hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Coilzüge Fotos

23 Bilder
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 504 (91 80 6186 504-7 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 08.04.2022 mit einem Coilzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35553 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 504 (91 80 6186 504-7 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 08.04.2022 mit einem Coilzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35553 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Armin Schwarz

Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 504 (91 80 6186 504-7 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 08.04.2022 mit einem Coilzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35553 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 504 (91 80 6186 504-7 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 08.04.2022 mit einem Coilzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35553 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Armin Schwarz

185 165-8 mit VTG Schiebeplanwagen Shlmmns für Ciltransporte auf der Schwäbischen Alb bei Urspring am 13.10.2009.
185 165-8 mit VTG Schiebeplanwagen Shlmmns für Ciltransporte auf der Schwäbischen Alb bei Urspring am 13.10.2009.
Karl Sauerbrey

Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) hat am 18.11.2022, mit ihrem Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) vom Hafen Duisburg kommend, Betzdorf (Sieg) erreicht. Da die Strecke nach Herdorf (KBS 462 – Hellertalbahn) noch nicht frei war musste sie kurz im Rbf warten. Nun da der HLB Triebwagen als RB 96 Betzdorf erreicht hat ist die Strecke frei und sie kann weiter nach Herdorf fahren.

Nochmal einen lieben Gruß an das Lokpersonal zurück.
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) hat am 18.11.2022, mit ihrem Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) vom Hafen Duisburg kommend, Betzdorf (Sieg) erreicht. Da die Strecke nach Herdorf (KBS 462 – Hellertalbahn) noch nicht frei war musste sie kurz im Rbf warten. Nun da der HLB Triebwagen als RB 96 Betzdorf erreicht hat ist die Strecke frei und sie kann weiter nach Herdorf fahren. Nochmal einen lieben Gruß an das Lokpersonal zurück.
Armin Schwarz

Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) hat am 18.11.2022, mit ihrem Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) vom Hafen Duisburg kommend, Betzdorf (Sieg) erreicht. Da die Strecke nach Herdorf (KBS 462 – Hellertalbahn) noch nicht frei war musste sie kurz im Rbf warten. Nun da der HLB Triebwagen als RB 96 Betzdorf erreicht hat ist die Strecke frei und sie kann weiter nach Herdorf fahren.

Nochmal einen lieben Gruß an das Lokpersonal zurück.
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) hat am 18.11.2022, mit ihrem Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) vom Hafen Duisburg kommend, Betzdorf (Sieg) erreicht. Da die Strecke nach Herdorf (KBS 462 – Hellertalbahn) noch nicht frei war musste sie kurz im Rbf warten. Nun da der HLB Triebwagen als RB 96 Betzdorf erreicht hat ist die Strecke frei und sie kann weiter nach Herdorf fahren. Nochmal einen lieben Gruß an das Lokpersonal zurück.
Armin Schwarz

Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) hat am 18.11.2022, mit ihrem Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) vom Hafen Duisburg kommend, Betzdorf (Sieg) erreicht. Da die Strecke nach Herdorf (KBS 462 – Hellertalbahn) noch nicht frei war musste sie kurz im Rbf warten. Nun da der HLB Triebwagen als RB 96 Betzdorf erreicht hat (hinten im Bild) ist die Strecke frei und sie kann weiter nach Herdorf fahren.

Nochmal einen lieben Gruß an das Lokpersonal zurück.
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) hat am 18.11.2022, mit ihrem Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) vom Hafen Duisburg kommend, Betzdorf (Sieg) erreicht. Da die Strecke nach Herdorf (KBS 462 – Hellertalbahn) noch nicht frei war musste sie kurz im Rbf warten. Nun da der HLB Triebwagen als RB 96 Betzdorf erreicht hat (hinten im Bild) ist die Strecke frei und sie kann weiter nach Herdorf fahren. Nochmal einen lieben Gruß an das Lokpersonal zurück.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, verlässt am 30.08.2022, mit einem Coil-Güterzug, den Bahnhof Betzdorf (Sieg)  in Richtung Herdorf.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, verlässt am 30.08.2022, mit einem Coil-Güterzug, den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Herdorf.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, verlässt am 30.08.2022, mit einem Coil-Güterzug, den Bahnhof Betzdorf (Sieg)  in Richtung Herdorf.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, verlässt am 30.08.2022, mit einem Coil-Güterzug, den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Herdorf.
Armin Schwarz

Die 294 630-9 (98 80 3294 630-9 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG erreicht am 29.06.2022, mit einem Coilzug vom Walzwerk in Kr.-Eichen kommend, den Bahnhof Kreuztal. Nach einem Manöver geht es dann in den Rbf Kreuztal.

