hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

924 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ge 6/6 II Nr.704 als Zuglok für den Railrider von Preda bis Filisur und zurück, am 03. September 2006. Die Aufnahme entstand auf dem Landwasserviadukt.
Ge 6/6 II Nr.704 als Zuglok für den Railrider von Preda bis Filisur und zurück, am 03. September 2006. Die Aufnahme entstand auf dem Landwasserviadukt.
Karl Sauerbrey

Eine MOB Ge 4/4 zieht ihren GoldenPass Panoramic 2124 nach Zweisimmen durch die neblige Landschaft bei Planchamp oberhalb von Montreux.
5. Feb. 2016
Eine MOB Ge 4/4 zieht ihren GoldenPass Panoramic 2124 nach Zweisimmen durch die neblige Landschaft bei Planchamp oberhalb von Montreux. 5. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Alle Jahe wieder werden im Winter die MGB Regionalzüge aus Sicherheitsgründen im Winter mit HGe 4/4 (oder neuerdings Deh 4/4) geführt und wie immer stehen die Lok in Andermatt genau vor dem störenden Weichensignal auf Gleis 1...
11. Feb. 2016
Alle Jahe wieder werden im Winter die MGB Regionalzüge aus Sicherheitsgründen im Winter mit HGe 4/4 (oder neuerdings Deh 4/4) geführt und wie immer stehen die Lok in Andermatt genau vor dem störenden Weichensignal auf Gleis 1... 11. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Gerade genug Schnee, dass in Blonay die HGe 2/2 N° 1 aus dem Dépôt geholt wurde.
Rechts im Bild der BDeh 2/4 N° 74 nach Vevey.
Gerade genug Schnee, dass in Blonay die HGe 2/2 N° 1 aus dem Dépôt geholt wurde. Rechts im Bild der BDeh 2/4 N° 74 nach Vevey.
Stefan Wohlfahrt

TPF/GFM: Sonderzug ab Broc Fabrique mit GDe 4/4 101-102 + 2 GFM B (ehemals SBB Brünig) + 2 MOB B auf dem neuen Viadukt bei Broc Village im Jahre 1985. Die zwei ehemaligen Brünigwagen verkehren seit ihrem Umbau im Foduezug und die beiden GDe 4/4 wurden von der MOB übernommen.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/GFM: Sonderzug ab Broc Fabrique mit GDe 4/4 101-102 + 2 GFM B (ehemals SBB Brünig) + 2 MOB B auf dem neuen Viadukt bei Broc Village im Jahre 1985. Die zwei ehemaligen Brünigwagen verkehren seit ihrem Umbau im Foduezug und die beiden GDe 4/4 wurden von der MOB übernommen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eine MOB Ge 4/4 färht mit ihrem Panoramci-Express bei Planchamps Richtung Montreux.
26. März 2016
Eine MOB Ge 4/4 färht mit ihrem Panoramci-Express bei Planchamps Richtung Montreux. 26. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Die HGe 2/2 N° 1 fährt mit einem Diestzug zu Behebung einer Fahrleitungstörung Richtung Les Pléiades.
1. Mai 2016
Die HGe 2/2 N° 1 fährt mit einem Diestzug zu Behebung einer Fahrleitungstörung Richtung Les Pléiades. 1. Mai 2016
Stefan Wohlfahrt

CEV HGe 2/2 N° 1 (Baujahr 1911) und BDeh 2/4 74 (Baujahr 1970) in Blonay.
1. Mai 2016
CEV HGe 2/2 N° 1 (Baujahr 1911) und BDeh 2/4 74 (Baujahr 1970) in Blonay. 1. Mai 2016
Stefan Wohlfahrt


Die HGe 4/4 I - 32 der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB), ex FO 32, zieht am 20.06.2016 den Stadler Niederflurgelenksteuerwagen ABt 2134 (passent zu den Stadler KOMETen) in Brig vom Bahnhof zum Depot.

Die HGe 4/4 ist eine schmalspurige (1.000 mm) gemischte Zahnrad- und Adhäsions-Elektrolokomotive. Die für die ehemalige Furka-Oberalp-Bahn (FO) gebauten HGe 4/4I 31–37 wurden nach dem Vorbild der HGe 4/4I 16 der Visp-Zermatt-Bahn (VZ), jedoch aber mit stärkerer elektrischer Ausrüstung, gebaut.

