hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Siegen Fotos

47 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2

Die 225 094-2 der EBM Cargo, ex DB 215 094-4, hat wohl einen Lagerschaden, so wird sie am 04.04.2015 in Siegen von der  261 671-2 (eigentlich laut NVR-Nummer 98 80 3361 671-1 D-AVOLL) der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), der ex DB V60 671, geschleppt bzw. in den Hbf Siegen gedrückt, wo die EBM Cargo 140 003-5 (oben rechts im Bild) auf sie wartet um sie dann nach Hause zu schleppen.
Die 225 094-2 der EBM Cargo, ex DB 215 094-4, hat wohl einen Lagerschaden, so wird sie am 04.04.2015 in Siegen von der 261 671-2 (eigentlich laut NVR-Nummer 98 80 3361 671-1 D-AVOLL) der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), der ex DB V60 671, geschleppt bzw. in den Hbf Siegen gedrückt, wo die EBM Cargo 140 003-5 (oben rechts im Bild) auf sie wartet um sie dann nach Hause zu schleppen.
Armin Schwarz


Die 140 003-5 der EBM Cargo (ex DB E 40 003) rangiert am 04.04.2015 im Hbf Siegen um die 225 094-2 der EBM Cargo an den Haken zu nehmen. 

Die E 40 wurde1957 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 18255 gebaut, wobei der elektrische Teil von den Siemens-Schuckert-Werke (SSW) ist, und als E 40 003 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 140 003-5. 

Bis August 2012 gehörte sie der DB Schenker Rail Deutschland AG  (als 91 80 6140 003-5 D-DB) und wurde dann an die Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein GmbH in Gummersbach (EBM-Cargo) verkauft, hier hat sie nun die NVR-Nr. 91 80 6140 003-5 D-EBM. Einige Quellen sagen sie sei bereits zum 16.12.2011 z-gestellt gewessen, ich konnte sie jedoch am 25.8. und 01.09.2012 noch als DB Lok ablichten, siehe 
http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-140-e-40/217008/140-003-5-ex-e40-003-der.html und http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-140-e-40/218570/nachschuss---die-140-003-5-ex.html
Die 140 003-5 der EBM Cargo (ex DB E 40 003) rangiert am 04.04.2015 im Hbf Siegen um die 225 094-2 der EBM Cargo an den Haken zu nehmen. Die E 40 wurde1957 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 18255 gebaut, wobei der elektrische Teil von den Siemens-Schuckert-Werke (SSW) ist, und als E 40 003 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 140 003-5. Bis August 2012 gehörte sie der DB Schenker Rail Deutschland AG (als 91 80 6140 003-5 D-DB) und wurde dann an die Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein GmbH in Gummersbach (EBM-Cargo) verkauft, hier hat sie nun die NVR-Nr. 91 80 6140 003-5 D-EBM. Einige Quellen sagen sie sei bereits zum 16.12.2011 z-gestellt gewessen, ich konnte sie jedoch am 25.8. und 01.09.2012 noch als DB Lok ablichten, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-140-e-40/217008/140-003-5-ex-e40-003-der.html und http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-140-e-40/218570/nachschuss---die-140-003-5-ex.html
Armin Schwarz


Die 140 003-5 (ex DB E 40 003) hat die schadhafte 225 094-2 (ex DB 215 094-4) am Haken und schleppt sie nun von Siegen in Richtung Köln. 
Beide Lok gehören der Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein GmbH in Gummersbach (EBM-Cargo).
Die 140 003-5 (ex DB E 40 003) hat die schadhafte 225 094-2 (ex DB 215 094-4) am Haken und schleppt sie nun von Siegen in Richtung Köln. Beide Lok gehören der Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein GmbH in Gummersbach (EBM-Cargo).
Armin Schwarz


Der ET 23 2102  Märkischer Kreis  (ex ET 23 002) ein 3-teiliger Stadler FLIRT der Abellio Rail NRW GmbH, fährt am 14.02.2015 als RB 91 -  Ruhr-Sieg-Bahn  die Verbindung Siegen - Hagen, hier erreicht er gleich den Bahnhof Siegen-Geisweid (ehem. Hüttental-Geisweid).

Der FLIRT wurde 2007 von Stadler unter der Fabriknummer 37659 gebaut. Er ist von Macquarie Rail (vormals CBRail) geleast bzw. gemietet.