Die Lok wurde 1968 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000496 gebaut und als DB 290 130-4 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in DB 294 130-0 erfolgte 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige DB 294 630-9.
Die 294 630-9 (98 80 3294 630-9 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG erreicht am 29.06.2022, mit einem Coilzug vom Walzwerk in Kr.-Eichen kommend, den Bahnhof Kreuztal. Nach einem Manöver geht es dann in den Rbf Kreuztal. Die Lok wurde 1968 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000496 gebaut und als DB 290 130-4 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in DB 294 130-0 erfolgte 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige DB 294 630-9.
Armin Schwarz

Auf der Hellertalbahn läuft alles wie am Schnürchen, auch wenn in Betzdorf (Sieg) Bahnchaos war....
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 17.06.2022 mit einem beladenen Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg), nun über die Hellertalbahn in Richtung Herdorf, zum KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Von Herdorf geht es später (meist durch eine andere Lok) nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg.
Auf der Hellertalbahn läuft alles wie am Schnürchen, auch wenn in Betzdorf (Sieg) Bahnchaos war.... Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 17.06.2022 mit einem beladenen Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg), nun über die Hellertalbahn in Richtung Herdorf, zum KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Von Herdorf geht es später (meist durch eine andere Lok) nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg.
Armin Schwarz

Die 185 285-4 (91 80 6 185 285-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 09.06.2022 mit einem leeren Coilzug (Übergabezug) vom Rbf Kreuztal durch den Bahnhof Kreuztal in Richtung Hagen. 

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34148 gebaut.
Die 185 285-4 (91 80 6 185 285-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 09.06.2022 mit einem leeren Coilzug (Übergabezug) vom Rbf Kreuztal durch den Bahnhof Kreuztal in Richtung Hagen. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34148 gebaut.
Armin Schwarz

Eine an die DB Cargo AG vermietete 151er der Railpool fährt am 11.01.2022 mit einem Coilzug über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Kreuztal.
Eine an die DB Cargo AG vermietete 151er der Railpool fährt am 11.01.2022 mit einem Coilzug über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Kreuztal.
Armin Schwarz

Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 22.04.2022 mit einem Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Betzdorf. In Betzdorf geht es dann über die Hellertalbahn nach Herdorf, auf den KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Von Herdorf geht es später (meist durch eine andere Lok) nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg.

Nochmals einen lieben Gruß an die netten Lokführer zurück.
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 22.04.2022 mit einem Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Betzdorf. In Betzdorf geht es dann über die Hellertalbahn nach Herdorf, auf den KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Von Herdorf geht es später (meist durch eine andere Lok) nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg. Nochmals einen lieben Gruß an die netten Lokführer zurück.
Armin Schwarz

Die 187 168 (91 80 6187 168-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 14.04.2022 mit einem Coilzug durch Niederschelden / Niederschelderhütte in Richtung Köln. 

Die TRAXX F140 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35489 gebaut.
Die 187 168 (91 80 6187 168-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 14.04.2022 mit einem Coilzug durch Niederschelden / Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35489 gebaut.
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 034-6 (91 80 6151 034-6 D-Rpool) fährt am 10.03.2022 mit einem Coilzug durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Kreuztal. Diese sechsachsigen Loks (Co’Co’) sind immer noch starke Zugpferde, und so manche moderne Lok hat nicht diese Leistungsfähigkeit.

Die Lok wurde 1974 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19653 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis zum 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 034-6 (91 80 6151 034-6 D-Rpool) fährt am 10.03.2022 mit einem Coilzug durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Kreuztal. Diese sechsachsigen Loks (Co’Co’) sind immer noch starke Zugpferde, und so manche moderne Lok hat nicht diese Leistungsfähigkeit. Die Lok wurde 1974 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19653 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis zum 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Armin Schwarz

Die 185 345-6 (91 80 6185 345-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 09.03.2022, mit einem sehr langen Coilzug, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in nördlicher Richtung. Vermutlich waren es leere Wagen, da nur mit einer Lok gefahren wurde.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34240 gebaut.
Die 185 345-6 (91 80 6185 345-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 09.03.2022, mit einem sehr langen Coilzug, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in nördlicher Richtung. Vermutlich waren es leere Wagen, da nur mit einer Lok gefahren wurde. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34240 gebaut.
Armin Schwarz

