hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 111 Fotos

421 Bilder
  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
111 182-2 und 120 110-2 in Ulm am 23.04.1999.
111 182-2 und 120 110-2 in Ulm am 23.04.1999.
Karl Sauerbrey

111 181-4 und 111 169-9 in Ulm am 19.05.1988. Zwei der insgesamt 4x 111er mit S-Bahn Lackierung trafen sich hier in Ulm.
111 181-4 und 111 169-9 in Ulm am 19.05.1988. Zwei der insgesamt 4x 111er mit S-Bahn Lackierung trafen sich hier in Ulm.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 111

94 1200x786 Px, 28.03.2022

Begegnung von zwei Nahverkehrszügen mit 111 auf der Donaubrücke bei Ulm 111 024-6 und 111 044-4 am 21.03.2002.
Begegnung von zwei Nahverkehrszügen mit 111 auf der Donaubrücke bei Ulm 111 024-6 und 111 044-4 am 21.03.2002.
Karl Sauerbrey

111 202-8 mit Doppelstockzug und 2 angelegten Pantographen auf Donaubrücke bei Ulm am 06.09.2001.
111 202-8 mit Doppelstockzug und 2 angelegten Pantographen auf Donaubrücke bei Ulm am 06.09.2001.
Karl Sauerbrey

111 181-4 und 140 357-5 und eine 139 in Ulm am 27.05.1998.
111 181-4 und 140 357-5 und eine 139 in Ulm am 27.05.1998.
Karl Sauerbrey

150 129-5 und auf den Bayerischen Gleisen (hier 21) 111 005-5 in Ulm am 13.03.1999. Der Güterzug hält auf dem Durchgangsgleis, um einen Lokführerwechsel stattfinden zu lassen.
150 129-5 und auf den Bayerischen Gleisen (hier 21) 111 005-5 in Ulm am 13.03.1999. Der Güterzug hält auf dem Durchgangsgleis, um einen Lokführerwechsel stattfinden zu lassen.
Karl Sauerbrey

111 027-9 mit Nahverkehrszug in Ulm am 16.05.1996.
111 027-9 mit Nahverkehrszug in Ulm am 16.05.1996.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 111

91 1200x779 Px, 24.03.2022

111 030-3 mit Werbung  Tanz der Vampire  auf der Donaubrücke in Ulm am 30.04.2002.
111 030-3 mit Werbung "Tanz der Vampire" auf der Donaubrücke in Ulm am 30.04.2002.
Karl Sauerbrey

111 016-2 mit Nahverkehrszug auf der Geislinger Steige am 16.06.1996.
111 016-2 mit Nahverkehrszug auf der Geislinger Steige am 16.06.1996.
Karl Sauerbrey

143 283-0 mit Dosto-Zug und eine 111 mit Nahverkehrszug in Geislingen/Steige am 15.08.1997.
143 283-0 mit Dosto-Zug und eine 111 mit Nahverkehrszug in Geislingen/Steige am 15.08.1997.
Karl Sauerbrey

111 187-1 mit Dosto-Zug in Augsburg am 05.11.1997.
111 187-1 mit Dosto-Zug in Augsburg am 05.11.1997.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 111

87 1200x782 Px, 21.03.2022

111 030-3 mit Werbung:  Tanz der Vampire  in Ulm am 30.04.2002.
111 030-3 mit Werbung: "Tanz der Vampire" in Ulm am 30.04.2002.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 111

81 1200x760 Px, 21.03.2022

111 002-2 in Ulm am 27.05.1998.
111 002-2 in Ulm am 27.05.1998.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 111

77 1200x766 Px, 21.03.2022

111 190-5 und eine weitere 111 mit IC fährt in Ulm in den Bahnhof ein am 12.09.1987.
111 190-5 und eine weitere 111 mit IC fährt in Ulm in den Bahnhof ein am 12.09.1987.
Karl Sauerbrey

