hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KBS 460 (Siegstrecke) Fotos

856 Bilder
  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Nun ist endlich auch die Siegstrecke (KBS 460) wieder durchgängig offen. Wegen einer Gleisabsenkung in Höhe Etzbach, war sie zwischen Wissen und Au (Sieg) wochenlang gesperrt. 

Steuerwagen voraus erreicht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 09.10.2023 den Bahnhof Kirchen (Sieg). Schublok war die 111 093-1 der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug.
Nun ist endlich auch die Siegstrecke (KBS 460) wieder durchgängig offen. Wegen einer Gleisabsenkung in Höhe Etzbach, war sie zwischen Wissen und Au (Sieg) wochenlang gesperrt. Steuerwagen voraus erreicht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 09.10.2023 den Bahnhof Kirchen (Sieg). Schublok war die 111 093-1 der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug.
Armin Schwarz

Nun ist endlich auch die Siegstrecke (KBS 460) wieder durchgängig offen. Wegen einer Gleisabsenkung in Höhe Etzbach, war sie zwischen Wissen und Au (Sieg) wochenlang gesperrt. 

Die 111 093-1 (91 80 6111 093-1 D-DB) der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug schiebt nun den RE 9, (rsx - Rhein-Sieg-Express) von Siegen via Köln Hbf nach Aachen Hbf, vom Bahnhof Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Betzdorf.

Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5430 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8972 geliefert.
Nun ist endlich auch die Siegstrecke (KBS 460) wieder durchgängig offen. Wegen einer Gleisabsenkung in Höhe Etzbach, war sie zwischen Wissen und Au (Sieg) wochenlang gesperrt. Die 111 093-1 (91 80 6111 093-1 D-DB) der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug schiebt nun den RE 9, (rsx - Rhein-Sieg-Express) von Siegen via Köln Hbf nach Aachen Hbf, vom Bahnhof Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Betzdorf. Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5430 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8972 geliefert.
Armin Schwarz

Die Bahnstrecke (Siegstrecke) zwischen Au (Sieg) und Wissen (Sieg) ist bis auf weiteres unterbrochen. In Höhe Etzbach wurden Schäden am Bahndamm festgestellt, auf einer Länge von rund 30 Metern gibt es eine Gleisabsenkung und so sind die Gleise an dieser Stelle bis auf weiteres nicht befahrbar. So ist von Köln bzw. von Altenkirchen (Westerwald) kommend für die Züge in Au (Sieg) Schluss. 

Hier steht am 27.08.2023 der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express im Bahnhof Au (Sieg) zur Abfahrt via Köln Hbf nach Aachen Hbf zur Abfahrt bereit.
Die Bahnstrecke (Siegstrecke) zwischen Au (Sieg) und Wissen (Sieg) ist bis auf weiteres unterbrochen. In Höhe Etzbach wurden Schäden am Bahndamm festgestellt, auf einer Länge von rund 30 Metern gibt es eine Gleisabsenkung und so sind die Gleise an dieser Stelle bis auf weiteres nicht befahrbar. So ist von Köln bzw. von Altenkirchen (Westerwald) kommend für die Züge in Au (Sieg) Schluss. Hier steht am 27.08.2023 der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express im Bahnhof Au (Sieg) zur Abfahrt via Köln Hbf nach Aachen Hbf zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz

Zweigekuppelte ET 427 (423 192 /423 692 und 423 055/423 555) der S-Bahn Köln erreichen am 27.08.2023 als S 12 den Zielbahnhof Au (Sieg).
Zweigekuppelte ET 427 (423 192 /423 692 und 423 055/423 555) der S-Bahn Köln erreichen am 27.08.2023 als S 12 den Zielbahnhof Au (Sieg).
Armin Schwarz

Zweigekuppelte ET 427 (423 192 /423 692 und 423 055/423 555) der S-Bahn Köln erreichen am 27.08.2023 als S 12 den Zielbahnhof Au (Sieg). Dieser fährt hier auf der Siegstrecke (KBS 460 - Köln Messe/Deutz – Gießen)

