hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Oberpfalz Fotos

242 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Nicht nur Dampfloks rauchen bei der BRB.
Planalp, den 30.08.2013
Nicht nur Dampfloks rauchen bei der BRB. Planalp, den 30.08.2013
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

441  1 1x1 Px, 06.09.2013

 Ohne Fleiss kein Preis , das gilt insbesondere auch für Bergbahnen, wobei gerade hier im Verhältnis zum Preis ein weitaus grösserer Unterhalt betrieben werden muss.
Planalp, den 30 August 2013
"Ohne Fleiss kein Preis", das gilt insbesondere auch für Bergbahnen, wobei gerade hier im Verhältnis zum Preis ein weitaus grösserer Unterhalt betrieben werden muss. Planalp, den 30 August 2013
Stefan Wohlfahrt

Die BRB H2/3 16 hat Durst und bekommt auf der Planalp 1000 Liter Wasser. 
30. August 2013
Die BRB H2/3 16 hat Durst und bekommt auf der Planalp 1000 Liter Wasser. 30. August 2013
Stefan Wohlfahrt

Und weiter geht die Fahrt Richtung Rothorn mit der BRB H 2/3 16 welche nun frisch getränkt ihren Zug N° 5 Bergwärts schiebet. 
Bei Planalp, den 30 August 2013
Und weiter geht die Fahrt Richtung Rothorn mit der BRB H 2/3 16 welche nun frisch getränkt ihren Zug N° 5 Bergwärts schiebet. Bei Planalp, den 30 August 2013
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

451  2 1x1 Px, 04.09.2013

Die talwärts fahrende BRB H 2/3 N° 12 erreicht mit ihrem fast leeren Zug 4 Planalp.
30. August 2013
Die talwärts fahrende BRB H 2/3 N° 12 erreicht mit ihrem fast leeren Zug 4 Planalp. 30. August 2013
Stefan Wohlfahrt

Mit Dampf geht es zügig hinauf...
(30.08.2013)
Mit Dampf geht es zügig hinauf... (30.08.2013)
Christine Wohlfahrt

Die Grösse der Rauchfahne hat mich etwas überrascht und den Fotoapparat überfordert...
BRB, Chuemad, den 30. August 2013
Die Grösse der Rauchfahne hat mich etwas überrascht und den Fotoapparat überfordert... BRB, Chuemad, den 30. August 2013
Stefan Wohlfahrt

Ein Kraftpaket bestehend aus zwei R 4/4 II und zwei Re 6/6 erreicht mit einem Güterzug Giornico. 
3. April 2013
Ein Kraftpaket bestehend aus zwei R 4/4 II und zwei Re 6/6 erreicht mit einem Güterzug Giornico. 3. April 2013
Stefan Wohlfahrt

Ein Detailplan der Gotthard Nord Rampe - falls man zu Fuss unterwegs ist...
12.12.12
Ein Detailplan der Gotthard Nord Rampe - falls man zu Fuss unterwegs ist... 12.12.12
Stefan Wohlfahrt

Maganino Vira, eine Station, wie man sie vor zwanzig, dreissig Jahren Land auf Land ab antraff: keine schienenfreie Zugänge zum Zug, ein Fahrdienstleiter vor Ort, Güterschuppen und Güterrampe, und sogar eine Antenne auf dem Dach des Bahnhofs.
Heute ist so etwas eine grosse Ausnahme (und auch der Güterschuppen und Rampe werden nicht mehr nicht mehr genutzt)
21.03.2013
Maganino Vira, eine Station, wie man sie vor zwanzig, dreissig Jahren Land auf Land ab antraff: keine schienenfreie Zugänge zum Zug, ein Fahrdienstleiter vor Ort, Güterschuppen und Güterrampe, und sogar eine Antenne auf dem Dach des Bahnhofs. Heute ist so etwas eine grosse Ausnahme (und auch der Güterschuppen und Rampe werden nicht mehr nicht mehr genutzt) 21.03.2013
Stefan Wohlfahrt

Die S-Bahn 30 Tilo fährt an der Kirche von Magadino vorbei nach Cadenazzo.
(21.03.2013)
Die S-Bahn 30 Tilo fährt an der Kirche von Magadino vorbei nach Cadenazzo. (21.03.2013)
Christine Wohlfahrt

Magadino, jedem (Schweizer)-Geografie Schüler ein Begriff: Die Magadino-Ebene gilt als der tiefste Punkt der Schweiz. Bis zur Kanalisierung des Ticinos Sumpfland ist die Magadino-Ebene seither fruchtbares Agrarland. Doch der Namensgebende Ort liegt bereits am etwas schattigen Nordhang des Monte Ceneri. 
Und folglich auch die Bahnstrecke, nach Luino, welche ab Bellinzona, eine Alternative zum klassischen Strecke via Chiasso nach Italien bildet. 
Hier zieht eine SBB Re 474, an einer kleinen  Fotozellennische  in Magadino einen Güterzug Richtung Süden.
21. März 2013
Magadino, jedem (Schweizer)-Geografie Schüler ein Begriff: Die Magadino-Ebene gilt als der tiefste Punkt der Schweiz. Bis zur Kanalisierung des Ticinos Sumpfland ist die Magadino-Ebene seither fruchtbares Agrarland. Doch der Namensgebende Ort liegt bereits am etwas schattigen Nordhang des Monte Ceneri. Und folglich auch die Bahnstrecke, nach Luino, welche ab Bellinzona, eine Alternative zum klassischen Strecke via Chiasso nach Italien bildet. Hier zieht eine SBB Re 474, an einer kleinen "Fotozellennische" in Magadino einen Güterzug Richtung Süden. 21. März 2013
Stefan Wohlfahrt