Die 111 025-3 (91 80 6111 025-3 D-TFT) der Train4Train GmbH (Bodenwerder) fährt am 01.03.2022 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19762 gebaut. Damals wurde sie auch in ozeanblau/beige ausgeliefert. Nach der Ausmusterung bei der DB AG ging sie 2020 an die Train4Train GmbH und wurde wieder in ozeanblau/beige um lackiert.
Die 111 025-3 (91 80 6111 025-3 D-TFT) der Train4Train GmbH (Bodenwerder) fährt am 01.03.2022 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19762 gebaut. Damals wurde sie auch in ozeanblau/beige ausgeliefert. Nach der Ausmusterung bei der DB AG ging sie 2020 an die Train4Train GmbH und wurde wieder in ozeanblau/beige um lackiert.
Armin Schwarz

111 mit EC Mozart auf dem Mühltalfelsendamm der Geislinger Steige am 16.04.1983.
111 mit EC Mozart auf dem Mühltalfelsendamm der Geislinger Steige am 16.04.1983.
Karl Sauerbrey

111 033-7 mit einer 141 im Schlepp und einem Silberling; auf dem Nachbargleis 628 313-9 in Augsburg Hbf am 15.05.1988.
111 033-7 mit einer 141 im Schlepp und einem Silberling; auf dem Nachbargleis 628 313-9 in Augsburg Hbf am 15.05.1988.
Karl Sauerbrey

111 072-5 mit EC Mozart auf der Geislinger Steige am 06.10.1984.
111 072-5 mit EC Mozart auf der Geislinger Steige am 06.10.1984.
Karl Sauerbrey

Leider in Gegenlicht! DB 111 111-1 steht am 14 Februari 2021 in Oberhausen Hbf.
Leider in Gegenlicht! DB 111 111-1 steht am 14 Februari 2021 in Oberhausen Hbf.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 111

233 1200x800 Px, 16.02.2022

Leider in Gegenlicht! DB 111 111-1 steht am 14 Februari 2021 in Oberhausen Hbf.
Leider in Gegenlicht! DB 111 111-1 steht am 14 Februari 2021 in Oberhausen Hbf.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 111

171 1200x800 Px, 16.02.2022

111 226-7 und 146 242-3 in München Hbf am 01.09.2019.
111 226-7 und 146 242-3 in München Hbf am 01.09.2019.
Karl Sauerbrey

Die 111 116-0 (91 80 6111 116-0 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen am 17.05.2012 von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1979 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19848 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Im September 2019 ging die 111er leider zur Fa. Bender Rohstoff-Recycling e. K. in Leverkusen-Opladen zur Verschrottung.
Die 111 116-0 (91 80 6111 116-0 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen am 17.05.2012 von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Köln. Die Lok wurde 1979 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19848 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Im September 2019 ging die 111er leider zur Fa. Bender Rohstoff-Recycling e. K. in Leverkusen-Opladen zur Verschrottung.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 111

193 1200x844 Px, 02.01.2022

Die  111 009-7 (91 80 6111 009-7 D-DB) der DB Regio NRW erreicht am 17.05.2012 mit RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen- Köln – Siegen den Bahnhof Betzdorf/Sieg.

Die Lok wurde 1975 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19746 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Im Februar 2019 ging die 111er leider zur Fa. Bender Rohstoff-Recycling e. K. in Leverkusen-Opladen zur Verschrottung.
Die 111 009-7 (91 80 6111 009-7 D-DB) der DB Regio NRW erreicht am 17.05.2012 mit RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen- Köln – Siegen den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Die Lok wurde 1975 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19746 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Im Februar 2019 ging die 111er leider zur Fa. Bender Rohstoff-Recycling e. K. in Leverkusen-Opladen zur Verschrottung.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 111

228 1200x827 Px, 02.01.2022

Die 111 146-7 (91 80 6111 146-7 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln - Aachen), am 18.09.2015 von Betzdorf (Sieg) weiter in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1980 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32289 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC (Brown, Boveri & Cie AG).
Die 111 146-7 (91 80 6111 146-7 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln - Aachen), am 18.09.2015 von Betzdorf (Sieg) weiter in Richtung Köln. Die Lok wurde 1980 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32289 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC (Brown, Boveri & Cie AG).
Armin Schwarz

GALERIE 3
  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.