Hinten links kommt der HLB VT 206 ein LINT 27 als RB 90 von Altenkirchen hinab. Dieser fährt hier auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461 – Engers – Altenkirchen – Au/Sieg)
Zweigekuppelte ET 427 (423 192 /423 692 und 423 055/423 555) der S-Bahn Köln erreichen am 27.08.2023 als S 12 den Zielbahnhof Au (Sieg). Dieser fährt hier auf der Siegstrecke (KBS 460 - Köln Messe/Deutz – Gießen) Hinten links kommt der HLB VT 206 ein LINT 27 als RB 90 von Altenkirchen hinab. Dieser fährt hier auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461 – Engers – Altenkirchen – Au/Sieg)
Armin Schwarz

Zweigekuppelte ET 427 (423 192 /423 692 und 423 055/423 555) der S-Bahn Köln erreichen am 27.08.2023 als S 12 den Zielbahnhof Au (Sieg).

Recht steht der RE 9 im Bahnhof.
Zweigekuppelte ET 427 (423 192 /423 692 und 423 055/423 555) der S-Bahn Köln erreichen am 27.08.2023 als S 12 den Zielbahnhof Au (Sieg). Recht steht der RE 9 im Bahnhof.
Armin Schwarz

Die 146 002-1 (91 80 6146 002-1 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Au/Sieg – Köln – Aachen am 27.08.2023 vom Bahnhof Au/Sieg in Richtung Köln.
Die 146 002-1 (91 80 6146 002-1 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Au/Sieg – Köln – Aachen am 27.08.2023 vom Bahnhof Au/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die 193 338 (91 80 6193 338-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 18.01.2023 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Sie trägt an der Seite die Werbung „#DBCargofährt“

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22465 und gebaut, sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederland (D/A/CH/I/NL).
Die 193 338 (91 80 6193 338-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 18.01.2023 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Sie trägt an der Seite die Werbung „#DBCargofährt“ Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22465 und gebaut, sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederland (D/A/CH/I/NL).
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 18.01.2023 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg).
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 18.01.2023 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg).
Armin Schwarz

Die 185 302-7 (91 80 6185 302-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 17.01.2023 mit einem Warmband-Coilzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34170 gebaut.
Die 185 302-7 (91 80 6185 302-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 17.01.2023 mit einem Warmband-Coilzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34170 gebaut.
Armin Schwarz

Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 17.01.2023 vom Bahnhof Kirchen (Sieg) Steuerwagen voraus weiter in Richtung Betzdorf.

Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33810 gebaut.
Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 17.01.2023 vom Bahnhof Kirchen (Sieg) Steuerwagen voraus weiter in Richtung Betzdorf. Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33810 gebaut.
Armin Schwarz

Die 111 168-1 (91 80 6111 168-1 D-DB) der DB Regio NRW erreicht mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 17.01.2023 den Bahnhof Kirchen (Sieg).

Die Lok wurde 1980 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32441 gebaut. Aktuell wird sie DB Gebrauchtzug am Markt zum Kauf angeboten.
Die 111 168-1 (91 80 6111 168-1 D-DB) der DB Regio NRW erreicht mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 17.01.2023 den Bahnhof Kirchen (Sieg). Die Lok wurde 1980 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32441 gebaut. Aktuell wird sie DB Gebrauchtzug am Markt zum Kauf angeboten.
Armin Schwarz

Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 031-3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl.

Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 031-3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl. Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Armin Schwarz

Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 031-3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl.

Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 031-3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl. Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Armin Schwarz

Endlich nach fast einem halben Jahr der Streckensperrung der Hellertalbahn zwischen Herdorf und Betzdorf wegen dem Felssturz, fahren nun (seit dem 12.06.) die Übergabezüge der KSW (ex FGE - Freien Grunder Eisenbahn) wieder auf der gewohnten (kürzesten) Route. 