Der Triebzug hat die NVR-Nummern 94 80 0427 101-1 D-ABRN / 94 80 0827 101-7 D-ABRN / 94 80 0427 601-0 D-ABRN.
Der ET 23 2102 "Märkischer Kreis" (ex ET 23 002) ein 3-teiliger Stadler FLIRT der Abellio Rail NRW GmbH, fährt am 14.02.2015 als RB 91 - "Ruhr-Sieg-Bahn" die Verbindung Siegen - Hagen, hier erreicht er gleich den Bahnhof Siegen-Geisweid (ehem. Hüttental-Geisweid). Der FLIRT wurde 2007 von Stadler unter der Fabriknummer 37659 gebaut. Er ist von Macquarie Rail (vormals CBRail) geleast bzw. gemietet. Der Triebzug hat die NVR-Nummern 94 80 0427 101-1 D-ABRN / 94 80 0827 101-7 D-ABRN / 94 80 0427 601-0 D-ABRN.
Armin Schwarz


Lok 5  Helga  der DEW Deutschen Edelstahlwerke (gehört zur Schmolz + Bickenbach AG), zuvor Edelstahlwerke Südwestfalen, rangiert am 14.02.2015 auf den Anschlußgleis in Siegen-Geisweid.

Die Lok ist eine Mak G 500 C und wurde 1975 unter der Fabriknummer 500074 (die letzte dieser Serie) gebaut und als Lok 72 an Krupp Stahl AG, Werk Duisburg-Rheinhausen geliefert. Ein Umbau auf Funksteuerung erfolgte 1979. Durch die anstehende Schließung des Standortes Rheinhausen kam die Lok am 06.11.1987 hier zum damals zur Krupp Stahl AG gehörende Werk Siegen-Geisweid.
Lok 5 "Helga" der DEW Deutschen Edelstahlwerke (gehört zur Schmolz + Bickenbach AG), zuvor Edelstahlwerke Südwestfalen, rangiert am 14.02.2015 auf den Anschlußgleis in Siegen-Geisweid. Die Lok ist eine Mak G 500 C und wurde 1975 unter der Fabriknummer 500074 (die letzte dieser Serie) gebaut und als Lok 72 an Krupp Stahl AG, Werk Duisburg-Rheinhausen geliefert. Ein Umbau auf Funksteuerung erfolgte 1979. Durch die anstehende Schließung des Standortes Rheinhausen kam die Lok am 06.11.1987 hier zum damals zur Krupp Stahl AG gehörende Werk Siegen-Geisweid.
Armin Schwarz


Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, am 14.02.2015 als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Siegen-Geisweid (ehem. Hüttental-Geisweid) weiter in Richtung Siegen. 

Hinweis: Bei der Aufnahme stand ich an einem Zaun (sicherer Bereich).
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, am 14.02.2015 als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Siegen-Geisweid (ehem. Hüttental-Geisweid) weiter in Richtung Siegen. Hinweis: Bei der Aufnahme stand ich an einem Zaun (sicherer Bereich).
Armin Schwarz

. Der Schneepflug BA 851 der DB Netz AG (Schweres Nebenfahrzeug 40 80 947 5 181-0) war am 01.11.2014 in Siegen-Eintracht abgestellt. (Hans)
. Der Schneepflug BA 851 der DB Netz AG (Schweres Nebenfahrzeug 40 80 947 5 181-0) war am 01.11.2014 in Siegen-Eintracht abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Winterdienstfahrzeuge

563  3 1x1 Px, 13.02.2015

. Die Lok 43 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 2000 BB, am 02.11.2014 beim Lokschuppen der KSW in Siegen-Eintracht abgestellt.
. Die Lok 43 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 2000 BB, am 02.11.2014 beim Lokschuppen der KSW in Siegen-Eintracht abgestellt.
Hans und Jeanny De Rond

Beim Reinhold Forster-Erbstollen in Siegen-Eiserfeld steht (nicht gerade fotogene) eine Ruhrthaler G32 / KLM 7 (= Kriegsmotorenlokomotive) Gruben-Diesellokomotive mit drei Loren (26.10.2014).

