hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

42475 Bilder
<<  vorherige Seite  1400 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 1409 nächste Seite  >>
182 515-7 Dispolok ES 64 U2 015 mit Containerzug in Ulm am 19.09.2009.
182 515-7 Dispolok ES 64 U2 015 mit Containerzug in Ulm am 19.09.2009.
Karl Sauerbrey

143 899-3 und 143 881-1 mit Nahverkehrszug im Sandwich in Urspring am 12.03.2009.
143 899-3 und 143 881-1 mit Nahverkehrszug im Sandwich in Urspring am 12.03.2009.
Karl Sauerbrey

103 239-0 mit IC in Bietigheim am 17.04.1982.
103 239-0 mit IC in Bietigheim am 17.04.1982.
Karl Sauerbrey

101 035-4 mit Werbung für das ARD Buffet, Leerfahrt bei Amstetten am 13.10.2009.
101 035-4 mit Werbung für das ARD Buffet, Leerfahrt bei Amstetten am 13.10.2009.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 101

50 1200x746 Px, 28.11.2022

99 234 setzt in der Brocken Station um am 27.07.2019.
99 234 setzt in der Brocken Station um am 27.07.2019.
Karl Sauerbrey

Straßenbahn / Stadtverkehr; Leipzig;  ET 50 Nr.1601 mit EB 50 Nr.803 von Werdau Baujahr 1951 im Tram Museum Leipzig am 21.07.2019.
Straßenbahn / Stadtverkehr; Leipzig; ET 50 Nr.1601 mit EB 50 Nr.803 von Werdau Baujahr 1951 im Tram Museum Leipzig am 21.07.2019.
Karl Sauerbrey

LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. 

In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z  in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
Armin Schwarz

LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. 

In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z  in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
Armin Schwarz

LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. 

In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z  in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
Armin Schwarz

LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. 

In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z  in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
Armin Schwarz

Die historische ehemalige Schalterhalle im Jugendstil vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022.

Der Bahnhof wurde im Jahr 1871 von der k.k. priv. Kaiser Franz-Josephs-Bahn (KFJB) als Endpunkt ihrer Strecke von Wien gebaut und hieß zunächst Prag Kaiser-Franz-Joseph-Bahnhof (tschechisch: Nádraží císaře Františka Josefa(. Das erste Gebäude wurde von den Architekten Vojtech Ignaz Ullmann und Anton Viktor Barvitius entworfen. In den Jahren 1901–1909 wurden, neben den technischen Erweiterungen, nach dem Entwurf des bedeutenden Architekten Josef Fanta das bis heute genutzte Aufnahmegebäude im Jugendstil gebaut.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Bahnhof nach dem amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson in Wilson-Bahnhof (Wilsonovo nádraží) umbenannt. Unter der deutschen Besatzung (1939–1945) hieß er Hlavní nádraží (Hauptbahnhof). Nach dem Zweiten Weltkrieg hieß er wieder Wilson-Bahnhof, allerdings nur bis zur nochmaligen Rückumbenennung in Hauptbahnhof 1953.
Die historische ehemalige Schalterhalle im Jugendstil vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. Der Bahnhof wurde im Jahr 1871 von der k.k. priv. Kaiser Franz-Josephs-Bahn (KFJB) als Endpunkt ihrer Strecke von Wien gebaut und hieß zunächst Prag Kaiser-Franz-Joseph-Bahnhof (tschechisch: Nádraží císaře Františka Josefa(. Das erste Gebäude wurde von den Architekten Vojtech Ignaz Ullmann und Anton Viktor Barvitius entworfen. In den Jahren 1901–1909 wurden, neben den technischen Erweiterungen, nach dem Entwurf des bedeutenden Architekten Josef Fanta das bis heute genutzte Aufnahmegebäude im Jugendstil gebaut. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Bahnhof nach dem amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson in Wilson-Bahnhof (Wilsonovo nádraží) umbenannt. Unter der deutschen Besatzung (1939–1945) hieß er Hlavní nádraží (Hauptbahnhof). Nach dem Zweiten Weltkrieg hieß er wieder Wilson-Bahnhof, allerdings nur bis zur nochmaligen Rückumbenennung in Hauptbahnhof 1953.
Armin Schwarz

