hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Hans und Jeanny De Rond, Seite 24



<<  vorherige Seite  19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste Seite  >>
WRS/SBB: WRS 98 85 5232 286-5 CH-WRSCH (ehemals SBB Tm IV) in Herzogenbuchsee am 19. Mai 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 21.5.2015 15:56
Hallo Walter,
ein tolles Bild von der schmucken kleinen Diesellok.
Gefällt mir prima.
Beste Grüße
Hans

. Nach getaner Arbeit, kommt der Fotograf wieder den Berg hoch in Reil, während der Rhenus Veniro RS1 650 351 als RB 85 Traben-Trarbach - Bullay über den Pündericher Hangviadukt seinem Endbahnhof entgegenfährt. Leider sieht man den Fotografen besser, als den Regio-Shuttle. ;-) 13.05.2015 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 20.5.2015 19:23
Ein wunderschönes Bild, auch von dem Fotografen, Jeanny.
Auch wenn wenn man den RS1 fast suchen muss, so gibt es doch eine komplette Übersicht über den Pündericher Hangviadukt.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 20.5.2015 20:19
Ja Armin, es ist ein Zug-such-Bild.
Aber es geht ja um die schöne Aussicht und die ist wirklich grandios in den Weinbergen in Reil.
Es freut mich, dass Du das auch so siehst und dass das Foto mit Fotograf Deinen Geschmack trifft.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 1.6.2015 18:00
So mach Bahnfotografie Spass: Bestes Wetter und eine wunderschöne Landschaft.
einen lieben Gruss
Stefan

. Der Nachschuss auf den Rhenus Veniro Stadler RS1 650 351 in Reil an der Mosel. Der Zug kommt am 13.05.2015 als RB 85 aus Traben-Trarbach und fährt nun in Richtung Bullay. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 20.5.2015 18:01
Der Nachschuss hat sich gelohnt....
Ein wundervolles Bild, Hans.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 20.5.2015 20:14
Danke Armin.
Es freut mich, dass auch der Nachschuss Dir gefällt.
Der Sonnenstand war leider nicht optimal, am späteren Nachmittag ist das Licht bestimmt weicher und auch auf der "richtigen" Seite des Zuges.
Zum Glück waren wir ja nicht das letzte Mal in Reil. ;-)
Beste Grüße
Hans

Die KSW Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) eine Vossloh MaK G 1700 BB kommt am 18.05.2015, mit einem kurzen Güterzug aus Betzdorf, in Herdorf an. Hier fährt sie nun von DB-Gleis aufs KSW-Gleis. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 19.5.2015 21:37
Hallo Armin,
ein tolles Foto von der KSW Lok 42 mit dem kurzen Güterzug.
Der "Knick" im Gleis ist immer wieder erstaunlich gut sichtbar aus dieser Perspektive.
Beste Grüße
Hans

Der VT 118 (95 80 0946 418-0 D-HEB / 95 80 0646 418-3 D-HEB / 95 80 0946 918-9 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn fährt am 19.05.2015, als RB 96 "Hellertal-Bahn" (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen), vom Bahnhof Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 19.5.2015 21:33
Dieselben Wolken wie in Erpeldange. ;-)
Eine tolle Aufnahme von der bekannten Fotostelle in Herdorf, Armin.
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Der CEV BDeh 2/4 und sein Bt warten auf Les Pléiades auf die Talfahrt. 18. Mai 2015 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 19.5.2015 17:13
Wunderschöne Aufnahmen vom CEV BDeh 2/4 auf Les Pléiades, Stefan.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 20.5.2015 11:46
Danke Jeanny,
es freut mich dass dir das Bild so gut gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Gleisbauanhänger T5020-2 (Schienengebundenes Gerät Registrier Nr. 9983 021) mit Schottermulden der DB Bahnbaugruppe GmbH, abgestellt am 18.05.2015 beim Bahnhof Herdorf. Der Wagen kann mit Schottermulden oder anderen Aufbauten durch ISO-Twistlocks genutzt werden. Für den Material- und Werkzeugtransport sind diverse Zurrpunkte sowie Rungeneinsätze vorhanden. Technische Daten: Hersteller: GOS Tool & Engineering Services Ltd, Blaenavon (Wales - GB) Baujahr: 2014 Fabriknummer: T00016 Achsanzahl: 2 Raddurchmesser: 500 mm Spurweite: 1.435 mm Länge über Kupplung: 5.300 mm Breite: 2.420 mm Achsstand: 4.600 mm Höhe: 575 mm über SOK Eigengewicht: 3.100 kg (ohne Mulde) Nutzlast: 19,9 t Höchstgeschwindigkeit (Hg): 20 km/h (in Kreuzungen und Weichen 10 km/h) Bremse: Automatische Federspeicherbremse Anmerkung: Der Wagen darf nur im gesperrten Gleis o. im Baugleis verwendet werden. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 19.5.2015 17:10
Tolle Fotos von dem interssanten Wagen, Armin.
Gefällt mir prima, genauso wie die detailreiche Beschreibung.
Beste Grüße
Hans

