hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

1609 Bilder
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
50t-KIROW-Schienenkran EDK 300/5  der Schweerbau, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 31 501 17-9 (ex 60 80 092 3 747-0), abgestellt am 24.11.2013 in Au/Sieg.
Der Kran wurde 1984 vom VEB Schwermaschinenbau  S.M.KIROW   in Leipzig unter der Fabriknummer 34 gebaut.

Technische Daten
Eigengewicht: 100 t
Länge über Puffer: 12.510 mm
Achsanzahl: 6 (in zwei Drehgestellen)
Drehzapfenabstand: 5.690 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 3.100 mm (2x 1.550 mm)
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 6 km/h
Zugelassen als Schwerwagen für Streckenklasse: D4 
kleinster befahrbarer Radius: 120 m
50t-KIROW-Schienenkran EDK 300/5 der Schweerbau, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 31 501 17-9 (ex 60 80 092 3 747-0), abgestellt am 24.11.2013 in Au/Sieg. Der Kran wurde 1984 vom VEB Schwermaschinenbau "S.M.KIROW" in Leipzig unter der Fabriknummer 34 gebaut. Technische Daten Eigengewicht: 100 t Länge über Puffer: 12.510 mm Achsanzahl: 6 (in zwei Drehgestellen) Drehzapfenabstand: 5.690 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 3.100 mm (2x 1.550 mm) Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 6 km/h Zugelassen als Schwerwagen für Streckenklasse: D4 kleinster befahrbarer Radius: 120 m
Armin Schwarz

Auf besonderen Wunsch.....
Das wohl neue Fabrikschild von dem 50t-KIROW-Schienenkran EDK 300/5  der Schweerbau, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 31 501 17-9 (ex 60 80 092 3 747-0), abgestellt am 24.11.2013 in Au/Sieg.
Auf besonderen Wunsch..... Das wohl neue Fabrikschild von dem 50t-KIROW-Schienenkran EDK 300/5 der Schweerbau, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 31 501 17-9 (ex 60 80 092 3 747-0), abgestellt am 24.11.2013 in Au/Sieg.
Armin Schwarz

Auf besonderen Wunsch.....
Die Anschriftentafel von dem 50t-KIROW-Schienenkran EDK 300/5  der Schweerbau, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 31 501 17-9 (ex 60 80 092 3 747-0), abgestellt am 24.11.2013 in Au/Sieg.
Auf besonderen Wunsch..... Die Anschriftentafel von dem 50t-KIROW-Schienenkran EDK 300/5 der Schweerbau, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 31 501 17-9 (ex 60 80 092 3 747-0), abgestellt am 24.11.2013 in Au/Sieg.
Armin Schwarz


Komplett von vorne.....
Der 50t-KIROW-Schienenkran EDK 300/5  der Schweerbau, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 31 501 17-9 (ex 60 80 092 3 747-0) mit Schutzwagen 27 80 3349 005-5 D-WVZ, abgestellt am 24.11.2013 in Au/Sieg.
Komplett von vorne..... Der 50t-KIROW-Schienenkran EDK 300/5 der Schweerbau, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 31 501 17-9 (ex 60 80 092 3 747-0) mit Schutzwagen 27 80 3349 005-5 D-WVZ, abgestellt am 24.11.2013 in Au/Sieg.
Armin Schwarz


Liebherr A 900 C ZW Li / 1031 Zweiwegebagger mit Vier-Punkt-Abstützung (Kleinwagen-Nr. 99 80 9903 083-0) der H. Klostermann Baugesellschaft mbH (Hamm/Westf.), abgestellt am 01.12.2013 in Herdorf an der KBS 462, im Hintergrund das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).

Der Bagger hat ein Eigengewicht von 22,5 t, eine Anhängelast von 120 t und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, er hat eine Kfz -Bremse und eine Waggonbremsanlage.
Liebherr A 900 C ZW Li / 1031 Zweiwegebagger mit Vier-Punkt-Abstützung (Kleinwagen-Nr. 99 80 9903 083-0) der H. Klostermann Baugesellschaft mbH (Hamm/Westf.), abgestellt am 01.12.2013 in Herdorf an der KBS 462, im Hintergrund das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf). Der Bagger hat ein Eigengewicht von 22,5 t, eine Anhängelast von 120 t und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, er hat eine Kfz -Bremse und eine Waggonbremsanlage.
Armin Schwarz


Liebherr A 900 C ZW Li / 1031 Zweiwegebagger mit Vier-Punkt-Abstützung (Kleinwagen-Nr. 99 80 9903 083-0) der H. Klostermann Baugesellschaft mbH (Hamm/Westf.), abgestellt am 01.12.2013 in Herdorf an der KBS 462, im Hintergrund das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).

