hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

42326 Bilder
<<  vorherige Seite  1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 nächste Seite  >>
103 002-2 in Minden im Juli 1977.
103 002-2 in Minden im Juli 1977.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 103 (E 03)

110 1200x818 Px, 04.08.2021

110 171-6 in Göppingen am 10.10.1987. Mit D-Zug und Packwagen; der Packwagen wird von einem Elektrokuli bedient.
110 171-6 in Göppingen am 10.10.1987. Mit D-Zug und Packwagen; der Packwagen wird von einem Elektrokuli bedient.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 110 (E10)

94 1200x723 Px, 04.08.2021

111 190-5 und 111 mit IC in Ulm am 12.09.1987.
111 190-5 und 111 mit IC in Ulm am 12.09.1987.
Karl Sauerbrey

112 500-4 bei der Ausstellung 100 Jahre Elektrische Lokomotiven in München Freimann am 25.05.1979.
112 500-4 bei der Ausstellung 100 Jahre Elektrische Lokomotiven in München Freimann am 25.05.1979.
Karl Sauerbrey

Ein LINT 41 (BR 648) fährt am 16.06.2015 als RB zwischen Göttingen und Northeim (Han) über die Hannöversche Südbahn (KBS 350) in Richtung Northeim. Aufgenommen aus einem fahrenden ICE heraus.
Ein LINT 41 (BR 648) fährt am 16.06.2015 als RB zwischen Göttingen und Northeim (Han) über die Hannöversche Südbahn (KBS 350) in Richtung Northeim. Aufgenommen aus einem fahrenden ICE heraus.
Armin Schwarz

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 648 (LINT 41)

83 1200x801 Px, 04.08.2021

Die OHE-Cargo 200087 (92 80 1216 123-0 D-OHEGO), ex DB 216 123-0, ex DB V 160 123, steht am 16.06.2016 in Celle. Aufgenommen aus einem fahrenden ICE heraus.

Die Spenderlok (V 160) wurde 1967 von Deutz (KHD, Köln-Deutz) unter der Fabriknummer 58145 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn als V 160 123 geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 216 123-0 und im November 1997 erfolgte die Ausmusterung bei der DB und sie ging 1998 an die On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH in Mettmann, welche bei der bei VSFT in Kiel zur heutigen DH 1504/2 umbauen ließ. Im Februar 2000 ging die umgebaute Lok dann an die OHE - Osthannoversche Eisenbahnen AG in Celle, wo sie die Betreiberbezeichnung 200097 bekam. Im Jahr 2005 erhielt sie dann die heutige Betreiberbezeichnung 200087 und 2007 die NVR-Nummer 92 80 1216 123-0 D-OHE. Zur OHE Cargo kam sie 2012 und bekam die NVR-Nummer  92 80 1216 123-0 D-OHEGO.

Nach einem ähnlichen Konzept wie die OnRail DH 1004 wurde für die Mindener Kreisbahnen eine V 160 umgebaut, wobei von der Spenderlok das Fahrwerk mit Lokkasten und Getriebe verwendet wurde. Ein Ersatz des Lokkastens war nicht möglich, da er als tragendes Teil ausgeführt ist. Im Inneren der Lok wurden der Dieselmotor, die Führerstände und die gesamten Hilfsbetriebe und Installationen erneuert. An beiden Enden wurden neue Bühnen angebracht, um dem Rangierpersonal, insbesondere bei der Benutzung der ebenfalls neuen Funkfernsteuerung, geeignete Standflächen zu bieten.

