hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) Fotos

21 Bilder

Die 185 306-8 (91 80 6185 306-8 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 29.09.2018 mit einem Kesselwagenzug durch Leutesdorf (Rhein) in Richtung Süden.
Die 185 306-8 (91 80 6185 306-8 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 29.09.2018 mit einem Kesselwagenzug durch Leutesdorf (Rhein) in Richtung Süden.
Armin Schwarz


Der ET 425 595-6 der DB Regio fährt am 29.09.2018, als RE 8  Rhein-Erft-Express , durch Leutesdorf (Rhein) in Richtung Koblenz.
Der ET 425 595-6 der DB Regio fährt am 29.09.2018, als RE 8 "Rhein-Erft-Express", durch Leutesdorf (Rhein) in Richtung Koblenz.
Armin Schwarz


Die 185 230-0 (91 80 6185 230-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 29.09.2018 mit einem gemischten Güterzug durch Leutesdorf (Rhein) in Richtung Süden.
Die 185 230-0 (91 80 6185 230-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 29.09.2018 mit einem gemischten Güterzug durch Leutesdorf (Rhein) in Richtung Süden.
Armin Schwarz


Die MRCE Dispolok 185 554-3 (91 80 6185 554-3 D-DISPO) fährt am 13.10.2018 mit einem Güterzug durch Neuwied-Feldkirchen in Richtung Norden.
Die MRCE Dispolok 185 554-3 (91 80 6185 554-3 D-DISPO) fährt am 13.10.2018 mit einem Güterzug durch Neuwied-Feldkirchen in Richtung Norden.
Armin Schwarz


Die DB Cargo 187 130 (91 80 6187 130-0 D-DB) fährt am 13.10.2018, mit einem Kesselwagenzug, durch Leutesdorf in Richtung Süden.
Die DB Cargo 187 130 (91 80 6187 130-0 D-DB) fährt am 13.10.2018, mit einem Kesselwagenzug, durch Leutesdorf in Richtung Süden.
Armin Schwarz


Die DB Regio NRW 143 194 (91 80 6143 194-9 D-DB), ex DR 243 194-8, mit der RB 27  Rhein-Erft-Bahn  Köln Hbf - Koblenz Hbf, erreicht am 13.10.2018 bald den Bf Leutesdorf.
Die DB Regio NRW 143 194 (91 80 6143 194-9 D-DB), ex DR 243 194-8, mit der RB 27 "Rhein-Erft-Bahn" Köln Hbf - Koblenz Hbf, erreicht am 13.10.2018 bald den Bf Leutesdorf.
Armin Schwarz


Die SBB Cargo Re 482 014-8 (91 85 4482 014-8 CH-SBBC) fährt am 13.10.2018 mit einem Containerzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden. 

Die Bombardier TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33539 gebaut, sie hat die Zulassung und Ausrüstung für die Schweiz und Deutschland.
Die SBB Cargo Re 482 014-8 (91 85 4482 014-8 CH-SBBC) fährt am 13.10.2018 mit einem Containerzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden. Die Bombardier TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33539 gebaut, sie hat die Zulassung und Ausrüstung für die Schweiz und Deutschland.
Armin Schwarz


Die DB Cargo 152 018-8  (91 80 6152 018-8 D-DB) fährt am 13.10.2018 mit einem Güterzug durch Neuwied-Feldkirchen in Richtung Norden.
Die DB Cargo 152 018-8 (91 80 6152 018-8 D-DB) fährt am 13.10.2018 mit einem Güterzug durch Neuwied-Feldkirchen in Richtung Norden.
Armin Schwarz


Die WRS Re 421 381-5 (91 85 4421 381-5 CH-WRSCH), ex SBB Re 4/4 II 11381 fährt am 13.10.2018, mit einem Kerosin (Flugturbinenkraftstoff der Güte Jet A-1) beladenen Kesselwagenzug, durch Leutesdorf in Richtung Süden.
Die WRS Re 421 381-5 (91 85 4421 381-5 CH-WRSCH), ex SBB Re 4/4 II 11381 fährt am 13.10.2018, mit einem Kerosin (Flugturbinenkraftstoff der Güte Jet A-1) beladenen Kesselwagenzug, durch Leutesdorf in Richtung Süden.
Armin Schwarz