Die Lokomotiven besitzen zwei zweiachsige Drehgestelle. Die Zug- und Stoßvorrichtungen – das heißt Puffer, Zughaken und Kupplungslasche – sind jeweils direkt mit dem Drehgestellrahmen verbunden. Im Gegensatz dazu werden diese Vorrichtungen heute bei Drehgestelllokomotiven in der Regel am Lokomotivkasten befestigt. Die bei der Beförderung von Zügen auftretenden Zug- und Druckspannungen wirken im Normalbetrieb daher zunächst direkt auf das in Fahrtrichtung hintere Drehgestell. Erst über eine zentrale kugelige Drehpfanne werden die Kräfte auf eine Brücke, die aus kräftigen Profilen zusammengenietet ist, und von dort auf das vordere Drehgestell übertragen. Auf dieser Brücke aufgebaut ist der sehr leicht konstruierte Lokomotivkasten.

Die FO-Loks haben einen Anschluss für die Speisung der 1941–1945 ebenfalls von SLM/MFO gelieferten elektrischen Schneeschleudern Xrot e 4931–4933.

Technische Daten:
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: Bo'Bo'
Hersteller: SLM Winterthur / Maschinenfabrik Oerlikon
Dienstgewicht: 47 t
Länge über Puffer: 14.120 mm
Höchstgeschwindigkeit : 55 km/h (Adhäsion)  / 30 km/h (Zahnrad)
Anzahl der Motoren: 4
Stundenleistung: 890 kW
Stromsystem: Einphasenwechselstrom 11 kV / 16,7 Hz,
Zahnstangensystem : Systems Abt (mit zwei Lamellen)
Die HGe 4/4 I - 32 der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB), ex FO 32, zieht am 20.06.2016 den Stadler Niederflurgelenksteuerwagen ABt 2134 (passent zu den Stadler KOMETen) in Brig vom Bahnhof zum Depot. Die HGe 4/4 ist eine schmalspurige (1.000 mm) gemischte Zahnrad- und Adhäsions-Elektrolokomotive. Die für die ehemalige Furka-Oberalp-Bahn (FO) gebauten HGe 4/4I 31–37 wurden nach dem Vorbild der HGe 4/4I 16 der Visp-Zermatt-Bahn (VZ), jedoch aber mit stärkerer elektrischer Ausrüstung, gebaut. Die Lokomotiven besitzen zwei zweiachsige Drehgestelle. Die Zug- und Stoßvorrichtungen – das heißt Puffer, Zughaken und Kupplungslasche – sind jeweils direkt mit dem Drehgestellrahmen verbunden. Im Gegensatz dazu werden diese Vorrichtungen heute bei Drehgestelllokomotiven in der Regel am Lokomotivkasten befestigt. Die bei der Beförderung von Zügen auftretenden Zug- und Druckspannungen wirken im Normalbetrieb daher zunächst direkt auf das in Fahrtrichtung hintere Drehgestell. Erst über eine zentrale kugelige Drehpfanne werden die Kräfte auf eine Brücke, die aus kräftigen Profilen zusammengenietet ist, und von dort auf das vordere Drehgestell übertragen. Auf dieser Brücke aufgebaut ist der sehr leicht konstruierte Lokomotivkasten. Die FO-Loks haben einen Anschluss für die Speisung der 1941–1945 ebenfalls von SLM/MFO gelieferten elektrischen Schneeschleudern Xrot e 4931–4933. Technische Daten: Spurweite: 1.000 mm Achsformel: Bo'Bo' Hersteller: SLM Winterthur / Maschinenfabrik Oerlikon Dienstgewicht: 47 t Länge über Puffer: 14.120 mm Höchstgeschwindigkeit : 55 km/h (Adhäsion) / 30 km/h (Zahnrad) Anzahl der Motoren: 4 Stundenleistung: 890 kW Stromsystem: Einphasenwechselstrom 11 kV / 16,7 Hz, Zahnstangensystem : Systems Abt (mit zwei Lamellen)
Armin Schwarz