Auch diese Type wird von OnRail vertrieben. Während der Umbau der ersten beiden Loks (DH 1504/1 und DH 1504/2) als Auftragsarbeit bei VSFT durchgeführt wurde, entstanden die weiteren vier Loks, wie diese hier im Werk Chemnitz der DB.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: B´B´
Länge über Puffer: 16.800 mm
Drehzapfenabstand: 8.600 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.800 mm
Raddurchmesser neu:	1.000 mm
Dienstgewicht: 80 t
Dieselmotor: MTU 12V4000R20
Dieselmotorleistung: 1.500 kW
Dieselmotordrehzahl: 1.800 U/min
Getriebe: Voith L821rs
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Kraftstoffvorrat: 3.800 l
umgebaute Stückzahl:	6
Die OHE-Cargo 200087 (92 80 1216 123-0 D-OHEGO), ex DB 216 123-0, ex DB V 160 123, steht am 16.06.2016 in Celle. Aufgenommen aus einem fahrenden ICE heraus. Die Spenderlok (V 160) wurde 1967 von Deutz (KHD, Köln-Deutz) unter der Fabriknummer 58145 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn als V 160 123 geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 216 123-0 und im November 1997 erfolgte die Ausmusterung bei der DB und sie ging 1998 an die On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH in Mettmann, welche bei der bei VSFT in Kiel zur heutigen DH 1504/2 umbauen ließ. Im Februar 2000 ging die umgebaute Lok dann an die OHE - Osthannoversche Eisenbahnen AG in Celle, wo sie die Betreiberbezeichnung 200097 bekam. Im Jahr 2005 erhielt sie dann die heutige Betreiberbezeichnung 200087 und 2007 die NVR-Nummer 92 80 1216 123-0 D-OHE. Zur OHE Cargo kam sie 2012 und bekam die NVR-Nummer 92 80 1216 123-0 D-OHEGO. Nach einem ähnlichen Konzept wie die OnRail DH 1004 wurde für die Mindener Kreisbahnen eine V 160 umgebaut, wobei von der Spenderlok das Fahrwerk mit Lokkasten und Getriebe verwendet wurde. Ein Ersatz des Lokkastens war nicht möglich, da er als tragendes Teil ausgeführt ist. Im Inneren der Lok wurden der Dieselmotor, die Führerstände und die gesamten Hilfsbetriebe und Installationen erneuert. An beiden Enden wurden neue Bühnen angebracht, um dem Rangierpersonal, insbesondere bei der Benutzung der ebenfalls neuen Funkfernsteuerung, geeignete Standflächen zu bieten. Auch diese Type wird von OnRail vertrieben. Während der Umbau der ersten beiden Loks (DH 1504/1 und DH 1504/2) als Auftragsarbeit bei VSFT durchgeführt wurde, entstanden die weiteren vier Loks, wie diese hier im Werk Chemnitz der DB. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: B´B´ Länge über Puffer: 16.800 mm Drehzapfenabstand: 8.600 mm Achsstand im Drehgestell: 2.800 mm Raddurchmesser neu: 1.000 mm Dienstgewicht: 80 t Dieselmotor: MTU 12V4000R20 Dieselmotorleistung: 1.500 kW Dieselmotordrehzahl: 1.800 U/min Getriebe: Voith L821rs Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Kraftstoffvorrat: 3.800 l umgebaute Stückzahl: 6
Armin Schwarz

Beim Depot der OHE - Osthannoversche Eisenbahnen AG in Uelzen stehen am 16.06.2015 zwei MaK G 322 B. Links eine unbek. northrail und rechts die OHE 60025 (98 80 3352 003-8 D-OHE), ex DSB MK 602. Aufgenommen aus einem fahrenden ICE heraus.

Rechts die OHE 60025 wurde 1996 unter der Fabriknummer 220121 von der SFT (Siemens Schienenfahrzeugtechnik) in Kiel gebaut und an die DSB (Danske Statsbaner / Dänische Staatsbahnen) als MK 602 geliefert. 2002 ging sie VSFT - Vossloh Schienenfahrzeugtechnik GmbH und 2003 wurde sie an die OHE - Osthannoversche Eisenbahnen AG (Celle) für den Verschub im Depot Uelzen verkauft.

Zur Ablösung der veralteten Baureihen MH und MT im Rangier- und leichten Streckendienst wurde die Baureihe MK ab 1996 von der DSB beschafft. Die Loks entstanden aus Standardkomponenten im Rahmen des dritten MaK-Typenprogramms als Typ G 322, die Bauform wird weiterhin als MaK 400 B angeboten. Zum Zeitpunkt der ersten MK-Lieferungen war MaK ein Bestandteil der Siemens Schienenfahrzeugtechnik GmbH Kiel (SFT), die letzten Maschinen wurden nach der Übernahme des Unternehmens durch die Vossloh Schienenfahrzeugtechnik GmbH (VSFT) ausgeliefert.