Der Bagger hat ein Eigengewicht von 22,5 t, eine Anhängelast von 120 t und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, er hat eine Kfz -Bremse und eine Waggonbremsanlage.
Liebherr A 900 C ZW Li / 1031 Zweiwegebagger mit Vier-Punkt-Abstützung (Kleinwagen-Nr. 99 80 9903 083-0) der H. Klostermann Baugesellschaft mbH (Hamm/Westf.), abgestellt am 01.12.2013 in Herdorf an der KBS 462, im Hintergrund das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf). Der Bagger hat ein Eigengewicht von 22,5 t, eine Anhängelast von 120 t und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, er hat eine Kfz -Bremse und eine Waggonbremsanlage.
Armin Schwarz

Aus eine etwas anderen Perspektive....
Die 202 330-7 der  EBM Cargo GmbH (ex DR 110 330-8, ex DR 112 330-6) am 20.07.2013 im Bauzugdienst (mit MFS-Wagen) in Katzenfurt  (Lahn-Dill-Kreis) an der KBS 445  Dillstrecke . 
Hier mit dem Schutzwagen (der MFS 40 ZW) 27 80 3302 160-3 D-GBM der GBM Wiebe Gleisbaumaschinen GmbH .
Aus eine etwas anderen Perspektive.... Die 202 330-7 der EBM Cargo GmbH (ex DR 110 330-8, ex DR 112 330-6) am 20.07.2013 im Bauzugdienst (mit MFS-Wagen) in Katzenfurt (Lahn-Dill-Kreis) an der KBS 445 "Dillstrecke". Hier mit dem Schutzwagen (der MFS 40 ZW) 27 80 3302 160-3 D-GBM der GBM Wiebe Gleisbaumaschinen GmbH .
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 250 (H.F. Wiebe Bezeichnung Bunker-Schüttgut-Wagen BSW 11000) 99 80 9552 063-6 D-GBM (ex 97 19 17 503 57-7), EBA-Nr.  EBA 02 C 02B002, der GBM Wiebe Gleisbaumaschinen GmbH, am 20.07.2013 in Katzenfurt  (Lahn-Dill-Kreis) an der KBS 445  Dillstrecke .
Die MFS 250 wurde bei Plasser & Theurer 2004 unter der Fabriknummer 4327 gebaut.

Die Material-Förder- und Siloeinheit MFS 250 dient zum Transport von Schotter oder des Abraums im Rahmen der Schotterbettreinigung oder Untergrundsanierung. Eine Aufnahmekapazität von 110 m3 pro MFS 250-Einheit und eine Förderleistung von bis zu 1000 m3/h kommen den hohen Materialmengen, die bei diesen Arbeiten anfallen, entgegen. Hauptvorteil des MFS 250 ist, wie schon bei den anderen bewährten Modellen der MFS-Serie, der kontinuierliche Förder-, Speicher- und Entladevorgang.

Der MFS 250 ist als offener Bordwagen in Gelenkbauweise mit vier dreiachsigen Drehgestellen gestaltet und in Regelfahrzeugbauart ausgeführt. Die beiden mittleren Drehgestelle sind mit einem Rahmen verbunden auf dem sich über ein Gelenk der vordere und hintere Siloteil des MFS 250 abstützt. Die Förderbänder werden hydraulisch angetrieben, die Energie dazu liefert ein Dieselmotor der sich unterhalb des hinteren Fahrzeugrahmens befindet.


Der Boden des MFS 250 besteht aus zwei ca. 2 m breiten Förderbändern. Die hintere Stirnseite des Silos ist geschlossen. Am vorderen Ende des Wagens ist ein nach links oder rechts schwenkbares Förderband angeordnet, welches zum Entladen bzw. zur Weitergabe des Transportgutes dient.

Das Entladeband ist nach beiden Seiten ausschwenkbar. Dadurch kann das Material auf bereitgestellte Bahnwagen, Behältertransportwagen, LKW oder auf Halden gefördert werden. Sämtliche Einheiten des Abraumzuges können bei ausschließlicher Verwendung von MFS 250 durch Ausschwenken der Entladebänder gleichzeitig entleert werden. Eine Sicherheitseinrichtung erkennt rechtzeitig ein mögliches Kippen des Fahrzeugs, schaltet das Förderband ab und schwenkt es ein.