Etwas Fotokunde zur Tiefenschärfe: Anhand dem Gleisbauanhänger T5020-2 Schottermulden der DB Bahnbaugruppe GmbH, abgestellt am 18.05.2015 beim Bahnhof Herdorf. Links mit Blende f = 20 und rechts mit Blende f = 11 Für den Vergleich habe ich hier einen Bildausschnitt gewählt, beide wurden jeweils 50% skaliert. Würde man hier die originalen Größen von 5.472 x 3.648 Pixel auf 1.200 x 800 Pixel verkleinern, so wäre der Unterschied nicht so deutlich. Man muss aber wissen die Werte gelten nur für eine Vollformatkamera (Sensorgröße 35,8 mm × 23,9 mm „Kleinbild“), bei APS-H oder gar bei kleineren Sensorgrößen sieht es ganz anders aus. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 19.5.2015 17:07
Hallo Armin,
ein sehr interessantes Spiel mit der Tiefenschärfe.
Der Unterschied ist sehr deutlich zu erkennen.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

. Die DB 185 285-4 (91 80 6 185 285-4 D-DB) zieht am 13.05.2015 einen gemischten Güterzug über den Pündericher Hangviadukt in der Nähe von Pünderich. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 17.5.2015 21:27
Hallo Jeanny,
wieder wunderschöne Bilder aus Pünderich.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 17.5.2015 21:45
Recht herzlichen Dank, Armin.
Mich freut es sehr, dass die Fotos Deinen Geschmack treffen.
Viele Grüße ins Hellertal
Jeanny

. Weinreben und Regio-Shuttle - Noch ein Versuch den Rhenus Logistics Stadler Regio-Shuttle 650 351 zusammen mit den Weinreben in Reil zu fotografieren. Der Zug hat am 13.05.2015 als RB 85 Traben-Trarbach - Bullay (Moselweinbahn) den Bahnhof von Reil verlassen und fährt nun in Richtung Bullay. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 17.5.2015 21:24
Auch dieses Bild ist einfach wunderschön, Jeanny.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 17.5.2015 21:43
Merci Armin.
Aber mussten diese Holzstapel mit blauen Planen abgedeckt werden? Für mein Empfinden stören sie in der Landschaft.
Es freut mich aber, dass das Foto trotzdem Gefallen findet.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 18.5.2015 18:25
Hallo Jeanny,
mich stören die Holzstapel mit blauen Planen nicht zu sehr, hier überzeugt einfach die Landschaft. Aber Du hast sicher recht, früher als wir zu Hause selbst Holz gefällt haben, wurde es auch nicht abgedeckt. Es ist heute leider eine Unart, denn ich meine Holz muss atmen.
Zudem muss man sich hier fragen wo das viele Holz herkommt, das ist doch nicht alles aus den Weinbergen.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 18.5.2015 18:57
Ein tolles Bild! Gefällt mir ausgezeichnet, Jeanny.
einen lieben Gruss
Stefan

PS: irgend eine Farbe müssen die Planen wohl haben...

Der BAM Regionalzug 110 mit dem führenden Bt 52 und dem schiebenden Be 4/4 12 zwischen Chigny und Vufflens le Château. 12. Mai 2015 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 17.5.2015 20:46
Hier sind die gelben Blümchen noch zu sehen, Stefan.
Sämtliche BAM Aufnahme gefallen uns ausgesprochen gut.
Viele liebe Grüße
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 19.5.2015 15:52
Hallo Hans und Jeanny,
es freut mich dass die Bilder gefallen.
Die Blümchen beim Zwischenwagen hätten sich gross vor einem Bt sicher gut gemacht (fals die Aufnahme technisch etwas geworden wäre).
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 30.7.2015 13:46
Nun sind nicht nur die Blümchen weg, sondern auch das Andareskreuz (und der Bahnübergang)...
einen lieben Gruss
Stefan

Detailbild von hinten: Das obere Ende von Teleskopausleger, die Kranflasche und der Kranhaken, von dem 125t -KIROW Gleisbauschienenkran KRC 810 T der Hering Bau (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 010-0, am 10.05.2015 Siegen-Eintracht. Deutlich zusehen, das Seil ist nur zweimal umgelenkt, so wäre die halbe Last am Haken möglich, aber die Hubgeschwindigkeit die doppelte, als bei vierfacher Umlenkung. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 17.5.2015 20:40
Wow Armin, tolle Bilder vom Gleisbauschienenkran.
Diese Fotos schaue ich mir immr wieder gerne an.
Beste Grüße
Hans

