg an der Lahn am 13.08.2014
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Marburg (Lahn)

256 1200x438 Px, 17.04.2017


Der Bahnhof Marburg an der Lahn am 13.08.2014
Der Bahnhof Marburg an der Lahn am 13.08.2014
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Marburg (Lahn)

289 1200x785 Px, 17.04.2017


Der Bahnhof Marburg an der Lahn am 13.08.2014
Der Bahnhof Marburg an der Lahn am 13.08.2014
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Marburg (Lahn)

251 1200x791 Px, 17.04.2017


Ich habe ja schon viele Stadler GTW 2/6 fotografiert, aber dies ist mein erster DB GTW.....
Der Stadler GTW 2/6  Hansestadt Korbach  (95 80 0946 206-9 D-DB / 95 80 0646 206-2 D-DB / 95 80 0946 706-8 D-DB) der Kurhessenbahn DB RegioNetz Verkehrs GmbH hat am 09.04.2017, als RB 42 (Bestwig - Korbach - Frankenberg - Marburg/Lahn), seine Endstadtion Marburg an der Lahn erreicht.
Ich habe ja schon viele Stadler GTW 2/6 fotografiert, aber dies ist mein erster DB GTW..... Der Stadler GTW 2/6 "Hansestadt Korbach" (95 80 0946 206-9 D-DB / 95 80 0646 206-2 D-DB / 95 80 0946 706-8 D-DB) der Kurhessenbahn DB RegioNetz Verkehrs GmbH hat am 09.04.2017, als RB 42 (Bestwig - Korbach - Frankenberg - Marburg/Lahn), seine Endstadtion Marburg an der Lahn erreicht.
Armin Schwarz


Der Antriebscontainer (95 80 0646 206-2 D-DB) vom Stadler GTW 2/6  Hansestadt Korbach  am 09.04.2017 im Bahnhof Marburg an der Lahn.
Der Antriebscontainer (95 80 0646 206-2 D-DB) vom Stadler GTW 2/6 "Hansestadt Korbach" am 09.04.2017 im Bahnhof Marburg an der Lahn.
Armin Schwarz

Leider nicht mehr in purpurrot/beige (in der TEE-Lackierung), aber immer noch schnell und stark.....
Die 103 222-6 (91 80 6103 222-6 D-RADVE) der RailAdventure, ex DB 103 222-6, ex DB 750 003-6, fährt am 09.04.2017 als Lz (solo) durch den Bahnhof Marburg an der Lahn in Richtung Kassel.

Die 103.1 (lange Ausführung mit Pufferverkleidung) wurde 1973 bei Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19635 gebaut, der Elektrische Teil ist von Siemens. Als 103 222-6 fuhr sie bis 1989 bei der DB (Deutsche Bundesbahn), bis dahin hatte sie eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Im September 1989 wurde die 103 222-6 mit Getriebe sowie den Schnellfahrdrehgestellen der ursprünglich für 250 km/h zugelassenen 103 118-6 ausgerüstet und zu Versuchszwecken für eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h zugelassen. Gleichzeitig wurde sie nach dem Umbau wegen des experimentellen Charakters in 750 003-6 als Bahndienstfahrzeug umgezeichnet. Seit Ende Mai 2005 wird die Lokomotive wieder als 103 222-6 bezeichnet, ist aber nach wie vor betriebsfähig und ebenfalls noch immer bis 280 km/h zugelassen. Die 103 222 wurde 2014 für 551 000 € an die Firma Railadventure versteigert. Im selben Jahr erhielt die Maschine erneut eine Hauptuntersuchung mit Neulackierung im Corporate Design von Rail Adventure im Werk Dessau.