TECHNISCHE DATEN:

Siloinhalt:  110 m3
Förderleistung max.: 800 - 1000 m3/h (materialabhängig)  
Entladezeit: ca.  7 min.
Kraftversorgung:  wassergekühlter 6-Zylinder Deutz-Dieselmotor mit Ladeluftkühlung, Typ BF 6M 1013 C 
Hubraum: 7,14 l
Motorleistung:  170 kW bei 2.300 U/min
Spurweite:  1.435 mm
Kleinster fahrbarer Radius:  120 m
Länge über Puffer: 38.000 mm
Länge inkl. Förderband, ca.:  41.700 mm
Breite (max. bei Überstellfahrt)  3 100 mm
Höhe über SOK  4 190 mm
Drehzapfenabstand:  11.700 / 8.000 / 11.700 mm
Achsabstände in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht, ca.: 104 t
Max. Gesamtgewicht bei Überstellfahrt für Streckenklasse CE und D4:  252 t
Max. Geschwindigkeit gezogen: 100 km/h
Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 250 (H.F. Wiebe Bezeichnung Bunker-Schüttgut-Wagen BSW 11000) 99 80 9552 063-6 D-GBM (ex 97 19 17 503 57-7), EBA-Nr. EBA 02 C 02B002, der GBM Wiebe Gleisbaumaschinen GmbH, am 20.07.2013 in Katzenfurt (Lahn-Dill-Kreis) an der KBS 445 "Dillstrecke". Die MFS 250 wurde bei Plasser & Theurer 2004 unter der Fabriknummer 4327 gebaut. Die Material-Förder- und Siloeinheit MFS 250 dient zum Transport von Schotter oder des Abraums im Rahmen der Schotterbettreinigung oder Untergrundsanierung. Eine Aufnahmekapazität von 110 m3 pro MFS 250-Einheit und eine Förderleistung von bis zu 1000 m3/h kommen den hohen Materialmengen, die bei diesen Arbeiten anfallen, entgegen. Hauptvorteil des MFS 250 ist, wie schon bei den anderen bewährten Modellen der MFS-Serie, der kontinuierliche Förder-, Speicher- und Entladevorgang. Der MFS 250 ist als offener Bordwagen in Gelenkbauweise mit vier dreiachsigen Drehgestellen gestaltet und in Regelfahrzeugbauart ausgeführt. Die beiden mittleren Drehgestelle sind mit einem Rahmen verbunden auf dem sich über ein Gelenk der vordere und hintere Siloteil des MFS 250 abstützt. Die Förderbänder werden hydraulisch angetrieben, die Energie dazu liefert ein Dieselmotor der sich unterhalb des hinteren Fahrzeugrahmens befindet. Der Boden des MFS 250 besteht aus zwei ca. 2 m breiten Förderbändern. Die hintere Stirnseite des Silos ist geschlossen. Am vorderen Ende des Wagens ist ein nach links oder rechts schwenkbares Förderband angeordnet, welches zum Entladen bzw. zur Weitergabe des Transportgutes dient. Das Entladeband ist nach beiden Seiten ausschwenkbar. Dadurch kann das Material auf bereitgestellte Bahnwagen, Behältertransportwagen, LKW oder auf Halden gefördert werden. Sämtliche Einheiten des Abraumzuges können bei ausschließlicher Verwendung von MFS 250 durch Ausschwenken der Entladebänder gleichzeitig entleert werden. Eine Sicherheitseinrichtung erkennt rechtzeitig ein mögliches Kippen des Fahrzeugs, schaltet das Förderband ab und schwenkt es ein. TECHNISCHE DATEN: Siloinhalt: 110 m3 Förderleistung max.: 800 - 1000 m3/h (materialabhängig) Entladezeit: ca. 7 min. Kraftversorgung: wassergekühlter 6-Zylinder Deutz-Dieselmotor mit Ladeluftkühlung, Typ BF 6M 1013 C Hubraum: 7,14 l Motorleistung: 170 kW bei 2.300 U/min Spurweite: 1.435 mm Kleinster fahrbarer Radius: 120 m Länge über Puffer: 38.000 mm Länge inkl. Förderband, ca.: 41.700 mm Breite (max. bei Überstellfahrt) 3 100 mm Höhe über SOK 4 190 mm Drehzapfenabstand: 11.700 / 8.000 / 11.700 mm Achsabstände in den Drehgestellen: 1.800 mm Eigengewicht, ca.: 104 t Max. Gesamtgewicht bei Überstellfahrt für Streckenklasse CE und D4: 252 t Max. Geschwindigkeit gezogen: 100 km/h
Armin Schwarz

750mm - Schmalspur - Schneepflug 97-09-40  SPS 036 der Fichtelbergbahn (SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH), ex DB 97-09-40, ex DR 97-09-40, abgestellt am 26.08.2013 beim Bahnhof Cranzahl.