Die Lok wurde 1950 von der Ruhrthaler Maschinenfabrik Schwarz & Dyckerhoff KG in Mülheim/Ruhr unter der 2874 gebaut an die zur Fried. Krupp in Essen gehörige Grube Laubach (Margaretenschacht) in Weilburg geliefert. Nachdem die Gruben alle zur Barbara Rohstoffbetriebe GmbH aufgingen, kam die Lok später zur Grube Waldhausen in Weilburg und war bis 1981 im Einsatz. Von dort fuhr sie dann mit beladenen Loren auch zum Verladegerüst beim Bahnhof Weilburg/Lahn, wo die Loren in Staatsbahnwaggons entladen wurden.
Im Jahr 1986 kam sie dann zum Besucherbergwerk Reinhold Forster-Erbstollen.

Technische Daten:
Spurweite: 600 mm (500-750mm waren lieferbar)
Achsfolge: B
Länge: 4.050 mm
Achsabstand: 1.010 mm
Motor: wassergekühlter Dreizylinder-4takt-Reihen-Dieselmotor vom Typ Deutz A3M417 mit 5,768 Liter Hubraum
Motorleistung: 30 PS
Motornenndrehzahl: 700 U/min
Motorgewicht: 780 kg	
Getriebe: mechanisches 3-Gang-Getriebe
Zugkraft: 14,1 kN
Dienstgewicht: 6.800 kg
Höchstgeschwindigkeiten: 4,2 / 7 / 11 km/h
Kleinsterbefahrbarer Halbmesser: 10 m
Insgesamt gebaute Loks: 38
Beim Reinhold Forster-Erbstollen in Siegen-Eiserfeld steht (nicht gerade fotogene) eine Ruhrthaler G32 / KLM 7 (= Kriegsmotorenlokomotive) Gruben-Diesellokomotive mit drei Loren (26.10.2014). Die Lok wurde 1950 von der Ruhrthaler Maschinenfabrik Schwarz & Dyckerhoff KG in Mülheim/Ruhr unter der 2874 gebaut an die zur Fried. Krupp in Essen gehörige Grube Laubach (Margaretenschacht) in Weilburg geliefert. Nachdem die Gruben alle zur Barbara Rohstoffbetriebe GmbH aufgingen, kam die Lok später zur Grube Waldhausen in Weilburg und war bis 1981 im Einsatz. Von dort fuhr sie dann mit beladenen Loren auch zum Verladegerüst beim Bahnhof Weilburg/Lahn, wo die Loren in Staatsbahnwaggons entladen wurden. Im Jahr 1986 kam sie dann zum Besucherbergwerk Reinhold Forster-Erbstollen. Technische Daten: Spurweite: 600 mm (500-750mm waren lieferbar) Achsfolge: B Länge: 4.050 mm Achsabstand: 1.010 mm Motor: wassergekühlter Dreizylinder-4takt-Reihen-Dieselmotor vom Typ Deutz A3M417 mit 5,768 Liter Hubraum Motorleistung: 30 PS Motornenndrehzahl: 700 U/min Motorgewicht: 780 kg Getriebe: mechanisches 3-Gang-Getriebe Zugkraft: 14,1 kN Dienstgewicht: 6.800 kg Höchstgeschwindigkeiten: 4,2 / 7 / 11 km/h Kleinsterbefahrbarer Halbmesser: 10 m Insgesamt gebaute Loks: 38
Armin Schwarz

Deutschland / Grubenloks / Dieselloks

668 1x1 Px, 28.10.2014


Der ET 23 002  Märkischer Kreis  der Abellio Rail NRW GmbH (3-teiliger Stadler Flirt EMU 3 bzw. BR 0427), als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Essen - Hagen - Siegen), hat am 03.06.2014 den Bahnhof Siegen-Weidenau (ehem. Hüttental-Weidenau) verlassen und rauscht weiter in Richtung seiner Endstation Siegen Hbf. 

Der FLIRT wurde 2007 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37659 gebaut. Er ist von Macquarie Rail (vormals CBRail) geleast bzw. gemietet. Der Triebzug hat die NVR-Nummern 94 80 0427 101-1 D-ABRN / 94 80 0827 101-7 D-ABRN / 94 80 0427 601-0 D-ABRN.
Der ET 23 002 "Märkischer Kreis" der Abellio Rail NRW GmbH (3-teiliger Stadler Flirt EMU 3 bzw. BR 0427), als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen - Hagen - Siegen), hat am 03.06.2014 den Bahnhof Siegen-Weidenau (ehem. Hüttental-Weidenau) verlassen und rauscht weiter in Richtung seiner Endstation Siegen Hbf. Der FLIRT wurde 2007 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37659 gebaut. Er ist von Macquarie Rail (vormals CBRail) geleast bzw. gemietet. Der Triebzug hat die NVR-Nummern 94 80 0427 101-1 D-ABRN / 94 80 0827 101-7 D-ABRN / 94 80 0427 601-0 D-ABRN.
Armin Schwarz