TECHNISCHE DATEN der 103 222-6 (nach Umbau):
Achsfolge: Co´Co´
Spurweite: 1.435 mm
Drehgestellmittenabstand: 9.600 mm
Achsstand im Drehgestell: 2 x 2.250 mm
Gesamtachsstand: 14.100 mm
Länge über Puffer: 20.200 mm
größte Breite: 3.090 mm  
größte Höhe ü. SO.: 4.492 mm  
Dienstgewicht: 114 t
Achslast: 19 t
Gewicht Drehgestell:  31.000 kg 
Kleinster Befahrbarer Radius: 140 m
Antriebsart: Siemens-Gummiring-Kardan-Hohlwellenantrieb mit einseitigem Stirnradgetriebe
Bremse:   Druckluft-Klotzbremse KE - GPR - E mZ 
Elektrische Bremse:   2 x fahrleitungsunabhängige (eigenerregte) Gleichstrom-Widerstandsbremse
Stromsystem:  15 kV, 16 2/3 Hz
Stromabnehmer:  2 x Einholmstromabnehmer SBS 65

Fahrmotoren:  6 x zwölfpoliger Wechselstrom-Reihenschlußmotor, Typ:   WB 368/17f (SSW)
Höchstdrehzahl:  1 525 U/min.
Dauerleistung: 1.180 kW
Motorgewicht:   3.500 kg
Zahl der Fahrstufen:  39

Fahrleistungen:
Höchstgeschwindigkeit:  280 km/h
Kurzzeitleistung: 10.400 kW (14.140 PS), auf 9.000 kW (12.236 PS) begrenzt
Stundenleistung: 7.780 kW (10.578 PS)
Dauerleistung:  7.440 kW (10.115 PS)
Anfahrzugkraft:  312 kN

Die BR 103 ist immer noch die Stärkste und eine der Schnellsten deutschen Loks.
Leider nicht mehr in purpurrot/beige (in der TEE-Lackierung), aber immer noch schnell und stark..... Die 103 222-6 (91 80 6103 222-6 D-RADVE) der RailAdventure, ex DB 103 222-6, ex DB 750 003-6, fährt am 09.04.2017 als Lz (solo) durch den Bahnhof Marburg an der Lahn in Richtung Kassel. Die 103.1 (lange Ausführung mit Pufferverkleidung) wurde 1973 bei Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19635 gebaut, der Elektrische Teil ist von Siemens. Als 103 222-6 fuhr sie bis 1989 bei der DB (Deutsche Bundesbahn), bis dahin hatte sie eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Im September 1989 wurde die 103 222-6 mit Getriebe sowie den Schnellfahrdrehgestellen der ursprünglich für 250 km/h zugelassenen 103 118-6 ausgerüstet und zu Versuchszwecken für eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h zugelassen. Gleichzeitig wurde sie nach dem Umbau wegen des experimentellen Charakters in 750 003-6 als Bahndienstfahrzeug umgezeichnet. Seit Ende Mai 2005 wird die Lokomotive wieder als 103 222-6 bezeichnet, ist aber nach wie vor betriebsfähig und ebenfalls noch immer bis 280 km/h zugelassen. Die 103 222 wurde 2014 für 551 000 € an die Firma Railadventure versteigert. Im selben Jahr erhielt die Maschine erneut eine Hauptuntersuchung mit Neulackierung im Corporate Design von Rail Adventure im Werk Dessau. TECHNISCHE DATEN der 103 222-6 (nach Umbau): Achsfolge: Co´Co´ Spurweite: 1.435 mm Drehgestellmittenabstand: 9.600 mm Achsstand im Drehgestell: 2 x 2.250 mm Gesamtachsstand: 14.100 mm Länge über Puffer: 20.200 mm größte Breite: 3.090 mm größte Höhe ü. SO.: 4.492 mm Dienstgewicht: 114 t Achslast: 19 t Gewicht Drehgestell: 31.000 kg Kleinster Befahrbarer Radius: 140 m Antriebsart: Siemens-Gummiring-Kardan-Hohlwellenantrieb mit einseitigem Stirnradgetriebe Bremse: Druckluft-Klotzbremse KE - GPR - E mZ Elektrische Bremse: 2 x fahrleitungsunabhängige (eigenerregte) Gleichstrom-Widerstandsbremse Stromsystem: 15 kV, 16 2/3 Hz Stromabnehmer: 2 x Einholmstromabnehmer SBS 65 Fahrmotoren: 6 x zwölfpoliger Wechselstrom-Reihenschlußmotor, Typ: WB 368/17f (SSW) Höchstdrehzahl: 1 525 U/min. Dauerleistung: 1.180 kW Motorgewicht: 3.500 kg Zahl der Fahrstufen: 39 Fahrleistungen: Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h Kurzzeitleistung: 10.400 kW (14.140 PS), auf 9.000 kW (12.236 PS) begrenzt Stundenleistung: 7.780 kW (10.578 PS) Dauerleistung: 7.440 kW (10.115 PS) Anfahrzugkraft: 312 kN Die BR 103 ist immer noch die Stärkste und eine der Schnellsten deutschen Loks.
Armin Schwarz