Diese Serie von zweiachsigen nicht selbstfahrenden Schneepflügen (Neubauschneepflug) der Bauart 805 endstanden 1988/89 im Raw Meiningen eine welche für alle Schmalspurbahnen geeignet waren und nur die Spurweite verändert werden brauchte. Die Hauptpflugschare können zwischen 40 mm und 130 mm über Schienenoberkante angehoben werden. Außerdem sind zwei kleinere Pflugschare unter dem Wagenboden vorhanden, welche auch zwischen den Schienen räumen können

Technische Daten:
Bauart:  805
Hersteller:  RAW Meiningen
Baujahr:  1989
Spurweite: 750 mm 
Achsanzahl: 2
Achsabstand: 4.000 mm
Länge über Kupplung:  9.350 mm
Eigengewicht:  ?
Höchstgeschwindigkeit.:  30 km/h
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung
Achsanzahl: 2
Achsabstand: 4.000 mm
750mm - Schmalspur - Schneepflug 97-09-40 SPS 036 der Fichtelbergbahn (SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH), ex DB 97-09-40, ex DR 97-09-40, abgestellt am 26.08.2013 beim Bahnhof Cranzahl. Diese Serie von zweiachsigen nicht selbstfahrenden Schneepflügen (Neubauschneepflug) der Bauart 805 endstanden 1988/89 im Raw Meiningen eine welche für alle Schmalspurbahnen geeignet waren und nur die Spurweite verändert werden brauchte. Die Hauptpflugschare können zwischen 40 mm und 130 mm über Schienenoberkante angehoben werden. Außerdem sind zwei kleinere Pflugschare unter dem Wagenboden vorhanden, welche auch zwischen den Schienen räumen können Technische Daten: Bauart: 805 Hersteller: RAW Meiningen Baujahr: 1989 Spurweite: 750 mm Achsanzahl: 2 Achsabstand: 4.000 mm Länge über Kupplung: 9.350 mm Eigengewicht: ? Höchstgeschwindigkeit.: 30 km/h Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung Achsanzahl: 2 Achsabstand: 4.000 mm
Armin Schwarz

Der Turmtriebwagen 701 142-2 der HWB - Hochwaldbahn, Hermeskeil fährt (oder besser knattert) am 28.01.2013 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Ob er wohl in seiner alten Heimat war, denn bis zur Ausmusterung bei der DB am 15.12.2006 war die Einsatzstelle Bw Siegen.
Der Turmtriebwagen wurde 1971 bei WMD in Donauwörth unter der Fabriknummer 1556 gebaut.


Die Turmtriebwagen der DB-Baureihen 701 sind eine Serie von Bahndienstfahrzeugen der Deutschen Bundesbahn.

In den 1950er Jahren wurde das Netz der Deutschen Bundesbahn zunehmend elektrifiziert. Damit entstand ein Bedarf an Fahrzeugen zur Installation und Instandhaltung der Fahrleitung. Deshalb beschaffte die Deutsche Bundesbahn insgesamt 167 überwiegend zweimotorige moderne Wartungsfahrzeuge für diesen Zweck. Der VT 55 (ab 1968 Baureihe 701) entstand auf Basis des Schienenbusses VT 98 (ab 1968 Baureihe 798). Hersteller war die Waggon- und Maschinenbau GmbH in Donauwörth.

Zwischen den Führerständen befindet sich ein 26 m² großer Aufenthaltsraum mit einer Werkstatt. Dort sind Regale, eine Werkbank sowie eine Sitz- und Waschgelegenheit montiert, auch der Zugang zur Kanzel zur Beobachtung der Fahrleitung befindet sich dort. Die einzige Änderung des Wagenkastens im Vergleich zur BR 798 ist die Erhöhung des Daches.

Auf dem Dach befindet sich ein Stromabnehmer zur Erdung und Prüfung der Fahrleitung. Das Dach wird fast vollständig von einer hydraulisch heb- und schwenkbaren Arbeitsbühne bedeckt. Die Arbeitsbühne kann mit bis zu 300 Kilogramm beladen werden. Auch eine Beobachtungskanzel und Suchscheinwerfer wurden auf dem Dach angebracht.