Da rauscht ein Güterzug heran...
Die 185 207-8 (91 80 6185 207-8 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 02.03.2022 mit einem Coilzug bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33719 gebaut.
Da rauscht ein Güterzug heran... Die 185 207-8 (91 80 6185 207-8 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 02.03.2022 mit einem Coilzug bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33719 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 207-8 (91 80 6185 207-8 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 02.03.2022 mit einem Coilzug bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33719 gebaut.
Die 185 207-8 (91 80 6185 207-8 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 02.03.2022 mit einem Coilzug bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33719 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 171-6 (91 80 6185 171-6 D-DB) der DB Cargo AG verlässt am 23.02.2022 mit einem Coilzug den Rbf Kreuztal.  Bevor es in Richtung Hagen geht hat sie im Bahnhof erst einmal Hp 0, da die Ruhr-Sieg-Strecke teilweise an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. 

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von der Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33651 gebaut.
Die 185 171-6 (91 80 6185 171-6 D-DB) der DB Cargo AG verlässt am 23.02.2022 mit einem Coilzug den Rbf Kreuztal. Bevor es in Richtung Hagen geht hat sie im Bahnhof erst einmal Hp 0, da die Ruhr-Sieg-Strecke teilweise an diesem Tag nur eingleisig befahrbar war. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von der Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33651 gebaut.
Armin Schwarz

Die Kreuztaler 265 031-5 (92 80 1265 031-5 D-DB), eine Voith Gravita 15L BB der DB Cargo AG, fährt am 14.02.2022 nach einem längeren Hp0 in Niederschelden (da Schranke noch offen war), mit eine Coilzug weiter in Richtung Siegen bzw. Kreuztal. 

Die Lok wurde 2013 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-18032 gebaut und an die DB Schenker (heute DB Cargo Deutschland AG) geliefert.
Die Kreuztaler 265 031-5 (92 80 1265 031-5 D-DB), eine Voith Gravita 15L BB der DB Cargo AG, fährt am 14.02.2022 nach einem längeren Hp0 in Niederschelden (da Schranke noch offen war), mit eine Coilzug weiter in Richtung Siegen bzw. Kreuztal. Die Lok wurde 2013 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-18032 gebaut und an die DB Schenker (heute DB Cargo Deutschland AG) geliefert.
Armin Schwarz

Die 294 785-1 (V 90 remotorisiert) der DB Cargo AG erreicht am 15.01.2022 mit einem Coilzug Kreuztal und fährt gleich in den Rbf ein.

Die V 90 wurde 1972 bei MaK unter der Fabriknummer 1000585 gebaut und als 290 285-6 an die DB geliefert. 1996 erfolgte der erste Umbau und Umzeichnung in 294 285-2, 2002 die Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41 und Umzeichnung in 294 785-1.
Die 294 785-1 (V 90 remotorisiert) der DB Cargo AG erreicht am 15.01.2022 mit einem Coilzug Kreuztal und fährt gleich in den Rbf ein. Die V 90 wurde 1972 bei MaK unter der Fabriknummer 1000585 gebaut und als 290 285-6 an die DB geliefert. 1996 erfolgte der erste Umbau und Umzeichnung in 294 285-2, 2002 die Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41 und Umzeichnung in 294 785-1.
Armin Schwarz

Die Kreuztaler 265 031-5 (92 80 1265 031-5 D-DB), eine Voith Gravita 15L BB der DB Cargo AG, fährt am 12.01.2022 mit einem einzelnen Coilwagen durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen bzw. Kreuztal. 

Die Lok wurde 2013 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-18032 gebaut und an die DB Schenker (heute DB Cargo Deutschland AG) geliefert. 