Bei Vira, kurz vor dem Bahnhof Magadino-Vira zieht vermutlich eine SBB Re 474 einen Güterzug Richtung Norden.
Das Bild entstand vom Schiff aus. 
21. März 2013
Bei Vira, kurz vor dem Bahnhof Magadino-Vira zieht vermutlich eine SBB Re 474 einen Güterzug Richtung Norden. Das Bild entstand vom Schiff aus. 21. März 2013
Stefan Wohlfahrt

Immer wieder faszinierend: Die Bahn im Gebirge.
BRB auf Talfahrt am 30. Sept. 2012
Immer wieder faszinierend: Die Bahn im Gebirge. BRB auf Talfahrt am 30. Sept. 2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

457  5 1x1 Px, 06.03.2013

Erst ein Zugsuchbild...
(30.09.2012)
Erst ein Zugsuchbild... (30.09.2012)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

534  2 1x1 Px, 10.10.2012

...dann gibt der Nebel das kleine Bähnchen endlich frei.
(30.09.2012)
...dann gibt der Nebel das kleine Bähnchen endlich frei. (30.09.2012)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

524  1 1x1 Px, 10.10.2012

Heinz mach eine Nahaufnahme, ich hingegen eine Aufnahme von der kompl. Lok - Auf der Mittelstation Planalp (1.346 m ü. M) heißt es am 29.09.2012 erst einmal ca. 1.000 Liter Wasser nachfassen für die Heizöl befeuerten Zahnrad-Dampflokomotiven H 2/3 BRB 15  Stadt Kanaya  (Japan), welche unseren Zug zum Brienzer Rothorn schiebt, hier ist Drumherum i noch alles Nebel verhangen. Die moderne Lok ist Baujahr 1996 (3. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 5690 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (heute DLM AG) gebaut.
Heinz mach eine Nahaufnahme, ich hingegen eine Aufnahme von der kompl. Lok - Auf der Mittelstation Planalp (1.346 m ü. M) heißt es am 29.09.2012 erst einmal ca. 1.000 Liter Wasser nachfassen für die Heizöl befeuerten Zahnrad-Dampflokomotiven H 2/3 BRB 15 "Stadt Kanaya" (Japan), welche unseren Zug zum Brienzer Rothorn schiebt, hier ist Drumherum i noch alles Nebel verhangen. Die moderne Lok ist Baujahr 1996 (3. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 5690 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (heute DLM AG) gebaut.
Armin Schwarz

Schneebar ist bald fertig, dann heisst es: prost! 24. Mai 2012
Schneebar ist bald fertig, dann heisst es: prost! 24. Mai 2012
Heinz Stoll

Zurück in Brienz, fabrizieren die BRB-Mannen eine Schneebar, auf der bald das Bier kühl gelagert und angeboten wird... 24. Mai 2012
Zurück in Brienz, fabrizieren die BRB-Mannen eine Schneebar, auf der bald das Bier kühl gelagert und angeboten wird... 24. Mai 2012
Heinz Stoll

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

673  3 1x1 Px, 04.10.2012

Die Mannen fahren mit Lok 5 und Wagen M1 wieder talwärts. Im Gepäck sind Schneeblöcke, die im Tal Verwendung finden werden... Gleich unterhalb Oberstafel, 24. Mai 2012
Die Mannen fahren mit Lok 5 und Wagen M1 wieder talwärts. Im Gepäck sind Schneeblöcke, die im Tal Verwendung finden werden... Gleich unterhalb Oberstafel, 24. Mai 2012
Heinz Stoll

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

594  1 1x1 Px, 04.10.2012

Böse Überraschung mit einem zerstörten Gleisstück. Was doch Schneemassen alles verursachen können! 24. Mai 2012
Böse Überraschung mit einem zerstörten Gleisstück. Was doch Schneemassen alles verursachen können! 24. Mai 2012
Heinz Stoll

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

693  3 1x1 Px, 04.10.2012

Böse Überraschung mit einem zerstörten Gleisstück. Was doch Schneemassen alles verursachen können! 24. Mai 2012
Böse Überraschung mit einem zerstörten Gleisstück. Was doch Schneemassen alles verursachen können! 24. Mai 2012
Heinz Stoll

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

698  2 1x1 Px, 04.10.2012

BRB-Crew in historischem Tenue auf dem Weg zum Schneebruch. Fotohalt in Planalp, wo auch 1000 l Wasser getankt werden. 24. Mai 2012
BRB-Crew in historischem Tenue auf dem Weg zum Schneebruch. Fotohalt in Planalp, wo auch 1000 l Wasser getankt werden. 24. Mai 2012
Heinz Stoll

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

567  2 1x1 Px, 04.10.2012

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.