Technische Daten:
Achsformel:  701: AA
Spurweite:  1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer:  13.950 mm
Dienstmasse:  24,6 t
Höchstgeschwindigkeit:  90 km/h
Installierte Leistung:  2 × 110 kW
Kupplungstyp:  Schraubenkupplung
Der Turmtriebwagen 701 142-2 der HWB - Hochwaldbahn, Hermeskeil fährt (oder besser knattert) am 28.01.2013 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Ob er wohl in seiner alten Heimat war, denn bis zur Ausmusterung bei der DB am 15.12.2006 war die Einsatzstelle Bw Siegen. Der Turmtriebwagen wurde 1971 bei WMD in Donauwörth unter der Fabriknummer 1556 gebaut. Die Turmtriebwagen der DB-Baureihen 701 sind eine Serie von Bahndienstfahrzeugen der Deutschen Bundesbahn. In den 1950er Jahren wurde das Netz der Deutschen Bundesbahn zunehmend elektrifiziert. Damit entstand ein Bedarf an Fahrzeugen zur Installation und Instandhaltung der Fahrleitung. Deshalb beschaffte die Deutsche Bundesbahn insgesamt 167 überwiegend zweimotorige moderne Wartungsfahrzeuge für diesen Zweck. Der VT 55 (ab 1968 Baureihe 701) entstand auf Basis des Schienenbusses VT 98 (ab 1968 Baureihe 798). Hersteller war die Waggon- und Maschinenbau GmbH in Donauwörth. Zwischen den Führerständen befindet sich ein 26 m² großer Aufenthaltsraum mit einer Werkstatt. Dort sind Regale, eine Werkbank sowie eine Sitz- und Waschgelegenheit montiert, auch der Zugang zur Kanzel zur Beobachtung der Fahrleitung befindet sich dort. Die einzige Änderung des Wagenkastens im Vergleich zur BR 798 ist die Erhöhung des Daches. Auf dem Dach befindet sich ein Stromabnehmer zur Erdung und Prüfung der Fahrleitung. Das Dach wird fast vollständig von einer hydraulisch heb- und schwenkbaren Arbeitsbühne bedeckt. Die Arbeitsbühne kann mit bis zu 300 Kilogramm beladen werden. Auch eine Beobachtungskanzel und Suchscheinwerfer wurden auf dem Dach angebracht. Technische Daten: Achsformel: 701: AA Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 13.950 mm Dienstmasse: 24,6 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Installierte Leistung: 2 × 110 kW Kupplungstyp: Schraubenkupplung
Armin Schwarz

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / BR 701 (Turmtriebwagen)

546  2 1180x829 Px, 07.01.2014

Ein Rottenkraftwagen und eine Rotte am 10.05.2011 in Betzdorf/Sieg bei der Arbeit.
Ein Rottenkraftwagen und eine Rotte am 10.05.2011 in Betzdorf/Sieg bei der Arbeit.
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Universalstopfmaschine Unimat 09 - 16 / 4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 51 001 17-3) sowie die Universalschotterplaniermaschine USP 2000 SWS (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 32 004 17-4) der  DB Netz AG, Maschinenpool (Netz Instandhaltung), sind am 22.08.2013 in Betzdorf/Sieg abgestellt. 

Die Universalstopfmaschine mit der internen DB Netz Bezeichnung USM 651 wurde 2002 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 3023 gebaut. 
Die Universalschotterplaniermaschine (Schotterplug) mit der internen DB Netz Bezeichnung SSP 682 wurde 2001 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 711 gebaut.
Plasser & Theurer Universalstopfmaschine Unimat 09 - 16 / 4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 51 001 17-3) sowie die Universalschotterplaniermaschine USP 2000 SWS (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 32 004 17-4) der DB Netz AG, Maschinenpool (Netz Instandhaltung), sind am 22.08.2013 in Betzdorf/Sieg abgestellt. Die Universalstopfmaschine mit der internen DB Netz Bezeichnung USM 651 wurde 2002 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 3023 gebaut. Die Universalschotterplaniermaschine (Schotterplug) mit der internen DB Netz Bezeichnung SSP 682 wurde 2001 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 711 gebaut.
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Universalstopfmaschine Unimat 09 - 16 / 4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 51 001 17-3) sowie die Universalschotterplaniermaschine USP 2000 SWS (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 32 004 17-4) der  DB Netz AG, Maschinenpool (Netz Instandhaltung), sind am 22.08.2013 in Betzdorf/Sieg abgestellt. 