Die Loks sind über ein tragbares Gerät fernsteuerbar (Theimeg). Der Einsatz der MKs im Streckendienst ist seit 2000 eingeschränkt, da das in Dänemark vorgeschriebene Zugsicherungssystem ATC (Automatic Train Control) nicht installiert ist. Lediglich bei den Loks MK 609 und 619 wurde ein vereinfachtes ATC-System nachgerüstet. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 9.400 mm
Achsstand: 4.000 mm
größte Breite: 3.100 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 40 m
Dienstgewicht: 40 t
Motor : MTU Typ 8V183TD13
Leistung: 390 kW bei 2.100 U/min
Anfahrzugkraft: 130 kN
Getriebe : Voith, Typ L2r4zseU2
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h (Rangiergang) 60 km/h (Streckengang)
Tankvolumen: 1.000 l
gebaute Stückzahl: 26 (25 urspr. DSB, eine weitere als Vorführlok und als 352 001 bei der Deutschen Bahn AG getestet.


Nach der Übernahme des Lokbaus durch VSFT wurde die G 322 aus dem 3. Typenprogramm als G 400 B in das 4. Typenprogramm übernommen, von diesen wurden 19 Stück gebaut.
Beim Depot der OHE - Osthannoversche Eisenbahnen AG in Uelzen stehen am 16.06.2015 zwei MaK G 322 B. Links eine unbek. northrail und rechts die OHE 60025 (98 80 3352 003-8 D-OHE), ex DSB MK 602. Aufgenommen aus einem fahrenden ICE heraus. Rechts die OHE 60025 wurde 1996 unter der Fabriknummer 220121 von der SFT (Siemens Schienenfahrzeugtechnik) in Kiel gebaut und an die DSB (Danske Statsbaner / Dänische Staatsbahnen) als MK 602 geliefert. 2002 ging sie VSFT - Vossloh Schienenfahrzeugtechnik GmbH und 2003 wurde sie an die OHE - Osthannoversche Eisenbahnen AG (Celle) für den Verschub im Depot Uelzen verkauft. Zur Ablösung der veralteten Baureihen MH und MT im Rangier- und leichten Streckendienst wurde die Baureihe MK ab 1996 von der DSB beschafft. Die Loks entstanden aus Standardkomponenten im Rahmen des dritten MaK-Typenprogramms als Typ G 322, die Bauform wird weiterhin als MaK 400 B angeboten. Zum Zeitpunkt der ersten MK-Lieferungen war MaK ein Bestandteil der Siemens Schienenfahrzeugtechnik GmbH Kiel (SFT), die letzten Maschinen wurden nach der Übernahme des Unternehmens durch die Vossloh Schienenfahrzeugtechnik GmbH (VSFT) ausgeliefert. Die Loks sind über ein tragbares Gerät fernsteuerbar (Theimeg). Der Einsatz der MKs im Streckendienst ist seit 2000 eingeschränkt, da das in Dänemark vorgeschriebene Zugsicherungssystem ATC (Automatic Train Control) nicht installiert ist. Lediglich bei den Loks MK 609 und 619 wurde ein vereinfachtes ATC-System nachgerüstet. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B Länge über Puffer: 9.400 mm Achsstand: 4.000 mm größte Breite: 3.100 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 40 m Dienstgewicht: 40 t Motor : MTU Typ 8V183TD13 Leistung: 390 kW bei 2.100 U/min Anfahrzugkraft: 130 kN Getriebe : Voith, Typ L2r4zseU2 Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h (Rangiergang) 60 km/h (Streckengang) Tankvolumen: 1.000 l gebaute Stückzahl: 26 (25 urspr. DSB, eine weitere als Vorführlok und als 352 001 bei der Deutschen Bahn AG getestet. Nach der Übernahme des Lokbaus durch VSFT wurde die G 322 aus dem 3. Typenprogramm als G 400 B in das 4. Typenprogramm übernommen, von diesen wurden 19 Stück gebaut.
Armin Schwarz

Die metronom ME 146-16 „Celle“ (91 80 6146 516-0 D-ME) steht am 16.06.2015 mit dem RB 41 im Hbf Hamburg zur Abfahrt bereit.

Die TRAXX P160 AC2 wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34039 gebaut und an die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) geliefert, die die wiederum das Rollmaterial der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH (Uelzen) zu Verfügung stellt.