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 27.06.2023 mit ihrem Übergabezug vermutlich mit Höchstgeschwindigkeit durch Kirchen (Sieg), hier beim BÜ km 121,192 (Kirchen, Molzbergstraße). Diese Übergabezüge werden vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) via Betzdorf und Siegen zum Übergabebahnhof der DB AG dem Rbf Kreuztal geführt. 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück
Endlich nach fast einem halben Jahr der Streckensperrung der Hellertalbahn zwischen Herdorf und Betzdorf wegen dem Felssturz, fahren nun (seit dem 12.06.) die Übergabezüge der KSW (ex FGE - Freien Grunder Eisenbahn) wieder auf der gewohnten (kürzesten) Route. Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 27.06.2023 mit ihrem Übergabezug vermutlich mit Höchstgeschwindigkeit durch Kirchen (Sieg), hier beim BÜ km 121,192 (Kirchen, Molzbergstraße). Diese Übergabezüge werden vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) via Betzdorf und Siegen zum Übergabebahnhof der DB AG dem Rbf Kreuztal geführt. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück
Armin Schwarz

Endlich nach fast einem halben Jahr der Streckensperrung der Hellertalbahn zwischen Herdorf und Betzdorf wegen dem Felssturz, fahren nun (seit dem 12.06.) die Übergabezüge der KSW (ex FGE - Freien Grunder Eisenbahn) wieder auf der gewohnten (kürzesten) Route. 

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 27.06.2023 mit ihrem Übergabezug vermutlich mit Höchstgeschwindigkeit durch Kirchen (Sieg), hier beim BÜ km 121,192 (Kirchen, Molzbergstraße). Diese Übergabezüge werden vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) via Betzdorf und Siegen zum Übergabebahnhof der DB AG dem Rbf Kreuztal geführt. 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück
Endlich nach fast einem halben Jahr der Streckensperrung der Hellertalbahn zwischen Herdorf und Betzdorf wegen dem Felssturz, fahren nun (seit dem 12.06.) die Übergabezüge der KSW (ex FGE - Freien Grunder Eisenbahn) wieder auf der gewohnten (kürzesten) Route. Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 27.06.2023 mit ihrem Übergabezug vermutlich mit Höchstgeschwindigkeit durch Kirchen (Sieg), hier beim BÜ km 121,192 (Kirchen, Molzbergstraße). Diese Übergabezüge werden vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) via Betzdorf und Siegen zum Übergabebahnhof der DB AG dem Rbf Kreuztal geführt. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück
Armin Schwarz

Der VT 203 ABp (95 80 0640 103-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 203, fährt am 27.06.2023, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen - Betzdorf/Sieg – Au/Sieg - Altenkirchen) von Kirchen/Sieg weiter in Richtung Betzdorf/Sieg, hier beim BÜ km 121,192 (Kirchen, Molzbergstraße).

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-003 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 203 ABp (95 80 0640 103-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 203, fährt am 27.06.2023, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Betzdorf/Sieg – Au/Sieg - Altenkirchen) von Kirchen/Sieg weiter in Richtung Betzdorf/Sieg, hier beim BÜ km 121,192 (Kirchen, Molzbergstraße). Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-003 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Etwas verdeckt hinter den hohen Gräsern fährt am 06.06.2023 der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) Steuerwagen voraus durch Kirchen an der Sieg und erreicht bald den Bahnhof Kirchen. Der Zug bestand aus sechs Doppelstock-Wagen, die Schublok war die 146 006-2 der DB Regio NRW.
Etwas verdeckt hinter den hohen Gräsern fährt am 06.06.2023 der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) Steuerwagen voraus durch Kirchen an der Sieg und erreicht bald den Bahnhof Kirchen. Der Zug bestand aus sechs Doppelstock-Wagen, die Schublok war die 146 006-2 der DB Regio NRW.
Armin Schwarz

Die 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW schiebt am 06.06.2023 den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) Steuerwagen voraus durch Kirchen an der Sieg und erreicht bald den Bahnhof Kirchen.