Der 2. Klasse Großraum-Schnellzugwagen (Eurofima-Wagen) SK – ZSSK 61 56 22-70 015-6 der Gattung Bmpz, der ZSSK - ´eľezničná spoločnosť Slovensko, a.s. (deutsch Eisenbahngesellschaft Slowakei AG), eingereiht als Wagen 369 in den EC 281(Metropolitan) Praha hl.n  (Prag) - Brno hl.n. (Brünn) - Bratislava hl.st. - Budapest-Nyugati, am 22.11.2022 beim Verlassen vom Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádra¸í).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm
Eigengewicht: 49 t
Höchstgeschwindigkeit: 160km/h
Sitzplätze: 84 (in der 2. Klasse)
Toiletten: 1
Bremse: KE-PR-Mg
Der 2. Klasse Großraum-Schnellzugwagen (Eurofima-Wagen) SK – ZSSK 61 56 22-70 015-6 der Gattung Bmpz, der ZSSK - ´eľezničná spoločnosť Slovensko, a.s. (deutsch Eisenbahngesellschaft Slowakei AG), eingereiht als Wagen 369 in den EC 281(Metropolitan) Praha hl.n (Prag) - Brno hl.n. (Brünn) - Bratislava hl.st. - Budapest-Nyugati, am 22.11.2022 beim Verlassen vom Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádra¸í). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm Eigengewicht: 49 t Höchstgeschwindigkeit: 160km/h Sitzplätze: 84 (in der 2. Klasse) Toiletten: 1 Bremse: KE-PR-Mg
Armin Schwarz

Der modernisierter 2. Klasse Großraum/Abteil Schnellzugwagen mit Abteil für Behinderte, Hebe Lift, Familienabteil, Gepäckabteil und 9 Fahrradplätze, SK – ZSSK 61 56 28-70 023-4, der Gattung Bdghmeer (ex BDshmee), der ZSSK - ´eľezničná spoločnosť Slovensko, a.s. (deutsch Eisenbahngesellschaft Slowakei AG), eingereiht als Wagen 370 in den EC 281(Metropolitan) Praha hl.n  (Prag) - Brno hl.n. (Brünn) - Bratislava hl.st. - Budapest-Nyugati, am 22.11.2022 beim Verlassen vom Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádra¸í).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Eigengewicht: 43 t
Höchstgeschwindigkeit: 160km/h
Sitzplätze: 47 (in der 2. Klasse)
Toiletten: 1
Der modernisierter 2. Klasse Großraum/Abteil Schnellzugwagen mit Abteil für Behinderte, Hebe Lift, Familienabteil, Gepäckabteil und 9 Fahrradplätze, SK – ZSSK 61 56 28-70 023-4, der Gattung Bdghmeer (ex BDshmee), der ZSSK - ´eľezničná spoločnosť Slovensko, a.s. (deutsch Eisenbahngesellschaft Slowakei AG), eingereiht als Wagen 370 in den EC 281(Metropolitan) Praha hl.n (Prag) - Brno hl.n. (Brünn) - Bratislava hl.st. - Budapest-Nyugati, am 22.11.2022 beim Verlassen vom Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádra¸í). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm Eigengewicht: 43 t Höchstgeschwindigkeit: 160km/h Sitzplätze: 47 (in der 2. Klasse) Toiletten: 1
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte dreiteilige elektrische Doppelstocktriebzüge vom Typ ¦koda CityElefant der ČD - České dráhy Baureihe 471 / 071 / 971, hier am Zugschluss der ET 471 022-2, verlassen am 22.11.2022, als S7 nach Beroun (deutsch Beraun), den Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádra¸í).

Die dreiteiligen elektrischen Doppelstock-Triebzüge der tschechischen Eisenbahn České dráhy (ČD) sind für den Regionalverkehr. Nach dem noch durch die ČSD 1988 eingeführten EDV-Nummernplan erhielten die Triebwagen die Baureihenbezeichnung 471, die Mittelwagen 071 und die Steuerwagen 971. Von den ČD werden sie als CityElefant vermarktet. Beschafft wurden die Fahrzeuge insbesondere als Ersatz für die überalterte Baureihe 451/452. 

Geschichte:
Die Entwicklung begann 1992 durch die Hersteller MSV Studénka, später ČKD Vagónka Studénka (mechanisch) und AEG (elektrisch), als man sich nach den negativen Erfahrungen mit der Baureihe 470 für eine Neukonstruktion entschied. Nach der Privatisierung von MSV Studénka war die AEG ab 1994 nicht mehr beteiligt, die Entwicklung der elektrischen Komponenten erfolgte durch ¦koda Verkehrstechnik. Die beiden Prototypzüge der Baureihe wurden im Jahr 1997 von einem Konsortium aus den tschechischen Schienenfahrzeugherstellern Moravskoslezská vagonka und ¦koda Transportation fertiggestellt.