Die Metronom Eisenbahngesellschaft mbH (Eigenschreibweise metronom) ist ein nichtbundeseigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Uelzen und zählt mit täglich über 100.000 Fahrgästen zu den größten Privatbahnen Deutschlands. Das gesamte Rollmaterial stammt aus dem Landespool der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG). Es ist für die Dauer der jeweiligen Verkehrsleistung angemietet und in den von der LNVG vorgesehenen Farben Blau, Weiß und Gelb lackiert. 

Die Triebfahrzeugflotte der Metronom besteht aus 29 E-Loks Bombardier „TRAXX P160 AC“ (ME 146-01 bis -10), Bombardier „TRAXX P160 AC2“ (ME 146-11 bis -18 und 146 531–539), Bombardier „TRAXX P160 AC3“ (ME 147-543 und –544), sowie Doppelstockwagen der vierten Generation (Bauart „Görlitz“), die ebenfalls von Bombardier gefertigt wurden.

Zwischen 2007 und 2018 gehörten auch acht Diesellokomotiven Bombardier „TRAXX P160 DE“ – Baureihe 246, dazu. Die Baureihe wurde in nur 700 Tagen speziell für die Verbindung Hamburg–Cuxhaven entwickelt. Seit Dezember 2018 werden diese Lokomotiven von der DB-Tochter Start auf der gleichen Strecke eingesetzt.
Steuerwagen im neuen Design

Die LNVG modernisiert ab 2019 die vorhandenen Wagen, sie erhalten neue Fußböden, neue Sitze, neue Beleuchtungen, Überwachungskameras und WLAN-Zugänge. Auch der Außenlack soll erneuert werden.
Die metronom ME 146-16 „Celle“ (91 80 6146 516-0 D-ME) steht am 16.06.2015 mit dem RB 41 im Hbf Hamburg zur Abfahrt bereit. Die TRAXX P160 AC2 wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34039 gebaut und an die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) geliefert, die die wiederum das Rollmaterial der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH (Uelzen) zu Verfügung stellt. Die Metronom Eisenbahngesellschaft mbH (Eigenschreibweise metronom) ist ein nichtbundeseigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Uelzen und zählt mit täglich über 100.000 Fahrgästen zu den größten Privatbahnen Deutschlands. Das gesamte Rollmaterial stammt aus dem Landespool der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG). Es ist für die Dauer der jeweiligen Verkehrsleistung angemietet und in den von der LNVG vorgesehenen Farben Blau, Weiß und Gelb lackiert. Die Triebfahrzeugflotte der Metronom besteht aus 29 E-Loks Bombardier „TRAXX P160 AC“ (ME 146-01 bis -10), Bombardier „TRAXX P160 AC2“ (ME 146-11 bis -18 und 146 531–539), Bombardier „TRAXX P160 AC3“ (ME 147-543 und –544), sowie Doppelstockwagen der vierten Generation (Bauart „Görlitz“), die ebenfalls von Bombardier gefertigt wurden. Zwischen 2007 und 2018 gehörten auch acht Diesellokomotiven Bombardier „TRAXX P160 DE“ – Baureihe 246, dazu. Die Baureihe wurde in nur 700 Tagen speziell für die Verbindung Hamburg–Cuxhaven entwickelt. Seit Dezember 2018 werden diese Lokomotiven von der DB-Tochter Start auf der gleichen Strecke eingesetzt. Steuerwagen im neuen Design Die LNVG modernisiert ab 2019 die vorhandenen Wagen, sie erhalten neue Fußböden, neue Sitze, neue Beleuchtungen, Überwachungskameras und WLAN-Zugänge. Auch der Außenlack soll erneuert werden.
Armin Schwarz

Die 218 330-9 (92 80 1218 330-9 D-DB) der DB Regio AG am 16.06.2015 im Hbf Hamburg mit einem Regionalzug.
 