Die Universalstopfmaschine mit der internen DB Netz Bezeichnung USM 651 wurde 2002 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 3023 gebaut. 
Die Universalschotterplaniermaschine (Schotterplug) mit der internen DB Netz Bezeichnung SSP 682 wurde 2001 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 711 gebaut.
Plasser & Theurer Universalstopfmaschine Unimat 09 - 16 / 4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 51 001 17-3) sowie die Universalschotterplaniermaschine USP 2000 SWS (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 32 004 17-4) der DB Netz AG, Maschinenpool (Netz Instandhaltung), sind am 22.08.2013 in Betzdorf/Sieg abgestellt. Die Universalstopfmaschine mit der internen DB Netz Bezeichnung USM 651 wurde 2002 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 3023 gebaut. Die Universalschotterplaniermaschine (Schotterplug) mit der internen DB Netz Bezeichnung SSP 682 wurde 2001 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 711 gebaut.
Armin Schwarz

Ein mir unbekanter GAF fährt am 13.03.2013 auf der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln, hier in Scheuerfeld auf der Siegbrücke kurz vor dem 32 m langen Mühlburg-Tunnel (wird auch Mühleberg-Tunnel genannt) in Scheuerfeld / Sieg.
Ein mir unbekanter GAF fährt am 13.03.2013 auf der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln, hier in Scheuerfeld auf der Siegbrücke kurz vor dem 32 m langen Mühlburg-Tunnel (wird auch Mühleberg-Tunnel genannt) in Scheuerfeld / Sieg.
Armin Schwarz

Noch zerlegt und in  der Revision.....
Die selbstfahrende Schneeschleuder 716 001-3 der DB Netz AG steht am 24.08.2013, in den Hallen im Dampflokwerk Meiningen (DLW).

Weitere Informationen zu diesen Schneeschleudern siehe: http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/291780/kategorie/Deutschland~Unternehmen~DB+Netz+AG.html
Noch zerlegt und in der Revision..... Die selbstfahrende Schneeschleuder 716 001-3 der DB Netz AG steht am 24.08.2013, in den Hallen im Dampflokwerk Meiningen (DLW). Weitere Informationen zu diesen Schneeschleudern siehe: http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/291780/kategorie/Deutschland~Unternehmen~DB+Netz+AG.html
Armin Schwarz

Noch zerlegt und in  der Revision.....
Die selbstfahrende Schneeschleuder 716 001-3 der DB Netz AG steht am 24.08.2013, in den Hallen im Dampflokwerk Meiningen (DLW).

Weitere Informationen zu diesen Schneeschleudern siehe: http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/291780/kategorie/Deutschland~Unternehmen~DB+Netz+AG.html
Noch zerlegt und in der Revision..... Die selbstfahrende Schneeschleuder 716 001-3 der DB Netz AG steht am 24.08.2013, in den Hallen im Dampflokwerk Meiningen (DLW). Weitere Informationen zu diesen Schneeschleudern siehe: http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/291780/kategorie/Deutschland~Unternehmen~DB+Netz+AG.html
Armin Schwarz

Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 50 011 18-3) mit Gleiskraftwagenanhänger H27 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 35.1.081) beide von der DB Netz AG, abgestellt am 11.02.2014 in Burbach-Würgendorf.

Das GAF 100 R wurde 1996 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 52.1.124 gebaut, es hat die EBA Nummer EBA 96 P01 N023

Technische Daten GAF:
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 9.100 mm
Achsabstand: 4.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 16 t
Zul. Anhängelast: 40 t
Nutzlast : 5,0 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 7
Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe. 

Technische Daten Gleiskraftwagenanhänger: 
Achsanzahl: 2
Achsabstand: 6.000 mm
Länge über Puffer: 9.750 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (vorgestellt 80 km/h)
Eigengewicht: 9 t
Zul. Anhängelast: 40 t
Nutzlast : 25,0 t
Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 50 011 18-3) mit Gleiskraftwagenanhänger H27 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 35.1.081) beide von der DB Netz AG, abgestellt am 11.02.2014 in Burbach-Würgendorf. Das GAF 100 R wurde 1996 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 52.1.124 gebaut, es hat die EBA Nummer EBA 96 P01 N023 Technische Daten GAF: Achsfolge: B Länge über Puffer: 9.100 mm Achsabstand: 4.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 16 t Zul. Anhängelast: 40 t Nutzlast : 5,0 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 7 Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe. Technische Daten Gleiskraftwagenanhänger: Achsanzahl: 2 Achsabstand: 6.000 mm Länge über Puffer: 9.750 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (vorgestellt 80 km/h) Eigengewicht: 9 t Zul. Anhängelast: 40 t Nutzlast : 25,0 t
Armin Schwarz

Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 50 011 18-3) mit Gleiskraftwagenanhänger H27 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 35.1.081) beide von der DB Netz AG, abgestellt am 11.02.2014 in Burbach-Würgendorf.

Das GAF 100 R wurde 1996 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 52.1.124 gebaut, es hat die EBA Nummer EBA 96 P01 N023

Technische Daten GAF:
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 9.100 mm
Achsabstand: 4.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 16 t
Zul. Anhängelast: 40 t
Nutzlast : 5,0 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 7
Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe. 