Mit ihnen wurden verschiedene neuartige Technologien im tschechischen Schienenfahrzeugbau eingeführt, so die Fertigung der Wagenkästen aus stranggepressten Aluminiumprofilen, der Verwendung der Sandwichbauweise, IGBT gesteuerten Wechselrichtern mit Drehstrom-Asynchronmotoren sowie Klimaanlagen.

Von 2001 bis 2013 wurden die Serienfahrzeuge in Dienst gestellt. Nach anfänglich gravierenden technischen Problemen wurde zum 5. August 2002 die Betriebserlaubnis zurückgezogen. Durch die mit dem Hochwasser 2002 einhergehende Ausnahmesituation in Prag wurde aber bereits zum 16. August 2002 wieder eine tempörare Betriebserlaubnis erteilt. Diese galt dann bis zum 31. Oktober 2002, danach erfolgte durch die Hersteller die Beseitigung der Mängel. Wegen finanzieller Probleme der ČD konnten nur etwa sechs Triebzüge jährlich abgenommen werden.

2006 wurde die Produktion für ein Redesign unterbrochen, dieses wurde dann nach einem durch die ČD initiierten Wettbewerb unter dem Namen CityElefant vorgestellt.

TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Anzahl: 83 (471 001 – 083)
Hersteller: ¦koda Vagonka Ostrava / ¦koda Transportation Plzeň
Baujahre: 1997 Prototyp / 2001 – 2013 Serienfahrzeuge
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo’Bo’+2’2’+2’2’
Länge über Puffer: 79.200 mm
Höhe: 4.635 mm
Breite: 2.820 mm
Leergewicht: 158 t
Radsatzfahrmasse: 18 t
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h
Stundenleistung: 2.000 kW
Anfahrzugkraft: 180 kN
Stromsystem: 3 kV =
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Bremse: Elektrische Bremse 1.700 kW
Sitzplätze: 310
Klassen: 1./2.
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m

Quellen: ¦koda und Wikipedia
Zwei gekuppelte dreiteilige elektrische Doppelstocktriebzüge vom Typ ¦koda CityElefant der ČD - České dráhy Baureihe 471 / 071 / 971, hier am Zugschluss der ET 471 022-2, verlassen am 22.11.2022, als S7 nach Beroun (deutsch Beraun), den Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádra¸í). Die dreiteiligen elektrischen Doppelstock-Triebzüge der tschechischen Eisenbahn České dráhy (ČD) sind für den Regionalverkehr. Nach dem noch durch die ČSD 1988 eingeführten EDV-Nummernplan erhielten die Triebwagen die Baureihenbezeichnung 471, die Mittelwagen 071 und die Steuerwagen 971. Von den ČD werden sie als CityElefant vermarktet. Beschafft wurden die Fahrzeuge insbesondere als Ersatz für die überalterte Baureihe 451/452. Geschichte: Die Entwicklung begann 1992 durch die Hersteller MSV Studénka, später ČKD Vagónka Studénka (mechanisch) und AEG (elektrisch), als man sich nach den negativen Erfahrungen mit der Baureihe 470 für eine Neukonstruktion entschied. Nach der Privatisierung von MSV Studénka war die AEG ab 1994 nicht mehr beteiligt, die Entwicklung der elektrischen Komponenten erfolgte durch ¦koda Verkehrstechnik. Die beiden Prototypzüge der Baureihe wurden im Jahr 1997 von einem Konsortium aus den tschechischen Schienenfahrzeugherstellern Moravskoslezská vagonka und ¦koda Transportation fertiggestellt. Mit ihnen wurden verschiedene neuartige Technologien im tschechischen Schienenfahrzeugbau eingeführt, so die Fertigung der Wagenkästen aus stranggepressten Aluminiumprofilen, der Verwendung der Sandwichbauweise, IGBT gesteuerten Wechselrichtern mit Drehstrom-Asynchronmotoren sowie Klimaanlagen. Von 2001 bis 2013 wurden die Serienfahrzeuge in Dienst gestellt. Nach anfänglich gravierenden technischen Problemen wurde zum 5. August 2002 die Betriebserlaubnis zurückgezogen. Durch die mit dem Hochwasser 2002 einhergehende Ausnahmesituation in Prag wurde aber bereits zum 16. August 2002 wieder eine tempörare Betriebserlaubnis erteilt. Diese galt dann bis zum 31. Oktober 2002, danach erfolgte durch die Hersteller die Beseitigung der Mängel. Wegen finanzieller Probleme der ČD konnten nur etwa sechs Triebzüge jährlich abgenommen werden. 2006 wurde die Produktion für ein Redesign unterbrochen, dieses wurde dann nach einem durch die ČD initiierten Wettbewerb unter dem Namen CityElefant vorgestellt. TECHNISCHE DATEN: Gebaute Anzahl: 83 (471 001 – 083) Hersteller: ¦koda Vagonka Ostrava / ¦koda Transportation Plzeň Baujahre: 1997 Prototyp / 2001 – 2013 Serienfahrzeuge Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo’Bo’+2’2’+2’2’ Länge über Puffer: 79.200 mm Höhe: 4.635 mm Breite: 2.820 mm Leergewicht: 158 t Radsatzfahrmasse: 18 t Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h Stundenleistung: 2.000 kW Anfahrzugkraft: 180 kN Stromsystem: 3 kV = Anzahl der Fahrmotoren: 4 Bremse: Elektrische Bremse 1.700 kW Sitzplätze: 310 Klassen: 1./2. Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Quellen: ¦koda und Wikipedia
Armin Schwarz