Nach ICE-Brand am 12.10.2018 bei Montabaur war die Schnellstrecke Frankfurt-Köln gesperrt und die ICE wurden über die Rheinstrecken umgeleitet. Hier fährt der ICE 3 MF - Tz 4680  Würzburg  (406 080 / 406 580) gekuppelt mit dem ICE 3 M - Tz 4607  Hannover  (406 007 / 406 507) am 13.10.2018, auf der rechten Rheinstrecke, durch Leutesdorf in Richtung Köln.
Nach ICE-Brand am 12.10.2018 bei Montabaur war die Schnellstrecke Frankfurt-Köln gesperrt und die ICE wurden über die Rheinstrecken umgeleitet. Hier fährt der ICE 3 MF - Tz 4680 "Würzburg" (406 080 / 406 580) gekuppelt mit dem ICE 3 M - Tz 4607 "Hannover" (406 007 / 406 507) am 13.10.2018, auf der rechten Rheinstrecke, durch Leutesdorf in Richtung Köln.
Armin Schwarz


Zwei Traxx F140 AC in Doppeltraktion, die RBH 205 (145 101-2) und RBH 206 (145 102-0) fahren am 29.09.2018 mit einem Kohlezug durch Leutesdorf (Rhein) in Richtung Norden.
Zwei Traxx F140 AC in Doppeltraktion, die RBH 205 (145 101-2) und RBH 206 (145 102-0) fahren am 29.09.2018 mit einem Kohlezug durch Leutesdorf (Rhein) in Richtung Norden.
Armin Schwarz


Die 143 925-6 (91 80 6143 925-6 D-DB) der DB Regio NRW mit dem RB 27  Rhein-Erft-Bahn  nach Koblenz, hier am 28.08.2018 in Bad Honnef. Oben link die Burgruine Drachenfels. 

Die Lok wurde, kurz vor dem Mauerfall, 1989 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20375 gebaut und als DR 243 925-5 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 925-6 und zum 01.01.1994 in DB 143 925-6.

Ein Umbau (Einbau) Notbremsüberbrückung (NBÜ) und elektropneumatischer Bremse (ep) erfolgte 2006 und 2012 die Hochrüstung auf NBÜ 2004. Die Notbremsüberbrückung (NBÜ) dient bei Personenzügen dazu, den Zug trotz betätigter Notbremse weiterfahren zu lassen und erst an einem besser geeigneten Ort zum Stillstand zu bringen. Zudem erhielt sie 2008 neue Stromabnehmer der Bauart DSA 200.
Die 143 925-6 (91 80 6143 925-6 D-DB) der DB Regio NRW mit dem RB 27 "Rhein-Erft-Bahn" nach Koblenz, hier am 28.08.2018 in Bad Honnef. Oben link die Burgruine Drachenfels. Die Lok wurde, kurz vor dem Mauerfall, 1989 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20375 gebaut und als DR 243 925-5 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 925-6 und zum 01.01.1994 in DB 143 925-6. Ein Umbau (Einbau) Notbremsüberbrückung (NBÜ) und elektropneumatischer Bremse (ep) erfolgte 2006 und 2012 die Hochrüstung auf NBÜ 2004. Die Notbremsüberbrückung (NBÜ) dient bei Personenzügen dazu, den Zug trotz betätigter Notbremse weiterfahren zu lassen und erst an einem besser geeigneten Ort zum Stillstand zu bringen. Zudem erhielt sie 2008 neue Stromabnehmer der Bauart DSA 200.
Armin Schwarz


Schienenbus mit Güterverkehr....
Ein sehr ungewöhnliches Gespann, zwei Uerdinger Schienenbusse mit drei Kesselwagen, leider nur als Nachschuß.

Die beiden Uerdinger Schienenbusse 798 752-1 (95 80 0798 752-1 D-EVG), ex DB VT 98 9752 und 798 729-0 (95 80 0798 729-0 D-EVG), ex DB VT 98 9729, ziehen am 28.08.2018 drei Kesselwagen durch Bad Honnef in Richtung Königswinter. 

