An einer Straßenkurve neben der Bahnstrecke nahe Drauffelt, gelangen mir einige Bilder der Arbeitsweise des Gleisumbauzuges. Der Alte Schotter wird via Förderband aus dem Gleisbett entfernt. 07.04.2021 Hans und Jeanny De Rond
An einer Straßenkurve neben der Bahnstrecke nahe Drauffelt, gelangen mir einige Bilder der Arbeitsweise des Gleisumbauzuges. Die alten Schwellen werden aus dem Schotterbett gehoben. 07.04.2021 Hans und Jeanny De Rond
Den versuch die Länge des Gleisumbauzuges in einem Bild festzuhalten kann ich vergessen, Während Lok 2016 906 mit 6 vollbeladenen Siloschotterwagen an Mecher in Richtung Clervaux zum entladen unterwegs ist, zieht Lok 2016 905 den Gleisumbauzug imSchneckentempo über die Gleisbaustelle beim Kaaspelterhof in Richtung Drauffelt. Bild aufgenommen von der Straße Mecher – Weicherdange über dem Tunnel. 06.04.2021
Hans und Jeanny De Rond
Den versuch die Länge des Gleisumbauzuges in einem Bild festzuhalten kann ich vergessen, Lok 2016 906 fährt mit 6 vollbeladenen Siloschotterwagen an Mecher in Richtung Clervaux um diese zu entladen. Bild aufgenommen von der Strasse Mecher – Weicherdange über dem Tunnel. 06.04.2021 Hans und Jeanny De Rond
Diesellok 2016 905-9 der Gleisbaufirma Swietelsky, zieht den Metallsammelwagen mit gemütlichem Tempo über das Gleis um mittels der Magnetrolle die Eisenteile im Gleisbett über das Förderband in den Güterwagen zu befördern. Aufgenommen zwischen Mecher und Drauffelt. 06.04.2021 Hans und Jeanny De Rond
Der Metallsammelwagen mit der Magnetrolle unten im Gleisbett, welche die Eisenteile auf das Förderband zieht um diese dann in den Güterwagen zu befördern, der Neuschnee war hierzu sehr Arbeitsaufwendig. Aufgenommen zwischen Mecher und Drauffelt. 06.04.2021 Hans und Jeanny De Rond
Über diesen Höhenverstellbaren Hänger werden die Schienen von den Güterwagen ins Gleisbett ohne abzuknicken herabgezogen. Mit der Klemmverschraubung werden jeweils 2 Schienen zum Entladen miteinander verbunden. Drauffelt 05.04.2021 Hans und Jeanny De Rond
Über diesen Höhenverstellbaren Hänger werden die Schienen von den Güterwagen ins Gleisbett ohne abzuknicken herabgezogen. 05.04.2021 Hans und Jeanny De Rond
Auf 8 solcher Flachwagen der Gattung „Samms“, waren die Schienen in voller Länge verladen. Schätze die Schienenlänge auf ca 150 m. Drauffelt am 05.04.2021. Hans und Jeanny De Rond
CFL Robbel 711 + 714 ziehen einen Wagenzug mit 8 Flachwagen beladen mit Schienen langsam an Drauffelt vorbei, wo in langsamer Fahrt jeweils 2 Schienen ins Gleisbett abgelegt werden. 05.04.2021 Hans und Jeanny De Rond
Plasser & Theurer Material-, Förder- und Siloeinheiten (9981 9352 018-1 A-Rail), eingereiht in einem Gleisumbauzug welcher im Bahnhof in Clervaux stand. 05.04.2021 Hans und Jeanny De Rond
Vom Parkplatz beim Licée in Clervaux habe ich versucht den vorderen Teil des Gleisumbauzuges aufzunehmen was mir nicht ganz gelang, der Zug war einfach zu lang. 05.04.2012 Hans und Jeanny De Rond
Von der Brücke über dem Bahnhof von Clervaux habe ich den Gleisumbauzug fotografiert, rechts die Güterwagen mit den Betonschwellen. 05.04.2021
Morgen früh werden die Wagen noch in die Richtige Reihenfolge gesetzt um danach seine Arbeit zwischen Mecher und Drauffelt der Gleis Erneuerung zu beginnen.
Hans und Jeanny De Rond
Von der Brücke über dem Bahnhof von Clervaux habe ich den Gleisumbauzug fotografiert.
Morgen früh werden die Wagen noch in die Richtige Reihenfolge gesetzt um danach seine Arbeit zwischen Mecher und Drauffelt der Gleis Erneuerung zu beginnen. 05.04.2021
Hans und Jeanny De Rond
Die CFL 4008 kommt aus Troisvierges in den Bahnhof von Clervaux eingefahren. Nach einem kurzen Halt bedient dieser Zug als RE 460 Troisvierges-Rodange die Strecke über Luxemburg Hauptbahnhof nach Rodange an der französischen Grenze. 08.02.2019 (Hans) Hans und Jeanny De Rond
Der CFL KISS 2311 verlässt am 03.08.2018 den Bahnhof von Clervaux. Mit ihm fahren unsere lieben Gäste aus Berlin, mit denen wir ein paar schöne Tage in Luxemburg verbracht haben, zurück nach Luxemburg, von wo es für sie am nächsten Tag wieder nach Hause geht. (Hans) Hans und Jeanny De Rond
. Zugbegegnung im Bahnhof von Clervaux - Während die 4005 den RE 3714 Luxembourg - Troisvierges aus dem Bahnhof von Clervaux zieht, verlässt die Computermaus Z 2214 als RE 3838 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof. 17.08.2015 (Hans) Hans und Jeanny De Rond
. Steuerwagen voraus hat der RE 3741 Troisvierges - Luxembourg am 11.02.2015 Drauffelt erreicht und wird in Kürze die dortige Haltestelle bedienen. (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
. Winter in Clervaux - Die Fotostelle in der "Welzerstrooss" in Clervaux bietet nur noch sehr wenige Möglichkeiten den Zug unverdeckt abzulichten. Die leider auch sehr schmutzige 3013 mit dem IC 110 Liers - Luxembourg am Haken fährt unter der Benediktiner Abtei St Maurice am Campingplatz in Clervaux vorbei. 28.12.2014 (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
. Der erste Schnee 2014 - Pünktlich erreicht der RE 3760 Luxembourg - Troisvierges die Haltestelle Drauffelt am 27.12.2014. Der Zug bestand aus den beiden Triebzügen Z 2006 und Z 2015 (!). (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
. Goldener Oktober - Der IR 3741 Troisvierges - Luxembourg, bestehend aus zwei gekuppelten Triebzügen der Série 2200, fährt am 03.10.2014 durch das beschauliche Tal der Clerve kurz bevor er die Haltestelle Drauffelt erreicht. (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.