Die Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) erreicht mit ihrem Zug von Weizen kommend den Bahnhof Zollhaus Blumberg. 

27. August 2022
Die Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) erreicht mit ihrem Zug von Weizen kommend den Bahnhof Zollhaus Blumberg. 27. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Bahnhof Weizen ist weit weniger romantisch als der Bahnhof Zollhaus Blumberg; trotzdem gab es auch hier ein paar Fotomöglichkeiten: die Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) vor dem Hintergrund zweier ex SBB Hibs Wagen. Die Erhebung im Hintergrund dürfte zumindest teilweise auch schon zur Schweiz gehören. 

27. August 2022
Der Bahnhof Weizen ist weit weniger romantisch als der Bahnhof Zollhaus Blumberg; trotzdem gab es auch hier ein paar Fotomöglichkeiten: die Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) vor dem Hintergrund zweier ex SBB Hibs Wagen. Die Erhebung im Hintergrund dürfte zumindest teilweise auch schon zur Schweiz gehören. 27. August 2022
Stefan Wohlfahrt

In Weizen eingetroffen umfährt die Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) ihre Kompositon um wenig später nach Zollhaus Blumberg zurück zu fahren.

27. August 2022
In Weizen eingetroffen umfährt die Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) ihre Kompositon um wenig später nach Zollhaus Blumberg zurück zu fahren. 27. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Ich stand bedeutend besser, als der Zug nicht kam und ich vermutet, dass er schon vorbeigefahren ist, was sich, wie dies Foto zeigt als Fehler erwies: Die Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) fährt mit ihrem  Morgenzug  durch den Bahnhof Fützen.

27. August 2022.
Ich stand bedeutend besser, als der Zug nicht kam und ich vermutet, dass er schon vorbeigefahren ist, was sich, wie dies Foto zeigt als Fehler erwies: Die Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) fährt mit ihrem "Morgenzug" durch den Bahnhof Fützen. 27. August 2022.
Stefan Wohlfahrt

Die Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) verlässt mit ihrem  Morgenzug  den Bahnhof Epfenhofen. 

27. August 2022
Die Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) verlässt mit ihrem "Morgenzug" den Bahnhof Epfenhofen. 27. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Die Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) fährt mit ihrem  Morgenzug  über die 264 Meter lange Talübergang Epfenhofen Brücke und erreicht den Bahnhof Epfenhofen. 

27. August 2022
Die Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) fährt mit ihrem "Morgenzug" über die 264 Meter lange Talübergang Epfenhofen Brücke und erreicht den Bahnhof Epfenhofen. 27. August 2022
Stefan Wohlfahrt

und weiter geht die Reise mit der Wutachtalbahn...

Die Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) fährt mit ihrem  Morgenzug  über den 252 Meter langen Biesenbach Viadukt und wird in einigen Minuten im Bahnhof Epfenhofen, meinem Fotostandpunkt eintreffen. 

27. August 2022
und weiter geht die Reise mit der Wutachtalbahn... Die Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) fährt mit ihrem "Morgenzug" über den 252 Meter langen Biesenbach Viadukt und wird in einigen Minuten im Bahnhof Epfenhofen, meinem Fotostandpunkt eintreffen. 27. August 2022
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1400 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 1409 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.