Der VT 98.9 wurde Mitte der 1950er Jahre aus dem VT 95.9 entwickelt, welcher mit nur einem Fahrmotor für viele Strecken zu schwach motorisiert war. Daher hatte der VT 98.9 zwei Fahrmotoren. Der VT 98.9 verfügte im Gegensatz zum VT 95.9 über Pufferbohlen mit Schraubenkupplungen, so dass er als Schlepptriebwagen zusätzliche Eisenbahnwagen mitführen konnte, die dem mitteleuropäischen Standard entsprachen. Dies wurde sowohl gelegentlich für einzelne Güterwagen (Expressgut-Kurswagen) als auch bisweilen für Reisezugwagen (Verstärkungswagen) genutzt.
Schienenbus mit Güterverkehr.... Ein sehr ungewöhnliches Gespann, zwei Uerdinger Schienenbusse mit drei Kesselwagen, leider nur als Nachschuß. Die beiden Uerdinger Schienenbusse 798 752-1 (95 80 0798 752-1 D-EVG), ex DB VT 98 9752 und 798 729-0 (95 80 0798 729-0 D-EVG), ex DB VT 98 9729, ziehen am 28.08.2018 drei Kesselwagen durch Bad Honnef in Richtung Königswinter. Der VT 98.9 wurde Mitte der 1950er Jahre aus dem VT 95.9 entwickelt, welcher mit nur einem Fahrmotor für viele Strecken zu schwach motorisiert war. Daher hatte der VT 98.9 zwei Fahrmotoren. Der VT 98.9 verfügte im Gegensatz zum VT 95.9 über Pufferbohlen mit Schraubenkupplungen, so dass er als Schlepptriebwagen zusätzliche Eisenbahnwagen mitführen konnte, die dem mitteleuropäischen Standard entsprachen. Dies wurde sowohl gelegentlich für einzelne Güterwagen (Expressgut-Kurswagen) als auch bisweilen für Reisezugwagen (Verstärkungswagen) genutzt.
Armin Schwarz


Die 185 189-8 (91 80 6185 189-8 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 18.08.2018 mit einem Kesselwagenzug durch Bad Honnef in Richtung Süden.
Die 185 189-8 (91 80 6185 189-8 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 18.08.2018 mit einem Kesselwagenzug durch Bad Honnef in Richtung Süden.
Armin Schwarz


Die an die WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH vermietete 193 224 (91 80 6193 224-3 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing fährt am 14.07.2018 mit einem Containerzug durch Leutesdorf in Richtung Süden.  

Die Vectron AC wurde 2015 von Siemens unter der Fabriknummer 21944 gebaut.  Die Lok ist zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien inklusive ETCS, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und eine Leistung von 6.400 kW.
Die an die WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH vermietete 193 224 (91 80 6193 224-3 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing fährt am 14.07.2018 mit einem Containerzug durch Leutesdorf in Richtung Süden. Die Vectron AC wurde 2015 von Siemens unter der Fabriknummer 21944 gebaut. Die Lok ist zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien inklusive ETCS, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und eine Leistung von 6.400 kW.
Armin Schwarz


Die 187 084-9 (91 80 6187 084-9 D-DB) der DB Cargo fährt am 14.07.2018 mit einem Kesselwagenzug, auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke), durch Leutesdorf in Richtung Süden.
Die 187 084-9 (91 80 6187 084-9 D-DB) der DB Cargo fährt am 14.07.2018 mit einem Kesselwagenzug, auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke), durch Leutesdorf in Richtung Süden.
Armin Schwarz


Mit geballter Dieselpower durchs Rheintal....
Die 216 032-3 (Wiebe Lok 6), 211 015-3 (Wiebe Lok 8) und die 216 012-5 (Wiebe Lok 11) der BLP Wiebe Logistik GmbH ziehen am 14.07.2018 einen langen Gleisbauzug, bestehend aus etlichen Materialförder- und Siloeinheiten sowie der Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2, durch Leutesdorf,  auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden.

Lebensläufe der Loks:
Die Wiebe Lok 6 bzw. 216 032-3 (92 80 1216 032-3 D-BLP) eine V 160 wurde 1965 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 4665 gebaut und als V 160 032 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 216 032-3 über die Layritz GmbH ging sie 1989 an die Cooperativa Lavori Ferroviaria s.p.a. eine Gleisbaufirma in Italien wo sie als CLF T7189 fuhr, bis sie 1999 von Wiebe gekauft und wieder in die alte Heimat geholt wurde.

Die Die Wiebe Lok 8 bzw. 211 015-3 (92 80 1211 015-3 D-BLP) eine V 100.10 wurde 1961 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000033 gebaut und als V 100 10150 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 211 015-3, nach der Ausmusterung 1999 wurde sie 2001 an die H.F. Wiebe GmbH & Co. KG verkauft .
 