Die vierachsigen dieselhydraulischen Lokomotiven vom Typ Gravita 15L BB (BR 265) haben einen Leistung von 1.800 kW und habe somit 800 kW mehr Leistung als eine Gravita 10 BB (BR 261). Zudem sind sie über 1m länger als die kleine Schwester.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1.435 mm
Länge über Puffer: 16.860 mm
Drehzapfenabstand: 8.200 mm
Drehgestell-Mittenabstand: 2.400 mm
größte Breite: 3.075 mm
größte Höhe über SOK: 4.273 mm
Raddurchmesser neu: 1.000 mm
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Eigengewicht: 84 t
Kraftstoffvorrat: 5.000 l
Motor: V-12-Zylinder-Dieselmotor  MTU 12V 4000 R43
Leistung: 1.800 kW bei 1.800 U/min
Getriebe: Voith L 5r4 zseU2
Anfahrzugkraft: 270 kN
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Tankvolumen: 5.000 l
Gebaute Stückzahl:  36
Die Kreuztaler 265 031-5 (92 80 1265 031-5 D-DB), eine Voith Gravita 15L BB der DB Cargo AG, fährt am 12.01.2022 mit einem einzelnen Coilwagen durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen bzw. Kreuztal. Die Lok wurde 2013 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-18032 gebaut und an die DB Schenker (heute DB Cargo Deutschland AG) geliefert. Die vierachsigen dieselhydraulischen Lokomotiven vom Typ Gravita 15L BB (BR 265) haben einen Leistung von 1.800 kW und habe somit 800 kW mehr Leistung als eine Gravita 10 BB (BR 261). Zudem sind sie über 1m länger als die kleine Schwester. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 16.860 mm Drehzapfenabstand: 8.200 mm Drehgestell-Mittenabstand: 2.400 mm größte Breite: 3.075 mm größte Höhe über SOK: 4.273 mm Raddurchmesser neu: 1.000 mm kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Eigengewicht: 84 t Kraftstoffvorrat: 5.000 l Motor: V-12-Zylinder-Dieselmotor MTU 12V 4000 R43 Leistung: 1.800 kW bei 1.800 U/min Getriebe: Voith L 5r4 zseU2 Anfahrzugkraft: 270 kN Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Tankvolumen: 5.000 l Gebaute Stückzahl: 36
Armin Schwarz

Die Kreuztaler 265 031-5 (92 80 1265 031-5 D-DB), eine Voith Gravita 15L BB der DB Cargo AG, fährt am 12.01.2022 mit einem einzelnen Coilwagen durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen bzw. Kreuztal. 

Die Lok wurde 2013 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-18032 gebaut und an die DB Schenker (heute DB Cargo Deutschland AG) geliefert. 

Die vierachsigen dieselhydraulischen Lokomotiven vom Typ Gravita 15L BB (BR 265) haben einen Leistung von 1.800 kW und habe somit 800 kW mehr Leistung als eine Gravita 10 BB (BR 261). Zudem sind sie über 1m länger als die kleine Schwester.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1.435 mm
Länge über Puffer: 16.860 mm
Drehzapfenabstand: 8.200 mm
Drehgestell-Mittenabstand: 2.400 mm
größte Breite: 3.075 mm
größte Höhe über SOK: 4.273 mm
Raddurchmesser neu: 1.000 mm
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Eigengewicht: 84 t
Kraftstoffvorrat: 5.000 l
Motor: V-12-Zylinder-Dieselmotor  MTU 12V 4000 R43
Leistung: 1.800 kW bei 1.800 U/min
Getriebe: Voith L 5r4 zseU2
Anfahrzugkraft: 270 kN
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Tankvolumen: 5.000 l
Gebaute Stückzahl:  36
Die Kreuztaler 265 031-5 (92 80 1265 031-5 D-DB), eine Voith Gravita 15L BB der DB Cargo AG, fährt am 12.01.2022 mit einem einzelnen Coilwagen durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen bzw. Kreuztal. Die Lok wurde 2013 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-18032 gebaut und an die DB Schenker (heute DB Cargo Deutschland AG) geliefert. Die vierachsigen dieselhydraulischen Lokomotiven vom Typ Gravita 15L BB (BR 265) haben einen Leistung von 1.800 kW und habe somit 800 kW mehr Leistung als eine Gravita 10 BB (BR 261). Zudem sind sie über 1m länger als die kleine Schwester. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 16.860 mm Drehzapfenabstand: 8.200 mm Drehgestell-Mittenabstand: 2.400 mm größte Breite: 3.075 mm größte Höhe über SOK: 4.273 mm Raddurchmesser neu: 1.000 mm kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Eigengewicht: 84 t Kraftstoffvorrat: 5.000 l Motor: V-12-Zylinder-Dieselmotor MTU 12V 4000 R43 Leistung: 1.800 kW bei 1.800 U/min Getriebe: Voith L 5r4 zseU2 Anfahrzugkraft: 270 kN Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Tankvolumen: 5.000 l Gebaute Stückzahl: 36
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.