Der vierteiliger SSIF Panoramatriebzug ABe 12/16 - 81 (nun auch mit UIC-Nummer 94 83 3440 081-9 I-SSIF) erreicht am 07 September 2021 den SSIF Bahnhof Domodossola.
Obwohl wir ein gültiges Ticket hatten, hatte auch dieser Triebzug nach Locarno keinen Platz für uns. Durch die Corona Pandemie durfte nur jeder 2. Sitzplatz belegt werden und die anderen waren reserviert. So hatte uns die SSFI sehr enttäuscht, wenn wann die Züge nur zur Hälfte füllt, so hätte man doch zusätzliche Züge einstellen könne. Wir wären auch in Etappen gefahren.
Eigentlich wollten wir über Locarno nach Lugano, so ging es später über Brig nach Spiez und Mülenen. Wir hatten dort auch einen schönen Tag, aber geärgert hat es uns schon doch sehr.
Armin Schwarz
Ein vierteiliger SSIF Panoramatriebzug (ABe 12/16) verlässt am 15.09.2017 den Bahnhof Santa Maria Maggiore (Stazione SSIF di Santa Maria Maggiore) in Richtung Domodossola.
Der vierteilige SSIF Panoramatriebzug (ABe 12/16), bestehend aus der Kompositionen ABe 4/4 Pp 85 "Trontano" (Endtriebwagen Seite Domodossola), Be 4/4 Pi 89 (Mitteltriebwagen), Rimorchiata P 810 (nicht angetriebener Zwischenwagen) und dem Be 4/4 Pp 86 "Villette" (Endtriebwagen Seite Locarno).
2004 bestellte die italienische Società subalpina di imprese ferroviarie (SSIF) bei den Officine Ferroviaire Veronesi und Skoda (Traktionsausrüstung und Drehgestelle) drei neue dreiteilige Panoramatriebzüge, die aber noch während der Planung in vierteilige Kompositionen geändert wurden. Diese wurden im Verlauf des Jahres 2007 abgeliefert.
Diese Fahrzeuge werden in der Sommersaison normalerweise als drei fest zusammengestellte Kompositionen ABe - Be - Rimorchiata - Be eingesetzt.
Jedes der angetriebenen Drehgestelle verfügt über zwei Dreiphasen-Asynchron-Fahrmotoren, von 85 kW Leistung, die jeweils eine Achse antrieben. Ein Triebzug kommt so auf eine Gesamtleistung von 1.020 kW Leistung.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: Bo'Bo' + Bo'Bo' + 2'2' + Bo'Bo'
Länge über Puffer: 63.600 mm
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Dauerleistung: 1.020 kW (12x85kW)
Stromsystem: 1200 Volt DC Armin Schwarz
Der SSIF der ABe 12/16 (ABe/P/Be/Be) N° 85 "Trontano", als SSIF Treno Panoramico 43 von Domodossola nach Locarno unterwegs, kreuzt in Intagna den FART ABe 4/6 53, der als Regionalzug 310 von Locarno nach Camedo fährt.
10. Okt. 2019 Stefan Wohlfahrt
Der SSIF ABe 12/16 N° 85 "Trontano", unterwegs als D 54 P von Locarno nach Domodossola, kreuzt in Verigo den Regionalzug 763 nach Folsogno-Dissimo.
10. Okt. 2019 Stefan Wohlfahrt
Der vierteilige SSIF Panoramatriebzug (ABe 12/16) verlässt am 15.09.2017 den Bahnhof Santa Maria Maggiore (Stazione SSIF di Santa Maria Maggiore) in Richtung Domodossola. Links der Be 4/4 18 abgestellt, ex SSIF ABDe 4/4 18, ex BCFe 4/4 18.
Der vierteilige SSIF Panoramatriebzug (ABe 12/16), bestehend aus der Kompositionen ABe 4/4 Pp 85 "Trontano" (Endtriebwagen Seite Domodossola), Be 4/4 Pi 89 (Mitteltriebwagen), Rimorchiata P 810 (nicht angetriebener Zwischenwagen) und dem Be 4/4 Pp 86 "Villette" (Endtriebwagen Seite Locarno).