Die V 160 wurde 1975 vom Krupp unter der Fabriknummer 5323 gebaut und als 218 330-9 an die Deutsche Bundesbahn geliefert.
Die 218 330-9 (92 80 1218 330-9 D-DB) der DB Regio AG am 16.06.2015 im Hbf Hamburg mit einem Regionalzug. Die V 160 wurde 1975 vom Krupp unter der Fabriknummer 5323 gebaut und als 218 330-9 an die Deutsche Bundesbahn geliefert.
Armin Schwarz

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

152 1200x802 Px, 04.08.2021

01 1063 auf dem Denkmalssockel beim Braunschweiger Hauptbahnhof am 16.06.2014. Ich habe den Transport in der Nacht am 29.04.1977 auf Strassenroller durch Braunschweig erlebt. Der Tender wurde gesondert transportiert. Bei der Strassenbahn mussten Leitungen abgebaut oder angehoben werden.
01 1063 auf dem Denkmalssockel beim Braunschweiger Hauptbahnhof am 16.06.2014. Ich habe den Transport in der Nacht am 29.04.1977 auf Strassenroller durch Braunschweig erlebt. Der Tender wurde gesondert transportiert. Bei der Strassenbahn mussten Leitungen abgebaut oder angehoben werden.
Karl Sauerbrey

99 7237-3 Ausfahrt zum Brocken in Werningerode am 20.06.2014.
99 7237-3 Ausfahrt zum Brocken in Werningerode am 20.06.2014.
Karl Sauerbrey

99 7241-5 in Werningerode am 29.04.2015. Durch eine Aussichtplattform beim Bw sind diese Aufnahmen gut möglich.
99 7241-5 in Werningerode am 29.04.2015. Durch eine Aussichtplattform beim Bw sind diese Aufnahmen gut möglich.
Karl Sauerbrey

103 235-8 mit ÖBB EC fährt bei der Bundesfestung in Ulm vorbei am 26.10.2014.
103 235-8 mit ÖBB EC fährt bei der Bundesfestung in Ulm vorbei am 26.10.2014.
Karl Sauerbrey

103 113-7 fährt mit ÖBB EC aus Ulm aus am 14.09.2014.
103 113-7 fährt mit ÖBB EC aus Ulm aus am 14.09.2014.
Karl Sauerbrey

115 278-4 mit sehr langem Schadzug mit 120 und diversen Wagen in Ulm am 20.09.2014.
115 278-4 mit sehr langem Schadzug mit 120 und diversen Wagen in Ulm am 20.09.2014.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 115 (DB AutoZug)

82 1200x621 Px, 04.08.2021

Der RHB AB ABDeh 24 N° 24 in Heiden. Da der Triebwagen nur fallweise als Ersatz für den im Regelverkehr eingesetzten BDeh 3/6 N° 25 zum Einsatz kommt, konnte ich diesen Triebwagen nur abgebügelt fotografieren. 

23. März 2021
Der RHB AB ABDeh 24 N° 24 in Heiden. Da der Triebwagen nur fallweise als Ersatz für den im Regelverkehr eingesetzten BDeh 3/6 N° 25 zum Einsatz kommt, konnte ich diesen Triebwagen nur abgebügelt fotografieren. 23. März 2021
Stefan Wohlfahrt

218 429-9 DB und 218 488-5 RP mit IC Allgäu in Ulm am 04.01.2020.
218 429-9 DB und 218 488-5 RP mit IC Allgäu in Ulm am 04.01.2020.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

78 1200x630 Px, 05.08.2021

218 434-9 und 218 456-2 mit ÖBB EC in Ulm am 22.02.2014.
218 434-9 und 218 456-2 mit ÖBB EC in Ulm am 22.02.2014.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

85 1200x636 Px, 05.08.2021

218 434-9 und 218 456-2 mit ÖBB EC in Ulm am 22.02.2014.
218 434-9 und 218 456-2 mit ÖBB EC in Ulm am 22.02.2014.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

81 1200x681 Px, 05.08.2021

218 436-4 und 218 824-1 mit ÖBB IC 118 in Ulm am 04.01.2020.
218 436-4 und 218 824-1 mit ÖBB IC 118 in Ulm am 04.01.2020.
Karl Sauerbrey

218 436 und 218 DB und 218 381 RP in Amstetten am 05.01.2020.
218 436 und 218 DB und 218 381 RP in Amstetten am 05.01.2020.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

106 1200x707 Px, 05.08.2021

Umleiter mit 218 456-2 und 218 DB mit ÖBB IC 118 in Vöhringen am 07.01.2020.
Umleiter mit 218 456-2 und 218 DB mit ÖBB IC 118 in Vöhringen am 07.01.2020.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

100 1200x697 Px, 05.08.2021

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.