MGB/FO: Die herrliche Aufnahme der HGe 4/4 I - 32 in Brig von Armin Schwarz erinnerte mich sehr stark an das Jahr 1981, als ich eine HGe 4/4 I bei der Einfahrt Gletsch, zusammen mit dem Rohnegletscher auf der alten Bergstrecke, verewigte.
Foto: Walter Ruetsch
MGB/FO: Die herrliche Aufnahme der HGe 4/4 I - 32 in Brig von Armin Schwarz erinnerte mich sehr stark an das Jahr 1981, als ich eine HGe 4/4 I bei der Einfahrt Gletsch, zusammen mit dem Rohnegletscher auf der alten Bergstrecke, verewigte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eine MGB HGe 4/4 II mit ihrem Regioalzug 848 nach Disentis kurz vor der Abfahrt in Andermatt. 
28. Juli 2016
Eine MGB HGe 4/4 II mit ihrem Regioalzug 848 nach Disentis kurz vor der Abfahrt in Andermatt. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die eher selten eingesetzte BOB HGe 3/3 29 in Chaulin.
1. August 2016
Die eher selten eingesetzte BOB HGe 3/3 29 in Chaulin. 1. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Die eher selten eingesetzte BOB HGe 3/3 29 in Chaulin.
1. August 2016
Die eher selten eingesetzte BOB HGe 3/3 29 in Chaulin. 1. August 2016
Stefan Wohlfahrt

In den tiefsten Tiefen meines Archivs gefunden: eine Jungfraubahn He 2/2 im strengen Wintereinsatz auf der Kleien Scheidegg.
12. März 1982
In den tiefsten Tiefen meines Archivs gefunden: eine Jungfraubahn He 2/2 im strengen Wintereinsatz auf der Kleien Scheidegg. 12. März 1982
Stefan Wohlfahrt

Seit der Revision der CEV HGe 2/2 N° 1 ist die ebenfalls 1911 gebauten HGe 2/2 N° 2 eher selten zu sehen. Hier zeigt sie sich kurz mit einen Fahrleitungsmontagewagen in Blonay. 16 August 2016
Seit der Revision der CEV HGe 2/2 N° 1 ist die ebenfalls 1911 gebauten HGe 2/2 N° 2 eher selten zu sehen. Hier zeigt sie sich kurz mit einen Fahrleitungsmontagewagen in Blonay. 16 August 2016
Stefan Wohlfahrt

Die RhB Ge 6/6 II 703 erreicht mit ihrem Albula-Schnellzug nach Chur den Bahnhof Bergün / Bravuogn.
12. Sept. 2016
Die RhB Ge 6/6 II 703 erreicht mit ihrem Albula-Schnellzug nach Chur den Bahnhof Bergün / Bravuogn. 12. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Schmalspur) / Ge 6/6 II (RhB)

225 880x1200 Px, 25.09.2016

Die RhB Ge 4/4 I 601 und Ge 6/6 II 706 gem. meinen Aufzeichnungen mit Regional- und Schnellzügen Richtung Albula am 20. August 1984 in Chur.
Die RhB Ge 4/4 I 601 und Ge 6/6 II 706 gem. meinen Aufzeichnungen mit Regional- und Schnellzügen Richtung Albula am 20. August 1984 in Chur.
Stefan Wohlfahrt

Die RhB Ge 4/4 I 601 und Ge 6/6 II 706 gem. meinen Aufzeichnungen mit Regional- und Schnellzügen Richtung Albula am 20. August 1984 in Chur.
Die RhB Ge 4/4 I 601 und Ge 6/6 II 706 gem. meinen Aufzeichnungen mit Regional- und Schnellzügen Richtung Albula am 20. August 1984 in Chur.
Stefan Wohlfahrt

Die RhB Ge 4/4 III 649  20 minuten  mit ihrem RE 1125 auf dem Schmittentobel-Viadukt kurz vor Filisur.
12. Sept. 2016
Die RhB Ge 4/4 III 649 "20 minuten" mit ihrem RE 1125 auf dem Schmittentobel-Viadukt kurz vor Filisur. 12. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.