Zugbegegnung in Siegen-Weidenau am 03.06.2014...
Während der ET 23 002  Märkischer Kreis  der Abellio Rail NRW GmbH, als RE 16  Ruhr-Sieg-Express , nun gleich seine Endstation den Hauptbahnhof Siegen erreicht, hat der ET 22 003  Essen  ein 2-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail, den Hauptbahnhof Siegen, als RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  Hagen - Finnentrop - Kreuztal - Siegen, gerade seine Fahrt begonnen und rauscht nun in Richtung Hagen los. Nächster Halt für ihn ist der Bahnhof Siegen-Weidenau (früher Hüttental-Weidenau). 

Die FLIRT´s befahren hier die KBS 440  Ruhr-Sieg-Strecke  Hagen - Siegen, hier zwischen Siegen Hbf und Weidenau die DB-Streckennummer 2880. 

Hinweis: Die Aufnahme entstand von der öffentlichen Straße aus, direkt Bahndamm.
Zugbegegnung in Siegen-Weidenau am 03.06.2014... Während der ET 23 002 "Märkischer Kreis" der Abellio Rail NRW GmbH, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express", nun gleich seine Endstation den Hauptbahnhof Siegen erreicht, hat der ET 22 003 "Essen" ein 2-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail, den Hauptbahnhof Siegen, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" Hagen - Finnentrop - Kreuztal - Siegen, gerade seine Fahrt begonnen und rauscht nun in Richtung Hagen los. Nächster Halt für ihn ist der Bahnhof Siegen-Weidenau (früher Hüttental-Weidenau). Die FLIRT´s befahren hier die KBS 440 "Ruhr-Sieg-Strecke" Hagen - Siegen, hier zwischen Siegen Hbf und Weidenau die DB-Streckennummer 2880. Hinweis: Die Aufnahme entstand von der öffentlichen Straße aus, direkt Bahndamm.
Armin Schwarz

Im neuen Outfit.....

Im neuen Farbkleid ist die MaK G 2000 BB (Lok 43) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am 24.03.2014 beim Lokschuppen der KSW in Siegen-Eintracht abgestellt. 

Die Lok 43 ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB und wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut. Sie hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Sie hat die NVR-Nummer 92 80 1273 018-2 D-KSW und die EBA-Nummer EBA 00 L15 K019
Im neuen Outfit..... Im neuen Farbkleid ist die MaK G 2000 BB (Lok 43) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am 24.03.2014 beim Lokschuppen der KSW in Siegen-Eintracht abgestellt. Die Lok 43 ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB und wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut. Sie hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Sie hat die NVR-Nummer 92 80 1273 018-2 D-KSW und die EBA-Nummer EBA 00 L15 K019
Armin Schwarz

Die 225 082-7 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB 225 082-7, ex DB 215 082-9, steht am 09.11.2013 beim Siegener Lokschuppen. 

Die V 160 wurde 1971 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 2000087 gebaut und als 215 082-9 an die DB geliefert. Im Jahr 2001 erfolgte der Umbau und Umbezeichnung in 225 082-7. Am 12.01.2009  erfolgte die z-Stellung und am 02.02.2012  die Ausmusterung  bei der DB. Über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal kam sie dann im Frühjahr 2013 zur Aggerbahn, sie hat die NVR-Nummer 92 80 1225 082-7 D-AVOLL).