Technische Daten Gleiskraftwagenanhänger: 
Achsanzahl: 2
Achsabstand: 6.000 mm
Länge über Puffer: 9.750 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (vorgestellt 80 km/h)
Eigengewicht: 9 t
Zul. Anhängelast: 40 t
Nutzlast : 25,0 t
Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 50 011 18-3) mit Gleiskraftwagenanhänger H27 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 35.1.081) beide von der DB Netz AG, abgestellt am 11.02.2014 in Burbach-Würgendorf. Das GAF 100 R wurde 1996 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 52.1.124 gebaut, es hat die EBA Nummer EBA 96 P01 N023 Technische Daten GAF: Achsfolge: B Länge über Puffer: 9.100 mm Achsabstand: 4.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 16 t Zul. Anhängelast: 40 t Nutzlast : 5,0 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 7 Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe. Technische Daten Gleiskraftwagenanhänger: Achsanzahl: 2 Achsabstand: 6.000 mm Länge über Puffer: 9.750 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (vorgestellt 80 km/h) Eigengewicht: 9 t Zul. Anhängelast: 40 t Nutzlast : 25,0 t
Armin Schwarz

Schotter-Kieswagen Facns 141 (82 80 D-DB 6648 104-9), ehemalige Bezeichnung Planumskiessand -Schotterwagen 269, abgestellt am 15.02.2014 in Wetzlar mit weiteren Wagen.

1982 beschafft die DB zwei Prototypen eines neuen Dienstgüterwagens für Planumskiessand und Schotter der Bauart 269 mit Handbremse in braungelber Farbgebung. Nach Einsatzbewährung wurden 1987 weitere 210 gelb lackierte Schotter / Kieswagen 269 bei Talbot beschafft. Dieser hier wurde 1987 unter der Fabriknummer 174766 bei Talbot gebaut. 

Die Entladung erfolgt über zwei Schwingförderrinnen und ein ausschwenkbares Förderband wahlweise nach beiden Wagenseiten. Der Abwurfbereich liegt zwischen 2 m und 4,1 m zur Fahrzeuglängsachse. Die Entladzeit einschließlich Rüstzeit beträgt 8 Minuten. Die 40 m³ Ladegut können in dieser kurzen Zeit aus geringer Fallhöhe in die Baugruppe entleert werden und bei langsamer Geschwindigkeit durch schwenken des Förderbandes auch verteilt werden.


Technische Daten:
Länge über Puffer:  15.000 mm
Drehzapfenabstand:  9.960 mm
Ladelänge:  9.200 mm
Ladebreite:  3.000 mm
Länge der Beladeöffnung:  9.200 mm
Breite der Beladeöffnung:  1.500 mm
Laderaum:  40 m³
Wagenhöhe:  4.000 mm
Höchstgeschwindigkeit:  100 km/h
Maximales Ladegewicht:  64,5 t (o. Hbr)
Eigengewicht: 25.150 kg
Drehgestell-Bauart:  652
Drehgestellradsatzstand:  1.800 mm
Kleinster befahrbarer Radius:  35 m
Schotter-Kieswagen Facns 141 (82 80 D-DB 6648 104-9), ehemalige Bezeichnung Planumskiessand -Schotterwagen 269, abgestellt am 15.02.2014 in Wetzlar mit weiteren Wagen. 1982 beschafft die DB zwei Prototypen eines neuen Dienstgüterwagens für Planumskiessand und Schotter der Bauart 269 mit Handbremse in braungelber Farbgebung. Nach Einsatzbewährung wurden 1987 weitere 210 gelb lackierte Schotter / Kieswagen 269 bei Talbot beschafft. Dieser hier wurde 1987 unter der Fabriknummer 174766 bei Talbot gebaut. Die Entladung erfolgt über zwei Schwingförderrinnen und ein ausschwenkbares Förderband wahlweise nach beiden Wagenseiten. Der Abwurfbereich liegt zwischen 2 m und 4,1 m zur Fahrzeuglängsachse. Die Entladzeit einschließlich Rüstzeit beträgt 8 Minuten. Die 40 m³ Ladegut können in dieser kurzen Zeit aus geringer Fallhöhe in die Baugruppe entleert werden und bei langsamer Geschwindigkeit durch schwenken des Förderbandes auch verteilt werden. Technische Daten: Länge über Puffer: 15.000 mm Drehzapfenabstand: 9.960 mm Ladelänge: 9.200 mm Ladebreite: 3.000 mm Länge der Beladeöffnung: 9.200 mm Breite der Beladeöffnung: 1.500 mm Laderaum: 40 m³ Wagenhöhe: 4.000 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Maximales Ladegewicht: 64,5 t (o. Hbr) Eigengewicht: 25.150 kg Drehgestell-Bauart: 652 Drehgestellradsatzstand: 1.800 mm Kleinster befahrbarer Radius: 35 m
Armin Schwarz