Zweiteilige, 2 x 2 achsige, offene Doppelstock-Autotransportwagen-Einheit, RIV 24 71 4370 030-7 E-TRFSA, der Gattung Laaers (142), des spanischen Transport- und Logistik-Unternehmens Transfesa (Transportes Ferroviarios Especiales S.A.) / HISPANAUTO, im Zugverband am 09.04.2017 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Marburg (Lahn).

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) 
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 31.000 mm
Eigengewicht: 32.700 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer)
Maximales Ladegewicht: 27,3 t (ab Streckenklasse A)
Bremse: 2x KE-GP
Zweiteilige, 2 x 2 achsige, offene Doppelstock-Autotransportwagen-Einheit, RIV 24 71 4370 030-7 E-TRFSA, der Gattung Laaers (142), des spanischen Transport- und Logistik-Unternehmens Transfesa (Transportes Ferroviarios Especiales S.A.) / HISPANAUTO, im Zugverband am 09.04.2017 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Marburg (Lahn). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 31.000 mm Eigengewicht: 32.700 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer) Maximales Ladegewicht: 27,3 t (ab Streckenklasse A) Bremse: 2x KE-GP
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen, RIV 37 80 7957 009-9 D-VTG, der Gattung Zas, der VTG AG (Hamburg), im Zugverband am 09.04.2017 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Marburg (Lahn). 
Laut Gefahrguttafel (30/1202) beladen mit Heizöl (leicht) oder Dieselkraftstoff.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zas
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer : 13.440 mm
Drehzapfenabstand: 8.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m
Eigengewicht: 23.250 kg
Max. Nutzlast: 56,7 t (ab Streckenklasse C)
Gesamtvolumen: 73.186 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdruck: 3 bar
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen, RIV 37 80 7957 009-9 D-VTG, der Gattung Zas, der VTG AG (Hamburg), im Zugverband am 09.04.2017 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Marburg (Lahn). Laut Gefahrguttafel (30/1202) beladen mit Heizöl (leicht) oder Dieselkraftstoff. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zas Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer : 13.440 mm Drehzapfenabstand: 8.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m Eigengewicht: 23.250 kg Max. Nutzlast: 56,7 t (ab Streckenklasse C) Gesamtvolumen: 73.186 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdruck: 3 bar
Armin Schwarz

Der BAM MBC Tm 2/2 41 in Pampigny-Sévery. Der Tm 2/2 41 wurde unter der Farbriknummer 1950 von der Frima Robert Aebi 1988 als Typ 420CT 4H gebaut und wiegt 20 Tonnen.
10. April 2017
Der BAM MBC Tm 2/2 41 in Pampigny-Sévery. Der Tm 2/2 41 wurde unter der Farbriknummer 1950 von der Frima Robert Aebi 1988 als Typ 420CT 4H gebaut und wiegt 20 Tonnen. 10. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein nun seit kurzem typischer BAM MBC Regionalzug vor der klassischen Kulisse der Château de Vufflens.
10. April 2017
Ein nun seit kurzem typischer BAM MBC Regionalzug vor der klassischen Kulisse der Château de Vufflens. 10. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Dr MOB ABDe 8/8 4001  Suisse  in Montreux.
16. April 2017
Dr MOB ABDe 8/8 4001 "Suisse" in Montreux. 16. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Bei schwierigen Lichtverhältnissen sind hier der MOB ABDe 8/8 4004  Fribourg  und der Rochers de Naye Bhe 2/4 204 in Montreux zu sehen.
16. April 2017
Bei schwierigen Lichtverhältnissen sind hier der MOB ABDe 8/8 4004 "Fribourg" und der Rochers de Naye Bhe 2/4 204 in Montreux zu sehen. 16. April 2017
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.