Recht  die ehemalige Lokfabrik Arnold Jung in Jungenthal bei Kirchen an der Sieg.
Die 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW schiebt am 06.06.2023 den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) Steuerwagen voraus durch Kirchen an der Sieg und erreicht bald den Bahnhof Kirchen. Recht die ehemalige Lokfabrik Arnold Jung in Jungenthal bei Kirchen an der Sieg.
Armin Schwarz

Die 203 115-1 (92 80 1203 115-1 D-SENDO) der Sendogan Bahndienste GmbH (Recklinghausen), ex DB 202 450-3, fährt am 06.06.2023 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) Kirchen an der Sieg in Richtung Siegen. Übrigens recht in den Fabrikhallen wurde früher auch Loks gebaut, es ist die Lokfabrik Arnold Jung in Jungenthal bei Kirchen an der Sieg.

Die V 100.1 wurde 1972 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13489 gebaut und als DR 110 450-4 an die DR ausgeliefert. 1984 erfolgte der Umbau in DR 112 450-2, die Umzeichnung in DR 202 450-3 erfolgte 1992, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1998. Im Jahre 2002 erfolgte durch ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal der Umbau gemäß Umbaukonzept  BR 203.1  in die heutige 203 115-1, die Inbetriebnahme war im Jahr 2005. Von 2005 bis Dezember 2010 war die Lok von ALSTOM Lokomotiven Service GmbH wieder an die DB (DB Regio bzw. DB Schenker) vermietet, bis sie Anfang 2011 an die EBM verkauft wurde. 2015 wurde die EBM Cargo GmbH von der Rail Cargo Carrier - Germany GmbH (zur ÖBB) übernommen, somit wurde die Lok zur 92 80 1203 115-1 D-RCCDE. Im Mai 2021 ging sie an die Sendogan Bahndienste GmbH in Recklinghausen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B'B'
Länge über Puffer: 14.240mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm
Drehzapfenabstand: 7.000mm
Höhe über SO: 4.255mm
Dienstgewicht: 69 t

Motor: 12-Zylinder CATERPILLAR-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ CAT 3512 DI-TA
Motorleistung: 1.305 kW (1.774 PS)
Nenndrehzahl: 1.800 U/min
Hubraum: 51,8 Liter (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm)
Motorgewicht: 6.537 kg

Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Anfahrzugkraft: 207 kN
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 11,1 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 80m
Die 203 115-1 (92 80 1203 115-1 D-SENDO) der Sendogan Bahndienste GmbH (Recklinghausen), ex DB 202 450-3, fährt am 06.06.2023 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) Kirchen an der Sieg in Richtung Siegen. Übrigens recht in den Fabrikhallen wurde früher auch Loks gebaut, es ist die Lokfabrik Arnold Jung in Jungenthal bei Kirchen an der Sieg. Die V 100.1 wurde 1972 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13489 gebaut und als DR 110 450-4 an die DR ausgeliefert. 1984 erfolgte der Umbau in DR 112 450-2, die Umzeichnung in DR 202 450-3 erfolgte 1992, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1998. Im Jahre 2002 erfolgte durch ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal der Umbau gemäß Umbaukonzept "BR 203.1" in die heutige 203 115-1, die Inbetriebnahme war im Jahr 2005. Von 2005 bis Dezember 2010 war die Lok von ALSTOM Lokomotiven Service GmbH wieder an die DB (DB Regio bzw. DB Schenker) vermietet, bis sie Anfang 2011 an die EBM verkauft wurde. 2015 wurde die EBM Cargo GmbH von der Rail Cargo Carrier - Germany GmbH (zur ÖBB) übernommen, somit wurde die Lok zur 92 80 1203 115-1 D-RCCDE. Im Mai 2021 ging sie an die Sendogan Bahndienste GmbH in Recklinghausen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: B'B' Länge über Puffer: 14.240mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm Drehzapfenabstand: 7.000mm Höhe über SO: 4.255mm Dienstgewicht: 69 t Motor: 12-Zylinder CATERPILLAR-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ CAT 3512 DI-TA Motorleistung: 1.305 kW (1.774 PS) Nenndrehzahl: 1.800 U/min Hubraum: 51,8 Liter (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm) Motorgewicht: 6.537 kg Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7 Leistungsübertragung: dieselhydraulisch Anfahrzugkraft: 207 kN Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 11,1 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 80m
Armin Schwarz