Detail, das Stopfagregat der Plasser und Theurer Universalstopfmaschine Unimat 09-475/4S  (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9424 001-2) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), abgestellt am 15.03.2014 beim Bahnhof Siegen-Weidenau. Diese Aufnahme konnte ich vom Gehweg aus durch den Zaun machen.
Detail, das Stopfagregat der Plasser und Theurer Universalstopfmaschine Unimat 09-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9424 001-2) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), abgestellt am 15.03.2014 beim Bahnhof Siegen-Weidenau. Diese Aufnahme konnte ich vom Gehweg aus durch den Zaun machen.
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW  (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 516 18-9) sowie dahinter die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 09-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9424 001-2) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), abgestellt am 15.03.2014 beim Bahnhof Siegen-Weidenau.
Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 516 18-9) sowie dahinter die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 09-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9424 001-2) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), abgestellt am 15.03.2014 beim Bahnhof Siegen-Weidenau.
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW  (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 516 18-9) sowie dahinter die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 09-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9424 001-2) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), abgestellt am 15.03.2014 beim Bahnhof Siegen-Weidenau.
Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 516 18-9) sowie dahinter die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 09-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9424 001-2) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), abgestellt am 15.03.2014 beim Bahnhof Siegen-Weidenau.
Armin Schwarz

.
Mit Hilfe von dem 125t - KIROW Gleisbauschienenkran KRC 810 T  BALU  der Hering Bau (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 53 508 19-3, wird am 27.03.2014 das erste Stück der neuen Kreuzungsweiche (Nr. 82) im Bahnhof Betzdorf/Sieg gesetzt. Der komplette Abzweig der KBS 460 (Siegstrecke) an die KBS 462 (Hellertalbahn) und KBS 463 (Daadetalbahn) bzw. Gleis 102 und Gleis 101 wird erneuert.

Technische Daten von dem 125-t-Eisenbahndrehkran:
Eigengewicht: 128 t
Länge über Puffer: 13.000 mm
Achsanzahl: 8
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Achsfolge: 1'A'1A'A1'A1'
Achslast: 16,0 t
Motorleistung: 235 kW
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 120 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 20 km/h
zul. Anhängelast: 80 t
Zugelassen als Schwerwagen für Streckenklasse: CS 05
kleinster befahrbarer Radius: 90 m

Tragfähigkeiten:
bei 0,00 m Ausladung vor Puffer, mit Schwerlastausrüstung: 125 t
bei 2,80 m Ausladung vor Puffer, ± 30°, abgestützt: 90 t
bei 2,80 m Ausladung vor Puffer, ± 20°, freistehend: 46 t
. Mit Hilfe von dem 125t - KIROW Gleisbauschienenkran KRC 810 T "BALU" der Hering Bau (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 53 508 19-3, wird am 27.03.2014 das erste Stück der neuen Kreuzungsweiche (Nr. 82) im Bahnhof Betzdorf/Sieg gesetzt. Der komplette Abzweig der KBS 460 (Siegstrecke) an die KBS 462 (Hellertalbahn) und KBS 463 (Daadetalbahn) bzw. Gleis 102 und Gleis 101 wird erneuert. Technische Daten von dem 125-t-Eisenbahndrehkran: Eigengewicht: 128 t Länge über Puffer: 13.000 mm Achsanzahl: 8 Drehzapfenabstand: 8.000 mm Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1 Achsfolge: 1'A'1A'A1'A1' Achslast: 16,0 t Motorleistung: 235 kW Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 120 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 20 km/h zul. Anhängelast: 80 t Zugelassen als Schwerwagen für Streckenklasse: CS 05 kleinster befahrbarer Radius: 90 m Tragfähigkeiten: bei 0,00 m Ausladung vor Puffer, mit Schwerlastausrüstung: 125 t bei 2,80 m Ausladung vor Puffer, ± 30°, abgestützt: 90 t bei 2,80 m Ausladung vor Puffer, ± 20°, freistehend: 46 t
Armin Schwarz

Ich war überrascht, wie weit man an der Baustelle im Bahnhof Betzdorf/Sieg noch einem Tag wieder war....
Hier sind am 28.03.2014 nun bereits die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) und dahinter die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union) im Einsatz.
Ich war überrascht, wie weit man an der Baustelle im Bahnhof Betzdorf/Sieg noch einem Tag wieder war.... Hier sind am 28.03.2014 nun bereits die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) und dahinter die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union) im Einsatz.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.