Die Wiebe Lok 11 bzw. 216 012-5 (92 80 1216 012-5 D-BLP) eine V 160 wurde 1966 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 4831gebaut und als V 160 068 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 216 068-7 nach der Ausmusterung 1997 wurde 1999 an die Westfälische Almetalbahn GmbH (WAB  97) verkauft, 2003 wurde die V 160 von der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG gekauft, nun erfolgte auch die Umzeichnung in 216 012-5 . Warum sie nun eine neue Nummer bekommen hat ist mir nicht bekannt, die ehemalige V 160 012 (216 012-5) wurde jedoch 1998 zerlegt (verschrottet).
Mit geballter Dieselpower durchs Rheintal.... Die 216 032-3 (Wiebe Lok 6), 211 015-3 (Wiebe Lok 8) und die 216 012-5 (Wiebe Lok 11) der BLP Wiebe Logistik GmbH ziehen am 14.07.2018 einen langen Gleisbauzug, bestehend aus etlichen Materialförder- und Siloeinheiten sowie der Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2, durch Leutesdorf, auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Lebensläufe der Loks: Die Wiebe Lok 6 bzw. 216 032-3 (92 80 1216 032-3 D-BLP) eine V 160 wurde 1965 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 4665 gebaut und als V 160 032 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 216 032-3 über die Layritz GmbH ging sie 1989 an die Cooperativa Lavori Ferroviaria s.p.a. eine Gleisbaufirma in Italien wo sie als CLF T7189 fuhr, bis sie 1999 von Wiebe gekauft und wieder in die alte Heimat geholt wurde. Die Die Wiebe Lok 8 bzw. 211 015-3 (92 80 1211 015-3 D-BLP) eine V 100.10 wurde 1961 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000033 gebaut und als V 100 10150 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 211 015-3, nach der Ausmusterung 1999 wurde sie 2001 an die H.F. Wiebe GmbH & Co. KG verkauft . Die Wiebe Lok 11 bzw. 216 012-5 (92 80 1216 012-5 D-BLP) eine V 160 wurde 1966 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 4831gebaut und als V 160 068 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 216 068-7 nach der Ausmusterung 1997 wurde 1999 an die Westfälische Almetalbahn GmbH (WAB 97) verkauft, 2003 wurde die V 160 von der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG gekauft, nun erfolgte auch die Umzeichnung in 216 012-5 . Warum sie nun eine neue Nummer bekommen hat ist mir nicht bekannt, die ehemalige V 160 012 (216 012-5) wurde jedoch 1998 zerlegt (verschrottet).
Armin Schwarz


Die 185 005-6 (91 80 6185 005-6 D-DB) der DB Cargo fährt am 14.07.2018 mit einem, mit Methanol beladenen, Kesselwagenzug durch Bad Honnef in Richtung Norden.
Die 185 005-6 (91 80 6185 005-6 D-DB) der DB Cargo fährt am 14.07.2018 mit einem, mit Methanol beladenen, Kesselwagenzug durch Bad Honnef in Richtung Norden.
Armin Schwarz


Die 185 269-8 (91 80 6185 269-8 D-DB) der der DB Cargo fährt am 07.07.2018 mit einem Containerzug durch Neuwied-Feldkirchen in Richtung Süden.  

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2006 von Bombardier unter der Fabriknummer 34123 gebaut
Die 185 269-8 (91 80 6185 269-8 D-DB) der der DB Cargo fährt am 07.07.2018 mit einem Containerzug durch Neuwied-Feldkirchen in Richtung Süden. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2006 von Bombardier unter der Fabriknummer 34123 gebaut
Armin Schwarz

Der ET 425 599-8  und ein Weiterer der DB Regio NRW fahren als Zwei gekuppelte ET 425 der DB Regio (ET 425 599-8  und ein ein Weiterer) fahren am 07.07.2018, als RE 8 Rhein-Erft-Express (Mönchengladbach - Köln - Koblenz), durch Neuwied-Feldkirchen in Richtung Koblenz.
Der ET 425 599-8 und ein Weiterer der DB Regio NRW fahren als Zwei gekuppelte ET 425 der DB Regio (ET 425 599-8 und ein ein Weiterer) fahren am 07.07.2018, als RE 8 Rhein-Erft-Express (Mönchengladbach - Köln - Koblenz), durch Neuwied-Feldkirchen in Richtung Koblenz.
Armin Schwarz


Das nächste Signal zeigt noch Hp O, so muss die 185 371-2 mit ihrem gem. Güterzug noch stark bremsen vor dem Bahnhof Bonn-Beul am 20.04.2018.
Das nächste Signal zeigt noch Hp O, so muss die 185 371-2 mit ihrem gem. Güterzug noch stark bremsen vor dem Bahnhof Bonn-Beul am 20.04.2018.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.