Die 203 115-1 (92 80 1203 115-1 D-SENDO) der Sendogan Bahndienste GmbH (Recklinghausen), ex DB 202 450-3, fährt am 06.06.2023 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) Kirchen an der Sieg in Richtung Siegen.
Die 203 115-1 (92 80 1203 115-1 D-SENDO) der Sendogan Bahndienste GmbH (Recklinghausen), ex DB 202 450-3, fährt am 06.06.2023 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) Kirchen an der Sieg in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der VT 208 ABp (95 80 0640 108-6 D-HLB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, fährt am 06.06.2023, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen - Betzdorf – Au – Altenkirchen – Limburg/Lahn), durch Kirchen (Sieg) und erreicht auch bald den Bahnhof.

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 208 ABp (95 80 0640 108-6 D-HLB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, fährt am 06.06.2023, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Betzdorf – Au – Altenkirchen – Limburg/Lahn), durch Kirchen (Sieg) und erreicht auch bald den Bahnhof. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, fährt am 06.06.2023, mit einem Coil-Güterzug, durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Vermutlich ist es ein Coilzug für Herdorf und muss noch, wegen der Streckensperrung zwischen Betzdorf und Herdorf, einen gewaltigen Umweg fahren. Aber ab den 11.06. soll die Streckensperrung aufgehoben werden.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, fährt am 06.06.2023, mit einem Coil-Güterzug, durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Vermutlich ist es ein Coilzug für Herdorf und muss noch, wegen der Streckensperrung zwischen Betzdorf und Herdorf, einen gewaltigen Umweg fahren. Aber ab den 11.06. soll die Streckensperrung aufgehoben werden.
Armin Schwarz

Die an die RBP - Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft mbH (Siegburg) vermietete Railpool 186 431-3  (91 80 6186 431-3 D-Rpool) fährt am 16.05.2023 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Hinweis ich stehe an der Schranke vom Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2015 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35185 gebaut und an die Railpool GmbH (München) ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, und Tschechien (D/A/CZ). Ursprünglich war sie für Polen, Slowakei, Ungarn und die Niederland (PL/SK/HU/NL) zugelassen, aber aktuell sind diese Länderkürzel an die Lok durchgestrichen.


Der derzeitige Mieter die RBP - Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft mbH in Siegburg, ist eine junge und moderne Eisenbahnverkehrsgesellschaft, speziell für Bahn- und Verkehrsbetriebe.
Die an die RBP - Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft mbH (Siegburg) vermietete Railpool 186 431-3 (91 80 6186 431-3 D-Rpool) fährt am 16.05.2023 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Hinweis ich stehe an der Schranke vom Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2015 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35185 gebaut und an die Railpool GmbH (München) ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, und Tschechien (D/A/CZ). Ursprünglich war sie für Polen, Slowakei, Ungarn und die Niederland (PL/SK/HU/NL) zugelassen, aber aktuell sind diese Länderkürzel an die Lok durchgestrichen. Der derzeitige Mieter die RBP - Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft mbH in Siegburg, ist eine junge und moderne Eisenbahnverkehrsgesellschaft, speziell für Bahn- und Verkehrsbetriebe.
Armin Schwarz

GALERIE 3
  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.