Armin Schwarz 17.5.2015 20:52
Hallo Hans,
danke es freut mich sehr dass Dir die Bilder gefallen.
Hier hatte ich mit dem Einstellen etwas gewartet bis ich die ganze Serie komplett bearbeitet hatte und auch als Serie hochladen konnte.
Liebe Grüße
Armin

Der ET 23 2106 "Plettenberg", ex ET 23006, ein 3-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail NRW fährt am 16.05.2015 als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Siegen – Hagen – Essen) durch Siegen-Geisweid. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 16.5.2015 21:47
Und alles blüht in Siegen-Geisweid.
Ein herrliches Bild vom Abellio Flirt, Armin.
Legst Du die Kamera jetzt immer auf den Boden? ;-)
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 16.5.2015 22:09
Hallo Jeanny,
nun der blühende Weißdorn hatte mich etwas inspiriert. Es freut mich dass die Aufnahme Dir gefällt.
Nein die Kamera war vor meiner Nase und ich stand aufrecht, nur die Schienenoberkante bzw. der Bahndamm ist hier höher.
Liebe Grüße nach Erpeldange
Armin

Stefan Wohlfahrt 17.5.2015 17:22
Hallo Armin, auch mir gefällt diese Bild sehr gut. Neben dem (erst spät?) blühenden Sträuchern gefällt mir besonders der Blich auf den ET 23 und die vielen Details der Fahrleitung.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 17.5.2015 17:46
Hallo Stefan,
bei uns blüht es meist etwas später als bei Euch am Genfersee. Der Weißdorn ist meist aber etwas später als andere Sträucher. Bei uns wird z.B. jetzt erst die letzte Buche grün.
Es freut mich sehr dass Dir das Bild mit den Details so gut gefällt. Hier hatte ich auch das Bild extrem zugeschnitten um diese Details etwas hervorzuheben.
Liebe Grüße nach Blonay
Armin

NBS ist nicht einen Erfindung unsere Tage: am 16 Mai 1915, also vor genau 100 Jahren, wurde der 6099 Meter lange Mont d'Or Tunnel zwischen Vallorbe (CH) und Longevilles Rochjean (F) eröffnet und ersparte den Zügen auf der Fahrt über die Simplonstrecke den Umweg über Pontarlier. Grund genug den Tag mit dem wohl faszinierenstem Zug der je auf dieser Strecke fuhr - dem TEE "Cislpin", der hier in Form des RAe TEE II auf seine alte Stammstrecke zurückkehrte und von Lausanne nach Vallorbe fuhr. Einen lieben Dank an Julian für den kleinen Besuch und den grossen Tipp. Lausanne, den 16. MAi 2015 (zum Bild)

Armin Schwarz 16.5.2015 20:48
Hallo Stefan,
ein wundervolles Bild von dem tollen Zug.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 16.5.2015 21:45
Wir schön hattest Du die kleine Kamera dabei und wie gut kam Julian vorbei.
So kommen wir nun in den Genuß dieses großartigen Bildes vom TEE, Stefan.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 19.5.2015 15:58
Danke Armin und Jeanny, es freut mich wenn euch dieses Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

. Der Baby-Hamster 442 003 "Nittel" befährt als RB 81 Koblenz - Trier den Pündericher Hangviadukt gegenüber dem hübschen Moselort Pünderich. 13.05.2015 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 15.5.2015 20:31
Wunderschön, und dazu ein doppeltes Hangviadukt und Baby-Hamster.
Liebe Grüße
Armin

Hans-Gerd Seeliger 16.5.2015 16:30
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes und eindrückliches Bild, welches mir sehr gut gefällt.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Stefan Wohlfahrt 16.5.2015 20:35
Der Pündericher Hangviadukt im schönsten Licht. Wunderschön.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 16.5.2015 21:13
Recht herzlichen Dank für Eure positiven Anmerkungen.
Wir hatten aber auch Glück mit dem Wetter und anfangs auch mit dem ruhigen Lauf des Wassers in der Mosel. Später wurde es ein bisschen windiger und es ergaben sich keine Spiegelungen mehr.
Einen lieben Gruß an Euch alle
Jeanny

. Für Armin, ohne das störende Ufer - Der Rhenus Logistics Stadler Regio-Shuttle 650 351 hat am 13.05.2015 als RB 85 Traben-Trarbach - Bullay den Bahnhof von Reil verlassen und fährt nun an der Mosel entlang dem Endbahnhof Bullay entgegen. Das Foto wurde in den Weinbergen in Reil aufgenommen. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 15.5.2015 20:21
Also mir gefällt es sehr gut, auch wenn man nicht die Mosel in voller Breite sieht.
Liebe Grüße
Armin

Hans-Gerd Seeliger 16.5.2015 16:31
Wunderschön, Jeanny!
Gruß
Hans-Gerd

Stefan Wohlfahrt 16.5.2015 20:29
Nicht nur für Armin, auch mir gefällt das Bild sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 16.5.2015 21:05
Vielen lieben Dank Euch allen für die tollen Kommentare.

