Stefan Wohlfahrt 1.9.2024 13:55
Hallo Hans und Jeanny,
neben der Lok "Tirol" die mir sehr gut gefällt fällt die moderne, neuen Infrastruktur der Zillertal bahn ins Auge.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 1.9.2024 14:10
Hallo Stefan,
Danke fürs Lob, freut uns dass das Bild Dir gefällt.
Bei der neuen Infrastruktur fehlt etwas sehr wichtiges,
Es sind nämlich keine Bahnschranken am Bahnhof in Mayrhofen,
obwohl der Lokführer mehrmals Hupte wenn er sich dem Bahnübergang näherte oder im Bahnhof losfuhr,
sind trotzdem noch viele junge Radfahrer noch gemütlich über die Schienen gefahren,
diese sind sich der Gefahr gar nicht bewusst.
Gruß
Hans
Armin Schwarz 5.9.2024 17:44
Hallo Hans und Jeanny,
da kann ich Stefan nur zustimmen, tolle Bilder von der Dampflok.
Hier noch ein paar Links, für Informationen zu der Lok bzw. zu den Loks:
http://www.eisenbahn.gerhard-obermayr.com/privatbahnen/zillertalbahn/
http://www.zillertalbahn.at/page.cfm?vpath=dampf/leistungen--service1/fuhrpark/dampflokomotiven
http://www.zillertalbahn.at/page.cfm?vpath=bahn/kunstbautenbahnhoefe/unterfuehrungen
http://www.zillertalbahn.at/data.cfm?vpath=technische-details-excel/lok-3
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 6.9.2024 8:57
Hallo Armin,
Danke für Lob und die Zusatz Infos und Links
Liebe Grüße
Jeanny und Hans
Stefan Wohlfahrt 1.9.2024 13:53
Hallo Hans und Jeanny,
schön, dass die Bahn und somit auch Georg wieder fahren. Ob wohl die Appenzeller Bahn Triebwagen noch immer im Lokschuppen stehen?
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 1.9.2024 14:03
Hallo Armin,
Danke fürs Lob,
Laut Wikipedia wurden 2022 die letzten Triebzüge Verschrottet worden
Gruß
Hans
Armin Schwarz 29.8.2024 20:39
Hallo Ihr beiden lieben,
ganz wunderbare Bilder von der Zillertalbahn und von der Achenseebahn, die uns sehr gut gefallen.
Liebe Grüße
Margareta und Armin
Hans und Jeanny De Rond 30.8.2024 6:14
Hallo Ihr Beiden,
das freut uns sehr dass die Bilder Euch gefallen, unser Urlaub war sehr erholsam,
wir hatten außer am 1. Tag den Rest der Woche herrliches Wetter, haben wieder viel gesehen und erlebt.
Liebe Grüße an Alle
Jeanny und Hans
Armin Schwarz 25.8.2024 20:16
Hallo Stefan,
wunderschöne Bilder dem ex Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 in Blonay, aus der Zukunft.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 26.8.2024 6:13
Danke Armin,
Ich habe das Bild mit ein paar Klicks wieder in die Gegenwart zurückgeholt.
Einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 24.8.2024 20:09
Hallo Stefan,
ein tolles Bild bzw. auch das Detailbild, danke fürs schnelle Einstellen,
Der Wagen wurde von der CRRC Shandong der CRRC Qiche Group in China gefertigt, Grundlage waren vermutlich Zeichnung der Gattung Laaers 560.2 der ehemalige DB Waggonbau Niesky.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 23.8.2024 16:46
Hallo Stefan,
ein tolles Bild. Nun nach dem Deinem Hinweis habe ich das Bild bewusst gesehen. Der Wagen ist ein gleicher Wagen der Gattung Laaeffrs 561 (nicht 560.4). Da diese Wagen bereits seit 2018 von in der Slowakei von Tatravagonka Poprad gebaut wurden und seitdem auch bei der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH) im Einsatz sind, sowie die Intern. Verwendungsfähigkeit TEN-GE besitzen, benötigte der Doppelstock-Autotransportwagen eigentlich keinen Test.
Ich vermute hier eher einen sehr kurzen Autoreisezug oder halt einen Testumlauf eines solchen.
Übrigens der Vorteil dieses Doppelstock-Autotransportwagen ist, das sich diese Wagen insbesondere für den europaweiten Transport von großvolumigen Pkw´s, SUV´s und Van´s, auch bei kleineren Lichtraumprofilen. Mit der hohen Lastgrenze von 35,5 Tonnen ist der Transport auch von besonders schweren Fahrzeugen möglich.
Liebe Grüße
Armin
PS: Beschreibung der Wagen der Gattung Laaeffrs 561 siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-l-flachwagen-in-sonderbauart/859502/leerer-vierachsiger-2-x-2-offener.html , vorauf auch dieser Kommentar entstand.
Armin Schwarz 24.8.2024 12:57
Hallo Stefan,
auch danke für Link http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~bahnhoefe~lausanne/806110/ungewoehnliches-in-lausanne-ein-auto-im.html , wo man sehr gut den Autotransportwagen erkennt, zudem das die PKW wohl keine Nummernschilder besitzen und ungewöhnlich sind auch die Paletten auf dem Wagen. So muss ich meinen vorangegangen Kommentar wieder rufen.