Technische Daten der Lok:
Achsformel:  B'B'
Spurweite:  1.435 mm
Länge:  16.400 mm
Drehzapfenabstand:  8.600 mm
Drehgestellachsstand:  2.800 mm
Gesamtradstand: 11.400 mm
Gewicht: 79 Tonnen
Radsatzfahrmasse:  20,0 Tonnen
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (90 km/h im Rangiergang) Motorentyp: MTU MA12V956TB11
Motorart: V 12 Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung
Hubraum: 11,47 Liter (956 cl / Zylinder)
Dauerleistung: 2.059 kW (2.800PS) 
Nenndrehzahl: 1500 min-1
Leistungsübertragung: hydraulisch 
Zugsicherung:  PZB 90
Anzahl umgebauter Loks:  74
Die 225 082-7 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB 225 082-7, ex DB 215 082-9, steht am 09.11.2013 beim Siegener Lokschuppen. Die V 160 wurde 1971 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 2000087 gebaut und als 215 082-9 an die DB geliefert. Im Jahr 2001 erfolgte der Umbau und Umbezeichnung in 225 082-7. Am 12.01.2009 erfolgte die z-Stellung und am 02.02.2012 die Ausmusterung bei der DB. Über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal kam sie dann im Frühjahr 2013 zur Aggerbahn, sie hat die NVR-Nummer 92 80 1225 082-7 D-AVOLL). Technische Daten der Lok: Achsformel: B'B' Spurweite: 1.435 mm Länge: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 8.600 mm Drehgestellachsstand: 2.800 mm Gesamtradstand: 11.400 mm Gewicht: 79 Tonnen Radsatzfahrmasse: 20,0 Tonnen Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (90 km/h im Rangiergang) Motorentyp: MTU MA12V956TB11 Motorart: V 12 Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung Hubraum: 11,47 Liter (956 cl / Zylinder) Dauerleistung: 2.059 kW (2.800PS) Nenndrehzahl: 1500 min-1 Leistungsübertragung: hydraulisch Zugsicherung: PZB 90 Anzahl umgebauter Loks: 74
Armin Schwarz

Dieseltriebwagen 648 704 / 204 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn fährt als als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg- Au/Sieg) am 09.11.2013 vom Hauptbahnhof Siegen weiter in Richtung Au/Sieg.
Dieseltriebwagen 648 704 / 204 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn fährt als als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg- Au/Sieg) am 09.11.2013 vom Hauptbahnhof Siegen weiter in Richtung Au/Sieg.
Armin Schwarz

Dieseltriebwagen 648 206 / 706 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn fährt als als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg) am 09.11.2013 in den Bahnhof Eiserfeld (Sieg) ein.
Dieseltriebwagen 648 206 / 706 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn fährt als als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg) am 09.11.2013 in den Bahnhof Eiserfeld (Sieg) ein.
Armin Schwarz

Bei dem tollen Licht war leider kein Zug in Sicht....
Die 105 m hohe Siegtalbrücke (der A45) überspannt das Siegtal, aber auch den Bahnhof Eiserfeld (Siegen-Eiserfeld) an der KBS 460 (Siegstrecke), wobei der Bahnhof eigentlich nur noch ein Haltepunkt ist. 
Aufgenommen am 09.11.2013 in Blickrichtung Siegen.

Hier muss man leider scrollen.
Bei dem tollen Licht war leider kein Zug in Sicht.... Die 105 m hohe Siegtalbrücke (der A45) überspannt das Siegtal, aber auch den Bahnhof Eiserfeld (Siegen-Eiserfeld) an der KBS 460 (Siegstrecke), wobei der Bahnhof eigentlich nur noch ein Haltepunkt ist. Aufgenommen am 09.11.2013 in Blickrichtung Siegen. Hier muss man leider scrollen.
Armin Schwarz

Blick auf den nächtlichen Abstellbereich im Hbf Siegen am 21.03.2013 um 2:30 Uhr - im Vordergrund, eingerahmt von Flirts, die  111 152-2 mit Dosto´s von dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express.
Blick auf den nächtlichen Abstellbereich im Hbf Siegen am 21.03.2013 um 2:30 Uhr - im Vordergrund, eingerahmt von Flirts, die 111 152-2 mit Dosto´s von dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 111

612 1x1 Px, 22.03.2013

Blick auf den nächtlichen Abstellbereich im Hbf Siegen am 21.03.2013 um 2:30 Uhr - im Vordergrund, eingerahmt von Flirts, die  111 152-2 mit Dosto´s von dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express. 

