4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit Stahl-Ladeschwellen und Drehrungen, 81 82 3513 581-6 L-CFLCA, der Gattung Rbnpss, der CFL Cargo, am 14.04.2022 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden auf der Siegstrecke (KBS 460).
Diese Wagen wurden vom bulgarischen Unternehmen Transwagon-AB (ТРАНСВАГОН АД) in der Hafenstadt Burgas gebaut. Der Wagen ist für den Transport von verschiedenartigen schweren und langen Erzeugnissen der Stahlindustrie vorgesehen. Das Untergestell ist eine Schweißkonstruktion. Es besteht aus einem Mittellangträger und zwei äußeren Längsträgern, die miteinander durch die Hauptquerträger, die Querträger und die Kopfstücke verbunden sind.. Jede Wagenseite ist mit 8 Klapprungen ausgerüstet, die in vertikaler Stellung durch eine automatische Verriegelung gesichert werden. Der Wagen ist mit 12 Stück festen Ladeschwellen aus Hartholz ausgerüstet.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 26.240 mm
Drehzapfenabstand: 21.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestellbauart: Y25 Lsd1(K)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge der Ladefläche: 25.000 mm
Ladefläche: 63,6 m²
Eigengewicht: 28.400 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 61,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 51,5 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: - Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrss 738, 37 82 4992 310-7 L-CFLCA, der CFL Cargo (Luxemburgischen Eisenbahnen / Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois) am 26.10.2021 bei einer Zugdurchfahrt im Zugverband in Amstetten (Würt.).
Der Wagen wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) gebaut, die Entwicklung und wohl auch Lizenzgeber ist die Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Die Fabrikschilder kann man links am Wagenende erkennen.Die Wagen vom Typ T3000e werden nach einem Patent der Cattaneo SA (Schweiz) gebaut und sind baugleich zu Wagen von Kombiverkehr, Cemat, der CFL und Wascosa. Mögliche Ladeeinheiten sind zwei Sattelauflieger oder alternativ bis zu vier Wechselbrücken und/oder Container. Dafür besitzt der Wagen einen dreifach verstellbaren Stützbock sowie für die Ladungseinheiten feste und klappbare Aufsetzzapfen auf den Langträgern. Das maximale Zuladegewicht beträgt für Sattelauflieger 2 × 40 t; die Basishöhe liegt bei 270 mm über SO.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 35.000 kg
Max. Zuladung: S / SS 85 t für Streckenklasse C; S 100 t / SS 85 t für Streckenklasse D
Max. Radsatzlast S/SS: 22,5 t / 20 t
Max. Geschwindigkeit bei Radsatzlast 20 t / 22,5 t: 120/100 km/h
Ladelänge: 2 x 16.185 mm
Ladehöhe (für Container): 1.155 m
Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm
Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m
Drehgestelle: 1x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K
Bremse:2 x DK-GP-A (K), max. 108 t
Bremssohle: Jurid 816 M
Handbremse: Ja, auf das mittlere Drehgestell
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE Armin Schwarz
Das Plasser & Theurer Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SWIE 99 80 9125 002-2, ist mit der Plasser & Theurer Vierschwellen-Universalstopfmaschine Unimat 09-32/4S Dynamic , Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-SWIE 99 81 9123 002-3, am 02.09.2020 im Bf. Koblenz-Ehrenbreitstein abgestellt. Beide Maschinen gehören der SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H..
Das BDS 2000-4 wurde 2011 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 913 gebaut .Die Unimat 09-32/4S Dynamic wurde 2004 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 3122 gebaut.
Armin Schwarz
Die Plasser & Theurer Vierschwellen-Universalstopfmaschine Unimat 09-32/4S Dynamic, Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-SWIE 99 81 9123 002-3 und das Plasser & Theurer Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SWIE 99 80 9125 002-2, sind am 02.09.2020 im Bf. Koblenz-Ehrenbreitstein abgestellt. Beide Maschinen gehören der SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H..
Die Unimat 09-32/4S Dynamic wurde 2004 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 3122 gebaut. Das BDS 2000-4 wurde 2011 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 913 gebaut
Armin Schwarz
CFL Lok schiebt ihren mit Schrott beladenen Güterzug in die Abstellung von Belval Université, während dem macht Lok 308 eine kurze Pause weil der Lokführer dieser Lok als Einweiser am Ende des Zuges auf dem Güterwagen steht. 25.06.2021 Hans und Jeanny De Rond
Die Fertige Schweißnaht, noch etwas Schlacke entfernt, zudem noch leichte Schleifarbeiten und diese Schweißnaht ist fertig. 15.04.2021
Hans und Jeanny De Rond
Schienenschweißarbeiten. Der Generator für das Schienenschweißgerät des VAIA CAR Zweiwegefahrzeug wird gestartet und die Schienen werden in Position gebracht. 15.04.2021 Hans und Jeanny De Rond
4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit klappbare Stirnborden und Drehrungen, 31 82 3517 210-9 L-CFLCA, der Gattung Rnss, der CFL Cargo, am 24.03.2021 beladen mit Profilstahl im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden auf der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Siegen.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Ladefläche: 49 m²
Eigengewicht: 23.350 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 65,4 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 55,4 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz
Auf diese Schwellentransportwagen der Gattung „Slnps“, legt Schwellentransportschlitten 2 die ausgebauten Schwellen ab, diese waren zu Beginn der Arbeiten mit neuen schwellen beladen. Drauffelt 09.04.2021 Hans und Jeanny De Rond
Schwellentransportschlitten 1, legt die ausgebauten Schwellen in der Mitte des Zuges ab, fährt einen Stapel vor und nimmt neue Schwellen mit nach vorne. Drauffelt 09.04.2021 Hans und Jeanny De Rond
Schwellentransportschlitten 1 nimmt dann die ausgebauten Schwellen eine Etage tiefer, transportiert diese bis auf die Mitte des Zuges. Drauffelt 09.04.2021 Hans und Jeanny De Rond
Den versuch die Länge des Gleisumbauzuges in einem Bild festzuhalten kann ich vergessen, Während Lok 2016 906 mit 6 vollbeladenen Siloschotterwagen an Mecher in Richtung Clervaux zum entladen unterwegs ist, zieht Lok 2016 905 den Gleisumbauzug imSchneckentempo über die Gleisbaustelle beim Kaaspelterhof in Richtung Drauffelt. Bild aufgenommen von der Straße Mecher – Weicherdange über dem Tunnel. 06.04.2021
Hans und Jeanny De Rond
Streckensperrung von Mersch bis Troisvierges über das Osterwochenende. CFL Robbel 713 steht mit eienm Flachwagen auf dem Abzweigungsgleis nach Diekirch in Ettelbrück auf der Brücke über die Alzette. 03.04.2021 Hans und Jeanny De Rond
Von der Brücke über dem Bahnhof von Clervaux habe ich den Gleisumbauzug fotografiert, rechts die Güterwagen mit den Betonschwellen. 05.04.2021
Morgen früh werden die Wagen noch in die Richtige Reihenfolge gesetzt um danach seine Arbeit zwischen Mecher und Drauffelt der Gleis Erneuerung zu beginnen.
Hans und Jeanny De Rond
Wegen Bauarbeiten auf der Strecke Ettelbrück - Diekirch sind die Triebzüge der Baureihe 2000 auf dem Gleis in Richtung Norden angekommen, hier fahren diese gerade bis oberhalb des Bahnhofsgeländes von Ettelbrück auf ein Ausweichgleis um den IC nach Lüttich vorbei zulassen. 02.2021 Hans und Jeanny De Rond
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.