hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 17



<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
ISELLE TERMINI könnte man in diesen Tagen den Bahnhof von Iselle di Trasquera nennen, enden doch alle Züge hier. Infolge Bauarbeiten einer Brücke ist die Strecke Iselle - Domodossola unterbrochen, es fahren (sehr viele) Ersatzbuse. Die BLS fährt nun stündlich (statt zweistündlich) bis Iselle, fast alle andern Züge entfallen. Im Bild der BLS RABe 528 102 als RE 1 4259 von Bern in Iselle di Trasquera angekommen (8:35) und wendet nun auf den RE 1 4264 nach Bern (ab 9:20) somit bleibt herrlich viel Zeit den BLS MIKA in Iselle zu fotografieren. Ein kleines Detail sein noch angemerkt: Da der Zug auf Gleis 3 ankommt und dort beim Aussteigen fotografiert wurde, kann man geradewegs durch die 169 Meter langen Gallerie di Iselle das Portal des Simplontunnels (19803/19823m Länge) erkennen! Und noch ein Detail zum Detail: der Tunnel von Iselle gehört auf 144 Meter Länge der SBB. 17. August 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 17.8.2024 18:40
Hallo Stefan,
wunderbare Bilder von dem „Kopfbahnhof“ Iselle di Trasquera (ISELLE TERMINI).
Ich hoffe es gab auch noch einen gute Espresso.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 18.8.2024 9:14
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Hätte ich in Iselle einen Espresso getrunken, wäre ich wohl öfters dort, aber beim Bahnhof von Iselle gibt es ausser Bahn rein gar nichts.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 18.8.2024 14:20
Hallo Stefan,
ja eine Bar mit Espresso etc. loht dort wohl gar nicht. Wir beide würden da wohl gern immer mal verweilen, aber die anderen??? Die mit dem Autotunnelzug dort ankommen fahren mit dem Auto gleich weiter, Die anderen Fahrgäste die dort ein und aussteigen, wenn die Strecke durchgängig ist, kann man an einer Hand abzählen.

Da man ein SBB/BLS-Ticket baucht, was für Italiener und so manchen Touristen nicht gerade günstig ist, macht man auch nicht mal eben einen Ausflug mit der Bahn von Domo nach Iselle di Trasquera. Eine Fahrt kostet (ohne Halbtax) über 8 Franken, nach Stressa mal oben 5 Euro.

Liebe Grüße
Armin

Die SBB Re 6/6 11626 (Re 620 026-5) Zollikofen mit "Schnauz" wartet in Lausanne mit einem Dienst Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Palézieux. (Zur Zeit nur in "Handy Qualität" verfügbar) 14. Aug. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 14.8.2024 20:36
Hallo Stefan,
auch nur in "Handy Qualität" ein tolles Bild.
Bei "Märklin 88241 - SBB Ellok Re 620 "SBB Cargo" Ep.5" ist sie in Spur Z auch erst ab dem 4. Quartal 2024 lieferbar.
Liebe Grüße
Armin

PS: Streikt die Kamera oder der PC zurzeit?

Stefan Wohlfahrt 15.8.2024 5:43
Guten Morgen Armin,
Danke für deinen Kommentar. Im Moment streikt nichts, es fehl einmal mehr an der Zeit.
In "rot" habe ich das schöne Mini Club Modell der Re 6/6. Kommt die Cargo Variante mit Schnauz?
Einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 15.8.2024 11:07
Buon giorno Stefan,
ich habe Dir den Märklin Sommerneuheiten Prospekt per Email zugesendet, auf Seite 40 ist die Re 620. Das schöne Mini Club Modell der Re 6/6, kommt die Cargo Variante in rot/blau, aber leider wohl ohne Schnauz.
Liebe Grüße
Armin

CFL 2221 verlässt nach kurzem Halt die Haltestelle Lamadelaine, nächster Halt ist die Endhaltestelle Rodange. 08.08.2024. (zum Bild)

Armin Schwarz 10.8.2024 19:20
Hallo Ihr Beiden,
wieder ganz tolle Bilder, die mir sehr gut gefallen,
Die alte Farbgebung der Computermaus vor allen im Bereich der Front gefällt mir einfach besser. Ich empfinde das „schwarz“ stört, da hätte ein hellerer Ton besser gewirkt.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 11.8.2024 11:16
Hallo Armin,
Freut uns dass das Bild von der Computermaus Dir gefällt.
Bei den meisten dieser Triebzüge ist in der Frontpartie fast nichts mehr von der Roten Farbe zu sehen,
diese hier ist eine der wenigen die in der Farbe noch ok sind,
es sollen ja einige in dieser Farbgebung in Betrieb bleiben,
es ist geplant jetzt mal 10 Stück zu renovieren.
Wie beim Steuerwagen auf dem anderen Bild geht’s los und so nach und nach löst die Folie sich ab.

Liebe grüße
Jeanny und Hans

Im Bahnhof von Rodange haben die Lok's umgesetzt, nun zieht CFL Lok 4006 mit 4001 den kurzen Güterzug nach Petange. 08.08.2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 9.8.2024 20:42
Hallo Hans,
„Kopf gemacht“ haben sie wohl nicht, eher zum Fahrtrichtungswechsel umgesetzt, dabei werden die Loks angekuppelt umfahren die Wagen und setzen sich wieder an anderes Ende des Zuges. Beim Kopf machen stehen die Lok vorm Prellbock. Hier mit den beiden Lok hätte man bei einem solch kurzen Güterzug im Sandwich fahren können, dann wäre es ein Wendezug.
Aber das am Rande. Tolle Bilder der beiden 4000ter.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 9.8.2024 21:54
Hallo Armin,

Danke für die Berichtigung, habe die Beschreibung dementsprechend geändert,
lange ist es her das wir einen Güterzug vor der Linse hatten und dann gleich in Doppeltraktion.
Wir wollten eigentlich nur den TGV fotografieren,
aber bei so viel Verkehr auf diesem Abschnitt zwischen Petange und Rodange hatten wir in der kurzen Zeit nicht gerechnet.