2004 bestellte die italienische Società subalpina di imprese ferroviarie (SSIF) bei den Officine Ferroviaire Veronesi und Skoda (Traktionsausrüstung und Drehgestelle) drei neue dreiteilige Panoramatriebzüge, die aber noch während der Planung in vierteilige Kompositionen geändert wurden. Diese wurden im Verlauf des Jahres 2007 abgeliefert.
Diese Fahrzeuge werden in der Sommersaison normalerweise als drei fest zusammengestellte Kompositionen ABe - Be - Rimorchiata - Be eingesetzt.
Jedes der angetriebenen Drehgestelle verfügt über zwei Dreiphasen-Asynchron-Fahrmotoren, von 85 kW Leistung, die jeweils eine Achse antrieben. Ein Triebzug kommt so auf eine Gesamtleistung von 1.020 kW Leistung.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: Bo'Bo' + Bo'Bo' + 2'2' + Bo'Bo'
Länge über Puffer: 63.600 mm
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Dauerleistung: 1.020 kW (12x85kW)
Stromsystem: 1200 Volt DC
Armin Schwarz
Kurz vor der Station von Malesco führt ein wunderschönes Viadukt über den Melezzo Zufluss Loana. Da Hochwassersicherungsarbeeiten au der rechten Seite der Flusses Loana die optische Freude etwas trüben, hier eine hochkant Variante der Brücke mit einem Ferrovia Vigezzina SSIF Treno Panoramico.
7. Okt. 2016 Stefan Wohlfahrt
Centovallibahn - Ein SSIF (Società subalpina di imprese ferroviarie) Panoramatriebzug (Ferrovia Vigezzina Treno Panramico) durchfährt am 22.06.2016 von Domodossola kommend den Bf. Intragna. In den Fahrplänen steht Intragna als Badarfshalt, aber dies gilt nur für Fahrgäste die aussteigen wollen, Reisende die von hier nach Locano wollen werden nicht mitgenommen und müssen auf einen nächsten Regionalzug warten. Armin Schwarz
Mit einem Panoramatriebzug der SSIF (Società subalpina di imprese ferroviarie) ging es am 22.06.2016 von Domodossola durchs Vigezzotal (Valle Vigezzo) und Centovalli nach Locarno, hier geht es gerade auf die 132 Meter lange Isorno Brücke bei Intragna.
Mit unserem Gepäck hatten wir dann diesen durchgängig fahrenden Panoramatriebzug genommen. Bei den Regionalzüge muss man 2-mal Umsteigen, diese sind aber viel bequemer und die Fenster lassen sich zudem öffnen, was uns Fotografen sehr zu gute kommt. Armin Schwarz
Mein erstes Winterbild diesr Saisopn mit echtem Schnee stammt aus dem Valle Vigezzo und zeigt dein Treno Panoramico D 47 P der SSIF Ferrovia Vigezzina bei der Durchfahrt in Gagnone Orcesco auf dem Weg von Domodossola nach Locarno.
8. Jan. 2016 Stefan Wohlfahrt
SSIF/FART: Be 4/4 Pp-82 mit dem D 47 P bei der Durchfahrt in Trontano am 2. Mai 2015. Wegen zu vielen Fahrgästen folgte in einem Zeitabstand von 5 Minuten ein Entlastungszug.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Der zweite des Tages: Der SSIF "Treno Panoramico Vigezzo Vision" D 47 P unterwegs von Domossola nach Locarno auf dem Rio Graglia Viadukt.
31. Okt. 2014 Stefan Wohlfahrt
Eine Stunde später tauchte der ABe 12/16 (ABe/P/Be/Be) 86 "Villette" im herbstlichen Verigo als D 53 P unerwegs Richtung Locarno auf.
31. Okt. 2014 Stefan Wohlfahrt
Aus der Gegenrichtung folgte eine halbe Stunde darauf der ABe 12/16 (ABe/P/Be/Be) 81 "Domodossola" im herbstlichen Verigo als D 40 P auf dem Weg nach Domodossola.
31. Okt. 2014 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.