Bei BB.de gibt es jetzt eine dritte Version. Um diese so zurecht zu schneiden, musste ich ein bisschen mogeln beim Ausrichten. ;-)

http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieseltriebzuege~br-650-regioshuttle-privatbahnen/868297/-etwas-spaeter-fuhren-wir-in.html

Mich freut es jedenfalls riesig, dass das Foto Euch so geut gefällt.

Viele liebe Grüße nach Herdorf, nach Porz und nach Blonay
Jeanny

. Wir waren extra nach Pünderich gefahren, um den CFL KISS zusammen mit dem DB Regio SÜWEX zu fotografieren, deshalb staunten wir nicht schlecht, als plötzlich ein CFL KISS solo auf dem Pündericher Hangviadukt auftauchte. Ein unbekannt gebliebener CFL KISS fährt am 13.05.2015 als RE 5108 Koblenz - Luxembourg auf der Moselstrecke in der Nähe von Pünderich. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 15.5.2015 20:27
Ein wunderschönes Bild von dem allein gelassenen CFL KISS auf dem Pündericher Hangviadukt, Hans.
Da lag evtl. bei dem DB Regio SÜWEX eine Betriebsstörung vor.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 16.5.2015 21:02
Danke Armin.
Oder der SÜWEX hatte zuviel Verspätung bei der Hinfahrt, dass es keinen Sinn machte in Trier auf ihn zu warten.
Es freut mich jedenfalls, dass die wahrscheinlich seltene Aufnahme Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße
Hans

Die 111 028-7 (91 80 6111 028-7 D-DB) der DB Regio NRW mit n-Wagen (ex Silberlinge) als Verstärker zum RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen-Köln-Siegen) am 15.05.2015 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Die 111er wurde 1976 bei Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19765 gebaut. Die Lok hat zwei Scherenstromabnehmer der Bauart DBS 54a. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 16.5.2015 20:59
Eine wunderschöne Aufnahme vom Verstärker zum Rhein-Sieg-Express, Armin.
Besonder die 111 028-7 mit ihrem Scherenstromabnehmer gefällt mir sehr gut, genauso wie Dein tolles Foto.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 21.5.2015 19:39
Danke Jeanny,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße nach Erpeldange
Armin

. Kaiserwetter an der Mosel - 189 081-3 (91 80 6 189 081-3 D-DB) und 189 043-3 (91 80 6 189 043-3 D-DB) ziehen am 13.05.2015 einen Erzbomber Rotterdam/Maasvlakte - Dillingen/Hochofen über den Pündericher Hangviadukt gegenüber von dem wunderschönen Moselort Pünderich. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 15.5.2015 14:24
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Bild von dem Erzzug am Pündericher Hangviadukt.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 15.5.2015 19:43
Merci Armin.
Es freut mich, dass das Bild vom abgeschnittenen Erzzug Dir gefällt.
Ich war das Wagnis nicht eingegangen ihn in der vollen Länge zu fotografieren, da ich letztes Jahr Probleme beim Ausrichten hatte und der Zug schlussendlich doch nicht ganz zu sehen war. ;-)
http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~zuege~guterzuge/350403/-wie-ein-langer-wurm-schlaengelt.html
Viele liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

Eine O&K LD 2 Feldbahnlok am 14.05.2015 in Niederfischbach (nähe Bürgerpark). Die Lok vom Typ LD 2 wurde 1939 von Orenstein & Koppel AG in Nordhausen, Abteilung Montania, unter der Fabriknummer 9788 gebaut. Technische Daten: Spurweite: 600 mm Achsfolge: B Motor: Einzylinder-Viertakt-Dieselmotor, liegend Leistung: 20 PS (15 kW) bei 700 U/min Getriebe: Zweigang-Scheibenkupplungsgetriebe Kraftübertragung: mechanisch max. Geschwindigkeit ca. 10 km/h Gewicht: 4,8 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 15.5.2015 19:36
Wunderschöne Bilder von der putzigen kleinen Lok in Niederfischbach, Armin.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.