Was ich nun bei diesem Bild sehen kann, ist dass sich der Wagen doch von „meinem“ Laaeffrs 561 unterscheidet und die von Dir gesehenen Gattung Laaeffrs 560.4. Nachdem ich dann mal nach Laaeffrs 560.4 googlet habe musste ich feststellen das diese Wagen (Laaers 560.3 und Laaeffrs 560.4) aus China kommen und von der CRRC Shandong der CRRC Qiche Group produziert wurden. Ein Witz ist das man China so verteufelt aber dann sogar solche Wagen in China kauft und weitere Arbeitsplätze in Europa in Gefahr sind. Das verstehe wer will, es gilt wohl nur „der Preis ist das wichtigste“. Nach der Fledermaus Grippe kommen nun auch Güterwagen aus China.
Hier noch zwei Links zum Thema:
http://eurailpress-archiv.de/SingleView.aspx?show=3394247
http://www.eurailpress.de/nachrichten/fahrzeuge-komponenten/detail/news/gueterwagen-lieferung-von-crrc-an-db-cargo-abgeschlossen.html
So ist es der zu testende Laaeffrs 560.4 (25 80 4382 302-4D-ATG) "nur" ein gewöhnlicher Autotransport Wagen, aber in China produziert. Da diese Wagen 2022/23 nach Europa geliefert wurden, muss man diese Wagen doch wohl erst mal auf europäischen Gleisen testen.
Falls vorhanden wären hier weitere Detailbilder mit genauen Anschrift noch hilfreich.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 23.8.2024 15:19
Hallo Armin,
ich Lausanne habe ich vor einigen Jahren Wagen gleicher (bzw. ähnlicher Bauart) in einem Testzug fotografiert, hier der Links dazu:
https://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-187-traxx-f140ac3-lm/806741/ungewoehnliches-in-lausanne-ein-auto-im.html
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 23.8.2024 16:50
Hallo Stefan,
danke für Deinen Kommentar.
Das Bild von Deinem Link, habe ich nun auch kommentiert.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 22.8.2024 14:33
Hallo Armin,
ein schönes Bild des ankommenden RE 9 vor einem eher wenig schön Hintergrund, mit all den abgeholzten Bäumen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 22.8.2024 21:17
Hallo Stefan,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Ja die abgeholzten Bäume (Fichten) das ist leider ein trauriges Thema, die hier wohl wegen der Steillage noch nicht ausgeräumt und abgefahren sind, was eigentlich dringt notwendig wäre. Leider liegt die Ursache in der ganzen Region an einem Schädling und zwar ab dem Borkenkäfer (Scolytinae und nicht die BR 460 - Siemens Desiro ML). So mussten in der ganzen Region die älteren Fichten abgeholzt werden, ganze Hänge sind hier zu Lande kahl, es ist ein Graus. Zwar sind viele wieder grün, aber ob wir es noch erleben das dort wieder hohe Bäume sind, weiß ich nicht.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 20.3.2024 17:48
Welch edle Wagen!
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 20.3.2024 18:10
Ja, aber edel war auch der Preis für die Reise vom 10 bis 14 März 2024 Fahrt mit Unterkunft auf Sylt. Unter 1.000 Euro war da nichts zu bekommen.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 19.8.2024 22:50
Nach dem ich auf der AKE Rheingold Seite einiges zu dem Wagen gefunden habe, so wurde nun die Beschreibung ergänzt,
Armin Schwarz 18.8.2024 13:45
Hallo Stefan,
ganz wunderbare Regenbilder von/mit der schönen kleinen Mannschafts-Draisine RB Dm 2/2 Nr. 3 "Le Biniou" in Blonay, die mir sehr gut gefallen.
Bei uns hielt sich der Regen sehr in Grenzen, es wurde leider nur mal kurz nass.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 19.8.2024 7:51
Danke Armin, ich hatte nicht gewusst, dass die kleine Dm 2/2 auf Probefahrt (für den 7./8. Sept.) ist und mich dann darüber sehr gefreut. Der Regen war sehr eindrücklich, verhinderte aber "normales" Fotografieren, da die Linse recht schnell mit Tropfen versehen war. So musste ich rasch und ohne lange über Bildaufbau nachzudenken "Schnappschüsse" anfertigen.
einen lieben Gruss
Stefan
PS: das Aufnahme Datum war falsch, es war der Sonntag, der 18. Aug. 2024 (und nicht 17.8); ich habe es geändert und den Text ergänzt.
Armin Schwarz 17.8.2024 18:40
Hallo Stefan,
wunderbare Bilder von dem „Kopfbahnhof“ Iselle di Trasquera (ISELLE TERMINI).
Ich hoffe es gab auch noch einen gute Espresso.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 18.8.2024 9:14
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Hätte ich in Iselle einen Espresso getrunken, wäre ich wohl öfters dort, aber beim Bahnhof von Iselle gibt es ausser Bahn rein gar nichts.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 18.8.2024 14:20
Hallo Stefan,
ja eine Bar mit Espresso etc. loht dort wohl gar nicht. Wir beide würden da wohl gern immer mal verweilen, aber die anderen??? Die mit dem Autotunnelzug dort ankommen fahren mit dem Auto gleich weiter, Die anderen Fahrgäste die dort ein und aussteigen, wenn die Strecke durchgängig ist, kann man an einer Hand abzählen.
Da man ein SBB/BLS-Ticket baucht, was für Italiener und so manchen Touristen nicht gerade günstig ist, macht man auch nicht mal eben einen Ausflug mit der Bahn von Domo nach Iselle di Trasquera. Eine Fahrt kostet (ohne Halbtax) über 8 Franken, nach Stressa mal oben 5 Euro.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 18.8.2024 13:49
Hallo Stefan,
was für tolle Bilder wieder aus Iselle di Trasquera.
Liebe Grüße
Armin