Hier das gleiche Bild mit einem anderen Weißabgleich, hier kann man sehr gut den Unterschied erkennen.
Blick auf den nächtlichen Abstellbereich im Hbf Siegen am 21.03.2013 um 2:30 Uhr - im Vordergrund, eingerahmt von Flirts, die 111 152-2 mit Dosto´s von dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express. Hier das gleiche Bild mit einem anderen Weißabgleich, hier kann man sehr gut den Unterschied erkennen.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 111

564  3 1x1 Px, 22.03.2013

442 755 / 255 und 442 259 / 759 (Zwei gekuppelte 4-teilige Talent 2) als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen, haben hier am 25.02.2013 gerade die 105 m hohe Siegtalbrücke (A45) unterquert und fahren weiter in Richtung Siegen.
442 755 / 255 und 442 259 / 759 (Zwei gekuppelte 4-teilige Talent 2) als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen, haben hier am 25.02.2013 gerade die 105 m hohe Siegtalbrücke (A45) unterquert und fahren weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Dieseltriebwagen 648 201 / 701 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn rangiert am 10.02.2013 beim Hbf Siegen.
Dahinter etwas verdeckt ein abgestellter LINT 27.
Der LINT (Leichter Innovativer Nahverkehrstriebwagen) war eine Entwicklung von Linke-Hofmann-Busch (LHB) in Salzgitter. Diese wurde 1994/1995 vom französischen GEC-Alstom-Konzern übernommen, wo der LINT innerhalb der CORADIA-Familie vermarktet wird, wobei sie immer noch in Salzgitter gebaut werden.
Dieseltriebwagen 648 201 / 701 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn rangiert am 10.02.2013 beim Hbf Siegen. Dahinter etwas verdeckt ein abgestellter LINT 27. Der LINT (Leichter Innovativer Nahverkehrstriebwagen) war eine Entwicklung von Linke-Hofmann-Busch (LHB) in Salzgitter. Diese wurde 1994/1995 vom französischen GEC-Alstom-Konzern übernommen, wo der LINT innerhalb der CORADIA-Familie vermarktet wird, wobei sie immer noch in Salzgitter gebaut werden.
Armin Schwarz

Sonntags wird nur mit einer Garnitur gefahren:
Der 442 763 / 263 ein vierteiliger Bombardier Talent 2 als RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen - Köln - Siegen)bei der Einfahrt in seinen Endstation Siegen Hbf.
Sonntags wird nur mit einer Garnitur gefahren: Der 442 763 / 263 ein vierteiliger Bombardier Talent 2 als RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen - Köln - Siegen)bei der Einfahrt in seinen Endstation Siegen Hbf.
Armin Schwarz

Mit Sonnenschein - Der ET 22005 (2-teiliger Stadler Flirt) der Abellio Rail NRW ist am 10.02.2013 beim Hbf Siegen abgestellt. 
Die 2-teilige-Flirtvariante (BR 426.1) ist nur bei der Abellio Rail NRW im Einsatz.
Technische Daten (Quelle: Stadler Rail):
Achsanordnung: Bo’2’2 
Länge über Kupplung: 42.066 mm 
Fahrzeugbreite:  2.880 mm
Fahrzeughöhe; 4.185 mm
Dauerleistung am Rad: 1.000 kW
Max. Leistung am Rad: 1.300 kW 
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h (andere Quellen 140 km/h)
Eigengewicht:  76 t
Anfahrbeschleunigung: 0,83 m/s“
Mit Sonnenschein - Der ET 22005 (2-teiliger Stadler Flirt) der Abellio Rail NRW ist am 10.02.2013 beim Hbf Siegen abgestellt. Die 2-teilige-Flirtvariante (BR 426.1) ist nur bei der Abellio Rail NRW im Einsatz. Technische Daten (Quelle: Stadler Rail): Achsanordnung: Bo’2’2 Länge über Kupplung: 42.066 mm Fahrzeugbreite: 2.880 mm Fahrzeughöhe; 4.185 mm Dauerleistung am Rad: 1.000 kW Max. Leistung am Rad: 1.300 kW Höchstgeschwindigkeit:160 km/h (andere Quellen 140 km/h) Eigengewicht: 76 t Anfahrbeschleunigung: 0,83 m/s“
Armin Schwarz

ET 23007 (3-teiliger Stadler Flirt) der Abellio Rail NRW ist am 08.02.2013 (0:02 Uhr) beim Hbf Siegen abgestellt, dahinter ein 5-teiliger Flirt 429 544 / 044 der HLB (Hessischen Landesbahn).
ET 23007 (3-teiliger Stadler Flirt) der Abellio Rail NRW ist am 08.02.2013 (0:02 Uhr) beim Hbf Siegen abgestellt, dahinter ein 5-teiliger Flirt 429 544 / 044 der HLB (Hessischen Landesbahn).
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.