Gruß
Hans

CFL 2204 in neuer Farbgebung auf Testfahrt durch die Haltestelle Lamadelaine. 08.08.2024 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2024 19:17
Hallo Hans und Jeanny,
ein gelungens Telebild des durch die neue Farbgebung doch noch ungewohnten Aussehen des Zuges.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 9.8.2024 20:29
Hallo Hans und Jeanny,
da kann ich Stefan nur zustimmen, tolle Bilder von der Computermaus, die neue Farbgebung gibt ihr ein sehr ungewohntes Aussehen, wobei mir persönlich die alte Farbgebung doch besser gefiel.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 9.8.2024 21:45
Hallo Ihr Beiden,
Danke für das Lob, freut uns dass das Bild Euch gefällt, bei der Anfahrt über HBF von Luxemburg stand die Computermaus in der Abstellungsbereich des Bahnhofs von Hollerich, hatten aber nicht damit gerechnet das diese uns hier vor die Linse fährt.

Die neue Farbgebung hat sehr viel Ähnlichkeit mit der Farbgebung der 2400, da müssen wir zu Beginn wenn die 24000 im Einsatz sind, sehr genau hinsehen welcher Triebzug uns das vor die Linse fährt.

Liebe Grüße
Jeanny und Hans

Die an die RTB Cargo (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete, SIEMENS Smartron 192 015-6 (91 80 6192 015-6 D-NRAIL) der northrail GmbH (Hamburg) (finanziert durch die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG, Hamburg), fährt am 01 August 2024 mit einem langen geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Süden. Der SIEMENS Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22817 gebaut und an die Paribus Rail Portfolio III die Loks der northrail GmbH (Hamburg) finanziert. Die SIEMENS Smartron Loks, sie sind ja reine für den Güterverkehr in Deutschland konzipierte Lokomotiven. Der Smartron basiert auf bewährten Komponenten des Vectron, ist somit quasi eine abgespeckte und preislich günstigere Vectron und nutzt alle Vorteile der Standardisierung. Auch eine Doppeltraktion mit dem SIEMENS Vectron und SIEMENS ES64F4 ist möglich. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.8.2024 18:51
Hallo Armin,
die blaue Farbe steht der 192 015 sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 9.8.2024 18:35
Hallo Armin,

mir gefällt dieses Bild mit dem blauen Farbtupfer auch sehr gut.

Gruß
Hans

Armin Schwarz 9.8.2024 20:44
Hallo Stefan und Hans,
danke, es freut mich sehr dass Euch das Bild gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Im schöne Streiflicht der Morgensonne zeigt sich der Zentralbahn 150 102-8 in Interlaken Ost kurz vor der Abfahrt nach Luzern. 8. Aug. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 9.8.2024 20:19
Hallo Stefan,
ein ganz wunderbares Bild von dem Adler im schönen Streiflicht der Morgensonne.
Liebe Grüße
Armin

In Interlaken warten der Zentralbahn 150 102-8 nach Luzern und der BOB ABeh nach Lauterbrunnen auf die Abfahrt. 8. Aug. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 9.8.2024 20:17
Ein Verwandschaft der beinden Triebzüge kann man auch gut erkennen.
Ein tolles Bild, Stefan.
Liebe Grüße
Armin

An praktisch derselben Stelle wie beim vorhergegangen Bild zeigt sich der TPC ASD ABe 4/8 471 erneut, nun auf der Fahrt von Aigle nach Les Diablerets. 3. Aug. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 3.8.2024 20:15
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild mit dem Blick über die Rebstöcke aufs Schloss von Aigle und dem TPC ASD ABe 4/8 471. Zudem sieht man gut die dort die Streckenführung der ASD. Es weckt zudem wunderschöne Erinnerungen.
War der ASD ABe 4/8 nun besser im Fahrplan?
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 4.8.2024 17:23
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. So ganz schaffen es die neuen Triebzüge immer noch nicht. Sie brauchen etwas länger als geplant und dies summiert sich den Tag über zu grossen Fahrplanabweichungen auf, da es kaum Möglichkeiten gibt, Kreuzungen zu verlegen.
einen lieben Gruss
Stefan

Der aus Les Diablerets auf Gleis 14 angekommene TPC ASD ABe 4/8 473 "Glacier 3000" rangiert in Aigle. Der Zug wird auf Gleis 13 für die Fahrt nach Les Diablerets bereitgestellt. Dabei kommt es zu Zusammentreffen mit dem BCFe 4/4, später ABFe 4/4 und mit der Aufhebung der 1. Klasse zum heutigen BDe 4/4 n° 2 mutierten Triebwagen aus der Eröffnungszeit der ASD. 3. Aug. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 3.8.2024 20:28
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild mit dem Zusammentreffen von dem PC ASD ABe 4/8 473 "Glacier 3000" und dem schönen bunten tpc ASD BDe 4/4 – 2.

Eine kleine Korrektur, der Triebwagen ist heute ein reine 2. Klasse Wagen und so der heutige BDe 4/4.- 2. Siehe auch http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen~tpc-asd-alaomc-und-bvb/764238/der-schoene-bunten-tpc-asd-bde.html

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 4.8.2024 17:17
Hallo Armin,
danke für den Hinweis; ich habe den Text angepasst.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.